Es gibt mehrere Punkte, die bei dagobertinvest aus meiner Sicht negativ sind. Hervorheben möchte ich dabei das mangelnde Monitoring und wenig Transparenz.
1.: Viele Projekte sind verzögert, nicht erst wegen Corona. Dafür kann niemand etwas, aber manche Projektleiter brechen auch einfach den Kontakt zu dagobert ab. Nun könnte man meinen, dass eine seröse Plattform Mittel und Wege kennt die Firmen zu einem Bericht oder einer Antwort zu bewegen, aber NEIN. Bei dagobert kommt irgendwann die lapidare Auskunft: „der Projektleiter ist für uns nicht mehr erreichbar.“ Zwei der betroffenen Firmen sind von Wien aus in 30 min per Auto erreichbar. Ich würde mir mehr Einsatz erwarten und auch einmal selbst ins Auto steigen und unangekündigt dort hinfahren, wenn schon die bösen Firmen nicht mehr das Telefon abheben. Dagbert ist aber bei verzögerten Projekten völlig machtlos. Was macht dagobert: Es wurde eine Kontaktmöglichkeit eigens für die Homepage programmiert, um direkt mit den Firmenleitern zu sprechen und so gehofft, dass einige wütende Mails der Investoren doch noch etwas bewegen. Einmal hat Dagobert einfach die Handynummer des Chefs veröffentlicht, der natürlich sofort die Nummer gesperrt hat. Dem von dagobert beauftragten Anwalt, der Einsicht in die Projektunterlagen gerichtlich durchsetzen sollte, hab ich angerufen und um ein Statusupdate gebeten. Er war sehr verwundert, bis ich ihm erklärte, dass von dagobertinvest fast keine updates bei „unsicheren“ Projekten mehr kommen und das obwohl es in dem Fall schon eine positive Nachricht gab.
2.: Zur mangelnden Transparenz kann ich nur sagen, dass man nach jedem zurückgezahlten Projekt von „echte Bewerungen“ zu einer Bewertung eingeladen wird. Nachdem ich 2 negative abgegeben habe, wurde ich gesperrt - warum auch immer. Obwohl ich zwischenzeitlich sogar einige positiv abgeschlossene Projekte hatte und da auch gerne gute Bewertungen gegeben hätte, aber wie gesagt, ich wurde gesperrt.