Die Registrierung bei bettervest liegt schon länger zurück. Genau genommen erfolgte sie bereits im Jahr 2015. Zu diesem Zeitpunkt war eine Verifizierung noch nicht von Nöten. Die Registrierung war vollkommen unproblematisch. 2020 habe ich die fehlende Verifizierung im Rahmen des Investitionsprozesses nachgeholt. Das war gut gemacht, da ich mit passendem Link in der E-Mail Dokumentation zum Investment zur Identifikation via Postident aufgefordert wurde.
Bisher habe ich in folgende Projekte investiert:
Die Zahlungen hierfür muss ich via Überweisung tätigen. Per Bankeinzug wäre für mich wünschenswert. Die Unterlagen werden mir sofort während und nach dem Ínvestitionsprozess via E-Mail zugesendet. Eine finale Bestätigung des Investments bekomme ich umgehend nach der Einzahlung per Sepa Überweisung. Die zur Verfügung stehenden Unterlagen sind reichlich und breit gestreut. Grundsätzlich kann man zwischen den Informationen zum Projekt und den Informationen zur Vermittlung unterscheiden. Die Projektinformationen stehen auf der Plattform für jedes Projekt zur Verfügung und beinhalten z. B. Videos, Interviews, Projektkalkulationen, soziale Wirkung und Lebensläufe der wesentlichen Beteiligten. Die Informationen zur Vermittlung umfassen allgemeine Geschäftsbedingungen, Risikohinweise, VIB, Darlehensbedingungen, Datenschutzerklärung, Zeichnungsschein und Widerrufsbelehrung. Insgesamt sind das meiner Meinung nach zu viele Informationen und die Gesetzgebung könnte hier durchaus helfen, sich auf das Wesentliche zu reduzieren.
Mir ist das Vehikel des Crowdinvestments klar, aber ich empfinde es nicht als unbedingt notwendig, dass jeder Investor alle Details versteht. Ein sinnvolles Projekt wird mit Hilfe einer digitalen Plattform mit passenden Investoren verbunden. Die Plattform übernimmt die Vermittlung und Abwicklung. Die Risikohinweise sind nicht zu übersehen und man wird im Detail aufgeklärt, während der Projektstudie und im Investitionsprozess. An keiner Stelle entsteht das Gefühl, dass ein Investitionsabschluss forciert wird. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zum Abbruch.
Die Online Projektverwaltung finde ich absolut zeitgemäß für eine digitale Investment-Plattform und beinhaltet alle notwendigen Informationen. Die Navigation und mögliche Interaktion mit den Informationen ist außergewöhnlich. Von einer klar strukturierten Übersichtsebene gelangt man zu allen erdenklichen Details. Das beinhaltet die finanziellen Parameter und Transaktionen, steuerliche Aufstellungen, alle Dokumente aus dem Investionsprozess, eine Projekt-Timeline, bis hin zu den Kontaktdaten des jeweiligen Emittenten. Top!
Bei der Abwicklung der Zahlungen in den Projekten über bettervest habe ich schon alles erlebt: pünktlich, verzögert, Teilzahlung und Totalausfall. In allen Fällen wurde ich kontinuierlich und transparent über den aktuellen Status informiert. Der Informationsaustausch fand via E-Mail statt. Zu einem Totalverlust kam es nur in einem Fall. Die Auszahlungen erfolgen auf mein hinterlegtes Konto. Hier besteht grundsätzlich freie Wahl der Bankverbindung und es erfolgt eine direkte Auszahlung. Manch andere Anbieter halten die Zahlungen auf einem internen Referenzkonto zurück, in der Hoffnung die Chance auf direkte Wiederanlage zu erhöhen.
Bettervest unterstützt den Anleger mit Erträgnisaufstellungen zur steuerlichen Erklärung der Kapitalerträge. Eine automatische Abführung der Kapitalertragssteuer und Erfassung des Kirchensteuermerkmals findet nicht statt.
Ganz grundsätzlich bin ich der Meinung, dass nachhaltige und soziale Investments per Definition auf keinen Fall riskanter sein müssen, als vergleichbare "klassische" Investments.Allerdings habe ich die Jahr 2014‑2018 als eine absolute Frühphase für die Assetklasse "Impact Crowdinvesting im globalen Süden" wahrgenommen. Ich war früh dabei und freue mich heute zu sehen, wie diese Art von Projekten und Ihre Emittenten immer professioneller und zuverlässiger werden. People. Planet. Profit.
Service-Kontakt hatte ich mit bettervest nur gelegentlich. Wenige Male via E-Mail und einmal telefonisch. Es ist ja eine Online-Plattform. Die Reaktionszeit war schnell und der Service war freundlich und kannte sich aus.