Zinsbaustein Erfahrungsbericht #2von mvofficial101

Positive Bewertung von Zinsbaustein

Ich habe mich Ende September wegen einer Freundschaftswerbung (50 € Bonus) bei Zinsbaustein angemeldet. Das ging ziemlich schnell und unkompliziert. Im Vergleich zu Exporo war keine Identifizierung nötig.

Direkt nach meiner Anmeldung und noch vor der ersten Platzierung habe ich einen Anruf meines Kundenberaters bekommen. Obwohl die Antworten auf meine Fragen (bspw. "Was unterscheidet Sie von Zinsland/Exporo?" -> "Wir prüfen unsere Projekte ausführlicher") sehr oberflächlich waren, habe ich mich wohl gefühlt und auch das Gefühl gehabt, dass ich jegliche Fragen hätte stellen können.

Weiterhin standen mir zu Informationszwecken alle (rechtlichen) Dokumente (bspw. Exposé, Entwickler, Finanzzahlen, Gebührenverordnung, etc.) vor Platzierung des Investments per E-Mail bzw. Download zur Verfügung. Ebenfalls Standard ist der Hinweis auf Risiken, wie Totalverlust und die Verzögerung der Rückzahlung.

Anlageprozess

Ich habe direkt in mein erstes Projekt investiert. Dies funktionierte per Überweisung und vielleicht ist deshalb keine Identifizierung nötig. Eine Bezahlung per Lastschrift fände ich zwar entspannter, aber wenn durch die Überweisung Kosten eingespart werden, ist es mir auch recht. Die Bestätigung kam direkt und das Geld wird (wie auch bei der Konkurrenz) ab Zahlungseingang verzinst. Hierzu bekam ich nochmal eine Bestätigung per E-Mail.

Da ich „Wohnen“-Projekte bevorzuge, habe ich in eine Wohnanlage in Leipzig investiert. Da dies nicht mein erstes Immobilien-Crowdinvestment ist, fühlte ich mich hier relativ sicher. Klar, im Worst Case ist das Geld weg, da Banken vorrangig bedient werden, aber man kann auch keine 5 bis 6 % komplett risikolos erwarten.

Online-Verwaltung

Ich finde, die Plattform kommt mit ziemlich wenig Schnickschnack aus. Die oben erwähnten Dokumente kann ich auch während des Prozesses auf der Website einsehen. Die Website ist ganz nett gestaltet und ich finde, man erhält deutlich mehr Informationen als bei Exporo oder Zinsland (wobei mir bei Exporo das transparente Risikorating am besten gefällt). Bei Zinsbaustein erhält man dafür eine SWOT-Analyse (also Stärken, Schwächen, Risiken und Möglichkeiten) des Projektes sowie die Vorgehensweise und Kriterien zur Projektzulassung.

Abwicklung

Wie bei allen meiner Projekte sind die Zinsen am Projektende fällig und ich sehe deshalb erst am Ende, ob alles glatt lief. 

Klarer Nachteil gegenüber Zinsland ist, dass ich hier die Versteuerung selber übernehmen muss. Bei Exporo werden nur die Anleihen versteuert, um die Nachrangdarlehen muss man sich auch selber kümmern.

Service

Abgesehen von dem bereits erwähnten Telefonat habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Service gemacht, aber durch die unkomplizierte Abwicklung sehe ich dem eher positiv entgegen. Interessant wird es, sobald Probleme auftauchen...

Fazit

Wie gesagt, bin ich bei Zinsland, Exporo und Zinsbaustein angemeldet. Klar, Exporo hat die meisten Projekte, aber meistens gibt es dort nur um die 5 % Zinsen. Bei Zinsland und Zinsbaustein geht es auch mal leicht drüber. Ob alle Projekte das Risiko wert sind, kann ich aktuell nicht beurteilen. Ich denke aber, solange man sein Geld auf mehrere Plattformen verteilt und nicht unnötig mehr als den Mindestbetrag investiert, kann man sich im Durchschnitt auf einen guten Return einstellen.

Diese positive Bewertung zu Zinsbaustein wurde uns am 01.10.2019 vom Nutzer mvofficial101 übermittelt.
Zum Anbieter Jetzt investierenAlle Erfahrungsberichte Alle BewertungenBewertung abgeben Bewertung abgeben