Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Aareal Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Anlagestrategie: Sinnhaftigkeit einer 7-jährigen Investition mit 3%

Anlagestrategie: Sinnhaftigkeit einer 7-jährigen Investition mit 3%

Registriertes Community-MitgliedPeter37 am 26.06.2025

Macht es Sinn auf 7 Jahre mit 3 anzulegen?

Anonymer PosterDi.na (Gast) am 26.06.2025

Gute Frage, meine Glaskugel hat auch noch keine Antwort.

Registriertes Community-MitgliedDennis G. am 26.06.2025

Nicht für jeden und nicht bei jedem.
Zu viele Faktoren spielen eine Rolle.
Es ist eine individuelle Entscheidung.
Es kann sinnvoll sein oder auch Quatsch.

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 26.06.2025

Ein Argument wäre, dass man sich möglichst selten um das angelegte Geld kümmern will, z. B. legt jemand 1.000.000 € in 100.000 €-Anlagen an. Legt er es 5-jährig an, muss er sich relativ selten um seine Anlagen intensiver kümmern.

Der Zinssatz selbst ist schon von den Banken sorgfältig geprüft und bleibt immer mit einem Restrisiko behaftet.

Anonymer PosterSebastian3 (Gast) am 26.06.2025

Bei der Länge ist die wichtigste Frage wohl: Bist du sicher, dass du das Geld wirklich 7 Jahre lang nicht brauchst? Ansonsten kann dir niemand sagen, wie die Zinsen sich in den nächsten Jahren entwickeln werden. Gehen die Zinsen weiter runter, ist es ein gutes Angebot. Gehen die Zinsen aber wieder hoch, hängst du in deinen 3% fest.

Registriertes Community-MitgliedDoEn am 26.06.2025

Die 3 Prozent sind aber schon nicht schlecht!
Wichtiger wäre meiner Meinung, ob man es wirklich so lange nicht braucht.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 26.06.2025

"Gehen die Zinsen weiter runter"

In diesem Zeitrahmen sind die Zinsen in letzter Zeit sogar gestiegen. Natürlich weiß niemand, ob das so weitergeht, es besteht aber eine gute Chance.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 26.06.2025

Herr Datko: was meinen Sie mit Restrisiko?

Registriertes Community-MitgliedMekong am 26.06.2025

Für mich wäre da eher eine Anleihe die Alternative. Im "Bedarfsfall" bin ich da nicht über Jahre gebunden ...

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 26.06.2025

Zu Kathrin 20:43 "Herr Datko: was meinen Sie mit Restrisiko?"
Die Banken bemühen sich mit einem hohen Aufwand, die Zinsentwicklung richtig einzuschätzen. Trotz des Aufwandes gelingt das nicht. So bleibt trotz intensiver Bemühungen ein Restrisiko, sich zu verkalkulieren. Erst im Nachhinein sieht man die tatsächliche Zinsentwicklung.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 27.06.2025

Joachim: ja, das ist nachvollziehbar- allerdings kann es uns ja egal sein, ob sich eine Bank da „verkalkuliert“, zumal die Aareal sicherlich langfristige Immobilienkredite vergibt und dafür deutlich mehr Zinsen bekommt als die 3 Prozent, die sie uns gibt.

Registriertes Community-MitgliedMichael3 am 28.07.2025

Hallo, generell wahrscheinlich nicht zu beantworten. Ist es das Geld dass ich in keinster Weise anrühren will, weil ich in 7 Jahren in Rente gehe... Haken dran, mache es
Kann ich mit schwankenden Kursen nicht umgehen....Haken dran mache es
Will ich, mit Risiko, eine höhere Rendite...
Dann kein Festgeld, hol dir einen ETF
Gehe ich davon aus, dass die Zinsen sinken ist es auch nicht schlecht, mache es.
Gehe ich davon aus, dass die Zinsen steigen, dann mache es nicht
Anmerkung 2007 vor Finanzkrise abgeschlossen würde ein 3%er gar nicht so schlecht aussehen im Vergleich zu einem Aktienfonds.

Registriertes Community-MitgliedFrankK1 am 28.07.2025

Ich verstehe schwerlich, wie man sein Geld, auch wenn man es momentan nicht braucht, für so lange anlegen kann! Bei den Begleitumständen. Das System will doch jedem weiß machen, dass wir bis spätestens 2030 - wird monatlich runterkorrigiert, jetzt schon 2027 - überfallen werden. Von wem, weiß ja jeder. Ich gucke abends schon immer zum Tor heraus, ob sie schon über den Berg kommen.
Jeder mit etwas Grips kann sich seinen Reim darauf machen. So oder so, jetzt legt man sein Geld nicht so lange fest an.

Dieser Post wurde am 28.07.2025 um 10:52 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedHento am 28.07.2025

Man darf sich aber auch nicht wegen allem verrückt machen lassen. So gesehen, kann an sich gleich in einen Sarg legen.

Registriertes Community-MitgliedFrankK1 am 28.07.2025

Ich sehe keinen, der sich verrückt machen lässt, dass ist ja das Problem. Die Hentos gibt es noch und nöcher. Geschichtskenntnisse null. Ist aber kein Thema für hier, da es mehr dazu braucht, als nur tagtäglich Zinsentwicklungen zu bestauenen.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 28.07.2025

Zudem redet ja niemand davon, dass man sein komplettes Kapital langfristig anlegen soll.