Wir versorgen Sie jeden Monat einmal kostenlos mit den besten Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und Crowdinvesting. Zudem erhalten Sie unsere Finanzartikel und aktuellen Warnhinweise. Als Dankeschön erhalten Sie unseren Ratgeber mit der 15-Punkte-Checkliste kostenlos als eBook.
Beachten Sie, dass die von ReaCapital vermittelten Investitionen über sogenannte Nachrangdarlehen erfolgen, bei denen Sie im Insolvenzfall des jeweiligen Projekteigners nur sehr geringe Chancen auf eine Entschädigung aus der Insolvenzmasse haben. ReaCapital bewirbt die Projekte zwar mit einer projektunabhängigen erstrangigen Grundschuld an einer Bestandsimmobilie, allerdings ändert dies zunächst einmal nichts an dem mit einem nachrangigen Darlehen verbundenen Risiko, das deutlich höher ist als bei Tages- und Festgeld (keine Einlagensicherung). Sollten Sie sich das Totalverlustrisikos bewusst sein und dennoch investieren wollen, dann raten wir dringend dazu, Ihren Anlagebetrag über möglichst viele verschiedene Projekte zu streuen (30+ Projekte), auch bei anderen Crowdinvesting-Plattformen. Dadurch reduzieren Sie das Verlustpotential und verhindern so böse Überraschungen. Von Einzelinvestments größerer Beträge raten wir dringend ab.
Weitere Details zum Risiko von ReaCapital finden Sie auf www.reacapital.de und in unserer FAQ zum Thema Crowdinvesting. Hier sollten Sie sich insbesondere die folgenden Fragen und Antworten genau durchlesen:
Hier finden Sie die uns aktuell bekannten Kontakt- und Service-Daten von ReaCapital. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen direkt an den Kundenservice von ReaCapital, da wir als Redaktion keine Auskünfte zu Ihren Daten geben können.
0 Kommentare zu ReaCapital
Hier können Sie uns einen Kommentar zu ReaCapital hinterlassen. Fehlen wichtige Infos oder haben wir etwas falsch dargestellt? Dann sagen Sie uns das gern über das untenstehende Kommentarformular!