Seedmatch ist eine Crowdinvesting-Plattform, auf der Sie in Startups und etablierte Unternehmen in Form von Nachrangdarlehen und Anleihen investieren können. Gerade bei Nachrangdarlehen besteht die Gefahr, im Falle einer Insolvenz ohne Entschädigung auszugehen. Daher birgt die formale Struktur allein ein enormes Risiko. Hinzu kommt dass Startups oft kein etabliertes Geschäftsmodell vorweisen können, was es gerade für Privatanleger schwierig macht, Projekte verlässlich einzuschätzen. Beim Crowdinvesting kann es immer zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals kommen. Achten Sie daher darauf, durch die Streuung in möglichst viele Projekte eine ausreichende Diversifikation zu erreichen. Aktuelle Projekte finden Sie in unserem Crowdinvesting-Vergleich.
Weitere Details zum Risiko von Seedmatch finden Sie auf www.seedmatch.de und in unserer FAQ zum Thema Crowdinvesting. Hier sollten Sie sich insbesondere die folgenden Fragen und Antworten genau durchlesen:
Hier finden Sie die uns aktuell bekannten Kontakt- und Service-Daten von Seedmatch. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen direkt an den Kundenservice von Seedmatch, da wir als Redaktion keine Auskünfte zu Ihren Daten geben können.
5 Kommentare zu Seedmatch
Hier können Sie uns einen Kommentar zu Seedmatch hinterlassen. Fehlen wichtige Infos oder haben wir etwas falsch dargestellt? Dann sagen Sie uns das gern über das Formular!
Voller Optimismus habe ich in zwischenzeitlich 13 Unternehmen über Seedmatch investiert . War vielleicht etwas blauäugig- heute bereue ich es schon.
In der Crowd-Phase präsentieren sich die Unternehmen super. Gut aufgemachte, überzeugende Stories. Das nicht jedes Unternehmen ein Highflyer wird, weiß jeder, der sich mit Startups beschäftigt.
Allerdings werden die Informationen spärlicher, je kritischer die Situation wird. In diesen schwierigen Phasen werden die Investoren- die ja vielleicht helfen könnten- außen vorgelassen. Schade.
Und nun gibt es wieder einen aktuellen Fall, bei dem die Investoren ausgebootet wurden;
Buckle&Seam. Insolvenz angemeldet, Firma verkauft, neuer Inhaber bewirbt die Investoren mit Gutscheinen als Kunden. Wie blöd ist das denn!
Weder der Insolvenzverwalter noch Seedmatch reagieren auf Fragen der Investoren. Und genau dieses passive Verhalten von Seedmatch macht mir große Sorgen.
Da habe ich eine vollkommen andere Erwartungshaltung an die handelnden Personen. Ich erwarte einfach, dass Seedmatch an dieser Stelle klar Position bezieht und die Investoren ( in dem Fall 1 Mio Kapital von ueber 500 Investoren) nicht einfach hängen lässt!
Heidi
Hallo Zusammen,
ich investiere seit 5 Jahren in die Crowdfunding-Plattform Seedmatch und habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Von meinen 15 Startups in die ich bisher investiert habe sind 4 gescheitert, 8 haben sich weniger gut entwickelt aber 3 sind echte Highflyer und alleine durch diese 3 Highflyer werde ich auf eine überdurchschnittliche Rendite kommen.
Ich denke aber es lohnt sich wirklich nur für Investoren die mehrere Tausend Euro zu freien Verfügung haben und dieser auch nicht nur in ein Unternehmen stecken sondern in (meiner Meinung nach) mindestens 10.
Wer nur in 1-2 Unternehmen investiert sollte es lieber lassen oder sich damit abfinden, dass es ein Asufallrisiko gibt. Als echte Anlagealternative funktioniert das Konzept nur bei Menschen die sich ein breites Portfolio aufbauen. Das gilt hier noch mehr als bei klassichen AKtien.
@Fredirik vom 02.02.2021
Sehr geehrter Investor,
wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Kommentar bedanken.
Über Ihr positives Feedback freuen wir uns natürlich besonders. Gern möchten wir auch die Bedeutung eines breit gestreuten Portfolios unterstreichen. In ein Startup zu investieren heißt, Innovationen voranzutreiben und Teil von wirtschaftlichem Fortschritt zu sein. Doch nicht immer schafft es das Team, die eigene Innovationskraft auszuschöpfen und manchmal kann es leider auch zu Ausfällen kommen. Das ist der Grund, warum man als Investor auf ein ausgeglichenes Portfolio setzen sollte. Bei Seedmatch sind Investitionen schon ab 250 Euro möglich. Auf diese Weise ermöglichen wir es Investoren, auch mit kleineren Summen ihr Portfolio zu diversifizieren.
In unserem Fundingindex 2020 (Link: ??https://www.seedmatch.de/fundingindex) haben wir mit einer wissenschaftlichen Methodik berechnet, dass bei Seedmatch mit Crowdinvesting und einem diversifizierten Portfolio eine überdurchschnittliche Rendite in Höhe von 16 % p. a. erzielt werden kann.
Viele Grüße
Ihr Seedmatch-Team
Ich habe von 2011 bis 2015 in über 10 Projekte bei Seedmatch investiert Und bin dies noch.Insgesamt fällt mein Fazit mehr als ernüchternd aus.Dass Projekte schief gehen ist klar und nicht der Plattform zuzuschreiben. Alle Projekte jedoch, die erfolgreich sind, scheinen mit zunehmendem Erfolg sich den Erstanlegern immer weniger verpflichtet zu fühlen. Häufig muss man an Berichtspflichten erinnern, mehrmals bei Anfragen an eine Antwort erinnern und wird/wurde dabei seitens der Plattform mit dem Argument man habe einenVertrag mit dem Unternehmen und die Plattform sei nur vermittelnd tätig, alleine gelassen. Mittlerweile scheint Seedmatch zumindest zusätzlich bei den Unternehmen auf die Anfrage von Anlegern hinzuweisen und sich nicht mehr auf die Vermittlungsposition zurückzuziehen.Die Verträge scheinen so ungünstig für die Erstinvestoren gestrickt zu sein, dass man auch bei erfolgreichen Unetrnehmensentwicklungen relativ wenig davon hat.Mir persönlich drängt sich nach nunmehr 9 Jahren der Eindruck auf, dass man zwar als Risikoinvestor zu Beginn sehr willkommen ist, nach einer erfolgreichen Wachstumsphasedes Unternehmens aber von großen Investoren „abgelöst“ wird und die Verträge den Unternehmen alle Möglichkeiten geben sich günstig von den Erstinvestoren zu lösen und zwar zu einer Zeit, zu der noch keine größeren Summen fällig werden. Um tatsächlich von den Invests auf der Plattform Seedmatch profitieren zu können, bedarf es Unternehmern, die abseits aller vertraglichen Modalitäten sich an diejenigen erinnern, die das Wachstum des Unternehmens in der Anfangsphase überhaupt erst ermöglicht haben. Das wiederum ist für den Unternehmer aber sicherlich schwer, da spätere Risikokapitalgeber eine andere Erwartungshaltung formulieren dürften. All das stellt meine persönliche Wahrnehmung nach neun Jahren Investitionstätigkeit über die Plattform Seedmatch dar. Seedmatch selbst agiert wie sie es auch nach außen kommunizieren, also offen und verlässlich. Allerdings hat man als Anleger die Erwartung, dass die Verträge, die von Seedmatch vermittelt und sicherlich auch beeinflusst werden, die berechtigten Interessen der Investoren auch im Erfolgsfall des jeweiligen Unternehmens berücksichtigt. Das ist nach meiner Ansicht nicht der Fall. Ich lasse mittlerweile die Finger vom Kauf von Unternehmensanteilen geringer finanzieller Größenordnungen, die über Plattformen wie Seedmatch vermittelt werden.
@ Finanzinvestor am 18.08.2020
Sehr geehrter Investor,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Einige IhrerPunkte können wir nachvollziehen. Als Investor, welcher ein unternehmerisches Risiko eingeht und das Unternehmen finanziell unterstützt, möchte man ernst genommen werden und man erwartet auch, dass die vereinbarten Verpflichtungen eingehalten werden.
Nichts ist ärgerlicher als dem Unternehmen “nachzurennen” und an vorab vereinbarte Berichtspflichten zu erinnern.Hier stehen wir im Kontakt mit der Geschäftsführung der jeweiligen Unternehmen.
Ihren Eindruck, dass die Investoren der ersten Stunde bei positiver Unternehmensentwicklung nicht berücksichtigt werden, möchten wir gern entkräften. Im Fall eines Exits oder im Fall einer Kündigung der Verträge durch das Unternehmen werden die Investoren entsprechend beteiligt. In diesen beiden Fällen wurden die vertraglichen Konstellationen vor dem Investment vereinbart.
Schon allein durch die hohe Anzahl der Investoren und den negativen Folgen (z.B. Shitstorm) bei einer Nichteinhaltung der vertraglichen Vereinbarung bzw. einer Besserstellung des Unternehmens, sind die Unternehmen angehalten, die Investorenansprüche zu befriedigen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Ausführungen helfen konnten.
Gern möchten wir Ihnen anbieten, uns direkt zu kontaktieren und die einzelne Punkte konkret zu klären. Kontaktieren Sie uns bitte per Mail an investor@onecrowd.de oder telefonisch unter +49 351 317765-30.
Viele Grüße
Ihr Seedmatch-Team