Zinsbaustein Erfahrungsbericht #9von Argenteo

Positive Bewertung von Zinsbaustein

Nachdem ich im August 2016 auf die damals noch recht junge Geldanlagensparte des Immobilien-Crowdinvestings aufmerksam geworden bin, habe ich in den folgenden zwei Jahren sukzessive zunächst an insgesamt 72 Fundings über die Plattform Exporo teilgenommen. Dort konnte ich sehr positive Erfahrungen mit der Materie sammeln und habe mich dann vor dem Hintergrund, der dieser Anlageklasse unstreitig innewohnenden Risiken, zwecks weiterer Diversifizierung meines Portfolios noch anderen Plattformen und Projekten zugewandt. Über dieses Portal (Kritische-Anleger.de) bin ich so auch auf den Anbieter Zinsbaustein gestoßen.

Zunächst habe ich mich intensiv auf der Zinsbaustein-Webseite über das Profil der Plattform, die Details zum Auswahlprozess der präsentierten Projekte und die Expertise des hinter Zinsbaustein stehenden Experten- und Beraterteams informiert. Alle dargestellten Informationen machten auf mich einen seriösen, plausiblen und damit sehr überzeugenden Eindruck.

Registrierung

Somit konnte ich mich guten Gewissens am 23.08.2018 auf der Plattform mit den üblichen, gesetzlich geforderten Daten registrieren. Eine Verifizierung war zunächst nicht erforderlich. Der Anmeldeprozess ging schnell vonstatten und machte auf mich, wie überhaupt der gesamte Internetauftritt von Zinsbaustein, einen sehr professionellen, aufgeräumten Eindruck. Ein aktuelles Projekt stand zu diesem Zeitpunkt gerade nicht zur Verfügung, jedoch würde man per E-Mail informiert werden, sobald ein Projektstarttermin feststehen würde.

Anlageprozess

Am 25.09.2018 war es schließlich so weit – ich konnte in mein erstes Projekt auf Zinsbaustein investieren: das Konversionsobjekt „Eppside“ in Hamburg. Die Projektbeschreibung fand ich sehr umfassend. Daher konnte ich auch gut nachvollziehen, was mit dem eingeworbenen Geld konkret geplant ist. Zinsbaustein fasst neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Vermögensanlagen-Informationsblatt alle relevanten Informationen und Daten zu einem Projekt in einer projektbezogenen Informationsbroschüre zusammen, die übersichtlich und für den Anleger gut verständlich gestaltet ist. Diese enthält jeweils eine genaue Projektbeschreibung mit Steckbrief wichtiger Projektdaten, den Bautenstand mit Zeitstrahl, Daten zum Investitionsstandort mit Quellenangaben, Informationen zur Mikrolage, dem Projektentwickler, seinen Referenzobjekten, der geplanten Vermarktung, der Finanzierungsstruktur, den konkreten Darlehensauszahlungsvoraussetzungen sowie eine Übersicht zu Chancen und Risiken des Projekts. Komplettiert wird das Ganze mit einer Lagekarte und zahlreichen aussagekräftigen Fotos bzw. Visualisierungen der Projektimmobilie. Abschließend erfährt der Leser noch, wie der strenge interne Auswahl-, Prüf- und Bewertungsprozess der jeweiligen Projekte bei Zinsbaustein abläuft und wessen Expertise dort einfließt.

Den Beteiligungsbetrag habe ich sofort online im Anschluss an die Zeichnung überwiesen, um keine Zinsen zu verlieren. Bereits zwei Tage später wurde mir der Geldeingang seitens Zinsbausteins bestätigt. Damit begann auch der Zinslauf bereits einen Tag nach Geldeingang - anders als etwa bei Bergfürst (oder zum Teil auch Exporo), bei denen der Zinslauf erst ab Ablauf der zweiwöchigen Widerrufsfrist beginnt. Dies kompensiert dann zum Teil auch den bei Zinsbaustein etwas niedrigeren Zins von bei allen Projekten durchgängig 5,25 % p. a.

Online-Verwaltung

Im öffentlichen Bereich der Zinsbaustein-Webseite wird für jedes Projekt ebenfalls ein Projektstandszeitstrahl angezeigt und laufend aktualisiert. Dort sind auch die Informationsbroschüre und das Vermögensanlagen-Informationsblatt dauerhaft abrufbar. Loggt man sich dann in seinen persönlichen Bereich ein, erhält man eine Übersicht der Projekte, in die man investiert ist: jeweils mit Foto der Immobilie versehen, dem Investitionsbetrag, dem Datum des Vertragsschlusses sowie des Zahlungseinganges, dem Zinssatz (i. d. R. einheitlich 5,25 %, s. o.), dem voraussichtlichen Rückzahlungsdatum, dem zu erwartenden Zinsbetrag und der voraussichtlichen gesamten Rückzahlungssumme. So übersichtlich und vollständig habe ich das noch bei keiner anderen Plattform gesehen.

Gleichzeitig wird beim jeweiligen Projekt angezeigt, wenn neue Informationen dazu vorliegen. Diese werden einem jedoch zusätzlich auch regelmäßig per E-Mail zugesandt, sodass keine Gefahr besteht, dass man eine wichtige Information zu spät erhält. Zum jeweiligen Projekt sind u. a. der eigene Darlehensvertrag, das Vermögensanlagen-Informationsblatt, die Zinsbaustein-AGB und die Fernabsatzinformationen abrufbar.

Eine Besonderheit bei Zinsbaustein – und damit ein Alleinstellungsmerkmal – sind die ebenfalls im Onlinebereich abrufbare Investitionsbestätigung und das Investitionszertifikat. Beide Dokumente erhält man nach Auszahlung des Darlehensbetrages an den Projektentwickler auch noch einmal per Post zugesandt. Dies macht meines Wissens keine andere Plattform. Wenn man will, kann man sich dieses hochwertig gestaltete Dokument dann an die Wand hängen. Dieser Aufwand der zusätzlichen Zusendung eines Zertifikates, das keine rechtliche Bedeutung hat, wäre vielleicht nicht unbedingt notwendig. Aber Zinsbaustein möchte auch damit mutmaßlich seinen Qualitätsanspruch unterstreichen und verbindet das Mailing stets auch mit der Übersendung eines Kunden-werben-Kunden-Coupons.

Nach meinem Erstinvestment habe ich auch an allen sechs folgenden Projektfinanzierungen über Zinsbaustein teilgenommen (darunter ein Projekt des Zinsbaustein „Clubs“) und bin bisher in meinen Erwartungen nicht enttäuscht worden. Alles lief in gewohnt zuverlässiger Weise ab. Eine Zins- oder Rückzahlung habe ich hier bislang noch nicht miterleben können, da die ersten drei Projekte, in die ich investiert habe, frühestens im November dieses Jahres fällig werden. Insgesamt sind jedoch bereits zehn der seit Gründung von Zinsbaustein aufgelegten 27 Projekte zurückgezahlt oder sogar vorzeitig zurückgezahlt worden.

Abwicklung

Die Zinsauszahlung wird brutto, also ohne Vorsteuerabzug erfolgen. Die Erträge muss man dann zwar selbst in seiner Steuererklärung deklarieren, da keine Abgeltung an der Quelle erfolgt. Ich empfinde dies jedoch für mich persönlich als günstiger, da ich, seit es die Abgeltungssteuer gibt, ohnehin immer die Günstigerprüfung innerhalb der jährlichen Einkommensteuererklärung gewählt habe. Die Nichtvornahme eines Vorsteuerabzugs bringt dem Anleger mit kleinerem oder mittlerem Jahreseinkommen damit den Vorteil einer höheren Liquidität, die dieser dann temporär etwa für zusätzliche Investitionen nutzen kann. Auch hierin besteht wiederum ein Vorteil von Zinsbaustein gegenüber den meisten anderen inländischen Anbietern.

Service

Bei Zinsbaustein habe ich als Kunde einen persönlichen Ansprechpartner. Auch das ist beileibe nicht selbstverständlich, sondern eher die Ausnahme. Meine Anfragen an Zinsbaustein sind bislang stets umgehend, umfassend und mit größter Fachkompetenz entweder per E-Mail oder telefonisch beantwortet worden.

Als ich den Anbieter vor Tätigen meiner ersten Investition persönlich kennenlernen wollte, um mir ein direktes Bild zu machen, wurde mir dies problemlos kurzfristig ermöglicht und von meinem Kundenbetreuer sogar ein Treffen mit einem der beiden Geschäftsführer von Zinsbaustein arrangiert. In diesem Rahmen hatte ich Gelegenheit, einmal alle meine Fragen sozusagen auf höchster Ebene zu stellen und fundierte Antworten zu meiner vollsten Zufriedenheit zu erlangen.

Mein vorläufiges Fazit zu Zinsbaustein lautet daher: Beide Daumen hoch!

Diese positive Bewertung zu Zinsbaustein wurde uns am 25.02.2019 vom Nutzer Argenteo übermittelt.
Zum Anbieter Jetzt investierenAlle Erfahrungsberichte Alle BewertungenBewertung abgeben Bewertung abgeben