Die 20 neuesten Artikel, Videos und Podcasts zum Thema Finanzen. Alle Einträge gibts im Reader.
Unser Redakteur David Stahmann teilt hier, was ihm gerade so zum Thema Finanzen ein- und auffällt. Etwas Interessantes für David gefunden?
Im Folgenden finden Sie unsere Lieblingsblogs, YouTube-Kanäle und Podcasts. Diese sind im FinFeed stets mit einem kleinen Stern markiert und sollen Ihnen die Möglichkeit geben, mit einem kurzen Klick eine gute (aber sicher nicht perfekte :-)) Vorauswahl an AutorInnen vorzunehmen.
Hier finden Sie alle bei uns gelistet Blogs, YouTube-Kanäle und Podcasts im Überblick. Wir legen Wert auf die Qualität der Beiträge und versuchen daher nur diejenigen AutorInnen mit in den FinFeed aufzunehmen, die auch wirklich über längere Zeit Inhalte mit hoher Qualität veröffentlichen. Reine Affiliate- oder SEO-Seiten nehmen wir in aller Regel nicht mit auf. Fehlt Ihnen hier ein bestimmer Blog, YouTube-Kanal oder Podcast? Dann schnell einen Kommentar hinterlassen oder eine E-Mail an die info@kritische-anleger.de.
Einige Fragen zum FinFeed tauchen immer wieder in unserem Postfach auf, weshalb wir an dieser Stelle eine kleine FAQ eingebaut haben. Wenn ansonsten Fragen offen sind, dann einfach kurz kommentieren oder eine E-Mail an uns.
Geldanlage ist entgegen der Vorstellung vieler Anleger keine exakte Wissenschaft, sondern hat viel mit Meinung und Perspektive zu tun, weshalb wir Ihnen an dieser Stelle mit dem FinFeed die Möglichkeit bieten wollen, genau solche Meinungen und Perspektiven von anderen Finanzbloggern, YouTubern und Podcastern einzuholen. Was da gesagt und geschrieben wird, stimmt sicherlich nicht immer mit unseren Vorstellungen überein, aber es gibt Ihnen die Basis für eine eigene Meinungsbildung, die am Ende vielleicht mehr Wert ist als der eine exakte Anlagetipp. Dazu kommt, dass wir bei vielen Themen gar nicht die Ressourcen haben, um wirklich gute Inhalte erstellen zu können. Auch hier macht es daher Sinn, sich bei anderen AutorInnen umzuschauen, die im Zweifel sogar mehr Expertise im jeweiligen Bereich haben als wir.
Wir wollen den FinFeed bewusst überschaubar halten und nicht hunderte von Blogs, YouTube-Kanälen und Podcasts listen, die im Zweifel gar nicht die Qualität aufweisen, um Ihnen bei Ihrer Geldanlage wirklich weiterzuhelfen. Das heißt aber nicht, dass wir keine neuen AutorInnen aufnehmen. Wenn Ihnen im FinFeed daher ein Blogger, ein YouTuber oder eine Podcasterin fehlt, dann sagen Sie einfach kurz Bescheid. Wir schauen uns das gern an und ergänzen unsere Liste entsprechend.
Wie gefällt Ihnen unser FinFeed? Was können wir vielleicht noch verbessern? Und welche Blogs, YouTube-Kanäle und Podcasts sollten wir unbedingt noch hinzufügen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Kenne mich mit vermögensverwaltenden GmbHs & Co leider gar nicht aus, aber was die Verfügbarkeit von Tages- und Festgeldangeboten für Firmen angeht, sieht es leider nicht sonderlich gut aus, zumindest nicht im oberen Zinssegment :-( Mit einem gewissen Zinsabschlag ggü. Privatkunden müsste man also klarkommen leider :-(
@ S. Erlich: Vielen Dank, das ist ein berechtigter Einwand. Allerdings könnte man den Mangel an geeigneten TG/FG-Angeboten ggf. noch durch vergleichbare Geldmarkt-ETFs o.Ä. kompensieren. Das böte zwar vielleicht nicht dasselbe Maß an Sicherheit, aber immerhin eine vergleichbare Rendite - solange die Zinsen nicht wieder in den Keller gehen, natürlich.
Guter Einwand! Das wäre in der Tat eine gute Möglichkeit!
Hi Stefan,
hast du uns vergessen? ;) Hast du mit dem David jetzt doch wieder einen Mitarbeiter? Freu mich, wenn wir bald mal wieder quastchen.
Ganz liebe Grüße
Samuel
Hehe, würde euch nie vergessen ;-) Aber David hat am Ende die Macht über den FinFeed. Habs ihm mal weitergleitet. Er startet ja heute erst wieder frisch. Ansonsten: Quatschen gern, vielleicht so Anfang Januar? VG, Stefan
Frage an die Spezialisten aufgrund eines aktuellen Videos von echtgeld.tv im KA-FinFeed: Kann die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH/UG/KG sinnvoll sein, auch wenn man kein "Börsen-Zocker" ist, sondern vor allem auf Tages- und Festgeld oder eine Buy-&-Hold-ETF-Strategie setzt?