Hier finden Sie die neuesten Posts zu unseren Vergleichen und den verschiedenen Anlagekonten.
Da die Kommentarfunktion auf den verschiedenen Unterseiten von Kritische-Anleger.de in den letzten 12 Monaten erfreulicherweise sehr rege benutzt wurde, wollen wir das Ganze etwas mehr ausbauen und strukturieren. In dem Zuge können Sie sich jetzt links die neusten Themen und Einzelbeiträge anzeigen lassen, um einen besseren Überblick zu bekommen, über was wo gerade diskutiert wird.
Haben Sie Feedback zum Forum allgemein oder dieser Übersicht hier im Speziellen? Dann hinterlassen Sie einfach einen kurzen Kommentar.
Herzlich willkommen :-)
Sparkassen sind von den Zinsen in aller Regel unattraktiv. Ein paar haben wir online, aber nicht alle. Das Problem ist auch, dass wenn wir wirklich ALLE listen wollten, der komplette Vergleich damit überflutet würde, denn es gibt in DE noch immer über 300 Sparkassen. Das Gleiche gilt für die Volks- und Raiffaisenbanken. Es gibt da eben leider nicht die eine einzelne Bank.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, lese aber länger mit, was ihr schreibt. Vielen Dank dafür.
Heute habe ich bei der Opelbank das Tagesgeldkonto eröffnet und die Post ID erledigt.
Sobald die Unterlagen da sind, werde ich berichten.
Gleichzeitig erhielt ich, als Kundin der Suresse Bank, ein Angebot 1 Jahr Festgeld für 3,9%, was meint ihr dazu? Mit der Bank war bisher zufrieden, mit Tagesgeld mit guter Verzinsung endet diesen Monat.
Viel Erfolg euch weiterhin!
Ja gut mach das mal.
Bei der Opel Bank gibt es ja seit heute 4,1% aufs Tagesgeldkonto, aber nur für 3 Monate.
Viel Glück und Erfolg beim Anlegen
3,9 ist gut - Surresse ist auch eine gute Bank. Hatte da auch ein Tagesgeld
Hallo, ist bei der Opel Bank auch eine andere Identifizierung als die Post ID möglich?
LG
Schwabo
@ Schwabo: Sowohl auf der Homepage als auch in den dort abrufbaren "Besonderen Geschäftsbedingungen Opel Directbank Tagesgeld" (Stand: November 2023) wird nur das PostIdent-Verfahren erwähnt. Bei der Schwesterbank, der Stellantis Direktbank, die aktuell ebenfalls 4,10 % p.a. für Tagesgeld (für 3 Monate) anbietet, ist hingegen alternativ auch VideoIdent möglich.
Festgeldantrag bei Credit Agricole:
Ich bekam zum 2. Mal eine Mail zu meinem Festgeldantrag vom 30.10.23 : Ich solle die Kontoauszüge von 6 Monaten vom angegebenen Referenzkonto schicken um den Antrag bearbeiten zu können sonst würden sie den Antrag stornieren.
Ich hatte bereits vor 2 Wochen wegen der gleichen Aufforderung mit der CA telefoniert und dem Mitarbeiter erklärt dass ich nicht 30 Seiten von meiner Referenzbank kopieren werden und als Postpaket zuschicken werde.Der Mitarbeiter daraufhin: wegen Geldwäschenachweis verlangen wir das nun mal.
Kann mir jemand etwas gleiches von der Credit Agricole berichten.
Danke
Das passiert bei praktisch allen Banken immer mal wieder leider :-( Die sind dazu gesetzlich verpflichtet (Geldwäsche) und kriegen Ärger, wenn sie es nicht machen. Das genaue Selektionsverfahren ist nicht bekannt und scheinbar stellen unterschiedliche Banken auch unterschiedliche Ansprüche an die Nachweise. Man kanns auch einfacher formulieren: Da hattest du leider Pech, dass sie dich rausgezogen haben :-( ... Du kannst jetzt: A) Auf die Anlage verzichten oder B) die Dokumente liefern ... was anderes bleibt dir leider nicht übrig :-(
Vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich weiß ich über Geldwäschegesetz bescheid und möchte von mir behaupten einigermaßen über den Kapitalmarkt informiert zu sein.
Ich bekam jetzt am 1.12. wieder eine Mail von der Credit Agricole mit Anhang bzgl. der Angelegenheit mit Hinweis auf einen Lösungsvorschlag und Rückrufmöglichkeit ihrerseits.
Ich möchte nur mal erklären das es nicht um Geldwäsche geht, sondern um die iranische 2. Staatsbürgerschaft. Das gleiche erlebt noch ein anderer Antragstelle bei C.A, auch Deutscher mit 2. iranischer Staatssbürgerschaft. Kann sein das die Franzosen diesbezüglich rigoroser vorgehen in der jetzigen Nahostkrise. Vielleicht erfahre ich mehr.
Freundliche Grüße
Hallo Forum!
Ich stelle mir gerade die Frage, ob man ein Tagesgeldkonto bei Bank A als Referenzkonto für ein Tagesgeldkonto bei Bank B angeben kann?
Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht oder kann mir Tipps diesbzgl. geben?
Freundliche Grüße...
@Atzerix
Nur Konten, über die Zahlungsverkehr abgewickelt werden kann, sind als Referenzkonten berechtigt.
Da für den Zahlungsverkehr sind Tagesgeldkonten nicht vorgesehen würde das nicht funktionieren.
LG
Thomas
@thomas und Atzerix: So ganz stimmt die AW m.E. nicht und man sollte das differenzierter betrachten: 1. Es existieren Banken mit TG-Konten, da ist es egal, wo das Geld herkommt. Wegüberweisen geht dann meistens nur auf Referenzkonto, aber manchmal sogar auf alle möglichen.
2. Andere Konten als 1.: Der Empfang von einem anderen TG Konto ist möglich. D.h. aber, dass beide Referenzkonten des anderen TG Kontos geändert werden muss (wenn dort nicht wie bspw bei VW ein zweites eingerichtet werden kann).
Und auch bei z.b. zwei TG-Konten klappt das m.E. untereinander, sogar beidseitig, aber nur dann, wenn z.B. eines der TG-Konten nicht an ein Girokonto gekoppelt ist, auf das man nur wegüberweisen kann.
Alles in allem würde ich aber darauf achten, dass Änderungen selbständig im Account vorgenommen werden können.
@Holk
Also ich habe mir das so vorgestellt:
Giro (Referenzkonto)Tagesgeld ATagesgeld B
Muss ich jetzt wohl viel AGB´s lesen...
Blöd dargestellt jetzt... Ich versuchs nochmal...
Giro(Referenz) verbunden mit TG A und TG A verbunden mit TG B...
@atzerix: ich verstehe nicht wie du das meinst. Einfach für ein TG-Konto ganz normal das Giro und auf das andere TGKonto das erste TGKonto als Referenz? Wenn das keine Kombianbieter (Giro und Tagesgeld) sind sollte das gehen! Dann würde ich aber das zweite Tagesgeldkonto so wählen, dass Du selber und schnell das zugehörige Referenzkonto ändern kannst, denn wenn Du von dort schnell Geld auf dem Giro ohne Umwege haben willst, wäre das schon gut. Und da musste nichts lesen, das wird nicht in den AGB stehen. Einfach durchrufen...
@Holk
"Einfach für ein TG-Konto ganz normal das Giro und auf das andere TGKonto (B) das erste TGKonto (A) als Referenz?"
Ja genau so...
Wenn ich ein Tagesgeld (B) eröffne und einfach TG (A) als Referenzkonto angebe...? Sollte doch gehen...
@Holk
Zur Eröffnung bei Bank B brauche ich nur ein dt. Konto auf meinem Namen... Wäre bei TG / Bank A ja der Fall...
@HolkAber ich hab jetzt den Haken... Um von TG A sowohl aufs Giro als auch auf TG B zu überweisen, müsste ich ja auch das Referenzkonto laufend ändern... Die Idee ist blöd von mir... ;-)
Wo finde ich in der Festgeld-Übersicht das Sortierkriterium "jährliche Zinszahlung"?
Hallo Lisa,diesen Filter/Kriterium gibt es aktuell nicht...
@ wilelisa: Auch wenn die Macher dieser Seite das sicherlich nicht so gerne sehen ;-) :
Die "Konkurrenz" vom Handelsblatt bietet in ihrem Festgeldvergleich eine eigene Spalte mit der Bezeichnung "Zinsgutschrift", in der man erkennen kann, in welcher Form diese erfolgt. Außerdem kann man über die Filteroption "Art der Zinszahlung"wählen, ob man nur thesaurierende oder ausschüttende Angebote angezeigt bekommen möchte. Die Angaben bieten aber nur einen ersten Anhaltspunkt und sind nicht immer vollständig, insbesondere bei solchen Instituten, die verschiedene Zinszahlungsoptionen anbieten, wie etwa die abc Bank oder pbb direkt.
@Spooky78: Solange wir keine bessere Lösung anbieten können, ist der Verweis aufs Handelsblatt voll in Ordnung :-)
Gerade habe ich erfahren dass bei Postbank Kunden das Photo Tan Verfahren des DB Zinsmarktes nicht funktioniert und man daher das SMS ran verfahren wählen muss. Jedoch kostet da jeder Auftrag 9 Cent … so etwas habe ich ja noch nie erlebt ….
@jost: verstehe ich nicht. Hat man keinen Zugriff auf den ZinsMarkt aus dem Postbank Account heraus?
@Jost: Nutzt die Postbank nicht die BestSign-App zur Freigabe von Transaktionen? Beim DB ZinsMarkt geht es online aber nur mit der PhotoTAN-App.
Ja genau - mir kann wegen einer Fehlermeldung aber kein Zugang zur Photo Tan eingerichtet werden weil so die DB, ich Postbank Kunde bin und es da zu einem Fehler kommt. Keiner weiß warum das bei Postbank Kunden nicht geht aber die DB versucht das Problem zu beheben - bislang ohne Erfolg
Ich wunderte mich wieso mir nach Wochen immer noch kein Zugangs Brief zur photoTAN App zugeschickt wurde. Jetzt weiß ich immerhin den Grund . Den DB ZinsMarkt können also Postbank Kunden nicht nutzen
@ Jost: Telefonbanking sollte beim DB ZinsMarkt aber auch für Postbank-Kunden möglich sein. Die hierfür erforderliche PIN wurde mir bei der Kontoeröffnung noch vor dem QR-Code für die photoTAN-App zugesandt, obwohl ich sie gar nicht beantragt hatte.
Wieso fehlt denn z.B. das Angebot der Sparda-Südwest für 12 Monate mit 3,75% Zinsen auf Festgeld in der Liste. Da stand doch was von "allen"?
Die AWV Meldung an die Bundesbank ist ein schlechter Witz und zeigt die schlechte Verfassung von allem hier, was Politik und ähnliches in unserer Bananenrepublik betrifft. Im Ernst, es wird mit Bußgeldern von bis zu 30k gedroht, wenn man nicht bis zum 7. des Folgemonats alle (auch nur mittelbaren, z.B. über Weltsparen) Überweisungen ins Ausland (gilt nur für unkündbares Festgeld > 1 Jahr und >= 12,5k Einzelüberweisung) meldet. Der schlechte Witz ist, dass das telefonisch möglich ist und ich nicht einmal nach meinem Namen gefragt wurde! Dann meldet man sowas und erfährt dann, dass es rein praktisch gar nicht zu Bußgeldern kommen kann, alles nur der Statistik dient und ein ganzes Team (das auch die Meldungen von Unternehmen annimmt) beschäftigt ist, um Steuergelder zu verschwenden! Unglaublich!!!
@Holk
Heißt das z.B. 50k über ZP an eine frz.Bank über zwei Jahre müssten gemeldet werden. Die Überweisung zu ZP ist ja ein dt. Konto...
@atzerix: Ja. Direktanlage auf jeden Fall. Treuhandanlage o.ä. sehr wahrscheinlich auch, denn Dein Name wird bei der Sammelüberweisung aller Anleger der ausl. Bank mitgegeben.
Wie aber gesagt, dass ist für den Arsch! Wenn Du keinen Namen melden musst (und meinen Namen hat man abgelehnt zur Aufnahme der Meldung), dann bringt es nur was für die statistischen Zwecke und das System torpediert sich selbst, denn wer meldet denn, wenn er nichts davon hat! Ich empfehle hier selbstverständlich nichts, aber meine älteren Eltern, die ich immer offen berate, belästige ich mit so einem Unsinn nicht... Und es ist ebenfalls eine Zumutung, sich da einzulesen, wenn am Ende sowas rauskommt...
Bei ZP wird jeder Anleger explizit auf die Anlagenfristen 1. bzw. 15. hingewiesen.
Ebenfalls die Anzahl der Tage, wo das Geld bei der Sutor-Bank sein muss.
Damit hat ZP alle Vorgaben eingehalten.
Wann Du Dein Geld bei der Treuhandbank von ZP (Sutor-Bank) eingezahlt haben musst.
Somit kannst später mit dem Hinweis auf das, was die BB schreibt, keine Beschwerde führen.
Wird aber in Deinem Namen angelegt, es handelt sich bei den Treuhandkonten bei ZP um ein offenes Treuhandkonto.
Hallo KA Redaktion: Anscheinend beträgt die Mindestanlage für ein FG bei der Grenke Bank (über weltsparen) jetzt 25.000 EURO, unabhängig von der Laufzeit. Ihr habt noch 5.000.Ich bitte um Nachsicht, falls die Info schon vorliegt…….
Danke HG-WW für den Hinweis! Die 5.000 € gelten für die Direktanlage bei der Grenke Bank. Die 25.000 € gelten für den Abschluss über WeltSparen. Habe nur gerade gesehen, dass das bei uns als inaktiv im System stand. WeltSparen hatte das tatsächlich lange nicht im Angebot. Habe es nun hiermit wieder aktiviert :-) Da sind auch die 25.000 € korrekt hinterlegt. Lieben Dank Dir & Viele Grüße
@all, Korrektur Fehlinfo Steuerabführung: Lena hat Recht gehabt, ganz dickes Sorry! Aber nur bei Treuhandanlagen führen die Marktplatzbanken (Weltsparen, DB Zinsmarkt...) Steuern ab...
@all zum Kommentar vorher: also auch bei Einlagen bei ausl. Banken
@all: ggfls-korrektur: bei Direktanlagen bei ausl. Banken ist es für mich ungeklärt. DB schreibt im PIB, sie muss abführen, Weltsparen schreibt, Anleger muss abführen.
Wer kann hier weiterhelfen und zwar mit der Auskunft über seine Abrechnungen / Zinseinkunftsbescheinigung?
@Holk: Die ehrliche Antwort: It's complicated :-) Man kommt nicht umhin, sich bei jedem Anlagemarktplatz und jeder Bank jeweils ein eigenes Bild zu machen. Als grobe Richtung gilt aber: Zinspilot und DB ZinsMarkt führen die deutsche Abgeltungsteuer automatisch ab, aber es kann ggf. auch zusätzlich noch ausländische Steuer anfallen. WeltSparen führt in aller Regel keine deutsche Steuer ab, es sei denn, es handelt sich um eine deutsche Bank. Ausländische Quellensteuer kann bei WS je nach Bank in unterschiedlicher Höhe und unterschiedlicher Reduzierbarkeit anfallen. Mein Fazit nach Jahren bei WS: Ich lege präferiert nur noch bei Banken an, die keine ausländische Quellensteuer abziehen müssen. Reduktion von Quellensteuer via Ansässigkeitsbescheinigung vermeide ich, wo es nur geht. Alles aber sicher auch eine Präferenzfrage - wie so häufig.
Und wenn ich hier Blödsinn schreibe, korrigiert mich gerne :-)
Hallo, also müsste ich mir, wenn ich beim DB Zinsmarkt bei der Credit Agricole anlege, keine Gedanken machen, da ja der Zinsmarkt die steuern abführt, da es sich hier um eine Treuhandanlage handelt. Und ausländische Quellensteuer wird, so hoffe ich, auch nicht abgezogen...
@Annika: Zitat aus dem Produktinformationsblatt: "In der Bundesrepublik Deutschland unterliegen Zinserträge der Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer), dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer. Die Besteuerung
richtet sich nach den persönlichen Verhältnissen des Anlegers. Die CA Consumer Finance S.A führt weder die Kapitalertragsteuer noch den Solidaritätszuschlag ab. Zinserträge werden von der CA Consumer Finance S.A brutto an die Deutsche Bank AG ausgezahlt. Die Deutsche Bank AG ist zum Einbehalt von Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet."
Heißt also: Genau wie von dir beschrieben :-)
@Stefan: ja, aber warum gelten für die DB andere Verpflichtungen als für raisin/Weltsparen??? Einer könnte was falsch machen und das meinte ich mit ggfls-Korrektur!
Mhhh, weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe. Der DB ZinsMarkt fährt ja, wie Zinspilot auch, das Treuhandkontomodell, WeltSparen hingegen ganz überwiegend das "Inhaberkontomodell". Dadurch ergeben sich aus meiner Sicht die Steuerunterschiede.
Weiß übrigens jemand, ob WeltSparen aktuell überhaupt noch Treuhandkonten bei gewissen Banken anbietet? Ich hatte vor einiger Zeit mal hier und da so ein Angebot bei denen gesehen, aber aktuell fällt mir kein einziges ein.
@stefan: es geht bei allen (auch?) um Direktanlagen (abgesehen von speziellen Ländern wie Malta = WS nicht Direktanlage)
@Stefan,
als ZP noch 100 % ZP war, hat deren Treuhandbank Bank (Sutor-Bank) fast überall die Steuern abgeführt.
Es waren nur wenige Staaten wo es nicht ging oder noch Quellensteuer anfiel.
WS hat dies kaum bis nicht gemacht.
Jetzt sind beide eine Firma, da führt ZP ebenfalls kaum noch Steuern über die Treuhandbank (Sutor-Bank) ab.
Das Modell von ZP war für Sparer, die keine Steuererklärung abgeben mussten (Rentner, z. B.) interessant, diese reichten einen Freistellungsauftrag ein und gut war es.
Heute wo WS ZP übernommen hat, da gibt es ebenfalls nur noch einige Banken bei ZP wo ein FSA möglich ist.
Jepp, laut WS diese
Aareal Bank
Creditplus
Signal IDUNA Bauspar
Izola Bank
Credorax Bank
MeDirect Bank
FCM Bank
Attica Bank S.A.
@Fred: Danke dir für die Liste der Banken bei WeltSparen mit Treuhandmodell. Interessant!
Bzgl. ZP: Die Sutor Bank hat meines Wissens nach für ALLE Banken die deutsche (!) Abgeltungsteuer abgeführt. Darüber hinaus gab bzw. gibt es dann jeweils noch die Frage der ausländischen Quellensteuer, die je nach Anlagebank unterschiedlich aussieht.
Bei WeltSparen hängt es einfach davon ab, ob die Anlage über das Treuhandmodell abläuft oder über das "Inhaberkontomodell" (ich nenns einfach mal so). Bei letzterem obliegt die Angabepflicht dem Anleger, bei ersterem führt die Raisin Bank die deutsche Abgeltungsteuer für einen ab.
Dass bei ZP jetzt kaum noch über die Sutor Bank die deutschen (!) Steuern abführt, kann ich spontan so nicht bestätigen. Habe mir mal schnell im Vergleich von Zinspilot etwa 10 Angebote angeschaut und bei allen steht, dass die Servicebank die deutschen Steuern abführt. Oder war das jetzt nur Zufall bei mir? Was natürlich irritiert, dass in der Standardeinstellung die WeltSparen-Angebote bei denen im Vergleich ganz oben auftauchen. Die kann man aber durch den Filter "Plattform" ausblenden bzw. auf Zinspilot einschränken. Spontan sehe ich jetzt jedenfalls keine Anzeichen dafür, dass ZP sein Besteuerungsmodell geändert hätte.
Wie immer gilt: Wenn ihr mehr wisst oder ich was übersehen habe, sagts gern. Wir sind hier alle da zum Lernen & Austauschen!
@ Stefan Erlich: Die Liste der Banken mit Treuhandmodell bei WeltSparen ist offenbar sogar noch länger. Am Ende der folgenden Seite werden die entsprechenden in- und ausländischen Partnerbanken aufgeführt:
https://www.weltsparen.de/das-treuhandmodell-geld-anlegen-und-vorteile-nutzen/
@Stefan,
da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
ZP hat kaum noch eigene Angebote, wenn, dann Flexgeld24.
Quellensteuer .... von solchen Anlagen ließ ich bisher die Finger, ich tu’ mir bei der Steuererklärung diese Arbeit nicht an, besonders wenn ich die QS nicht gegen 0 fahren kann.
Rumänien und Griechenland fallen mir da auf die Schnelle ein.
Zu verschenken habe ich nichts.
@Spooky78 ,
auf Anfrage bei WS bekam ich per Mail diese Antwort.
Guten Tag, Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in WeltSparen und unser freundliches Telefonat.
Wie von Ihnen gewünscht, senden wir Ihnen eine Liste von unseren Partnerbanken im Treuhandmodell:
Aareal Bank
Creditplus
Signal IDUNA Bauspar
Izola Bank
Credorax Bank
MeDirect Bank
FCM Bank
Attica Bank S.A.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
@ Spooky78 am 29.11.2023 - 15:50 Uhr,
ich habe mir die Liste aus Deinem Link angeschaut, da fiel mir z.B. diese Bank auf.
Aus dem Produktblatt zur Besteuerung siehe folgendes.
Qred AB
Drottninggatan 98
111 60 Stockholm
Sweden
20. Oktober 2023 Seite 1 von 3
Qred Bank AB
Produktinformationsblatt (Stand: November 2023)
3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Besteuerung im
Land Ihrer Steueransässigkeit. Die Zinserträge müssen Sie in Ihrer Steuerer-
klärung angeben. Alle erforderlichen Unterlagen werden Ihnen rechtzeitig
zur Verfügung gestellt.
In Schweden wird für Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Ausland keine
Quellensteuer auf Zinserträge erhoben.
Einen Freistellungsauftrag können Sie für Festgelder im Ausland nicht
stellen. Sie sind verpflichtet, auch ausländische Zinserträge in der Steuerer-
klärung anzugeben. Zusätzliche Steuerinformationen finden Sie auf unserer
Webseite: www.weltsparen.de/steuern.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung individuell un-
terschiedlich ist und es zudem künftig Änderungen in der steuerlichen Be-
handlung geben kann. Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen kon-
sultieren Sie bitte Ihren Steuerberater.
Aareal Bank AG
Produktinformation Aareal Bank Festgeld (Stand: Februar 2023
3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Kapitalertrag-
steuer sowie dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer in
Deutschland.
Einen Freistellungsauftrag können Sie im Onlinebanking von WeltSparen
elektronisch stellen. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung senden Sie
bitte als Scan des Originalexemplars an WeltSparen. Diese gelten dann
für alle Anlagen im Treuhandmodell bei der Raisin Bank AG.
Ein ggf. erforderlicher Steuereinbehalt erfolgt durch die Raisin Bank AG, die
für die Ermittlung und Abführung von Kapitalertragsteuer, Solidaritäts-
zuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet ist.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung von Ihren je-
weiligen persönlichen Verhältnissen abhängt und es zudem künftig
Änderungen in der steuerlichen Behandlung geben kann.
Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen wird die Hinzuziehung eines
Steuerberaters oder einer anderen gemäß § 2 StBerG befähigten Person
empfohlen.
Da steht nichts von dem Einbehalt der Abgeltungssteuer oder zu Freistellungsauftrag/NV-Bescheinigungen.
Zur Aareal Bank AG aus meiner Aufstellung steht Folgendes.
Produktinformation Aareal Bank Festgeld (Stand: Februar 2023
3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Kapitalertrag-
steuer sowie dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer in
Deutschland.
Einen Freistellungsauftrag können Sie im Onlinebanking von WeltSparen
elektronisch stellen. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung senden Sie
bitte als Scan des Originalexemplars an WeltSparen. Diese gelten dann
für alle Anlagen im Treuhandmodell bei der Raisin Bank AG.
Ein ggf. erforderlicher Steuereinbehalt erfolgt durch die Raisin Bank AG, die
für die Ermittlung und Abführung von Kapitalertragsteuer, Solidaritäts-
zuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet ist.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung von Ihren je-
weiligen persönlichen Verhältnissen abhängt und es zudem künftig
Änderungen in der steuerlichen Behandlung geben kann.
Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen wird die Hinzuziehung eines
Steuerberaters oder einer anderen gemäß § 2 StBerG befähigten Person
empfohlen.
Also kann diese Liste, die wirklich westlich größer ist, nicht einfach herangezogen werden.
"Da steht nichts von dem Einbehalt der Abgeltungssteuer oder zu Freistellungsauftrag/NV-Bescheinigungen."
Dieser Satz gehört zur Qred AB.
Und sorry für das doppelte Einkopieren. ;)
@ Fred: Das ist merkwürdig, denn im Produktinformationsblatt der pbb direkt und anderer, auf der genannten WS-Seite aufgeführter Institute ist weiterhin die Rede von einer Treuhandvereinbarung, die sich bei anderen dort nicht erwähnten Banken (z.B. Grenke) nicht findet. Also entweder weiß da die eine Hand nicht, was die andere tut, oder die erwähnte Seite wurde schon länger nicht mehr aktualisiert.
Herrlich, @ Spooky78 das Du aus meinem Salat noch ein Menue zusammen gebracht hast. ;)
Meine Anfrage war so etwa Ende Oktober.
@spooky + Fred. Widersprüchlich finde ich das nicht (zwangsläufig). Grenke wird wohl eine Direktanlage sein, dafür spricht "Weiterleitung FSA, Nichtberanlagung an die Bank" im PIB.
Im Treuhandmodell führt wohl Raisin/WS ab. Und Qred auch.Direktanlage, nehme ich an. Wäre Qred Treuhandanlage, müsste WS Ggfls abführen.
Aber alle Kommentare haben m.E. nicht dazu beigetragen, dass wir einen Unterschied haben zwischen DB-ZiMaund WS bei ausländischen Banken, denn DB führt lt. PIB ab (Treuhand UND Direktanlage) und WS nicht. Einer von beiden muss m.E. was falsch machen oder etwas zu genau/vorsichtig!? Ich könnte mir vorstellen, dass WS bei der Direktanlage bei Auslandsbanken lockerer mit dem Thema Abführung umgeht als die DB.
@Holk,
bei einer Anlage über WS (Treuhandkonto) werde ich mich vorher mit WS kurzschließen und fragen.
Ford Money Bank Tagesgeld ab 28.11.23 von 2,7 auf 2,9 erhöht, monatliche Zinsgutschrift
Hallo, Frage in die Runde. abc Bank.? Werdenbei Zinskapitalisierung die Zinsen von Jahrzu Jahr unversteuertweiter mit angelegt.? Kann man die Zinsen jährlichversteuern.?
Nein, soweit ich weiß, werden die Zinsen jährlich versteuert und dann wieder angelegt!
Hallo, Muss man sichbei KKI zweimal identifizieren.?
Hi
Ich möchte ein Konto eröffnung Ferstgeld bei der Italenischen Bank Cherry bank mit 4.5%
Frage
Warum soll ich es über weltsparen öffnen, und nicht direkt bei der Bank selber? Bei der Bank selbst gibt es 5.4%
Gibt es sonst was zu beachten?
@Kevin
Soweit Du in Italien wohnst kannst Du das gerne tun. In Deutschland wird es jedoch über WS angeboten...
Tagesgeld Weltsparen: muss ich abgeschlossene Tagesgelder vom Zinssatz her beobachten oder werde ich bei Änderungen autom. informiert? Falls letzteres, wie? Email oder Postfach bei WS?
Man muss IMMER auf sein Geld schauen, IMMER Screenshot machen und IMMER den Banken misstrauen. Nur dann wird man über deren Service positiv überrascht
Naja, die Antwort, die du eigentlich hättest bekommen sollen: WeltSparen informiert per E-Mail über Zinsänderungen beim Tagesgeld. Ob die E-Mails dann aber immer zuverlässig bei dir ankommen werden, kann ich natürlich nicht einschätzen. Bei mir kommen sie jedenfalls an :-)
@Stefan: Danke für die Auskunft "Email bei Zinsänderungen angelegtes TG Weltsparen".
Jap, und vor allem erst ab 01.12.2023! Die werben schon seit Wochen (jetzt nochmal etwas weniger transparent als vorher) mit den 3 %, obwohl die erst ab 01.12. gezahlt werden und dann auch nur bis 20.000 €. Übersteigt das Guthaben die 20.000 € sinkt der Zins für das komplette (!) Guthaben auf 1 %. Kundenunfreundlicher gehts kaum. Will gar nicht wissen, wie viele Leute die beiden Details überlesen :-(
Homepage:
Seit dem 11.09.23 ist unser Neukundenprozess vorübergehend nicht erreichbar.
@Stefan, das ist einer von den Tricks, die Du genannt hast, 3 % ist z.Z. nicht der Renner.
UWB ist erreichbar, soeben probiert.
natürlich nicht so geschmeidig wie, z.B.,wiLLBe, desdeweil es Owwerfranke sin :-)
Kernbankensystem Anfang Oktober erfolgreich umgestellt auf VoBa/Renault Software.
Anlagesumme war erst 5T€, dann 10T€, jetzt 20 T€.
Ist eigentlich nur für Bestückung des Depots als Referenzkonto gedacht.
Ich wollte am 25.10.2023 mein Tagesgeld bei Santander Consumer Bank AG beenden und es zurück über mein Referenzkonto anderweitig anlegen. Die Santander verlangte eine erneute Kopie meines BPA, was ich verweigerte. Ich kündigte das Tagesgeldkonto am 26.10.2023 schriftlich und erhielt bis heute keine Auszahlung. Ich meldete diesen Vorgang am selben Tag der BAFin in Bonn und der LBDI NRW in Düsseldorf. Die LBDI NRW meldete sich zeitnah; von der BAFin erhielt ich bislang keine Antwort. - Ein m.E. ungeheuerlicher Vorgang.
@Gerhard: Es gibt da eine beschwerde-Abteilung. Lass Dich mit dieser verbinden und argumentiere mit TAGESgeld und drohe mit Schiedsman und BaFin ..
Die Santander verlangte eine erneute Kopie meines BPA. Also sie haben den schon, also nix neues und du willst dein Geld. Die wollen nur deine aktuelle Adresse.
Was ist der Grund für deine Weigerung: Sturheit???
DB-Zinsmarkt Zahlung: Wenn der Betrag am Morgen nach dem letzt möglichen Tag der Zeichnungsfrist auf das DB-Verrechnungskonto überwiesen wird, also am Tag des Anlagebeginns, passt das noch? Oder muss das Geld schon am Morgen drauf sein?
Das sagt die DB Zinsmarkt-Website in ihren FAQs dazu:
"Wann muss ich den Anlagebetrag bereitstellen?
Der Betrag, den Sie anlegen möchten, muss spätestens 1 Bankgeschäftstag vor Beginn der festgelegten Laufzeit auf Ihrem ZinsMarkt-Verrechnungskonto bereitstehen (Einzahlungsstichtag). Sofern Ihr Anlagebetrag zu Laufzeitbeginn nicht vollständig auf dem angegebenen Verrechnungskonto zur Verfügung steht, kommt die Festgeld-Anlage nicht zustande. Liegt Ihr gewünschter Anlagebetrag auf einem Unterkonto, muss dieser manuell auf das ZinsMarkt-Verrechnungskonto von Ihnen angewiesen werden. ZinsMarkt zieht nicht automatisch Anlagebeträge von Unterkonten, Sparkonten etc. ein.
...
Bitte berücksichtigen Sie, dass auch Kleinstbeträge, wie zum Beispiel Portogebühren, Überziehungszinsen, Kontoführungsgebühren, zu unzureichender Deckung führen können. Der Vertrag wird dann gegenstandslos. Hierüber informieren wir Sie schriftlich."
(https://www.deutsche-bank.de/pk/sparen-und-anlegen/sparen/zinsmarkt.html#root-accordion_copy_copy-accordionParsys-accordionentry_1048052412)
Oder kürzer unter Punkt 3 bei "So funktioniert's":
"Bis einen Tag vor Laufzeitbeginn Anlagebetrag aufs ZinsMarkt-Verrechnungskonto überweisen."
Hallo, weiß jemand ob ich zum 1.12.23 beim DB Zinsmarkt auch mehrere Anlagen tätigen kann? Also zb 80 000 bei Credit Agricole und 80 000 bei der my money Bank und 80 000 bei der Pfandbriefbank. Oder gibt es da ein Limit? Ich müsste dann wahrscheinlich bis zum 30.11.23 240 000 Euro auf das DB Konto überwiesen haben
@Lena: Natürlich SOLLTE das gehen und GEHT auch lt. DB Hotline. AABER dazu musst Du dich einloggen können. Und Du wartest wahrscheinlich auch noch auf Post. Insgesamt sind es 3 Briefe.
Genau! Ich habe gestern die Telefon Banking PIN erhalten und in einem zweiten Brief die online Banking Pin . Es fehlt aber der Brief mit der Kontonummer und der filialnummer glaube ich … oder?
Dann waren die bei Dir schneller, obwohl ich einen Tag vorher aktiv war. Dann auch noch ganz viel Spaß, wenn Du die Tel.PIN tel. ändern möchtest. Ich habe es aufgegeben. Da klappt absolut nichts und ich hoffe, dass ich das im Account machen kann...
Ich habe den dritten Brief aber auch nochnicht. ohne den kann ich mich ja nicht einloggen
Effenberg-Bank im Strudel
Finanzdrama in Thüringen
»Effenberg-Bank« taumelt ins Chaos
Die kleine Volksbank aus Schmalkalden nervt seit Jahren mit dubiosen Geschäften die Finanzaufsicht. Nun haben zwei Drittel des Vorstands die Flucht ergriffen, dem Geldhaus drohen möglicherweise horrende Verluste.
Leider ein Bezahlartikel.
Die Kommentare sind noch lesbar, Niveau "Spiegel-Forum"
Hier ein Link vom 3.10.23
https://www.spiegel.de/wirtschaft/volksbank-schmalkalden-kontrolleure-verlangen-von-effenberg-bank-taeglichen-liquiditaets-report-a-7f1f2ae1-f652-4955-96c5-921c4b9947b6
Laut Handelsblatt sieht es für die die Effenberg-Bank düsterer aus als gedacht.
Der Vorsitzende ist bereits aus "persönlichen Gründen", Druck der BaFin, zurückgetreten.
Die Bank muss wohl in den nächsten Tagen unter den Schutzschirm BVR, Sicherungssystem der Volks- und Raiffeisenbanken.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/volks-und-raiffeisenbank-effenberg-bank-muss-von-genossenschaftssektor-gestuetzt-werden/100001154.html
Der Artikel war geistern Abend noch frei lesbar heute Paywal.
Der Artikel vom 17.11
https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/streit-mit-der-bafin-chef-der-effenberg-bank-zieht-sich-zurueck/100000979.html
ist weiterhin frei lesbar.
Beides zusammengefasst die Bank ist pleite. Da werden die Dividenden der restlichen Genossenschaftsbanken wohl schmäler ausfallen.
Kennt jemand den Grund warum die Banken Blitzüberweisungen wenn ich Sie will nicht schaffen, nicht anbieten oder Geld wollen. Löse ich aber mein Tagesgeld auf gehts blitzschnell. Jedenfalls bei einigen.
Hallo Udo,
Blitzüberweisungen machen aus Bankensicht ggü. Standardüberweisungen erstmal v. a. mehr Arbeit bzw. erfordert z. B. bessere interne Arbeits- und IT-Prozesse. Wer als Bank die nicht hat, müsste also erst einmal entsprechend investieren (ergo Kosten).
Bei Standardüberweisungen werden bei den meisten Banken (ganz grob gesagt) nämlich im Laufe eines Tages erst einmal Überweisungsaufträge gesammelt und quasi pro Empfängerbank gebündelt. Am Ende des Tages oder ggf. am nächsten Bankarbeitstag wird dann dieser Posten "auf einen Schlag" dann bearbeitet (und reziprok). Bei Blitz-/Echtzeitüberweisungen muss halt jeder einzelne Überweisungsauftrag quasi "sofort" verarbeitet und ausgeführt werden, was halt die Aktivität in den IT-Systemen der Banken erhöht.
Vielleicht kleiner Trost: Auf EU-Ebene hat man sich im November im Grundsatz darauf geeinigt, dass solche Schnell-/Echtzeitüberweisungen künftig nicht mehr kosten sollen als Standardüberweisungen (also idealerweise kostenlos); eine entsprechende gesetzliche Umsetzung wird erwartet.
"Vielleicht kleiner Trost: Auf EU-Ebene hat man sich im November im Grundsatz darauf geeinigt, dass solche Schnell-/Echtzeitüberweisungen künftig nicht mehr kosten sollen als Standardüberweisungen (also idealerweise kostenlos); eine entsprechende gesetzliche Umsetzung wird erwartet."
--
Damit wird m.E. der Grundstein gelegt, dass auch normale Online-Überweisungen Geld kosten. Nur so können die Banken die Mehrkosten auffangen bzw. noch etwas mehr an Gebühren generieren.
Die Banken verschenken nichts, das sah man bei den Negativzinsen aka Verwahrgeld, bei einigen Kreditinstitutionen, neben den Privatbanken, die Sparkassen voraus.
Wer benötigt im Alltagsgeschäft Echtzeitüberweisung, ich sage mal niemand, wenn doch, so kann jeder die einmaligen Mehrkosten tragen.
Um TG/FG, in einem Aktionszeitraum anzulegen, das sollte jeder wissen. Überweisungsdauer ca. x Tage, da kalkuliere ich immer 3-4Tage ein.
Es stellt sich doch die Frage, was ist für mich günstiger, 2 Tage niedriger Zins oder 2 Tage kein Zins aber über 4 Tage den höheren Zins. Da auf den Tag genau eine Überweisung zu tätigen, die im selbe Tag angelegt werden muss, ist mir zu riskant, so hoch kann der Zinsverlust von der "alten" Anlage zu der "neuen" Anlage nicht sein.
Auch bei 240.000 €.
Resurs Bank Ansässigkeitsbescheinigung?
Bitte um Info von jemandem (oder jemanden (;-)) Dr /die vor nicht allzulanger Zeit erstmalig bei Resurs ERFOLGREICH angelegt hat: War eine Ansässigkeitsbescheinigung notwendig? Über welches Portal wurde angelegt?
(Ich wundere mich, dass DB Zinsmarkt diese angibt, aber bspw die TF Bank vor rund 1,5Jahren nichts dergleichen haben wollte...)
@Holk
Hallo! Ich habe im Oktober erstmalig bei Resurs über WS erfolgreich angelegt. Es ist keine Ansässigkeitserklärung notwendig, Quellensteuern fallen nicht an. Die Anlage wurde innerhalb von drei Tagen eröffnet.
Heute bekam ich meine Konto Eröffnungsbestätigung, auf der steht :Sehr geehrter Herr Lena Lange …
Ist das egal oder sollte ich das reklamieren? Ich weiß nicht ob ich vielleicht versehentlich Herr statt Frau angekreuzt habe …
@ Lena: Ich würde erst checken, welche Daten im Konto hinterlegt sind. Sollte dort auch "Herr" stehen, würde ich den Kundenservice schriftlich um Korrektur bitten, damit es nicht irgendwann mal zu Problemen kommt.
Vielen Dank! Habe gerade über mein online Banking dem Kundenservice geschrieben. Kann man gleich mal testen wie er reagiert :) meinst du, ich kann trotzdem Montag oder Dienstag schon mein Festgeld anlegen oder sollte ich lieber warten?
Eine falsche Anrede ist ja nun wirklich kein ernsthaftes Problem und hat ja auch nichts mit der Kontoführung und Geschäftsabwicklung an sich zu tun. Das wäre etwas anderes, wenn z.B. Kontonummern von Referenzkonten oder die Steuer-ID fehlerhaft wären. Da könnte es eventuell zu Schwierigkeiten kommen. So sehe ich jedoch keinen Grund, mit der Anlage zu warten. Die Bank dürfte sich schon melden, falls sie das anders sieht.
@Lena,
bei vielen Banken ist die Anrede "Herr" aktiv, wenn Du da nichts abgeändert hast so bist Du jetzt bei der Bank ein "Herr". :-)
Mache es wie @Spoocky78 geschrieben hat, oder schau mal nach ob Du die Stammdate nach dem Login selbst abändern kannst.
Bei den Stammdaten steht immer nur „Lena Lange“. Im Tagesgeld Eröffnungsantrag der als pdf in meinem online Banking ist, steht als Anrede Herr. Ich vermute wirklich dass ich es einfach falsch angekreuzt habe . Vielleicht war ich aber auch in einem früheren Leben mal ein Herr :D
der aktuelle Freischaltcode vom 01.11.2023 funktioniert bereits jetzt nicht mehr.
Das dürfte in deinem Fall daran liegen, dass du dich vom Newsletter abgemeldet hast. Der Freischaltcode funktioniert nur solange, solange du auch aktiver Abonnent unseres Newsletters bist.
Ich habe dasselbe Problem und bin nicht abgemeldet...
@Alf: In deinem Fall hast du auf unsere E-Mail vom 24.10. mit dem Betreff "Kurze Frage, kurze Antwort" nicht reagiert. Wir fragen alle unsere Abonnenten alle 12 Monate, ob sie unsere Mails weiterhin erhalten wollen. Das muss man explizit per Klick auf einen Link bestätigen. Tut man das innerhalb von 2 Wochen nicht, löscht unser System die Adresse automatisch aus dem Verteiler. Das ist denke ich im Sinne der User ("Keine unerwünschten Mails bitte!") und auch im Sinne einer generellen Datensparsamkeit. Vielleicht hast du die Mail übersehen? Bei dhm könnte es im Übrigen das gleiche Problem sein, denn auch er/sie hat am 24.10. diese Mail erhalten und laut unserer Statistik daraufhin nicht auf den Bestätiguungslink geklickt. Für das Ganze Thema gibt es aber eine einfache Lösung: Einfach nochmal neu anmelden unter https://www.kritische-anleger.de/newsletter/ ... Ist in 2 Minuten erledigt :-)
So, nachdem scheinbar so einige User Probleme mit der Wiederbestätigung des Newsletters hatten (einige Emails kamen dazu rein), habe ich das System mal hiermit bis auf Weiteres deaktiviert. Sorry für die Probleme. Abonnenten bleiben jetzt dauerhaft aktiv, ohne Reminder-Email und ohne erneute Bestätigung nach einem Jahr, es sei denn, sie melden sich selbständig und aktiv ab.
Die "PSA Direktbank" fimiert seit dem 1.11. als Stellantis Direktbank und ist unter https://www.stellantis-direktbank.de/home.html erreichbar.
Das Wichtigste in Kürze
In der "Zeit" werden heute Geldmarktfonds als das nonplus ultra als Alternative gelobt. Wie bei fast allen Artikeln in der "Zeit" gehen die Redakteure zu Themen nicht in die Tiefe bzw. wissen sie, wovon sie schreiben.
Finanztip schreibt ebenfalls nur dies paar Sätze dazu.
Willst Du einen größeren Betrag sicher und bequem anlegen, sind Geldmarktfonds eine gute Alternative zum Tagesgeld. Denn Du musst nicht regelmäßig zwischen den Banken mit den besten Zinsen wechseln.
Nach dem Zinsanstieg 2022 sind auch die Zinsen am Geldmarkt deutlich gestiegen. Sie liegen Anfang November 2023 im Schnitt bei rund 3,9 Prozent. Damit kann eine Anlage in Geldmarktfonds wieder interessant sein.
Meine Frage an das KA-Team, sind Geldmarktfonds so sicher wie TG und FG?
Hallo Fred, ich bin mir zwar nicht sicher, wie du darauf kommst, dass z. B. Finanztip "nur ein paar Sätze" dazu geschrieben hast, obwohl es auf deren Seite einen umfassenden, langen Artikel zu diesem Thema und genau dieser Frage gibt.
Aber in Kürze hier: Wenn du mit "so sicher wie TG und FG" meinst, dass beides quasi identisch ist - nein. Wenn du meinst, ob Geldmarktfonds so wie TG und FG grundsätzlich eher als "Sicherheitsbaustein" für das Portfolio denn als (risikoreicherer) Renditebaustein anzusehen ist - ja.
Denn "echte" Geldmarktfonds nach EU-Verordnung mit einer Laufzeit oder Fälligkeit von max. 397 Tagen auf Eurobasis sind in der Regel aufgrund dieser kurzen Laufzeit relativ schwankungsarm, zumal hier etablierte Instrumente wie Schatzanweisungen oder Termingelder von (meist größeren sowie wirtschaftlich gut dastehenden) Unternehmen oder Staaten genutzt werden. Insofern ist Ausfallwahrscheinlichkeit solcher Fonds normalerweise sehr gering und die Kosten für z. B. Geldmarkt-ETFs sehr gering.
Allerdings kann der Börsenpreis von ETF-Anteilen auch im kleinen Maßstab nach oben oder unten schwanken (wie bei Aktien-ETFs ja auch) und erzeugt somit ein gewisses Kursrisiko, gerade wenn es zu Zinsänderungen oder veränderten Einschätzungen am Kapitalmarkt kommt. Diesen Punkt hat man bei Tages- und Festgeld eben nicht zu befürchten. Weiterhin gibt es für TG & FG die Einlagensicherung, bei Geldmarktfonds / -ETFs hingegen nicht (die Wahrscheinlicht für einen solchen Ausfall bei mehreren Emittenten gleichzeitig ist sehr, sehr gering, aber halt nicht völlig ausschliessbar; etwa in einer größeren Finanzkrise).
Hoffe, das hilft etwas.
Danke @David für Deine Ausführungen, danach ist der Geldmarktfonds für mich keine Option zum TG/FG.
Es sind, wie Du schreibst, gewisse Unwegsamkeiten dabei, dass ich sagen kann o.K. das sicher.
@KA Team,
ich bin nun schon etwas länger hier nur ich weiß immer noch nicht wie ein neues Thema aufgemacht wird.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ansonsten, Ihr macht einen tollen Job hier.
Ich habe den Weg mit meinem Kommentar selbst gefunden, somit hat sich alles erledigt.
Erst einmal vorab: vielen Dank für die Mühe, die sich hier die Betreiber und auch die Nutzer machen.
Die Übersichten zu Tagesgeld und Festgeld sind für mich eine große Hilfe, in dem Wust der Angebote den Überblick zu behalten.
Eine Anmerkung hätte ich: ich fände es sehr gut, wenn die Übersichten auch nach dem Zeitpunkt der Zinszahlung (jährlich, monatlich, quartalsweise, usw.) zu filtern wären. Der Zinseszins macht manchmal eben doch einen Unterschied. Oder gibt es die Funktion bereits und ich habe sie nur übersehen?
Habe vor genau einem Monat (am 6.Oktober) ein FG für 1,5 Jahre bei der SWK Bank angelegt. Bisher blieb die Anlagebestätigung aus, auch eine Erinnerung vor ca. 10 Tagen blieb bis heute unbeantwortet. Hat jemand aktuell ähnliche Erfahrungen mit der SWK Bank gemacht und ggfs. noch länger auf die Anlagebestätigung warten müssen?
SWK-Bank gute Erfahrungen. Ich habe von einem Kunden gehört, dass er unter ähnlichen Nebenbedingungen gute Erfahrungen gemacht hat.
Ist die Anlage nicht sofort im online Banking sichtbar? LG
ein Monat ist ja sehr lange. dauert so etwas immer so lange?
Es gibt bei Weltsparen zwei neue Banken, Anadi/ Österreich und qred/Schweden. Beide Banken haben gute Angebote, die schwedische Bank steigt mit 4,12 % für 12 Monate ein.
Anscheinend übermittelt Weltsparen nicht alle aktuellen Angebote. Die beiden erwähnten Banken sind hier noch nicht gelistet.
Allerdings habe ich mit WS auch selber Probleme. Eine schon laufende Neuanlage wurde an einem Freitag (!) von System storniert, nicht von mir. Erklärung von WS: "ups, Sie haben eine nicht korrekte, automatische Benachrichtigung erhalten". Die Anlage musste von mir nach dem Wochenende neu beantragt werden. Forsche Aussage von WS dazu: ein Zinsverlust ist Ihnen nicht entstanden. Einige Zeit später wurde ein Antrag, der an einem Donnerstag komplett war, gar nicht erst weitergeleitet, sondern blieb bis Montag stehen. Es wurden bei einer von mir vorgenommenen Stornierung falsche Daten angezeigt: Storniert am 24.10.23, das System übermittelt mir: Sie haben Ihren Antrag am 21.10.23 storniert usw. Insgesamt meine Erfahrung, bei WS kam man sich eine Reklamation
eigentlich sparen. Mails werden nicht korrekt gelesen, es gibt Rückfragen zu Sachverhalten, zu denen man Details schon mitgeteilt hat. In meinem Fall wird mir nicht erklärt, wie diese falschen Daten zustande kommen, sondern es
wird gefragt, wollen Sie diesen Antrag noch zurückziehen? Bei telefonischem Kontakt erfährt man, dass man immer als Kunde für Fehler verantwortlich ist, man benutzt den falschen Browser, hat sicher nicht die aktuellste Version des Browsers benutzt, hat noch nicht im Spam-Ordner nachgeguckt oder ist grundsätzlich zu blöd, seinen Cache zu leeren. Die Mitarbeiter von WS drücken dieses etwas diplomatischer aus: "Sie denken wahrscheinlich, dass Sie Ihren Cache gelöscht haben, aber aus Erfahrung wissen wir, dass Sie sich da täuschen."
Aber den Satz, vielen Dank für Ihren Hinweis, unsere IT Abteilung wird diesem sofort nachgehen, den hört oder liest man nie, leider.
Gibt es einen Grund warum das Tagesgeldangebot von Comdirect nicht gelistet ist?Neben TR immerhin die einzige deutsche Bank mit 4,00 % p. a. (bei einer Anlage von bis zu 1.000.000 Euro für 6 Monate). Man muß zusätzlich ein Girokonto eröffnen, aber das gilt für die Openbank ja scheinbar auch und da gibt es in der Liste einen entsprechenden Hinweis.
Das Comdirect Tagesgeld PLUS ist hier durchaus gelistet (https://www.kritische-anleger.de/comdirect/tagesgeld-plus/), allerdings nur in der "Standardvariante" ohne zusätzliches Girokonto. Da beträgt der aktuelle Zinssatz 3,75 % p.a. und entsprechend ist es auch in der TG-Übersicht vermerkt. Die erwähnten 4,00 % p.a. für 6 Monaten gibt es hingegen für Neukunden, die zudem - oder sogar in erster Linie - ein Girokonto eröffnen. So ähnlich praktizieren das auch die DKB und die C24, bei denen es die (kurzfristigen) TG-Sonderkonditionen ebenfalls nur in Verbindung mit einem neuen Girokonto gibt.
Sind das nicht die gleichen Konditionen wie bei der Openbank? Die steht auch in der Liste mit 4% für Neukunden mit Girokonto. Ich sehe da keinen Unterschied, außer dass Comdirect eine deutsche Bank ist.
Ja, das sollte vergleichbar sein. Warum die Girokonto-Variante der Comdirect nicht ebenso gelistet wird, kann ich aber nicht beantworten, weil ich nicht für KA arbeite. ;-) Vielleicht gibt es technische Gründe. Schließlich bieten die anderen Banken, im Gegensatz zur Comdirect, keine TG-Variante OHNE Girokonto an. Man müsste da also wohl, ähnlich wie bei den Festgeldern der Creditplus oder der Aareal Bank, die über verschiedene Wege (direkt, WS, ZP, Check24, DB Zinsmarkt) erhältlich sind, jeweils eine eigene Seite "basteln", um das entsprechend darzustellen.
Du arbeitest nicht für KA?Bist du sicher? :-) Spaß beiseite.
Ich könnte mir vorstellen, dass das 4% Angebot für viele interessant ist. Gerade nach den Problemen bei TR. Man könnte die Comdirect ja einfach doppelt aufführen...
Da habt ihr einen berechtigten Punkt! Hatte das 4 % Angebot irgendwie gar nicht so recht auf dem Schirm :-( Ist jetzt aber auch bei uns live :-) Danke für den Hinweis!
Und bzgl. Spooky: Man könnte in der Tat manchmal meinen, er würde mit in der Redaktion sitzen :-) Tut er aber (noch?) nicht :-)
Hallo, 10-JAHRECredit plus Bank seit ca.13Uhr nicht mehr verfügbar.
Tatsächlich scheint das entsprechende Angebot aktuell von allen Plattformen verschwunden zu sein. Lediglich bei Zinspilot findet sich noch das 10-Jahres-Festgeld der CreditPlus, aber dort nur mit 3,75 % p.a..
Puuuhh… aber ist es nicht sehr aufwendig wenn man bei weltsparen, DB und zinspilot ein Konto haben muss um auf die jeweiligen Angebote zugreifen zu können? Ich wundere mich ja Wieso die Angebote derselben Banken in unterschiedlichen Plattformen unterschiedlich verzinst sind oder manche Angebote nur bei der einen Plattform erscheinen …
@Thomas
Nicht wirklich... Hier kannst Du vergleichen und dann geht man halt zur Plattform... Direktanlage ist da schon deutlich aufwendiger... Keine Kontoeröffnung und viele, viele Banken und Angebote...
Es ist halt die Frage, ob man diesen Aufwand betreiben möchte, nur um irgendwo vielleicht mal ein "Schnäppchen" zu machen. Das ist so ähnlich wie beim Lebensmitteleinkauf: Man kann alles in einem Supermarkt bzw. Discounter einkaufen oder für jede Produktkategorie zu einem anderen Fachgeschäft gehen. Meiner Erfahrung nach reicht aber ein Konto bei WeltSparen und vielleicht noch eines beim DB Zinsmarkt. Denn durch die Fusion gleichen sich die Angebote von WeltSparen und Zinspilot immer mehr an und bei Check24 habe ich bisher nur selten Festgelder gesehen, die so attraktiv waren, das für mich eine zusätzliche Kontoeröffnung in Frage gekommen wäre. Beim DB Zinsmarkt gibt es hingegen ab und an durchaus mal ein paar Prozentpunkte mehr (z.B. von der Aareal Bank), aber dafür ist die Abwicklung nicht so komfortabel, weswegen ich das Portal nur bedingt empfehlen würde.
@Spooky78
Habe WS und ZP und vom Gefühl her hat ZP doch manchmal halt die "Schnäppchen" die man bei WS nicht findet...
(kürzlich erst BGFI u.Fimbank)
@Thomas
PS: Auf dem Weg zur ersten Million ist mir kein Klick zu weit... ;-)
Zitat aus den FAQs:
"Ist der Deutsche Bank ZinsMarkt für mich kostenfrei?
- Ja, die Nutzung von Deutsche Bank ZinsMarkt ist für Sie kostenfrei."
(siehe: https://www.deutsche-bank.de/pk/sparen-und-anlegen/sparen/zinsmarkt.html#FAQs)
Hallo, habe eine Frage zur Zinsthesaurierung (Zinseszinseffekt) bei mehrjährigen Festgeldanlagen auf einer deutschen Bank.
Wie verhält sich die steuerliche Situation. Werden die kompletten angefallenen Zinsen einmalig zur Endfälligkeit der Festgeldanlage besteuert (Kapitalertragssteuer, Soli, evt. Freistellungsauftrag)oder gestückelt in jedem Festgeldjahr jährlich besteuert und in der Jahressteuerbescheinigung ausgewiesen?
Das kommt auf die Bank an! Überwiegend jährlich. Allerdings gibt es Ausnahmen wie z.b. bei der Santander. Wenn Du da Zinseszins bzw. Zins Ende der Laufzeit wählst, dann wird der Zins nur intern jährlich gutgeschrieben ohne Steuerabführung...
Das kommt auf die Bank an! Überwiegend jährlich. Allerdings gibt es Ausnahmen wie z.b. bei der Santander. Wenn Du da Zinseszins bzw. Zins Ende der Laufzeit wählst, dann wird der Zins nur intern jährlich gutgeschrieben ohne Steuerabführung...
Weltspartag: Ich komme aus dem Staunen nicht heraus, was sich die Banken alles zum heutigen Weltspartag haben einfallen lassen! Ich glaube, ich muss mir 3 Wochen Urlaub nehmen und dabei Vollgas geben, um aus der Vielfalt der neuen Angebote auswählen zu können (;-), (;-), (;-)
Vielleicht war deine Erwartungshaltung das Problem? Der "Weltspartag" spielt doch schon seit einer Ewigkeit keine Rolle mehr.
Hallo Stefan,
ich kann auf der Aufstellung der Festgelder mit 1-jähriger Laufzeit nirgendwo das Angebot (4,45% p.a.) des "Istituto per il Credito Sportivo" aus Italien (über Weltsparen) finden. Hat dies einen bestimmten Grund?
Danke und viele Grüße,
Patrick
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem "Istituto per il Credito Sportivo" aus Italien (über Weltsparen) gemacht? Hier gibt es gerade beim Festgeld mit 1-jähriger Laufzeit 4,45% p.a.
Mhhh, guter Hinweis! Normalerweise schickt uns WeltSparen immer eine E-Mail, wenn die eine neue Bank online bringen. Das scheint hier nicht passiert zu sein. Lass mich da mal nachhaken. Spricht aus meiner Sicht aber nichts gegen eine Listung bei uns.
Hallo Stefan, hast Du schon eine Rückmeldung von Weltsparen (-> Istituto per il Credito Sportivo) erhalten?
@Patrick
Habe gerade ein einjähriges beantragt... Fortsetzung folgt...
...daran denke ich auch (da die Bank ja quasi dem Staat gehört, sollte es selbst für Italien relativ sicher sein)
@Patrick
Ja genau... Deshalb hab ich jetzt auch nicht großartig weiter nachgedacht und zugegriffen...
Tue mich auch allg. bei ital. Banken nicht schwer...
Und wie denkt ihr über Banca Sistema? Auch systemrelevant?
Hallo Monti, Hallo Stefan, Hallo Anleger - Gemeinde, Banca Sistema hat bisher alle meine Festgelder zuzüglich Zinsen pünktlich ausbezahlt! Weitere laufen noch. Ich hab mein Vermögen weitgestreut und ich streue weiter - Europaweit! ... Ich trage kein braunes Röckchen, keine Armbinde, gehöre keinem Stammtischgelabere an . - Und ich fahre ein total exotisches E - Auto eines chinesischen Herstellers das eine amerikanische Mutti hat (nein, kein Tesla!). Ich hab etwas auf der hohen Kante aber bin sicherlich nicht reich. - Je höher der Zinssatz, desto höher das Risiko... Das ist zumeist so. - Niemand kann jemanden eine eigene Entscheidung schlussendlich abnehmen... - Die Seite Kritischer Anleger finde ich europäisch-modern... Wo es sich bei mir alles aufstellt ist, "Bei ewig Gestrig und Engstirnigkeit". Ja, und auch wenn plötzlich etwas auftaucht bezüglich eines anerkannten Mitgliedes der EU das sich in etwaso liest wie der Bullshit eines Mittelschneutzerträgers vor rund hundert Jahren: "Kauft nicht bei J ... !" -Was derzeit auf unserem Planeten geschieht, ist schwierig und beschämend genug...
@Monti
Keine Ahnung, habe dort bisher keine Anlage eröffnet. Bei mir spricht bis jetzt der small Blind (Mindestanlage) nur dagegen, ansonsten hätte ich keine Bedenken...
@Monti
Sehe gerade, über ZP ab 1k Mindestanlage, aber nur wenn man schon eingeloggt ist. Wenn man nicht eingeloggt ist, wird auf WS mit 20k verwiesen...
@Atzerix - DANKE für deinen Hinweis. Auch über DB-Zinsmarkt nur Mindestanlage von 1000, deswegen interessant für mich.
@ Monti: "Systemrelevant" ist die Banca Sistema sicherlich nicht. Mit einer Bilanzsumme von 4,6 Mrd. € schafft sie es noch nicht einmal auf die verschiedenen Listen der größten Banken Italiens (https://www.advratings.com/europe/top-banks-in-italy bzw. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_banks_in_Italy). Sein Geld verdient das börsennotierte Institut hauptsächlich mit Factoring. Hauptaktionär ist CEO Gianluca Garbi (ca. 25 %), zudem halten verschiedene Bankenstiftungen aus dem italienischen Sparkassensektor größere Anteile.
@Spooky78 - vielen Dank für die detaillierten Hintergrundinformationen.
@PatrickFortsetzung...Habe 01.11. überwiesen und ist am 02.11. auf dem WS-Konto gebucht. Am 03.11. wurde der Antrag von WS weitergeleitet. Als ich dann am Mittwoch (08.11. ) noch keine Bestätigung bekam und das Geld immer noch auf dem WS-Konto war, per Mail nachgefragt woran es liegt. Heute Mail erhalten und begründeten es mit technischen Problemen, jedoch auch die Ausstellung der FG-Bestätigung zum 09.11.
Und bei Dir...?
Ich habe einen größeren Betrag bei der Openbank als Tagesgeld angelegt, den ich jetzt zurücküberweisen wollte.
Dies ist allerdings nur sehr schwer möglich. Auf den erforderlichen Signaturschlüssel, den ich auf der Website der Bank angefordert habe und der eigentlich mit den Eröffnungsunterlagen mitgeschickt werden sollte, warte ich bereits seit 3 Wochen. Nach unterschiedlichen telefonischen Auskünften habe ich herausgefunden, dass ich täglich bis zu EUR 9999.- , aufgeteilt in 3 Überweisungen a EUR 3000.- und eine von EUR 999.- auf mein Hausbankkonto mit push/Tan Verfahren überweisen kann. Dies nennt die Openbank täglich verfügbar. Von dem erforderlichen Signaturschlüssel erfährt man auch erst, wenn man eine Überweisung tätigen will. Von dieser Bank kann ich nur abraten. Dies schreibt einer, der Erfahrung mit relativ vielen Banken hat.
Also ich war vor 6 Monaten dort Kunde und habe 100000 Euro überwiesen können. Leider weiß ich nicht mehr wie das ging, war in meiner Erinnerung kein Problem. Es ist bei vielen Bank eh angeraten mal unter der Zeit zu prüfen welche Limit es gibt. Bei vielen kann man anrufen. Wenn man das macht wenn man noch viel Zeit hat, kann man alles vorbereiten. Bei meiner Liblingsbank DKB muss man Tagesgeld erst in Giro und kann dannweg. Nur das man dann sein Limit zweimal nutzt. Wobei man das schnell geändert hat.
Banken mit viel Zins und im Ausland sind eben nicht die Kreisparkasse die dir zwar ein Sparschwein schenkt aber eben keine Zinsen. Und oft kommt die EDV den doofen Ideen des Marketings kaum hinter.
Von dieser Bank muss man nicht abraten. Sondern warnen das Abheben erschwert ist wenn man keinen Signaturschlüssel hat
Wolltest Du nur einen gewissen Betrag zurücküberweisen, oder das Konto schließen.
Bei ersterem bist Du wohl an deren Limit gebunden, das wurde Dir bei Vertragsabschluss auch mitgeteilt, AGB.
Willst Du das Konto ganz auflösen/kündigen, so beendest Du den Vertrag und das Limit spielt keine Rolle, die Bank muss Dir alles als einen Betrag auf das Referenzkonto überweisen.
Täglich nur, 9999,00 € ist mehr als dürftig.
Kommentator "Wolfgang" schrieb über die "openbank" = "von dieser Bank kann ich nur abraten"
Seine Hinweise auf die von dort erfolgten telefonischen Auskünfte zur Rückzahlung von Geldern könnte ich noch extrem ins Negative toppen. Meine Anmerkungen zu dieser Bank wären an dieser Stelle ein viel zu langer Kommentar...und tatsächlich habe ich mit vielen anderen Banken schon reichlich Erfahrungen sammeln können.
Nur soviel: Nach 14 Tagen und x-fachen Telefonaten mit immer derselben Abwimmelei durch nichtssagende Aus- und Zusagen, sowie nutzlos verfaßten e-mails, gelang es schlußendlich, eine Überweisung der dort angelegten Gelder zu bewirken. Und zwar am Telefon mit einem, vermutlich, höherrangigen Mitarbeiter. Auch dieser versuchte zunächst eine weitere Abwimmelei im Stil von "ich rufe Sie wahrscheinlich morgen, übermorgen oder später zurück".
Da ich diese Aussage schon zu oft gehört hatte, machte ich eine deutliche Ansage, die dann überraschenderweise binnen Minuten Erfolg hatte und zur Überweisung des Gesamtbetrages am selben Tag führte. Bis dahin war es ca. 2 Wochen lang STRESS hoch 3 mit dieser Bank und zwar völlig überraschend, nachdem zunächst eine einfache online-Überweisung plötzlich nicht möglich gewesen ist...und zwar ohne jeden Fehler des Kunden. Was danach folgte, kann und darf eine seriöse Bank tatsächlich nicht veranstalten. Ich rate dringend davon ab, dieser Bank Gelder anzuvertrauen, egal wie verlockend die Neukunden-Zinswerbung vielleicht noch in die Höhe geschraubt wird.
Vor ca. 8 Wochen wurde eine hohe 5stellige Summe von der Openbank auf mein Konto überweisen. Das Kundencenter hat die Überweisung für mich ausgeführt. Nervig waren einige Sicherheitsfragen.
Hallo Stefan,das 3-Monats Festgeld der Credit Plus Bank wird in den Listen sowohl mit 3,1als auch mit 3,8 angezeigt. Die Web Seite der Credit Plus Bank sagt aktuell 3,1. Du kannst es sicher aufklären.
Autsch :-( Da hat der Crawler gestern die Zinsen automatisch aktualisiert und ich hab den Fehler nicht gesehen ... so sorry :-( ... Zinsupdate ist jetzt für die CreditPlus auf manuell gestellt und die Zinsen hiermit korrigiert ... puhh ... 1000 Dank Dir für den Hinweis!
Hallo zusammen, ich warte seit nun 3 Wochen auf die Bestätigung einer Festgeldanlage bei der SWK Bank. Auf meine schriftliche Nachfrage nach 17 Tagen nach Antrag wurde nicht reagiert. Das Geld liegt seit 3 Wochen bei der SWK Bank.Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der doch „ sehr langen“ Bearbeitungszeit gemacht und kann mich „ beruhigen“?
Hallo Stefan! Habe gestern eine Mail an Euch geschickt, mit der Bitte mir einen Freischaltcode zu senden da ich mein Postfach geleert habe und nun auch Euer Newsletter gelöscht ist. Bis zum nächsten Newsletter ist noch sooo lange hin. Wäre ein Traum, wenn der Chef sich persönlich drum kümmern würde...
Freundliche Grüße...
Auch muss den Meinen immer neu anfordern. In grauer Vergangenheit hatte ich den Newsletter abbestellt. -))))
@Fred: Was meinst du genau? Laut Datenbank bist du bei uns noch ganz normal angemeldet und aktivierst auch immer fleißig die Freischaltcodes :-) Oder hab ich dich falsch verstanden?
Ja, manuell.
Habe ich keinen Zugriff mehr auf alle Angebote so fordere ich mir einen Code auf dem Portal an.
Danach kommt der Code auf die E-Mailadresse. Automatisch nicht. Auf der Blacklist kannst Du ja nicht sein sonst bekäme ich den angeforderten Code nicht.
Die Newsletter hatte ich vor langer Zeit abbestellt.
Hallo zusammen, kann mir jemand etwas zu "UnitPlus" sagen?
Danke und Grüße
homepage: https://unitplus.eu/
Profitiere von 3,98% Zinsen pro Jahr
unit
Weltweit kostenlos bezahlen
unit
Ohne Ablauffrist, ohne Maximaleinlage
Angaben gemäß § 5 TMG
UnitPlus InnoInvest GmbH
C/O ZEITGEIST
Monbijoustraße 7
10117 Berlin
Handelsregister: HRB 225472 B
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Vertreten durch: Fabian Mohr
Kontakt
E-Mail: contact@unitplus.eu
Kontaktformular
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE340351208
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
ACHTUNG - es fallen KOSTEN an:
Kosten, die sich auszahlen
Wir finden, Geldanlage sollte faire Preise beinhalten. Aus diesem Grund gibt es bei uns volle Transparenz für volle Flexibilität.
Portfolio
Kosten
cashplus
0,5% des Anlagebetrags pro Jahr
Externe Kosten für Portfoliokonstruktion: 0,10% p.a.
cashplus
2€ pro Monat
Externe Kosten für Portfoliokonstruktion: 0,15% p.a.
cashplus
2€ pro Monat + 0,5% des Anlagebetrags pro Jahr
Externe Kosten für Portfoliokonstruktion: 0,19% p.a.
Pro Bargeldabhebung am Geldautomaten fallen 2€ zusätzlich an.
Ab wann lohnt sich UnitPlus?
Die Geldanlage bei UnitPlus ist für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bereits bei einem angelegten Betrag von 500€ kann langfristig die Ertragsentwicklung sämtliche UnitPlus Gebühren übertreffen. Das beste daran? Je mehr du über die Zeit anlegst, desto kostengünstiger wird es für jeden weiteren Euro auch.
UnitPlus braucht kein Mensch. Die investieren letztendlich auch nur in den DBX0AN. Das kann man auch selbst tun und zwar ohne die Gebühr in Höhe von 0,6%.
Spannendes Konzept! Mit Tagesgeld aber nicht so recht vergleichbar soweit ich das verstehe, da keine Einlagensicherung. Was ich mich frage: Wie realisieren die das Ganze ohne Kursrisiko? Denn die machen das ja mit Geldmarktfonds oder? Wie kriegt man dann das Kursrisiko für den Kunden weg? Versteht das einer? Sorry, stehe hier selber grad ein wenig auf dem Schlauch :-)
Warst du in den letzten Monaten verreist? ;) ETFs auf die Euro Short Term Rate gingen doch durch alle Medien - eben die kauft Unitplus. Die Euro Short Term Rate liegt permanent ca. 0,1 Prozent p.a. unter dem jeweils aktuellen EZB-Einlagesatz, deshalb gibt es praktisch keine Schwankungen.
Hahaha, könnte man meinen ne? :-) Hab mich tatsächlich noch überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt leider ... frage mich auch wie das die DB (oder andere Banken) in ihren ETFs replizieren ... gibt ja in dem Sinne keine zugrundeliegenden Wertpapiere oder? Sorry, kompletter Noob-Moment hier meinerseits :D
Die korrekte Rendite garantiert der Swap-Partner. Wenn der mit seinen Wertpapieren zu wenig Rendite erzielt, ist das sein Problem - jedenfalls solange er dadurch nicht pleite geht...
UnitPlus InnoInvest GmbH
C/O ZEITGEIST
Eine GmbH die 2023 mit Grund- oder Stammkapital
34.220,00 EUR gegründet wurde. Die bei ihrend was das sich "Zeitgeist" nennt, wohnt ??? Wenn ich Google Map schaue, ein Businesscenter
Auch wenn das Geld bei einer Bank liegt. Die Investieren in Papiere für die es Provisionen gibt.
Und die hohen Provisionen gibts selten bei den Guten. Was wenn die als nächstes in Nimmerland Fonds investeren
Bitte um Einschätzung der Zinsentwicklung beim Festgeld! Wie lange habt Ihr vor, das Wechselspiel beim Tagesgeld noch fortzuführen? Ich möchte Festgeld anlegen, aber die diesbezüglichen Zinsen bei "sicheren" Banken sind ja eher mager. Denkt Ihr da ändert sich noch was und zwar um mehr als 0,25% nach der November-EZB-Sitzung? Einerseits wissen auch die Banken, dass die derzeitige Geldpolitik spätestens Ende 2024 wohl ein Ende finden wird und auch eine Zurückhaltung bei Kreditanfragen/Investitionen kommen kann/wird, andererseits haben wir jetzt nach der hohen Inflation auch jetzt gerade Lohnerhöhungen, die normalerweise wieder Preiserhöhungen nach sich ziehen...
Wer wagt auch noch den Blick in seine Glaskugel und nennt mir einen Monat im Jahr 2024, in dem eine Festgeldanlage am besten ist?
Eine sichere Prognose zur Zinsentwicklung wird Dir ausser Nostradamus keiner geben können. Spass beiseite: Bis zum weiteren Krieg vor zwei Wochen dachte ich die Zinsen würden gleichbleibend über wenige Monate langsam absinken. Wie sich der neue Konflikt auf die Inflation auswirkt ist wohl noch nicht absehbar! Vor etwas mehr als zwei Wochen hab ich auf dieser Seite "furunkelt" und empfohlen in Gold zu investieren. Und "leider" hab ich Recht gehabt, das Gold steigt. Nur ich bekam selbst den Arsch nicht hoch... Ich hab zu meinem Tagesgeld (z. Zt. Advanzia), Festgelder bei Weltsparen und Zinspilot. Derzeit wähle ich nur zwischen 1 und 2 Jährigen (bei einem 3 Jährigen bekomm ich grad wegen der Krisen Bauchschmerzen. Früher hab ich auch 5 jährige gemacht). Ich wähle immer den höchsten Zinssatz ohne steuerlichen Abzug des jeweiligen Landes (das mit den Ansaessigkeitsbescheinigungen wurde zu stressig), so das der Zinsertrag kompett aufs Konto kommt (versteuern tuh ich das dann in der Steuererklärung selbst). So kann ich das Geld wenn ich es nicht benötige wieder komplett anlegen (höhere Zinseszins!).
Es wird morgen regnen oder auch nicht, das hängt vom Wetter ab. :-P Mir ist dieses Wechsel Gedöns inzwischen zu blöd für das, was es abwirft und ich staffel seit kurzem bereits Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten, Beträgen und bei unterschiedlichen Banken, hauptsächlich über Weltsparen. Das setz ich bis nächstes Jahr fort und reduziere auf diese Weise das Tagesgeld immer weiter. Apropos "sichere Banken"...ist doch alles voll mit Angeboten bei oder über 4%. Wenns noch ein viertel Punkt steigt wärs mir auch egal, erstens könnte/kann/werde ich mit der TG Reserve ja noch nachlegen und somit den Zinsschnitt anheben und zweitens ist das auch kaum lohnenswert. z.b bei 20000€ auf 1 Jahr sind das 37 € nach Steuern. Ich würde mal so sagen...wer jetzt Festgeld anlegt, der wird nicht soooo viel Zinsen verschenken, sichert sich aber die 4%+ über Jahre und hat wie gesagt idealererweise noch Munition übrig um nachzulegen. Insofern fast belanglos ob der Zinsgipfel im März oder Juli oder Oktober 24 erreicht wird oder was auch ein Szenario ist: stabil bleibt ... keine Senkung, aber auch keine Erhöhung.
@Blacky: Wegen Krisen kein 3 jähriges Festgeld ? Wann gibt es denn keine Krisen und keine Kriege auf diesem Planeten ?
Jojo, so ähnlich sehe ich das auch und lege eben auch seit Jahren bei Weltsparen, Zinspilot und Savedo (die von Weltsparen geschluckt wurden) an. Doch was es vor wenigen Jahren nicht gab ist diese Krisen- und Kriegsentwicklung (von vor knapp 100 Jahren mal abgesehen). Das da einige Leute Ängste haben, verwundert nicht! Aber man könnte es auch knallhart auf den Punkt bringen: "Wenn es richtig Puff macht, dann ist ohnehin alles weg!"
- Doch ganz sooooo schwarz sehe ich noch nicht.
Anscheinend diskutieren wir gerade untereinander. Das mit dem 3 Jährigen hast Du irgendwie falsch verstanden. MEIN PERSÖNLICHES Bauchgefühl und Situation spricht derzeit einfach dagegen mich länger zu binden. Das mit den 4,9 für ein dreijähriges bei Weltsparen hab ich trotzdem im Blick.
Hi, schon mal über einen Geldmarkt ETF nachgedacht ?
Gerade wenn man diese ewige Hüpferei über die Tagesgeldkonten nicht mehr will.
Ich habe jetzt auch einen großen Teil unserer Gelder in den DBX0AN gesteckt.
Setzt natürlich ein Wertpapierdepot vorraus, da gibt es ja genügend Auswahl.
Verzinsung aktuell knapp 3,9% p.A. Und so lange die EZB die Zinsen nicht senkt, bleibt das so,
bzw. falls die doch nochmal 25 Punkte drauflegen sollten, nimmt man die automatisch mit.
Ich habs so verstanden, daß DU wegen Krieg hier und Krisen dort nichts anlegst, was eine längere Laufzeit hat als 2 Jahre. War doch richtig die Annahme ? Und dazu fehlte mir eben die Logik. Einen Weltkrieg kanns auch nächstes Jahr geben und dann sind 1 jährige auch zu lang....urgs. 4,9% seh ich nur bei Italien, aber auch nur dann, wenn ich den Filter deaktiviere...den hab ich sonst immer nur auf "sehr gute Bonität oder höher" stehen.
Du musst doch die jeweilige, Lebensplanung die jemand hat mit einbeziehen und nicht nur von DIR ausgehen. - Und wenn sich ein Anderer hier nicht sicher ist, werde ich NICHT raten sein Geld fünf bis zehn Jahre anzulegen. Sondern etwas flexibel zu bleiben und sich was Schönes gönnen, um sich oder Partner/-in etwas Gutes zu tun. Lieber den Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach! - Aber das ist meine Ansicht und ich gönne Jedem die seine...
Die meisten Banken geben bei Tagesgeld eine Zinsgarantie von 6 Monaten, deshalb sehe ich solche Tagesgelder quasi als eine Art Festgeldkonto an, nur ich bin flexibel.
Wegen eines Zehntel % wechsle ich eh nicht, somit habe ich immer noch Banken wo ich wieder Neukunde werden kann.
Bei der jetzigen Zinsrally binde ich mich noch nicht auf längere Zeit fest. Festgeld mit einer Laufzeit von 5 Jahren ist für mich noch keine Option, es ist zu lange.
Eines mache ich nicht, ich gehe in keine Anlagen mit Fremdwährung.
Das ist zurzeit meine Strategie.
Hallo zusammen,
wie sicher ist eine Festgeldanlage bei der Creditplus Bank? Welche Kosten entstehen? Oder tatsächlich keine?
Leider habe ich sehr wenig Ahnung von Geldanlagen, da ich bisher nichts hatte, was ich anlegen konnte.
Ich würde gerne für ein Jahr zu einem festen Zinssatz einen größeren Betrag anlegen, und nur bei einer deutschen Bank.Und auch nur direkt bei der Bank.
Die Creditplus Bank ist eine deutsche Tochtergesellschaft der französischen Crédit Agricole, einer der größten Banken Europas. Zudem verfügt sie über ein ordentliches Rating und unterliegt der deutschen Einlagensicherung. Von daher würde ich mir hier in puncto Sicherheit nicht allzu viele Gedanken machen (zumindest bis zu einer Anlagesumme von 100.000 €). Spezielle Kosten fallen dort bei einer Festgeldanlage nicht an. Abschließen kann man das Festgeld entweder direkt bei der Bank, was ich persönlich nicht empfehlen würde, weil der Kundenservice nicht allzu berauschend ist (auf die Antwort auf meinen letzten Festgeldantrag vor einigen Monaten warte ich noch immer), oder über verschiedene Anlageportale (u. a. WeltSparen, Zinspilot, Check24), was aus meiner Sicht komfortabler ist, bisher bei mir gut funktioniert hat und wodurch auch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Falls es aber dennoch unbedingt eine Direktanlage bei einer deutschen Bank sein soll, käme für mich bei der erwähnten Laufzeit noch die akf Bank oder eine der "Autobanken", d.h. Bank11, BMW Bank oder Volkswagen Bank, in Frage. Die bieten aktuell in etwa identische Zinsen um die 4 % p.a., sind nach meinem Verständnis ebenfalls ausreichend sicher und nach dem, was ich so aus eigener Erfahrung weiß oder von anderen hier im Forum höre, auch insoweit zuverlässig, als dass die Abwicklung i.d.R. ohne nennenswerte Probleme erfolgt - was nicht bedeuten soll, dass da nicht auch mal was schief gehen kann, aber das hat dann meist weniger mit dem jeweiligen Institut zu tun. Und wenn man trotzdem Bedenken hat, kann man ja immer noch über eine Verteilung des Anlagebetrags auf mehrere Institute nachdenken.
Achtung aufpassen: Weltsparen (First Save Bank) zahlt Festgeld bei Fälligkeit nur mit Abzügen zurück. In den Buchungen ist nicht zu erkennen, warum und wofür diese Abzüge vorgenommen werden. Dafür fehlt nicht nur jede Grundlage, sondern auch jede Erklärung. Die entsprechende Beanstandung bei Weltsparen bringt als Zwischenergebnis: "Wir prüfen weiter ...". Ergebnis für den Kunden: Alle Zahlungen unbedingt sorgfältig prüfen, Fehler aufdecken, beanstanden und dann auf das Prüfungsergebnis warten - wie lange, bleibt offen. Wörtlich heisst es bei Weltsparen: "Wir kommen heute mit einer wichtigen Information auf Sie zu. Die Beantwortung Ihrer Nachricht wird bedauerlicherweise noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden uns ein ausführliches Bild des Sachverhalts verschaffen sowie alle erforderlichen Prüfungen durchführen." Ergebnis offen ...
Neukunden dürfte das nicht betreffen, da WeltSparen aktuell keine Angebote von FirstSave mehr im Programm hat. Das liegt vermutlich daran, dass es sich hierbei um eine britische Bank - oder genau genommen um die britische Tochter einer nigerianischen (!) Bank -handelt und daher mittlerweile nicht mehr EU-Regularien unterliegt. Das erklärt natürlich noch nicht, weshalb die Rückzahlung von Kundengeldern nicht in voller Höhe erfolgt, zumal in Großbritannien bei Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Ausland auch keine Quellensteuer erhoben wird. Es gibt aktuell zudem keine Nachrichten zur besagten Bank, die auf eventuelle finanzielle oder technische Schwierigkeiten hindeuten würden.
Danke für den Erklärungsversuch. Es war mehrjähriges Festgeld, das fällig wurde. Ich werde weiter berichten, was Weltsparen dazu "nach allen erforderlichen Prüfungen" noch sagen wird. Nochmal danke und bis später ...
Heute berichte ich weiter. Die vertragliche Vereinbarung lässt keinerlei Auszahlungskürzung zu. Laut Pruduktinformationsblatt ist die komplette Kontenverwaltung kostenlos. Der vorgenommene Abzug ist zweifelsfrei widerrechtlich und erfolgte ohne jede Begründung. Auch enthält die Auszahlungsmitteilung die vollen Beträge ohne jeden Abzug. Nur auf dem Raisin-Verrechnungskonto sind die Zahlungseingänge um Abzüge vermindert, ohne dass auf dem Raisin-Konto überhaupt erkennbar ist, woher die Beträge kommen und warum dort die Auszahlung um Kürzungsbeträge vermindert wurde. Einen Tag nach der sofortigen Beanstandung antwortete der Kundenservice wie folgt:
„Die Beantwortung Ihrer Nachricht wird bedauerlicherweise noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden uns ein ausführliches Bild des Sachverhalts verschaffen sowie alle erforderlichen Prüfungen durchführen. Unser Versprechen: Wir werden schnellstmöglich mit einer persönlichen Antwort auf Sie zukommen.“
Ich habe dann gut drei Wochen abgewartet, aber es gab es keine weitere Reaktion von WeltSparen. Auch die danach vorgenommene erneute Mahnung blieb bisher erfolglos - wiederum keine Reaktion von WeltSparen.
Was ist derzeit dort eigentlich nur los? Ich bin langjährig bei WeltSparen dabei und war bisher voll zufrieden. So wie jetzt darf es dort aber nicht weiter gehen.
Heute berichte ich abschließend:
Erst nach einer Bewertung suf Trustpilot reagierte der Kundenservice sofort und kümmerte sich zügig um eine Korrektur der vertragswidrig gekürzten und längst reklamierten Auszahlungsbeträge. Diese Korrektur ist heute erfolgt. Damit ist dieses Problem letztlich zufriedenstellend gelöst, wenn es auch keine
Erklärung oder Erläuterung dafür gab, warum und wieso es überhaupt zu solchen Auszahlungskürzungen kommen konnte.
Schade, dass es für diese zufriedenstellende Problemlösung erst meiner Bewertung bei Trustpilot bedurfte. Mein Anliegen hatte ich ja schon lange vorher intern über die Nachrichten im Einlogbereich mitgeteilt, ohne dass über eine freundliche Eingangsbestätigung hinaus danach eine Bearbeitung meines Anliegens für mich erkennbar wurde. Auch meine Mahnung nach einem Ablauf von drei Wochen blieb ohne Reaktion.
Dazu schrieb der Kundenservice erklärend: „Selbstverständlich benötigt es im Regelfall keiner Bewertung auf Trustpilot, damit wir die Anliegen unserer Kunden bearbeiten und klären. Bedauerlicherweise wurde Ihre initiale Anfrage bezüglich Ihres Anliegens vom ... nicht mit der gebotenen Sorgfalt bearbeitet. Wir haben diesen Sachverhalt und Ihr Anliegen an unsere Mitarbeiter gespiegelt für eine verstärkte Sensibilisierung und bitten recht herzlich um Entschuldigung für die Verzögerung.“
Hoffen wir, dass intern die "verstärkte Sensibilisierung" erfolgreich ist und Trustpilot für so etwas nicht mehr nötig wird.
Advanzia
Laut einer e-Mail endet die Sonderverzinsung am 31.10.2023. Ist hier jemanden bekannt, wie es dann dort weiter geht? Langsam verliere auch ich bei den ganzen Details und den vielen Änderungen die Übersicht. Danke vorab für Hilfe.
Advanzia verlängert den aktuellen Aktionszeitraum bis zum 31.01.2024 und erhöhen den Zinssatz auf 3,87% eff. p.a. zum 01.11.2023.
Hallozusammen,
Ich bin auf der Suche nach einemBanksparplan mit 7 Jahre Laufzeit
und einer Gesamtrendite >3,0%.
Leider war meine Suche bisher nicht wirklich erfolgreich.
Auch wenn es zu TG/FG nicht direkt passt, hat da vll. jemand ein paar Tipps `?
Danke und viele Grüße!
Mit Banksparplänen lässt sich derzeit in der Tat nicht allzu viel verdienen. Wie wäre es alternativ mit einem Sparplan für einen Geldmarkt-ETF oder das ganz ähnlich funktionierende Ginmon Sparkonto (https://www.ginmon.de/sparkonto/)? Ansonsten ginge natürlich noch ein Sparplan für ein Tagesgeld-Konto, wobei auch hier eine dauerhafte Rendite von > 3 % p.a. schwierig werden dürfte - zumindest mit deutscher Einlagensicherung.
Danke für den Tipp.
Ich habe noch dieses Produkt gefunden,
Verstehe die Mechanik dahinter aber nicht.
Steigen die Zinsen jedes Jahr, oder wird direkt mit dem Zinssatz verzinst den man als Laufzeit wählt?
www.psd-rhein-ruhr.de
Produkt: PSD SparPlan Fix
Da der Sparplan nach 2 Jahren Mindestlaufzeit mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden kann, gehe ich davon aus, dass die Zinsen jedes Jahr wie angegeben steigen. Anders würde es aus Sicht der Bank auch keinen Sinn machen, denn die Kunden würden sonst vermutlich alle zum Höchstzinssatz abschließen und dann einfach vorzeitig kündigen. So liegt die effektive Rendite bei Beibehaltung der Sparrate bis zur maximalen Laufzeit von 7 Jahren laut meines Zinsrechners (vgl. https://www.zinsen-berechnen.de/bonussparen.php) bei rund 2,50 % p.a., was angesichts des derzeitigen Zinsniveaus nicht gerade üppig ist.
Und es sind keine Einmaleinzahlungen möglich und die Sparplanrate ist fix, das heißt, man kann auch nicht später noch was nachschießen (wenn z.B. in 6 Jahren 2,8% wieder ein sehr guter Zinssatz sein sollten).
@Spooky: "So liegt die effektive Rendite bei Beibehaltung der Sparrate bis zur maximalen Laufzeit von 7 Jahren laut meines Zinsrechners (vgl. https://www.zinsen-berechnen.de/bonussparen.php) bei rund 2,50 % p.a., was angesichts des derzeitigen Zinsniveaus nicht gerade üppig ist."
Zumal es in Jahr 1 und Jahr 2 gerade mal 0,8% bzw. 1,3% gibt. Wenn die Zinsen nicht gerade total abstürzen in den nächsten Monaten (was ich nicht vermute), lässt man allein damit im Vergleich zu einem simplen, flexiblen Tagesgeldkonto ordentlich Zinsen liegen. Und zumindest in den ersten zwei Jahren scheint das Ding nicht ordentlich kündbar zu sein, das heißt man kommt an das Geld für zwei Jahre nicht dran.
Für Sparplan-Produkte scheint es keinen ernsthaften Markt zu geben, jedenfalls im Online-Segment mit ordentlichen Zinsen (ich hab sowas aus früherer Zeit von Sparkassen / Volksbanken in Erinnerung, vielleicht gibt es das da häufiger). Wahrscheinlich ist die Zielgruppe der Leute, die damit was anfangen können, nicht sonderlich groß.
Gerade nochmal gegoogelt - die DKB bietet so ein Produkt tatsächlich an, aber die genannten Zinsen mit Stand Oktober 2019 sind für heutige Marktbedingungen völlig absurd (vermutlich hat keiner dran gedacht, die Website seit der Zinswende mal anzupassen, das zeigt wahrscheinlich die Nachfrage...): https://www.dkb.de/privatkunden/sparen/sparplan
"Unsere Zinskonditionen:
Guthabenzins bis zum 20. Jahr: 0,030 % p. a.
Guthabenzins danach: 0,001 % p. a.
Je nach Laufzeit belohnen wir deine Treue mit einem steigenden Zinsbonus von bis zu 200 % auf den Guthabenzins, wodurch deine Rendite steigt:
Jahr 5 - 9: Zinsbonus 50 % / Rendite 0,045 % p. a.
Jahr 10 - 14: Zinsbonus 100 % / Rendite 0,060 % p. a.
Jahr 15 - 19: Zinsbonus 150 % / Rendite 0,075 % p. a.
Jahr 20: Zinsbonus 200 % / Rendite 0,095 % p. a.
Zins variabel, letzte Änderung: 15.10.2019, 15 Uhr"
Ich kann mich auch erinnern das es früher sehr viele dieser Angebote gab, selbst über den ADAC als sparen für den Führerschein etc.
Meine Idee dahinter war, da ich mehrere FG mit 7 jähriger Laufzeit plane (zur Ablösung des Hauskredits in 7 1/2 Jahren) und die meisten die Zinsen jährlich auszahlen, diese direkt in so einen Sparplan laufen zu lassen um die Gesamtrendite damit zu pushen und Planungssicherheit zu haben (und damit unabhängig von der weiteren Entwicklung des Zinsmarktes zu sein).
Hab jetzt noch länger gesucht aber nichts wirklich brauchbares entdeckt, schade.
Vll. tut sich da in nächster Zeit ja noch was.
Feedback zum Forum
Bitte wie kann man hier die Ansicht ändern, damit man sieht wer auf welchen Beitrag antwortet.
So steht zum Beispiel unter meiner fundierten und heftigen Kritik an der ING ein Beitrag mit der Behauptung ich würde die ING loben und vertrete deren Werbeabteilung.
Danke vorab für Hilfe und Aufklärung.
@Kritischer
Falls du diesen Beitrag meinst ( https://www.kritische-anleger.de/ing/extra-konto/#Kommentar_8915 ) ich vermute, da hast du etwas falsch verstanden. Du hast hier auf den Beitrag von Falter geantwortet. Falls dies so nicht gewünscht war, hättest du einfach darüber in das Feld "Was möchten Sie schreiben?" schreiben sollen ohne davor bei seinem Beitrag auf "Antwort schreiben" zu klicken.
Fred hat dann ebenfalls auf den Beitrag von Falter geantwortet (aber vermutlich nicht auf deine Antwort bezogen, da dies ja nicht wirklich Sinn ergibt).
Es gibt hier die Möglichkeit einen Gesamtüberblick über alles neu geschrieben zu erhalten unter ( https://www.kritische-anleger.de/forum/ ). Hier kannst du dann wählen zwischen "Themen" (das sind dann die neusten Beiträge inkl. deren Antworten) oder "Einzelbeiträge" dann siehst du alles was in letzter Zeit irgendwo hier auf der Seite geschrieben wurde.
Es gibt auch die Möglichkeiten einen allgemeinen Bereich für Tages- oder Festgeld aufzurufen ( https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/#Kommentare ) bzw. ( https://www.kritische-anleger.de/festgeld/forum/ ).
Oder eben zu jeder Bank selbst jeweils beim Tages- oder Festgeld bzw. auch zu Kolumnen etc.
Über den zuerst beschriebenen Weg siehst du aber eigentlich immer alles was neu ist.
@Dagobert
Ein großes Lob und Dankeschön an Dagobert für diese erklärenden, hilfreichen und den Kern der Sache beschreibenden Erläuterungen. Auch ich nutze seit einiger Zeit als Informationsquelle und zur Meinungsbildung das Kritische Anleger-Portal. Auch ich hatte nach fast drei Monaten noch nicht so 100%tig klar erkannt und verstanden wie mit den Kommunikations-Tools umzugehen ist und habe sie deshalb subjektiv etwas verwirrend gesehen und gelesen, so wie User Kritischer auch. Obwohl ich sagen würde, das auch ich nicht den IQ einer Thermoskanne habe.
Dagobert hat inhaltlich vollständig und der praktischen Anwendung dienlich sehr gute das Handling-Procedere erklärt.
Jede Menge herzlichen Dank!
@Stefan
Stefan empfehle ich einmal zu überlegen ob er diese Erläuterungen nicht in entsprechender Form auf der Startseite der Kritischen Anleger anbringen will. Es macht den Einstieg in das Portal und den Umgang damit anwender-freundlicher (speziell für neue User) und dürfte zum eigenen Nutzen beitragen und ein Multiplikator sein, wenn User öfter und schneller Gefallen am Portal und seinem Gebrauch finden.
Möge der Zins- und Rendite-Gott euch wohlgefällig sein.
Danke euch für das Feedback! Das Forum und die Art des Handlings hier ist aktuell nicht optimal - sehe ich (leider) auch so. Das werde ich in den nächsten Monaten nochmal umbauen. Dann werden denke ich die meisten der genannten Punkte nicht mehr relevant sein :-)
Ich habe mich bereits für diesen Kommentar https://www.kritische-anleger.de/ing/extra-konto/#Kommentar_8915 entschuldigt.
Bank of Scotland ... Als ich heute morgen auf mein Tagesgeldkonto schaute, musste ich leider feststellen, dass der Zinsrechner nicht korrekt funktioniert. Der errechnete Zinsstand vom gestrigen Tag und vom heutigen Tag sind identisch, die neuen Zinsen wurden also nicht dazu addiert. Hat jemand von euch auch dieses Problem?
BoS - ich empfehle den Zinsstand bei der BoS immer zur gleichen Uhrzeit zu vergleichen. Das ist aus meiner Sicht ähnlich wie bei deren 13 Uhr-Thema.
Wie spät hast Du gestern nachgeschaut?
Wenn nach 21Uhr, dann waren schon die Zinsen für heute gutgeschrieben.
LG
Thomas
@Thomas... Der Zinsstand von gestern Nachmittag ist identisch mit dem Stand von heute Vormittag. Leider! Hotline weiß nichts und will Fachabteilung informieren.
@Kritischer.... Was meinst du mit dem 13 Uhr Thema bei der BoS?
Mein Zinsstand von heute 15:42 Uhr ist identisch wie der von gestern Abend 21:30 Uhr. Meines Erachtens werden die Zinsen nach 21:00 Uhr gutgeschrieben und zwar die Zinsen des aktuellen Tages. Wenn ich falsch unterwegs bin, dann bitte um kurze Info.
@Ralf... Danke für die Info. Die Hotline weiß davon überhaupt nichts. Werde heute Abend meinen Zinsstand überprüfen ... Hoffentlich hast du recht!
@ Monti: Stand 21:03 Uhr: Die Zinsen wurden gutgeschrieben und der Zinsstand hat sich erhöht.
@Ralf... Du hattest recht. Die Zinsen wurden jetzt auch bei mir aktualisiert. Nochmals herzlichen Dank für diesen Hinweis. Dann hat jetzt auch alles bei mir seine Richtigkeit. Die Dame von der Hotline wusste nichts von der 21 Uhr Regel...
Hallo zusammen, ich habe ne Frage zur Zinsgutschrift von BoS:
Kann es ein, dass die Zinsgutschrift für Samstag,14.10. und Sonntag,15.10.bereits Freitag Abend, 13.10. gebucht wurde ?
Das solltest du etwas genauer erklären. Ich vermute aber zu wissen, was du meinen könntest. Das entscheidende ist der Valuta-Termin, nicht die Ausweisung/Buchung.
@Ralf ... Ist bei mir auch so. Zinsen wurden sozusagen im voraus gebucht.
Zur BoS. Zinsen wurden im Voraus gebucht da Sa und So keine Bankarbeitstage sind. Wahrscheinlich wird Montag ebenfalls der gleiche 'Zinsstand' sein da bei Abbuchungen der Tag mit verzinst wird.
Schon beachtlich, wie lange plötzlich die Überweisungen von der einenzur anderen Bank dauern (nicht bei Allen!) seit es wieder Zinsen gibt. - Hat ja teilweise schon was von Bummelstreik! Tja, sowas nennt man dann wohl mit Kundengeldern "arbeiten"...
...eine pauschale Aussage ist schlicht weg eine Behauptung. Werde doch mal konkret. Welche Bank braucht wie lange?
Das ist gerade keine Behauptung sondern Erfahrung. Was zur Zeit manchmal dauert sind innereuropäische Überweisungen. Davon bekomm ich aber keine grauen Haare, ich plan derzeit etwas mehr Zeit ein. Blöd ist es nur beim Umbuchen oder einer Neuanlage da einem so bei Tages- und Festgeldern Zinstage verloren gehen, was in den letzten gut zehn Jahren in denen ich so anlege nicht geschah. Ist halt so!
Leider hast du die Bank(en) immer noch nicht genannt. Ich habe nämlich, wie Harry, ebenfalls so etwas nicht feststellen können - und ich nutze ziemlich viele Banken. Eine Ausnahme sind Finanzdienstleister, die ein Treuhandmodell nutzen, etwa einige Neobroker.
Also bei mir ging es zum Beispiel von der FCM schon mal schneller zurück aufs Referenzkonto. Auch vom Referenzkonto zu Advanzia ging schon schneller. Dafür ging's umgekehrt in nur wenigen Stunden. Finanzdienstleister zähle ich da nicht mit. Bei Weltsparen hat mich die Illimity total überrascht. Die Auszahlung kam total schnell.
Bei den neuerdings "lahmen Banken" würde ich die DKB nennen.Früher war die sauschnell und alles war binnen 2 Stunden erledigt. Seit einigen Wochen brauchen meine Überweisung von der DKB zu vielen Sparkassen plötzlich fast einen Tag.
@Blacky
Die Erfahrung mache ich auch gerade: wir haben ein Auto gekauft und die Kaufpreissumme vom Tagesgeldkonto der 1822direkt abgebucht. Es dauert lt. Aussage der Mitarbeiterin ca. 1 -2 Banktage, bis das Geld dem Referenzkonto gutgeschrieben wird. Daraus ist bis jetzt schon eine Woche geworden. Das Referenzkonto ist bei VR Hochtaunus (meinebank). Auch dort stelle ich seit ca. 2 Monaten fest, dass Überweisungen mit niedrigen Beträgen wie gewohnt schnell ausgeführt werden, die mit höheren Beträgen brauchen inzwischen ca. 4 - 6 Bankarbeitstage. Auf meine Frage bei der telefonischen Hotline wurde mir gesagt, dass im Moment so viele Überweisungen ausgeführt werden, weil "alle Welt ständig die Tagesgeldkonten wechselt".
Ich denke auch, dass sich da das eine oder andere Scherflein generieren lässt...
@Kuga
...Überweisungen bei der 1822 dauern in der Tat sehr lange. Das aber nicht erst seit "gestern", war schon immer so. Echtzeitüberweisungen dauern mitunter einen halben Tag. Da gibt es nur eins: Konto auflösen oder sich damit abfinden.
Das Thema wurde bereits auch in anderen Foren diskutiert.
Das kann ich nur bestätigen. Egal ob Postbank, Ing, 1822, VW, Bank11 oder Spasskasse, alle Überweisungen in den letzten Wochen verzögern sich um rd. 2 Tage.
@kuga
Bzgl. Postbank habe ich grade eine andere Erfahrung gemacht: Heute Morgen von Merkur Privatbank Tagesgeldkonto höheren Betrag auf Postbank Giro überwiesen. War um 11.30 Uhr gutgeschrieben!!
Wir schrieben ja nicht das ALLE Banken das gerade so machen... - Glückspilz! ???? Zudem hat die Postbank anscheinend (laut Medien) gerade ohnehin genügend Ärger am Hals.
Dalli-Dalli; das hätte Hans Rosenthal vielleicht zum hüpfen gebracht, denn gestern noch wegen längerer Laufzeiten gemeckert ist diese Leistung Spitze: Vom Referenzkonto (Consorsbank) zur Max Sutor Bank (Zinspilot) heute Nachmittag in nur 4,5 Stunden. Damit kann ich mich bequem zurücklehnen, denn am 16.10. ist Anlagestart für das französische Festgeld für 1 Jahr zu 4,75 %. - JUBEL!
Kann ich ich bei ING (meine Hauptbank) und Postbank nicht bestätigen. Letztere ist in diesem Jahr sogar schneller geworden, weil mittlerweile Überweisungen auch morgens rausgeschickt werden (früher nur nachmittags). Daher kommen die mittlerweile taggleich bei der Empfängerbank an (wie bei der ING schon seit vielen Jahren, die ist nach wie vor genauso schnell wie eh und je).
Auch die DKB ist mittlerweile wieder schneller, nachdem sie ein paar Monate lang Überweisungen nur nachmittags rausschickte, macht sie es mittlerweile wieder zusätzlich morgens. D.h. auch damit ist wieder eine taggleiche Ankunft bei der Empfängerbank möglich.
1822direkt dagegen war schon immer sehr langsam - daran hat sich bei mir nichts geändert. Sprich: Überweisung Montagabend führt zu Ankunft am Mittwoch.
Mit Advanzia hast du Recht (Thema hatten wir vor ein paar Wochen schon). Die "melden" die Ankunft seit einiger Zeit erst einen Tag nach tatsächlicher Ankunft - was m.E. schlichtweg nicht erlaubt ist. FCM kenne ich nicht.
@Kritischer: Das ist dann aber ein Spezialfall - offenbar befindet sich die DKB dann nicht mehr direkt im Sparkassennetz. Wie gesagt, zu anderen Banken ist das mittlerweile wieder schneller, da jetzt wieder Überweisungen auch morgens rausgeschickt werden (einige Monate lang war das nur spätnachmittags der Fall).
Die FCM sitzt in Malta. Gegen Mitternacht aufgegeben oder als Terminüberweisung kam das Geld vor wenigen Monaten am selben Tag bis Mittag aufs Referenzkonto. Dann an einem Mittwoch überwiesen, dauerte es bis über das Wochenende und das Geld kam erst am späten Montag an. Die letzte Überweisung am 08.10. abends aufgegeben ging morgens 09.10. raus und kam heute Mittag 11.10.an. Das ist alles noch in einem gewissen Rahmen, aber irgendwie ... Ich weiss auch nicht... Ansonsten bin ich mit der FCM zufrieden!
Die DKB hat mich bis Ende 2018 verwöhnt. Bis Ende 2018 war es bei der DKB üblich, das (innerhalb der DKB-Geschäftszeit) 2 Stunden und 5 Minuten nach meinem Mausklick bei der DKB die Überweisung auf dem Konto des Empfängers gebucht war. Das hat so manchen Versand-Händler überrascht. Und so traf hier sogar Post ein, wo ich wegen den blitzschnellen Überweisungen gelobt wurde. Die Sparkassen untereinander hatten damals Laufzeiten von mehr als 12 Stunden.
Auch heute noch pflege ich nach Eröffnung eines neuen Kontos erstmal die Laufzeit in beide Richtungen mit einem Kleinbetrag zu testen. Da steht dann auch drin "Test Laufzeit" . Man muss natürlich deren Hinweise lesen, inklusive den Text zu einem 13 Uhr Thema bei einer derzeit wieder beliebten Bank.
Klarna Festgeld plus App - hat jemand von euch Erfahrungen mit Festgeldanlagen über die Klarna App? Empfehlenswert?
Hallo,
ich habe gerade einen Antrag zur Eröffnung eines Tagesgeld-Konto abgeschickt.
Ich würde ihn gerne ändern auf mich UND meine Frau. Wir sind nicht mehr die Jüngsten!
Mit freundlichem Gruß.
Edgar
Dann sollten Sie sich bei Ihrer Bank melden. Hier sind Sie mit Ihrem Anliegen jedenfalls falsch.
Hallo,
beim Aufräumen/Ausmisten habe ich alte Kontoauszüge gefunden von z.B. der Credit Europe Bank aus 2008.
Da gab es für Tagegeld (Neukunde) 5,75% und z.B. für 5 Jahre Festgeld 5,25%.
Der Leitzins lag vor dem Absturz doch ungefähr auf heutigem Niveau.
War der Geldbedarf der Banken zu dem Zeitpunkt so viel höher als heute? Oder warum ziehen die Zinsen aktuell nicht mehr an?
Weil Sie es nicht müssen. Die meisten sind nicht in der Lage ihr Konto zu kündigen oder zu wechseln.
Der Vorstand zählt: Bestandkunden, Bestandkundenzinsen, Neukunden, Neukundenzinsen dazu die durchschnittliche Abwandern des Geldes und der Kunden minus seiner Kosten. Dazu die Kosten die das Umstellen, das Ändern der EDV, die Schulung der Mitarbeiter und was auch immer kostet. Dann kann man ausrechnen wieviel mehr ihn eine Erhöhung kostet und was Sie bringt.
Würden an den Tag alle Kunden weiterziehen wenn es anderswo 0,1% mehr gibt, würde es ganz schnell gehen.Ich mach das ab 0,25% wenn es seriöse Angebote gibt und kündige die alten Konten sofort wieder. Wie oft ich schon bei den selben Banken Neukunde war......
Ich hatte vor Kurzem ein Gespräch mit meiner Kundenberaterin bei einer Volks- und Raiffeisenbank, sie sagte mir, sie geht aktiv auf die Kunden zu, die Gelder mit 0 Prozent Zins auf ihren Spar- oder Girokonten liegen haben und bietet ihnen die Festgeldanlagen der Bank an, die von den Konditionen gar nicht mal so schlecht sind, im Mittelfeld eher liegen, und sie sagt, der Großteil dieser Kunden will davon gar nichts hören und nichts wissen. Was soll man dazu noch sagen. Diese Dämlichkeit ist schlichtweg unglaublich, nicht fassbar.
@RL23,
die Genossenschaftsbanken wollen fast kein Fest- oder Tagesgelder anbieten, wie auch die Sparkassen.
Sie wollen ihren Kunden nur ihre Hausprotukte, Union Investment z. B. verkaufen.
Ein wichtiger Unterschied war, dass der Hauptrefinanzierungssatz bis Juli 2008 einen vollen Prozentpunkt über dem Einlagesatz lag. Aktuell sind es nur 0,5 Prozent p.a., d.h. damals war es lohnender, sich Geld NICHT über die EZB zu besorgen. Und wahrscheinlich spielt auch die aktuell generell schleppende Kreditnachfrage eine Rolle.
Ich hatte auch von Festgeld gesprochen und von nichts anderem. Es gibt ein paar wenige VR-Banken, die Festgeld zu einigermaßen guten Konditionen um die 3 aufwärts anbieten, jedenfalls besser als 0.
Interessant, den Zinsspread hatte ich mir noch gar nicht angeschaut. Der Markt scheint aber im Moment mit Geld gesättigt zu sein.
Von der IKB Bank ist trotz passabler Ratings abzuraten. Am 8 September hatte ich mein Postidentverfahren. Letzten Samstag kam erst das Schreiben mit dem Code. Dieses Code war ein transparenter, wächserner Schnipsel, worauf man schemenhaft Buchstabenschatten identifizieren musste. Eine Zumutung! Natürlich funktionierte er auch nicht! Auch die Hotline kann man vergessen. Laufend wird aufgelegt und per Email bekommt man auch keine Antwort.
Ich frage mich welches Vertrauen man in einen Bank setzen soll, die eigentlich 0 Service anbietet? Ich überlege, davon Abstand zu nehmen und mein Geld lieber zu einer Bank vor Ort zu niedrigerem Zinssatz, aber guten Servicebedingungen zu tragen.
bei mir hatte alles innerhalb von einer Woche geklappt - daher kann ich von meiner Seite nur ein positives Votum für IKB geben...
Anscheinend hat sich auch "Kritische Anleger" etwas von den Crowd-Investments zurückgezogen-
Ich persönlich kann derzeit nur davor warnen, diese Form der Geldanlage (egal ob Immobilie, Solar oder Start-Up) zu wählen. Eine Firma nach der anderen geht im Augenblick pleite. - Es hat mehr was von Glücksspiel und das Geld ist schneller weg als man denkt. Also Finger weg!!! Dazu versteh ich auch die Bafin nicht, warum sie in der derzeitigen Situation neue Crowd`s nicht einfach aussetzt. - Festgelder sind dann doch sicherer.
@Blacky,
die Renditen, (7-8 %) die da während der Niedrigzinsphase angezeigt wurden, da bekam ich oft $ Zeichen in die Augen.
Eines was mir aber bei allen Anbietern auffiel war, sie nannten nur die erfolgreichen Projekte nie, die, die in den Sand gesetzt wurden.
Deshalb ließ ich es sein.
Nachrangig, finde ich, persönlich ist Mist.
Ja, wir haben uns von dem Thema ein wenig entfernt. Habe mir selber heftig die Finger bzw. das Portfolio mit Crowdinvesting verbrannt. Fand das damals eine echt interessante Art des Investierens, aber irgendwann hab ich dann aufgehört zu zählen, wie viele Projekte in meinem Portfolio da grad verzögert waren bzw. in die Verwertung gegangen sind. Einfach unterirdisch und leider sind so viele Projektentwickler in dem Markt unterwegs, die einfach nicht das halten, was sie versprechen. Daher auch von mir: Lieber Finger weg, vor allem im aktuellen Renditekontext.
Bzgl. BaFin: Naja, die BaFin ist ja nicht dafür da, die Sicherheit von Investments für uns zu prüfen. Sie kann eingreifen, wenn Risiken verschwiegen werden oder es sich um offenen Betrug handelt, aber sie kann jetzt nicht hingehen und sagen Nachrangdarlehen per Crowdinvesting ist nichts Gutes. Das wäre ja auch irgendwie Wahnsinn, wenn eine Behörde für uns Nanny spielen würde. So zumindest meine Sichtweise ...
Man kann das mit den Nachrangdarlehen nicht so pauschalisieren. Ich habe z.B. mehrfach sehr gute Erfahrungen mit einer solchen Anlage gemacht, die von einer Tochtergesellschaft meiner örtlichen Stadtwerke emittiert wurde, um mit dem Geld u. a. PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden zu errichten. Da gab es 10 Jahre lang pünktlich attraktive Zinsen und am Schluss sogar noch einen Bonus. Und der Anlagebetrag wurde ebenfalls anstandslos und in voller Höhe zum Fälligkeitstermin zurückgezahlt. Es kommt halt immer darauf an, wer der Emittent ist, für welchen Zweck das Geld verwendet wird und wer unterwegs sonst noch so "die Hand aufhält" (Vermittler, Berater, etc.). Bei "halbstaatlichen" Unternehmen wie den Stadtwerken oder etablierten Genossenschaften hätte ich da wenig Bedenken. Bei "Schickimicki"-Immobilien, Start-ups oder Pseudo-Hilfsprojekten in Entwicklungsländern würde ich hingegen ebenfalls die Finger davon lassen.
Ich war überrascht, als ich erstmals herkam, hier so positive Berichte übers Crowdfunding zu lesen. Auf mich wirkten die gängigen Anbieter immer schon unseriös. Mag sein, dass man als Jurist da grundsätzlich einen anderen Blick drauf hat (weil man darauf gepolt ist, Werbesprech auf die juristische Substanz runterzubrechen), und da war eben eine hohe Diskrepanz zwischen Werbeaussagen („abgesichert“, „sorgfältig von uns geprüfte und ausgewählte Projekte“) und rechtlicher Ausgestaltung (null Absicherung dank Nachrangdarlehen, null Prüfungspflicht oder Haftung der Plattform für vermittelte Projekte).
Ich sage auch nicht, dass Nachrangdarlehen per se unseriös sind, aber Crowdfunding-Plattformen sind bewusst darauf ausgelegt, mit plakativen Werbeaussagen Leute zu ködern, die das Risiko nicht wirklich verstehen und das rechtliche Setup nicht durchdringen.
@S.G. Ich denke, man darf nicht unterschätzen, wie viele Leute doch sehr lange auch begeistert waren vom Crowdinvesting, inkl. meiner Wenigkeit. Das Ganze hat ja eigentlich auch mit einer guten Idee angefangen, aber die guten Absichten sind bei vielen ersten Plattformen in dem Berg an Anwalts- und Transaktionskosten untergegangen. Ich hab damals vergleichsweise nah die Gründung und erste Entwicklung von bettervest mitbekommen. Die Motivation dahinter war wirklich toll, aber in der Praxis wurde irgendwie schnell klar, dass dieses Finanzieren von Kleinstprojekten in unserer bürokratisierten Welt einfach nicht funktioniert, ohne dass dabei die Rendite gegen Null geht. Naja, und irgendwann sind dann die sagen wir mal halbseidenen Leute auf den Zug aufgesprungen und haben ihr Glück versucht. Ich kann nur aus geschäftlicher Erfahrung sagen: Unbezahlte Rechnungen kenne ich nur aus dem Crowdinvesting-Bereich ... bei meisten Partnern/Plattformen habe ich irgendwann einfach resigniert aufgegeben :-(
@Spooky79,
Dein Vergleich kannst Du nicht mit den meisten Crowd-Investments, die auf dem Markt tätig sind/waren, nicht vergleichen.
STW vs. xyz Immobilienentwickler oder sonst was.
Gestern habe ich mich an einem Windpark mit der Höchstsumme von 10.000 € beteiligt, Rendite 6,1 % p.a., aber auch bei den hiesigen STW. Was wichtig ist, die STW verkaufen ihren Anteil, fiktiv 2 Jahren, nicht an einen Investor, das ist vertraglich festgehalten. Mein Geld ist und bleibt bei den STW.
Das kann man so nicht verallgemeinern: Nicht alle Crowds WAREN Mist. Auch hab ich als Kleinanleger nur immer die Mindestanlagesumme angelegt. Der Risikohinweis steht ja immer dabei: Es kann zu einem Totalverlust des Vermögens führen! Für mich WAR es eine Ergänzung zum Portfolio (Tages- u. Festgelder). Ich denke mal das sich kein Kleinanleger mit Crowds eine goldene Nase verdienen konnte. Auch mit Schrott-Aktien wie Synlab setzen Anlagen im Augenblick ihr investertes Geld in den Sand! Es geht um derzeitige Anlagen: "Finger weg von AKTUELLEN Crowds!". Was die Nanny anbelangt: Ich denke unsere Behörden sind zu ihren Gunsten genau dieses (in vergangenen deutschen Staaten hätte man sie wohl eher -S-anny genannt).
Kann jemand eine Empfehlung für Edelmetall (fürs Schließfach) geben?
Welches Metall, wo und wann kaufen?
VG, Wolf
Vermutlich ist der Ankauf von Gold wegen des stark gefallenen Kurs derzeit günstig (auch alter Schmuck vom Aktionshaus. Hat den Vorteil, das man ihn auch tragen kann!). Bei Silber soll es grad eine hohe Nachfrage geben. Aber nur bei seriösen Anbietern kaufen (etwa Degusa oder bei der Bank). Wenn es mit unserer Wirtschaft aber so weiter geht wird auch wieder Altmetall wertvoll. - Vielleicht sollten wir schon mal anfangen wie in den 60 - 70`ern Alteisen zu sammeln. Ab damit in den Keller!
Schau dir mal die Verluste durch Kauf und Verkauf an. Und dann die möglichen Gewinne durch Spekulation.
Dazu die Kosten für das Schließfach und die Versicherung. Denn das Schließfach ist ohne eine Versicherung auch nicht sicher. Langfristig steigt Gold wie alles 4-6% im Schnitt.
Alternativ mal den Wertverlust eines Porsche oder einer Segelyacht.
Auf der Seite von Gold.de gibt es eine Liste mit zertifizierten Händlern, die (einigermaßen) vertrauenswürdig sein dürften. Bei den großen, etablierten Anbietern wie Degussa, Heraeus, Pro Aurum oder der Reisebank kann man wohl nicht allzu viel falsch machen, auch wenn die vielleicht nicht immer die allerbesten Preise bieten. Dafür ist man dort aber einigermaßen sicher, dass einem kein Mist angedreht wird und alles gesetzeskonform abläuft. Und wer keinen eigenen Tresor hat, kann ja immer noch in XETRA-Gold oder in die ETRs der Royal Canadian Mint (Canadian Gold/Silver Reserves) investieren.
Informier Dich doch mal bei www.finanztip.de (Finanztip Verbraucherinformation GmbH/Team um Hermann-Josef Tenhagen) Die bezeichnen sich als DER deutsche Geldratgeber, machen Finanzen einfach und geben gut recherierte Empfehlungen ab. (hier: "In Gold anlegen - Der Goldpreis ist keine Einbahnstraße") Insbesondere zu Anlagestrategien etc. habe ich auf der Plattform schon viel gelesen und wirklich nützliche Idee sammeln können. Für mich eine hilfreiche, seriöse Sache. Weitere Meinungen zu Finanztip, besonders kritisch negative, würden mich sehr interessieren.
Edelmetalle kauft man wenn sie im Sinkflug sind. Nicht im Höhenflug. Aber auch nur ergänzend zu anderen Geldanlagen (Portfolio). Ich würde das als " Brot - und Butteranlage bezeichnen. Selbst wenn eine Währung verschwindet oder verschwand, - das Metall hält man weiter in den Händen.
Sagt mal, ich habe ein kleines Problem hier. Wir haben ja auch einige Banken gelistet, die über den "Anlagemarktplatz" von Check24 abgeschlossen werden können. Beim täglichen Zinsupdate konnten wir bisher mit einer Einstellung von deren Filter des Festgeld-Vergleichs alle Laufzeiten gleichzeitig auf einer Seite und per URL mit allen Parametern anzeigen lassen. Seit gestern geht das irgendwie nicht mehr. Jetzt kann man immer nur eine Laufzeit anzeigen lassen (Beispiel: https://finanzen.check24.de/ga-vergleich/festgeld/result.html?b2bid=50&cpid=checkbank&hideTeaser=1&iam=10.000&idu=3600&banks=c24_bank ). Jetzt die Frage an euch: Bin ich einfach nur blöd, dass ich alle Laufzeiten einer Bank als Übersicht nicht mehr anzeigen kann oder haben die da wirklich was technisch verändert, wodurch das nicht mehr möglich ist? Denn wenn es wirklich nicht mehr möglich ist, wird das Zinsupdate von deren Banken und Festgeldern zum Klickmarathon :-( :-( ... Lieben Dank & Viele Grüße, Stefan
Lieber Stefan,
bin mir jetzt nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Als ich gerade geschaut habe, habe ich ganz oben bei "Anlagedauer" 10 Jahre angeklickt.
Dort wird dann z. B. die "CreditPlus" Bank aufgeführt.
Ganz oben, an erster Stelle Anlagedauer: 7 Jahre und alle wichtigen Angaben.
Direkt darunter Anlagedauer: 6 Jahre mit allen wichtigen Angaben.
Vielleicht habe ich Dich auch nicht richtig verstanden.
Liebe sonnige Sonntagsgrüße
Sonnenschein
Es geht ja wohl darum, dass er sich alle Angebote einer einzelnen Bank in einer Übersicht anzeigen lassen möchte. Das scheint so tatsächlich nicht (mehr) zu funktionieren. Indirekt kann man die meisten Zinssätze aber noch im Filtermenü unter dem Punkt "Geplante Anlagendauer" ablesen. Da steht dann z.B. bei C24: 1 Monat bis 2,65 %, 3 Monate bis 3,05 %, etc.. Allerdings funktioniert das nur natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, denn 9- oder 18-Monats-Festgelder oder solche mit 4 bzw. 6 bis 9 Jahren Laufzeit, wie sie z.B. von der CreditPlus angeboten werden, erscheinen in der jeweiligen Oberkategorie, also 9 Monate unter "1 Jahr", 18 Monate unter "2 Jahre", 4 Jahre unter "5 Jahre", usw. Da muss man sich somit weiterhin durchklicken, um alle Sätze angezeigt zu bekommen. Das ist natürlich äußerst unpraktisch und wird von der Konkurrenz (WeltSparen, DB Zinsmarkt) etwas komfortabler gelöst, wobei man sich dort auch nicht nur die Angebote einer einzelnen Bank anzeigen lassen kann, aber immerhin ist eine alphabetische Sortierung der Banken möglich.
Danke schön, Spooky78, für Deine Erklärung. Jetzt verstehe ich, was Stefan meinte.
Liebe Abendgrüße
Sonnenschein
Danke euch! Echt Mist das Ganze ... erhöht den Aufwand enorm, vor allem, wenn wir irgendwann mal tatsächlich alle Angebote spiegeln wollen :-( .. Naja, mal schauen. Vielleicht finde ich noch eine Lösung.
Die ganzen Banken teilen den Vermittlungspotalen ihre Zinssätze doch vermutlich auch nicht per Fax oder Brieftaube mit, sondern in irgendeiner Form digital. Kann man sich da als nicht ganz unbedeutender Affiliate-Partner nicht auch auf den automatischen Verteiler setzen lassen? Schließlich profitieren am Ende ja beide Seiten davon.
Muss ich schauen bzw. mit Check24 besprechen ... wir sind zwar nicht unbedeutend, aber soooo bedeutend nun wieder auch nicht :-)
Lieber Stefan,
Du schreibst:
"Muss ich schauen bzw. mit Check24 besprechen ... wir sind zwar nicht unbedeutend, aber soooo bedeutend nun wieder auch nicht :-)"
Bevor ich Euch/ "Kritische Anleger" entdeckt hatte, habe ich mich über Check24 informiert.
Seit ich diese einzigartige Seite gefunden habe, mit der Check24 - in meinen Augen - nicht mithalten kann, bin ich nur noch hier.
Und mein Gefühl ist, dass Eure Seite täglich wächst und es immer mehr Menschen gibt, die hier schauen.
Und: Hier ist es einfach viel angenehmer und persönlicher, so empfinde ich es zumindest!
Liebe Grüße
Sonnenschein im Mondschein ;)
Deutsche Bank Zinsmarkt Konto
Auch hier : Credit Plus Bank 4% Zinsen bei 2 Jahre Laufzeit.
Ist halt auch hier wieder die alte Frage: Listen oder nicht? Denn einen richtigen Mehrwert sich ich bei dem Angebot via DB ZinsMarkt nicht. Über ZP, WeltSparen, Check24 und Direkt ist es bei uns schon drin. Wir werden früher oder später um eine Komplettspiegelung aller Portale nicht drumherum kommen, aber aktuell auch schon listen!? Was meint ihr?
Welche multibanking App benutzt ihr, leider lässt sich VW Bank Tagesgeld nicht in der Sparkassen App einfügen. Hat irgendwer auch das Problem oder bin ich zu doof ???
Grüße
Aktuelles Festgeldbeispiel: AKBANK AG, 18 Monate 4 %, gesetzliche deutsche Einlagensicherung + freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken, unkompliziert, guter online-Zugriff
Die Suresse Bank hat extreme Probleme, zumindest wenn man kündigt. Seit jetzt über 4 Monaten und 4 Erinnerungsmails mit Weiterleitung an die Ombudsstelle ständig nur vertröstendes eMails, das es derzeit zu Verzögerungen kommt. Das Guthaben ist nicht auf mein Referenzkonto überwiesen. Dies betrifft nicht nur mich, sondern auch 2 weitere bekannte Personen.
Diese Bank ist den notwendigen Aufgaben nicht gewachsen oder hat Probleme mit Auszahlungen?
Warum um .... Willen überweist du dein Geld denn nicht selber auf dein Referenzkonto.Oder geht das auch nicht. Denn kündigen macht wohl einer per Hand, der ist aber im Urlaub
Geht nicht da nach der Anmeldung Fehler auftauchen. Service antwortet nicht oder mit den Standard Floskeln. Wenn man die Fehler bestätigt sind keine Konten angezeigt und auch in Jahresübersichten etc. nicht mehr vorhanden. D.h. Kontokündigung vielleicht irgendwie angestossen. Geld nicht auf das Referenzkonto überwiesen und Tod stellen.
Nachdem jetzt 6 Monate vergangen sind habe ich die Aufssichtsbehörde eingeschaltet. Sehr aufwendig da über belgische Behörden. Angaben hierzu auf der Suresse Bank Impressum hierzu stimmen nicht mehr etc.
Wünsche Euch viel Glück bei Problemen. Ihr werdet es dann brauchen!!!
Warum ist die Pax Bank mit Festgeld 10 Jahre nicht aufgeführt.Immerhin Einlagensicherung der Genossenschschaftsbanhen.
Mhhh, könnten wir schon listen, aber das TG mit 1,50 % und 1 Jahr FG mit 3,00 % ist jetzt nicht sooooo attraktiv. Oder hab ich da was übersehen?
Hallo Stefan, er hat ja in seinem Eingangspost auf die 10jährige Anlage verwiesen. Hier sind die 4,0% schon erwähnenswert. Ich bin für Listen:-)
Trade Republic ab 01. Oktober 2023 mit 4% für alle Bestands- und Neukunden
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/trade-republic-startet-mit-anleihenhandel-in-neuer-app/1899549
Bei Weltsparen hat die Itau BBA (Festeld für 1 Jahr: 4,41%) laut Produktinformationsblatt ihren Sitz in Luxemburg:
"Itaú BBA Europe, S.A.
Luxembourg Branch (nachfolgend „Bank“)
33 Boulevard Prince Henri
L-1724, Luxemburg"
in Luxemburg falle keine Quellensteuer an, heißt es außerdem.
Warum heißt es dann beim Länderrating "Portugal BBB+"?
Laut den infos bei "kritische anleger.de" greift die portugiesische Einlagensicherung.
Ich verstehe das nicht...?
Die Itaú BBA Europe, S.A. ist eine in Lissabon angesiedelte TOCHTERGESELLSCHAFT (d.h. selbständig) der Itaú Unibanco Holding S.A., einer führenden brasilianischen Bank. Sie ist zudem ein von der Bank of Portugal reguliertes Kreditinstitut und ein von der Portuguese Securities Market Commission (CMVM) anerkannter Finanzmarktteilnehmer. Die Luxemburger NIEDERLASSUNG (d.h. unselbständig) von Itaú BBA Europe ist als Niederlassung eines in der EU ansässigen Kreditinstituts zugelassen und bei der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) registriert (vgl. WeltSparen).
Einlagen bei der unselbstständige Zweigniederlassung einer ausländischen Bank sind durch die Heimateinlagensicherung der ausländischen Bank geschützt, in dem Fall also Portugal, da dort der (europäische) "Hauptsitz" der Bank liegt. Entsprechend ist auch das portugiesische Länderrating für die Beurteilung der Sicherheit der Bank maßgeblich. Für die steuerliche Beurteilung gelten wiederum andere Regeln, weshalb die Bank auch eine Niederlassung im "Steuerparadies" Luxemburg unterhält, wo "Gebietsfremde" i.d.R. keine Quellensteuer auf Zinserträge zahlen müssen.
Danke für die ausfürliche Erklärung, ist für mich aufschlussreich!
Quellensteuer muss aber bei Rücküberweisung nach Deutschland nachentrichtet werden!
Guten Tag,
bin neu hier. Vielen Dank für diese Seite!
Ich habe eine Frage zu Flexgeld. Wäre es theoretisch möglich, einen Betrag zu splitten, damit man nur die Hälfte kündigen muss, falls man vorzeitig über einen Betrag verfügen will? Ich dachte z.B. an Medicinos Bank für ein Jahr...
Danke!
Soweit mir bekannt ist, können Sie bei WeltSparen beliebig viele Fest- und Flexgelder von einem Emittenten zeichnen, sofern jeweils der Mindestanlagebetrag eingehalten und in der Summe ein eventuell festgelegter Maximalbetrag nicht überschritten wird. Bei der litauischen Medicinos Bankas wären das jeweils mindestens 5.000 € und in der Summe maximal 100.000 €. Sie könnten also z.B. 2 x 5.000 € anlegen und bräuchten bei dringendem Finanzbedarf dann nur einen der beiden Festgeld-Verträge kündigen. Zu empfehlen ist das aber nicht, denn im Falle der Kündigung beträgt die Verzinsung laut Beschreibung 0,00 % p.a.. Wenn Sie also einen der Verträge kündigen, bekommen sie dafür keinerlei Zinsen - auch nicht anteilig für die bereits verstrichene Vertragslaufzeit. Falls Sie also befürchten, vorzeitig an Ihr Geld zu müssen, sollten Sie vielleicht eher auf etwas Rendite verzichten und stattdessen zu Tages- oder Kündigungsgeld greifen. Da bekommen Sie aktuell immerhin auch bereits bis zu 4,01 % p.a. (wenn auch nur zeitlich begrenzt), können dafür aber in ein paar Wochen, wenn sich voraussichtlich die heutige Zinsentscheidung der EZB positiv auf die Zinssätze der Banken auswirkt, noch einmal zu Angeboten mit verbesserten Konditionen wechseln, ohne in der Zwischenzeit auf eine Verzinsung verzichten zu müssen.
Liebes Forum/Team, bin neu hier (und in dem Thema Geldanlagen). Erst einmal vielen Dank für die "Kritischen Anleger". Ist meine Hauptquelle zum Lernen. Jetzt meine Frage: Warum ist bei den Online-Brokern/Depots "eToro" nicht mit in den Vergleichen? Ich habe da angefangen, weil eToro bei vielen test am besten abgeschnitten hat. Gibt es einen Grund, warum hier gar nicht mit verglichen? BZW hat eToro eklatante Probleme uU? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Habe ich zwar noch nie gehört - e toro - aber so im ersten Vergleich nach ein paar Sekunden Google würde ich das nicht unbedingt empfehlen.
https://www.finanzfluss.de/anbieter/etoro/erfahrungen/
Die Plattform wird in US Dollar betrieben, was eventuell auch ein Nachteil/Risiko sein könnte.
Letztendlich kann nur Stefan beurteilen, warum die hier nicht gelistet werden.
Bin immer mal wieder über eToro gestolpert, aber wenn man mal bisschen mehr googled, schrecken einen die Erfahrungsberichte eigentlich nur ab. 5 USD für jede Auszahlung aus dem Depot soll man da zahlen und macht man 12 Monate nichts, werden satte 10 USD pro Monat (!) fällig. Insgesamt wirkt das Produkt und die Gebührenstruktur auf mich intransparent. Nennt mich überkritisch, aber angesichts der Tatsache, dass eToro in Deutschland nicht zu den üblichen Verdächtigen gehört (die man einfach in der Liste haben muss) habe ich mich schlichtweg aufgrund dieses eher negativen ersten Eindrucks gegen eine Listung entschieden. Hoffe, das ist irgendwie nachvollziehbar. Würde man den Anspruch auf Vollständigkeit im Depot-Vergleich im Übrigen wirklich konsequent durchziehen, wären da so einige ziemlich schräge Broker gelistet und das möchte ich den Normaloanlegern, die hier so unterwegs sind, nicht antun :-)
Ah verstehe, die Auszahlungsgebühr fällt bei mir nicht an, aufgrund der Einlage. Wie würde ich denn mein Depot umziehen von hier auf eine der von Euch gelisteten Broker? Vielen Dank für Rat&Hilfe.
Möchtet ihr Traders Place (https://tradersplace.de) in den Depotvergleich https://www.kritische-anleger.de/depots/vergleich/ mit aufnehmen?
Können wir theoretisch machen. Frage ist, ob die einen Mehrwert mitbringen, den andere noch nicht bringen? Hat jemand Erfahrungen mit denen?
In den Festgeldangeboten von Klarna geben Sie an, dass die Steuern automatisch abgeführt werden. Auf der Internetseite von Klarna finde ich jedoch eine gegenteilige Aussage: "Die Zinserträge deiner Festgeldanlage werden komplett auf dein Referenzkonto überwiesen. Klarna als schwedische Bank führt keine Steuern ab. Klarna hat die Pflicht, die schwedische Steuerbehörde über die Zinszahlung zu informieren. Diese leitet die Informationen über alle deutschen Einleger und deren Kapitalerträge an das deutsche Bundeszentralamt für Steuern weiter. Als Einleger hast du die Pflicht, dem deutschen Finanzamt die Kapitalerträge von sich aus zu melden und sie zu versteuern."
Bitte den Sachverhalt prüfen und ggf. eine Korrektur vornehmen.
Herzliche Grüße
Rainer
Hallo Rainer, bei Klarna kommt es darauf an, welches Festgeldangebot man nutzt. Klarna hat zwei verschiedene.
Festgeld+ geht nur über die App und führt automatisch Steuern ab, man kann auch einen Freistellungsauftrag einrichten.
Das "traditionelle" Festgeld geht nicht online, sondern nur per Telefonbanking, und die Steuern werden nicht automatisch abgeführt.
Siehe hier ( https://www.klarna.com/de/klarna-festgeld/ ) im FAQ unter Ziff. 6:
"6. Wie kann ich einen Freistellungsauftrag einreichen?
Wenn du ein Klarna Festgeld+ Konto besitzt, kannst du deinen Freistellungsauftrag am einfachsten mit der Klarna App einreichen. Du findest sie in den Einstellungen deines Klarna Bankkontos. Du kannst sonst auch den Freistellungsauftrag auch über unser PDF-Formular einreichen.
Beim Klarna Festgeld, werden die Steuern nicht automatisch abgezogen. Als Einleger bist du verpflichtet, die Kapitalerträge dem deutschen Finanzamt zu melden und zu versteuern."
Die AKBANK bietet bei Festgeld 4 % p. a. bei einer Anlagezeit von18 Monaten.
Ist es richtig, dass die deutsche Einlagensicherung gilt?
Ist ansonsten etwas zu beachten?
Die Akbank AG ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. angeschlossen und ist darüber hinaus Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (siehe: https://www.akbank.de/de/seiten/faq.aspx). Ein Festgeldkonto kann bei der Bank nur in Zusammenhang mit einem Tagesgeldkonto eröffnet werden. Die Mindestanlage beträgt 2.000,- €. Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit über einem Jahr kann man wählen, ob man die Zinsauszahlung jährlich oder vierteljährlich erhalten möchte. Ansonsten sollte man wissen, dass die Bank über ein relativ schlechtes Rating (B- bei Fitch, was in Schulnoten etwa einer 4- entspricht) verfügt und erst im letzten Jahr von der BaFin wegen ihrer nicht ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation "abgemahnt" wurde (siehe: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Massnahmen/60b_KWG_84_WpIG_und_57_GwG/meldung_2022_11_15_Akbank_60b.html).
Danke. Bei den Banken mit 4 % Festgeldzinssatz bei 1,5 b.z.w. 2 Jahren Laufzeit muss man wohl meist kleine Nachteile in Kauf nehmen. Wichtig ist mir, dass kein größeres Risiko besteht.
Hinweis zu Secure Go+: Bei einem Unterthema hatte ich es schon geschrieben, vielleicht interessiert es ja auch andere: Es gibt die Standard-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.wl), außerdem bieten diverse Banken (z.B. Renault Bank direkt, VR Bank) diese App mit eigenem Branding an. Diese Bank-eigenen Apps muss man nicht zwangsläufig nutzen, man kann genauso gut die Standard-App verwenden. Diese kann man entweder gleich mit dem Zugangs-QR-Code registrieren, oder auch von der bereits registrierten Bank-eigenen App die Registrierung dorthin transferieren. Dann hat man die diversen Zugänge beisammen und spart sich den Zoo von Secure Go+ Apps, die verschieden aussehen, aber alle das gleiche machen.
...darauf zielt auch meine Frage weiter unten ab: Gibt es in der SecureGo+ Begrenzungen bei der Anzahl der Konten und/oder Banken?
Nun ja, man kann die App halt für alle Banken verwenden, die Secure Go+ anbieten. Seitens der App ist mir keine Begrenzung bekannt.
followmymoney
Gibt es einen Grund warum die nicht aufgenommen wird ?? Auch wenn die Zinsen evtl. Einkommen oder Bonus sind en gutes Angebot das zumindest die anderen Banken weiter nach oben treibt. ???
Das zweite Problem ist die fehlende Einlagensicherung hinsichtlich des 2,6-Prozent-Bonus.
Stefan muss entscheiden, wenn es nach mir ginge, würde ich das Angebot nur unter 1,5 Prozent einsortieren und auf den 2,6-Prozent-Bonus (und dessen Fallstricke) aufmerksam machen.
Ok, Ich sehe in den 3 Monaten kein so großes Konkursrisiko und wenn dann nur für die 2,6% Bonus. Die Sammeln ja kein eigenes Geld ein, also sind sie nur an den Neukunden interessiert. Ob man das nun 100er verschenkt oder ein paar % Zinsen.
Aber ich sehe eine Chance das andere Banken mitziehen. Soviel Warnmeldungen und Sondertricks, da müsste man überall Warnflaggen anbringen
Also ganz nach oben mit leutend roten Warnhinweisen
Na ja, so eine Aufteilung mit Zins und Bonus nehmen nur sehr wenige Anbieter vor. Ich teile auch nicht deine Auffassung, dass dadurch mehr Anbieter einen höheren Zinssatz als den aktuellen EZB-Einlagesatz (3.75 Prozent p.a.) bieten würden - denn das ist einfach eine Kostenfrage.
Auf mich wirkt die FELS Group jedenfalls ziemlich klein. Laut https://www.crunchbase.com/organization/fels-group hat sie zuletzt Ende 2021 von Investoren 5 Mio. Euro erhalten und laut https://www.northdata.de/FELS+Group+GmbH,+Kelkheim+%28Taunus%29/Amtsgericht+K%C3%B6nigstein+HRB+10090 hatte sie im gleichen Jahr fast 3 Mio. Euro Verlust gemacht. Da danach auch noch mehr als 1 1/2 Jahre ins Land gegangen sind, gehe ich davon aus, dass nicht mehr viel Geld da ist.
Aber letztendlich muss jetzt selbst wissen, ob er es riskiert. Da C24 ab 1. September 4 Prozent p.a. bietet - und zwar als Zinssatz, d.h. geschützt durch die Einlagensicherung - werde ich es ganz sicher nicht machen.
C24 nehm ich auch mit. Konto steht bereit. Aber ich hab noch mehr zu Anlegen.
Ich geh mal davon aus, das die Banken nicht den Einlagezinssatz als Maß nehmen, sondern den bei Sie selbst Geld bei der EZB leihen 4,25% Also ist da noch Luft nach oben, wur müssen Sie nur treiben.
Angebot der Consorsbank:
Guten Tag Oliver XXX,
Sie möchten mehr Zinsen für Ihr Tagesgeld? Neue Einlagen verzinsen wir im Aktionszeitraum mit bis zu 3,5 % p. a. Überweisen Sie einfach Geld von einer anderen Bank auf Ihr teilnehmendes Tagesgeldkonto.
Was kann ich erwarten?
3,5 % Zinsen p. a. auf neu eingezahltes Geld
für neue Einlagen bis zu 1 Mio. Euro auf dem teilnehmenden Tagesgeldkonto
im Aktionszeitraum 1. September 2023 bis 29. Februar 2024
Auf welchem Konto erhalte ich 3,5 % Zinsen p. a.?
Die Nummer Ihres teilnehmenden Tagesgeldkontos finden Sie in der aktuellen Nachricht „Persönliche Zins-Mitteilung“ in Ihrem OnlineArchiv.
Ab wann erhalte ich 3,5 % Zinsen p. a.?
Die Verzinsung mit 3,5 % startet am 1. September 2023. Überweisungen auf das teilnehmende Tagesgeldkonto sind ab sofort möglich.
Hinweis von mir: Nach Rückfrage wurde mir bestätigt, dass Umbuchungen von Dividendenerträgen vom Depot-Verrechnungskonto auf das Tagesgeldkonto behandelt werden, wie "frisches Geld vom fremden Konto".
Da ich noch eine Zinsgarantie mit 2,1% habe, falle ich raus. Witzig...
"Teilnehmen können Privatkunden der Consorsbank, die zum Stichtag 7. August 2023
ein Tagesgeldkonto mit Standardkonditionen haben.
an keiner anderen Tagesgeld-Zinsaktion der Consorsbank teilnehmen.
ggf. eine „Persönliche Zins-Mitteilung“ im OnlineArchiv erhalten haben"
Da es nun einreisst den Starttermin für Zinsen Monate vorher zu veröffentlichen wäre es doch nett die auch anzuzeigen.... evtl. grau hinterlegt.
Es werden sicher auch ein paar Bänker hier mitlesen.
Also die c24 mit 4%,followmymoney mit 4.1%
Zumindest ich würde followmymoney überhaupt nicht mit 4,1 Prozent p.a. aufnehmen - falls doch, nur mit dicken Warnhinweisen (zu Versteuerung und fehlender Einlagensicherung des 2,6-Prozent-Bonus).
3 Monate 2,6% auf 100000 sind 65 Euro. Also das Risiko ist kalkilierbar
54 % Sitzensteuersatz statt 25 % Kapitalertrag = 18,84 Unterschied
Ganz dicke Ausrufezeichen.
3,7% statt 4,1 % =100 Euro mehr
Renault Bank. Neuer Zinssatz für NUR drei Monate. Das ist ja echt lächerlich und wohl reiner Kundenfang. Zwischen vier und sechs Monate muss es schon sein, damit sich Zins-Hopping und ein neues Tagesgeld lohnt (allein schon wegen dem Postident-Tri-Tra-Trullala).
C24 Bank: 6 Prozent aufs Tagesgeld
Das meinen zumindest die Schreiberlinge der Berliner Morgenpost, weil sie die 2% fürs Girokonto und die 4% fürs Tagesgeldkonto addieren: https://www.morgenpost.de/lifestyle/article239168055/tagesgeld-c24-bank-zinsen-angebot-sparer.html
Ich werd bei C24 demnächst ein Girokonto mit 5 Tagesgeld-Pockets eröffnen, dann krieg ich 22% Zinsen. :-D
Also ich hätte die Zinssätze für Giro und Tagesgeldkonto multipliziert. Der Redakteur scheint noch jung zu sein.
Mal sehen wie lange der Artikel online ist. 9:41 wurde er aktualisiert aber die 6% stehen da immer noch. LOL
Inzwischen haben die das halbherzigkorrigiert. Ganz schön peinlich. Der Mann ist noch nicht einmal in der Lage den Artikel so umzuschreiben, dass er jetzt Sinn macht. Da steht immer noch:
"Es gibt sogar einen einfache weitere Option, um noch mehr Zinsen herauszuholen. Wir erklären, wie das funktioniert"
Das bezog sich auf die 2% + 4%Rechnung. Jetzt steht der Satz so da ohne Sinn.
https://followmymoney.de
4,1 auf "Tagesgeld"
Zinsen garantiert bis 30.11.2023, für Einlagen bis zu 100.000€
Ist followmymoney empfehlenswert?
Hat jemand Erfahrungen? 4,1% sind schon sehr interessant ...
https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/#Kommentar_7210
Ich persönlich würde aber (je nach Anlagesumme) davon Abstand nehmen. Die 2,6% Bonuszins werden nach §22 Nr.3 EstG versteuert! Sprich wenn dieser Betrag (inkl. bereits im Steuerjahr erhaltene Bonuszahlungen z.B. durch einen Neukundenbonus bei Kontoeröffnung etc.) 256 Euro erreicht bzw. überschreitet wird der GESAMTE Betrag mit dem PERSÖNLICHEN Steuersatz versteuert! (zählt nicht als Kapitalerträge!).
lt. Teilnahmebedingungen:
"Die Bonuszinsen sind nur steuerfrei, solange der Kunde in Deutschland steuerlich ansässig ist und seine sonstigen Einkünfte insgesamt weniger als EUR 256 im Kalenderjahr betragen (gem. § 22 Nr. 3 EstG). Dies steht in Eigenverantwortung des Kunden."
"Die Baader Bank AG hat sich dazu verpflichtet, FollowMyMoney-Neukunden der FELS wealth GmbH (gem. dieser Aktionsbedingungen) Guthabenzins von 1,5% p.a. limitiert bis zum 31. Dezember 2023 zu gewähren.
Die FELS wealth GmbH gewährt zusätzlich einen Bonuszins in Höhe von 2,6% p.a., limitiert bis zum 30. November 2023."
Zudem muss man sich klar machen, dass der Bonuszins nicht unter die Einlagensicherung fällt. Sprich: Geht der Laden vor Auszahlung pleite, hat man auf die 2,6 Prozent p.a. nur Ansprüche im Rahmen der Gläubigerentschädigung des Insolvenzverfahrens - und da dürften am Ende deutlich weniger als 2,6 Prozent p.a. herauskommen.
Da C24 ab 1. September 4 Prozent p.a. gewährt, sehe ich keinen Grund, mich auf ein solches Unterfangen einzulassen.
Auf mich wirkt das ganze Ding wie ein unseriöses Startup. Auf der Seite wird Festgeld nichtmal erwähnt, man muss ein Konto für eine Vermögensverwaltungsbanken-Plattform eröffnen, das tatsächliche Konstrukt (Kombi aus Zinsen und voll zu versteuerndem „Bonus“) ist nicht erkennbar. Ich finde es grenzwertig und würde - auch aus den von Sparer genannten Gründen - es hier nicht listen.
Das Ganze wirkt auch auf mich wenig vertrauenserweckend :-( ... Dass die Bonuszinsen keine echten Zinsen sind, sollte zumindest auf der Webseite irgendwo mit erwähnt und erklärt werden. Wir würden, sofern wir es listen, das Ganze ohnhin nur mit 1,5 % listen und die Bonuszinsen dann als +2,6 % Bonus hinten dran, so wie wir es auch beim Scalable-Angebot gemacht haben. Alles andere wäre aus meiner Sicht auch arg misleading ...
Was mich an der ganzen Sache eher stört ist erstens, dass noch nicht mal kommuniziert wird, was für ein Standardzins gezahlt wird. Liegt der bei 0 %? Oder doch 1,5 %? Oder was ganz anderes? Zweitens dient das Ganze doch offensichtlich nur dazu, die Leute in die Vermögensverwaltung zu locken. Wollen wir so etwas wirklich unterstützen? Habe lustigerweise gestern Abend mal wieder drüber nachgedacht, wie man den Vergleich so umbauen könnte, dass diese ganzen Neukundenangebote nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen. Die Banken kommen mit diesem Marketingmurks völlig ungeschoren davon (siehe DKB mit Ankündigung der Zinsanhebung 1 Monat vorher oder die ING mit offen kommunizierter Ausnutzung der Trägheit von Bestandskunden). Eine J&T Direktbank mit ehrlichem Konditionsmodell und guten Erfahrungen geht da völlig unter, obwohl die für die allermeisten Anleger die weitaus bessere Wahl wäre ...
Naja, ich muss über followmymoney nochmal schlafen und freue mich auch über eure Gedanken dazu ...
Grenzüberschreitende Einlagensicherung Österreich
Siehe das folgende Zitat: Inwieweit ist die deutsche Einlagensicherung an der Anlage in Österreich beteiligt?
"... gelten die Bestimmungen über grenzüberschreitende Einlagensicherung nach dem deutschen Einlagensicherungsgesetz ("EinSiG") in Verbindung mit dem österreichischen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz („ESAEG“)."
Ich vermute mal, die Aussage bezieht sich auf Kapitel 5 des Einlagensicherungsgesetzes (§ 56 ff EinSiG), das die Zusammenarbeit der verschiedenen Einlagensicherungssysteme regelt. Demnach hat "ein inländisches Einlagensicherungssystem nach diesem Gesetz die Aufgabe, die Erstattung von Einlagen der Zweigniederlassungen eines CRR-Kreditinstituts mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums im Namen und entsprechend den Anweisungen des Einlagensicherungssystems des Herkunftsmitgliedstaats durchzuführen, soweit das inländische Einlagensicherungssystem die notwendigen Mittel zur Einlegerentschädigung vor der Auszahlung von dem Einlagensicherungssystems des Herkunftsmitgliedstaats erhalten hat. Das Einlagensicherungssystem des Herkunftsmitgliedstaats erstattet dem inländischen Einlagensicherungssystem die Kosten des Entschädigungsverfahrens (vgl. § 57 Abs. 1 EinSiG)".
Grundsätzlich ist bei Anlagen bei der Kommunalkredit Invest, auf die sich die Anfrage wohl bezieht, aber die österreichische Einlagensicherung (Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H.) zuständig.
Danke!
Ja, es ist die Kommunalkredit Invest.
Bisher habe ich nur der deutschen Einlagensicherung vertraut, da „moralisch“ der Staat mit im Boot sitzt.
Was ist der Unterschied bei einem Festgeld zwischen "Zinssatz effektiv 3,92 % p.a." und " Zinssatz nominal
4,00 % p.a." bei einer zweijährigen Anlage? Wodurch entsteht der Unterschied?
Ich nehme mal an, es handelt sich hierbei um das aktuelle Festgeldangebot der Aareal Bank für 2 Jahre auf WeltSparen. Dazu muss man wissen, dass die Aareal Bank (und übrigens auch einige andere Banken auf WeltSparen) eine sehr eigenwillige Definition des Begriffs "effektiv" vertritt. Prinzipiell müssten effektiver und nominaler Zinssatz ja identisch sein, da die Ausschüttung jährlich erfolgt und keine Kosten anfallen. Die Aareal Bank geht bei ihrer Effektivzins-Berechnung jedoch von einer fiktiven automatischen Wiederanlage der Zinsen aus, die aber eigentlich nicht der Normalfall ist. Bei einer solchen Wiederanlage wäre der effektive Zinssatz aufgrund des Zinseszinseffektes normalerweise höher als der Nominalzinssatz. Die Aareal Bank rechnet aber genau umgekehrt, d.h. sie addiert die tatsächlich gezahlten Zinsen der 2 Jahre zum ursprünglichen Anlagebetrag und zinst diese Summe auf den ursprünglichen Anlagebetrag ab. Der dabei zugrunde gelegte Abzinsungssatz wird von der Aareal Bank dann als Effektivzins ausgewiesen.
Bei einer Anlagensumme von 10.000 EUR sieht die Rechnung wie folgt aus:
Ausgeschüttete Zinsen = Anlagebetrag x Nominalzins x 2 Jahre = 10.000 EUR x 4 % x 2 = 800 EUR
Rückzahlungsbetrag = Anlagebetrag + Zinsen = 10.800 EUR
Der Rückzahlungsbetrag wird schließlich über den Anlagezeitraum von 2 Jahren unter Umstellung der folgenden Formel abgezinst:
Barwert (Anlagebetrag) = Ursprungswert (Rückzahlungsbetrag) x Abzinsungsfaktor (1 / (1+r)^n)
wobei:
r = (Effektiv-)Zinssatz
n = Laufzeit (2 Jahre)
Man teilt also den Anlagebetrag durch den Rückzahlungsbetrag, nimmt davon den Kehrwert (1/x), zieht die 2. Wurzel (wg. 2 Jahre Laufzeit), subtrahiert 1 und erhält schließlich den Effektivzinssatz von 3,92 %.
Im Klartext bedeutet das dann aus Sicht der Aareal Bank: Wenn man 10.000 EUR bei einem Zinssatz von 3,92 % mit automatischer Wiederanlage (Zinseszins) über 2 Jahre anlegen würde, käme man auf den tatsächlichen Rückzahlungsbetrag von 10.800 EUR.
In Wirklichkeit findet aber gar keine automatische Wiederanlage statt, weil die Zinsen ja jedes Jahr ausgeschüttet werden. Die ganze Rechnung widerspricht somit der eigentlichen Bedeutung des Wortes "effektiv" i.S.v. "tatsächlich, wirksam, real". Warum man das eigene Angebot dadurch schlechter erscheinen lässt, als es wirklich ist, erschließt sich mir nicht. Den "effektiv" bekommt man ja jedes Jahr 4 % Zinsen auf die Einlage.
Das ist in der Tat merkwürdig, ich kannte die Rechnung nur anders herum (dass z.B. beim Tagesgeld bei monatlicher Zinszahlung der "effektive" Zinssatz besser ist als der "nominale", der auf jährlicher Zinszahlung basiert).
Es gibt übrigens durchaus Banken, die beim Festgeld Zinsen erst am Ende der Gesamtlaufzeit auszahlen, dann aber mit Zinseszins basierend auf jährlicher Zinsberechnung. Jedenfalls bei der PBB kann man das auswählen (und bekommt damit einen "effektiven" Zinssatz von z.B. 5,x% statt 4,25% auf 10 Jahre, wenn ich mich nicht verrechnet habe). Ob das am Ende wirklich so klappt und die Zinszahlung wirklich erst am Ende steuerwirksam erfolgt, mal schauen.
Was die Verzinsung angeht, sollte das bei der pbb in der beschriebenen Weise funktionieren. Interessant ist in der Tat, ob man dann die Zinsen tatsächlich erst nach 10 Jahre, wenn sie tatsächlich ausbezahlt werden, versteuern muss oder ober da, wie z.B. bei Investmentfonds, eine jährliche Vorabversteuerung der angenommenen Zinsen erfolgt. Letzteres würde mich aber wundern, da man ja schließlich auch, anders als bei Fonds, nicht früher an das Geld kommen kann, wenn man denn möchte.
Danke @Spooky78 für die exzellente Antwort und Erklärung :-) Da schäm ich mich ein wenig, weil ich scheinbar noch nicht mal die Frage richtig gelesen habe :-( ... Hab daher meine Antwort direkt mal gelöscht :D ... Sorry sorry sorry ... nächstes Mal lese ich zuerst ordentlich und antworte erst dann :-) VG, Stefan
Jetzt weiß ich wenigstens dass Spooky78 kein Redaktionsmitglied ist, wovon ich immer ausgegangen bin, bei der Qualität an Antworten und Beiträgen im Forum.…
Danke für den Einsatz und weiter so, Spooky78!
Habe gerade noch mal auf der pbb-Homepage nachgeschaut:
"Bei Festgeldkonten zahlen wir in der Regel die Zinsen am Ende der Laufzeit auf Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt aus. Bei Laufzeiten von zwei, drei, fünf und zehn Jahren können Sie zwischen zwei Arten der Zinsauszahlung wählen:
- Jährliche Zinsauszahlung: Die Zinsen werden jährlich auf Ihrem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
- Zinsthesaurierung: Die Auszahlung erfolgt am Ende der Laufzeit. Die Zinsen werden damit auch erst zum Ende der Laufzeit auf Ihrem Kontoauszug ausgewiesen und dann steuerpflichtig."
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Information stimmt. Dann wäre das im Sinne der Steueroptimierung tatsächlich eine sehr interessante Anlage mit eine effektiven Rendite von 5,16 % p.a., für die man auch erst nach 10 Jahren Steuern zahlen muss, wenn man vielleicht schon in Rente ist oder sonstige Steuervorteile nutzen kann. Das muss man mit einem thesaurierenden Fonds oder ETF erst einmal schaffen.
Yep. Wir nutzen das als simples Zinsdifferenzgeschäft - Baukreditrate zu 0,54% Zinsen maximal runter, stattdessen Festgeld zu 5,16% vor Steuer, das lohnt sich schon, selbst wenn man es dann noch voll versteuern muss. Klar, es gibt eine fixe Rendite und anders als bei Aktien/ETFs keine Chance auf mehr. Andererseits aber auch eine feste, sichere Rendite und quasi kein Verlustrisiko.
Guten Abend,Angebote der Credit Agricole und ihrer Tochter CA Autobank klingen nett: das Handling ist aber aufwendig und teuer - bergeweise Papier, Portokosten, Druckkosten und Zeit gehen drauf und mindern den scheinbar netten Ertrag - ganz abgesehen von der fehlenden Digitalisierung und dem beschriebenen umweltunfreundlichen Handling. Keine Empfehlung für Jeden der 2 Meter weiter als bis zur Rendite denkt. Ein von der Bank, der er lange treu war, enttäuschter Kunde (keinerlei Einlenken oder Verständnis - einfach voriges Jahrhundert)
Mhhhh, reden wir da über die gleiche Bank? Was musstest du denn da an Bergen von Papierdokumenten ausdrucken und per Post schicken? Also von der Crédit Agricole kenne ich das für ihr Festgeld jedenfalls nicht. Kannst du etwas mehr dazu ausführen, damit wir das hier genauer nachvollziehen können?
Ich habe bei der Crédit Agricole nur über den DB Zinsmarkt angelegt. Da gab es keinen besonderen Aufwand und die Anlagen sind komplett online möglich (nach erstmaliger Freischaltung für den DB Zinsmarkt).
Allerdings sind über den DB Zinsmarkt aktuell nur Festgeldangebote der CA mit einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten erhältlich, während man direkt bei der Bank auch kürzere Laufzeiten ab 1 Monat zeichnen kann. Andererseits ist dort die Mindest- (5.000 €) und Maximalanlage (500.000 €) auch höher als beim DB Zinsmarkt (1.000 € bzw. 100.000 €), wo zudem eine 14-tägige Zeichnungsfrist besteht.
Das mit dem ordentlich Papier ausdrucken kann ich zumindest bei Crédit Agricole bestätigen. (Direktanlage) Ich habe vor einigen Wochen ein neues Festgeld eröffnet und als Kontoeröffnungsantrag ein recht umfangreiches PDF erhalten, von dem ich sechs Seiten ausdrucken und (auf zwei Seiten unterschrieben) per Brief zurückschicken sollte. Als ehemaliger Kunde sollte ich außerdem noch die Kopie meines Ausweises mitschicken, dafür konnte ich mir die erneute Identifizierung sparen.
Das ganze fand ich zwar auch ziemlich albern, aber mit Ausdrucken, Unterschreiben, Brief zur Post bringen und 1€ Porto bezahlen hielt sich der Aufwand für mich trotzdem noch in Grenzen. Immerhin gibt es inzwischen (d.h. im Gegensatz zu vor einigen Jahren) zumindest die Möglichkeit, das Konto online anzugucken und zu kündigen. Aber da ist eben noch viel Luft nach oben.
40% Sondersteuer auf Bank-Gewinne in Italien.Gut oder schlecht?
Die neue italienische Regierung macht ernst und führt eine Extrasteuer auf Sonsergewinne der Banken ein.
Was sich auf den ersten Blick vernünftig anhört, könnte aber durchaus negative Auswirkungen auf italienische Banken oder ggf auch andere Banken haben, wie man liest:
https://finanzmarktwelt.de/italien-40-prozent-banken-steuer-279638/?amp=
Was meint ihr dazu?
Pleite der Fidor-BankDie Fidor-Bank schloß die Kontenbeziehung im Juni dieses Jahres und zögert die Rückzahlung der Einlagen ständig hinaus. Welche Möglichkeiten habe ich, an mein Geld zu kommen ?Warum greift bei der Pleite der Fidor-Bank nicht die Deutsche Einlagensicherung ?
Die Einlagensicherung greift bei Zahlungsunfähigkeit einer Bank. Das ist bei Fidor jedoch nicht der Fall, die Bank wird geordnet geschlossen. So etwas kann durchaus vorkommen. M.E. musst Du Dir (noch) keine Sorgen machen. Die Rückzahlung der Einlagen kann aber sicher noch eine Weile dauern.
https://www.vzhh.de/themen/finanzen/fidor-bank-stellt-geschaeftsbetrieb-ein
Die Bank ist nicht pleite.
Zitat:
Ist die Fidor Bank insolvent?
Nein. Die Fidor Bank ist nicht insolvent. Sie stellt ihren Betrieb aus „strategischen Gründen“ ein. Die Bank ist weiterhin Mitglied in der gesetzlichen Einlagensicherung. Diese schützt das Geld der Kundinnen und Kunden, wenn ein Kreditinstitut pleitegeht.
Zitatende
Haben Sie Erfahrungen mit FollowMyMoney? die Gesellschaft bietet bis 31.10.23 in Verbindung mit der BaaderBank 4,1% p.a. (bis maximal T€ 100)
Hallo,
seit dem neuesten Key(01.08.23) werden die Felder in der 2. Reihe (Bankkarten/Giro/Crowd/...)nicht mehr angeboten.
So gewollt oder Bedienungsfehler meinerseits?
Gruß
Gewollt, da das bis auf den Crowdinvesting-Vergleich nur Vergleiche waren, die wir von einem externen Partner eingebunden haben und die alles andere als gut und vollständig waren. Crowdinvesting ist derzeit zudem fast tot aufgrund der gestiegenen Zinsen im TG/FG-Bereich und auch als Investment generell wollen wir das aktuell nicht weiter unterstützen.
Achtung, das Tagesgeldkonto der Comdirect Bank , genannt "Tagesgeld Plus", funktioniert mit derzeit 3,25% für Bestandskunden nur, wenn alle Überweisungen auf dieses Konto NICHT von einem anderen Comdirectkonto stammen, sondern von einer andere Bank. Wer also nur bei Comdirect ein Konto hat von dem er überweisen kann, kann dieses Angebot NICHT nutzen.
Eine entspr. Ergänzung im blauen Kasten auf der Tagesgeld Plus Detail-Seite dieser website wäre sinnvoll.
Quelle: https://www.comdirect.de/cms/lp/tgp-bk.html
Zitat:
"Die Aktionskonditionen gelten, wenn Sie bis 31.07.2023 unter einer neuen Kundenverbindung ein Tagesgeld PLUS-Konto eröffnen und auf dieses Tagesgeldkonto ausschließlich Guthaben, die bei anderen Banken geführt werden, überweisen. Sobald Guthaben von einem comdirect Konto auf dem neuen Tagesgeld PLUS-Konto eingehen, nimmt das Tagesgeldkonto nicht mehr an der Aktion teil und es gelten die aktuellen Standardkonditionen."
Ist schon der Wahnsinn, welche kruden Bedingungen sich die Banken inzwischen so ausdenken. Da kann doch nur die Absicht dahinterstecken, Zinszahlungen an die Kunden zu vermeiden, die sich die Bedingungen nicht ganz genau angucken. Ich bin inzwischen auch dazu übergegangen, die jeweiligen Bedingungen der einzelnen Angebote genau durchzulesen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
@Webvet Vielen Dank für den Hinweis.
Ich nehme an solchen Aktionen schlicht nicht teil. Es mag rechtlich und formal sauber sein, ich persönlich finde das trotzdem unseriös und unnötige Schikane. Aber die Banken machen das nur, weil es genug Leute gibt, die das Spiel mitspielen. Ich parke mein Geld am nächster Woche wieder bei der JT Direktbank. Die bietet wirklich gute Konditionen für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen, ganz ohne irgendwelche absurden Anforderungen.
Ja aber gerade das comdirect Angebot für Bestandskunden ist ja recht gut und mit wenig Aufwand verbunden. Natürlich ist das J&T Angebot besser. Aber ich bin nicht so der Freund davon, alles auf eine Bank zu legen. Ich diversifiziere da lieber. Vor allem über 100.000€ auf eine Bank würde ich nicht empfehlen. Hatte da schon schlechte Erfahrungen mit der Sberbank, wobei ja dann doch alles gut ausging.
Ja, mehr als 100.000 EUR würde ich auch nicht bei einer Bank parken (egal bei welcher), aber bei den meisten wird das für Tagesgeld vorgesehene Geld wahrscheinlich deutlich darunter liegen. Und bei 20.000 - 30.000 EUR fange ich nicht an, mein Geld auf diverse Tagesgeldkonten zu verteilen, nur um zu diversifizieren. Klar, Garantien gibt es keine, aber die gibt es nie, und für mich persönlich muss der Aufwand im Verhältnis zum Risiko stehen.
Das ING Tagesgeldkonto ist eine beliebte Option für Sparer, die ihr Geld sicher und flexibel anlegen möchten. Als Teil der ING Bank, einer der größten Banken Europas, bietet sowohl Bestandskunden als auch Neukunden attraktive Zinsen und zahlreiche Vorteile. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den verschiedenen Aspekten des ING Tagesgeld kontos befassen und erklären, wie es funktioniert.
Gerade eben von J&T Banka bekommen:
Sehr geehrter Herr Schmutterer,
"Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die J&T Direktbank ab dem 03.08.2023 den Zinssatz für Ihr J&T Tagesgeld von 3,3% auf 3,65% p.a. anheben wird."
Weiterhin sehr fair die Abhebungen für alle parallel zur EZB.
Guten Morgen,
bitte mal bei den Crowds drüberschauen,
Greenvesting Solar Deutschland ist finanziert.
Die haben aktuell nur Solar Marokko mit einer noch sehr kleinen Fehlsumme im Programm.
Grüße
Crowdinvesting ist hier de facto tot ... Wir aktualisieren die Projekte auch nicht mehr wirklich regelmäßig, um ganz offen zu sein, weil auch die Nachfrage danach völlig im Keller ist angesichts der Zinsen bei TG/FG. Ich denke, wir nehmen den Vergleich auch zeitnah offline. Muss nur mal drüber grübeln, ob das an irgendeiner Stelle zu Problemen im System führen könnte. Danke für euer Verständnis! Stefan
Ein immer wieder anzutreffendes Problem ist die Frage, ob angelegtes Geld bei einer Bank sicher ist. Der beste und eigentlich auch einzig mögliche und zeitnaheste Indikator hierfür ist der Aktien- bzw. Anleihekurs einer Bank, wenn es denn einen solchen gibt. Wenn es keinen gibt, gibt es häufig einen Aktien- oder Anleihekurs für die Muttergesellschaft. Dieser Kurs gibt Aufschluss darüber, wie hoch das Insolvenzrisiko und die Bonität der Bank sind. Wenn man viel Geld bei einer Bank angelegt hat, sollte man sich den Kurs alle paar Tage wenn nicht sogar täglich ansehen, vor allem, wenn die Bonität der Bank fraglich ist.
Ich gehe so seit Jahrzehnten vor und habe nie Probleme gehabt und bin auch rechtzeitig bei der vtb-bank ausgestiegen. Andere Methoden wie Ratings von Ratingagenturen sind nicht zeitnah genug und teilweise zu nebulös formuliert. Ich habe bei youtube ein Video dazu gemacht. Wer Interesse daran hat, kann sich das Video dazu ansehen. Der Link dazu ist: https://www.youtube.com/watch?v=Gih8vlhpNuE&t=63s
Zur VTB: Um die Bank war es doch vor dem Ukraineangriff sehr gut gestellt. Dies als Beispiel in Bezug der genannten Kriterien auf die Sie achten (Aktienkurs, usw.) passt doch irgendwie nicht. Oder wie haben Sie das bzgl. der VTB gemeint?
Löscht man sein Cookies ist man den Code los den man mit dem Newsletter bekommt(den speichert ja niemand)
Nur beim neu Anmelden will euere System wohl keine E-Mail mehr senden ?? Man ist ausgesperrt
Schade
Deswegen behalte ich meinen KA-Newsletter immer so lange im Posteingang, bis ein neuer kommt. Dann kann ich auch von verschiedenen "Endgeräten" darauf zugreifen und sicherstellen, dass ich jederzeit den aktuellen Freischalt-Code zur Hand und somit immer alle laufenden Zinsangebote "auf dem Schirm" habe.
Hallo Udo,
Du schreibst:
"Löscht man sein Cookies ist man den Code los den man mit dem Newsletter bekommt(den speichert ja niemand)"
Bei mir bleibt der Newsletter so lange in den E-Mails (2 Wochen) bis der neue kommt!
Da ich jeden Abend Cookies, Verlauf etc. lösche, logge ich mich morgens wieder neu ein. Entweder am PC oder am Smartphone.
Diese eine E-Mail für zwei Wochen belastet ja nicht. Zudem erhält sie neben dem Zugangscode auch noch andere wertvolle Informationen.
Liebe Grüße
Sonnenschein
Ich kann auch ne andere Mail nehmen. Nur könnte man das auch besser programmieren :-)))
Also so generell ist ja schon die Idee von Cookies, dass die auch längere Zeit im Browser gespeichert werden, damit eben Logins und so etwas, wie wir es hier tun mit dem Freischaltcode, funktionieren. Ich würde das technisch auch lieber anders umsetzen, aber man kommt da um Cookies oder den Local Storage vom Browser de facto nicht drumherum. Ich verstehe die Angst vieler User vor Cookies einerseits, aber aus meiner (eher technischen) Sicht, ist diese Angst nur bedingt begründet. Ja, man kann sie zum Tracken eures Surfverhaltens benutzen, aber es sind nicht die Cookies selber, die das Problem sind, sondern die Firmen, die das machen. Cookies sind überhaupt kein Teufelszeug, sondern Mini-Datenspeicher in simpelster Form. Und eins noch an dieser Stelle zur allgemeinen Ernüchterung: Macht euch keine Illusionen! Die, die wirklich ein großes Interesse haben, euch zu tracken, machen das jetzt schon komplett ohne Cookies per Browser/Betriebssystem-Fingerprinting. Da könnt ihr noch so oft eure Cookies löschen! Technisch geht da weit mehr als die breite Bevölkerung weiß. Soweit ein kleiner Ausschweif zum Thema Cookies :-)
Ansonsten gilt: Newsletter nicht löschen :-) Und wenn doch mal gelöscht, könnt ihr euch kurz an die info@kritische-anleger.de wenden. Wir bauen auch noch ein kleines Formular, über das man den Code nochmal anfordern kann, weil wir das aktuell alles noch händisch rausschicken. Nicht ideal, aber es wird besser :-)
Danke fürs Verständnis :-)
Stefan
Hallo lieber Stefan,
dass ich abends den Browserverlauf und damit automatisch Cookies lösche, hat nicht den Grund der Angst vor "Verfolgung aus dem Internet" (lachendes Smiley), sondern den Grund der privaten - möglichen - Verfolgung!
Leider kann es in manchen Familien sehr große Probleme geben und Schutz ist notwendig.
Natürlich ist auch in diesem Bereich die Löschung des Verlaufs kein "Allheilmittel", doch es erschwert die Verfolgung.
Eine gute Nacht ? und liebe Grüsse
Sonnenschein, der morgen wieder kommen wird ...
Hallo, bei welcher Bank bekommt man den besten Zinses Zins nach z.B. 5 Jahre
Einfach den Reiter Festgeld hier direkt neben Forum auswählen um einen Überblick zu bekommen.
Hallo, bei welcher Bank bekommt man den besten Zinses Zins nach z.B. 5 Jahre
Mal eine Frage an die Stammuser hier zur Listung der Angebote der Marktplätze: Wir listen ja aktuell nur die Angebote von WeltSparen und Zinspilot komplett. Vom DB ZinsMarkt und Check24 listen wir hingegen nur etwas, falls es einen deutlichen Vorteil gegenüber WeltSparen/Zinspilot bietet (z. B. niedrigere Mindestanlage). Das führt einerseits dazu, dass unsere Vergleiche nicht 1000 % komplett sind. Auf der anderen Seite ist es so aber übersichtlicher, weil nicht 1000 Angebote doppelt und dreifach drin sind. Wie seht ihr das? Konsequent sein und wirklich alles alles listen oder ruhig bei DB ZinsMarkt und Check24 weiter selektiv bleiben? Gerne mal eure Sichtweise dazu posten! Danke! :-) Stefan
Sofern es technisch möglich wäre, würde ich es begrüßen, wenn Angebote nur einmal aufgeführt, dahinter jedoch alle Anlageplätze mit einem Logo vermerkt wären. Das könnte dann z.B. bei einer Bank, die sowohl direkt als auch über WeltSparen und Check24 ihre Anlagen vertreibt, wie folgt aussehen:
XY Bank (D)(W)(C24)..... X,XX %
Dadurch könnten "Doppel-" oder gar "Tripplelistings", wie aktuell bei der CreditPlus Bank, vermieden werden. Das geht natürlich nur bei identischen Konditionen. Die Aareal Bank etwa, die derzeit bei WeltSparen und dem DB Zinsmarkt unterschiedliche Zinssätze für dieselbe Laufzeit anbietet, müsste dann trotzdem zweimal aufgeführt werden. Aber das scheint mir doch eher die Ausnahme zu sein.
Ich würde das weiterhin selektiv handhaben. Gruß, Olaf
Den Vorschlag von Spooky finde ich auch gut. Denn wenn jemand die Angebote nach Anlagemarktplätzen filtert (z.B. weil er nicht auf allen Accounts hat bzw. möchte) würde es sonst so aussehen, als gäbe es das Angebot z.B. bei Check24 überhaupt nicht. Was ja nicht stimmt.
Nach Anlageplätzen ist doch völlig ausreichend, auch wenn das Angebot evtl. mehrmals drin steht, wenn alle Filter gesetzt sind. Zinspilot, Check24 und Zinsmarkt hab ich z.b eh nie an. Und die Angebote zusammenzufassen könnte teils schwierig sein. Beispiel My Money Bank auf Zinspilot und Weltsparen: Unterschiedliche Zinsen UND unterschiedliche Anlagebeträge.
Danke Euch! Finde die Idee von Spooky78 tatsächlich auch ganz charmant! Muss nur schauen, wie ich das technisch umsetzen kann ... theoretisch geht aber alles :-) Hatte heute gesehen, dass die Norisbank jetzt auch einen auf Zinsmarkt macht (siehe https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/festgeld-vergleich.html) ... sind noch nicht so viele Banken und scheint das gleiche System zu sein, das auch die Deutsche Bank benutzt und das im Übrigen ja von Deposit Solutions stammt, die ja heute zu WeltSparen/Raisin gehören. Nur das als kleine Randnotiz ...
Die Norisbank ist ja eine Tochter der Deutschen Bank. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass man auch auf deren Ressourcen zurückgreift. Nicht nur die Software, auch die beteiligten Partnerbanken sind dieselben wie beim DB ZinsMarkt. Das Ganze ist eine Art Clon. Richtig viel Sinn macht das zwar nicht, aber dass man sich im "eigenen Haus" Konkurrenz macht, kommt nach Übernahmen im Bankensektor öfters vor. Für dieses Portal hier dürfte der Noris Zinsmarkt aber nur dann interessant werden, wen es dort andere, womöglich sogar bessere Konditionen als beim "großen Bruder" gibt. Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass da in Zukunft noch andere Player aus der Deckung kommen. Die VR-Banken könnten z.B. einen eigenen Marktplatz an den Start bringen und sich dadurch die Provisionen sparen, die sie momentan u. a. noch an WeltSparen/Raisin abdrücken müssen, wo in letzter Zeit immer mehr von ihnen auftauchen.
Nachtrag: Die Wuppertaler Stadtsparkasse betreibt übrigens auch einen "Zinsmarkt". Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit WeltSparen, allerdings offenbar mit deutlich abgespecktem Angebot. So kann man dort aktuell nur aus 16 Festgeldanlagen mit unterschiedlicher Laufzeit (hauptsächlich Aareal Bank und Younited) sowie diversen Tagesgeldangeboten skandinavischer Banken auswählen.
Nachtrag # 2: Darüber hinaus gibt es eine solche Kooperation wohl noch mit zahlreichen weiteren Sparkassen und der DKB.
Nachtrag: Aktuell belegt die CreditPlus Bank mit ihrem 4 %-Angebot für 1 Jahr die Plätze 1 bis 4 in der entsprechenden Festgeld-Tabelle bei Filterung nach Instituten mit deutscher Einlagensicherung, die für viele hier relevant sein dürfte. Das ist schon eine ziemlich verzerrende Darstellung, zumal die Konkurrenz mindestens 15 Basispunkte darunter liegt.
Ja, das ist in der Tat doof, kann ich aktuell technisch aber nicht auf die Schnelle ändern leider :-( Kannst du mir kurz erklären, inwiefern du es verzerrend findest? Weil die CreditPlus damit so dominiert?
Auf den ersten Blick denkt man: 4 % auf 1 Jahr mit deutscher Einlagersicherung ist quasi der "Normalzustand", weil der gleich 4 x erscheint. Dabei ist es jedes Mal dieselbe Bank - und die liegt auch noch relativ deutlich über dem Rest des Marktes. Wenn ich daran denke, wie es damals hieß: "Die Greensill-Anleger sind selbst Schuld, weil sie so gierig waren. Die hätten doch anhand der hohen Zinsen sehen müssen, dass da was faul ist". Dabei lagen deren Zinsen oftmals nur 5 oder 10 Basispunkte über der Konkurrenz und generell auf einem deutlich niedrigen Niveau als heute. Im Vergleich dazu liefert die aktuelle Darstellung einen völlig falschen Eindruck. Nach dem Motto: "was wollt ihr denn, 4 % zahlen doch alle" - obwohl das 15 bis 30 BP mehr sind, als die nächsten 3 Anbieter.
Natürlich wird auf den 2. Blick klar, dass das immer dasselbe Institut ist, aber verwirrend bleibt es trotzdem, weil man auch nicht erkennt, dass neben dem Vertriebskanal auch noch andere Unterschiede bestehen(können), z.B. bezüglich der Mindestanlage.
Deshalb wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, wenn man hier langfristig eine andere Darstellungsform finden könnte, damit einzelne Institute nicht das Bild derart dominieren und damit einen falschen Eindruck erzeugen.
Du hast da definitiv einen Punkt! Im Kopf hab ich schon so ein grobes Bild wie das aussehen könnte. Aktuell mangelt es, wie so häufig, allerdings an der Zeit, das umzusetzen :-( Melde mich, sobald es konkreter wird ... danke für euer/dein Verständnis!
Habe bei MorgenFund ein DWS-Depot. Da diese Firma mir unseriös scheint wollte ich ein Depot wechsel.
Bei MorgenFund muss alles per Brief angefordert werden und die Webseite ist total veraltetet.
Leider habe ich keine Bank gefunden wo die Ausschüttungen kostenfrei automatisch zum Rücknahmepreis(ohne Ausgabenaufschlag) wieder angelegt werden.
Ich bin zwar keinen MorgenFund-Kunde, aber die Website wirkt auf mich doch recht modern und auch die Depot-Übersicht und die App scheinen auf dem Stand der Technik zu sein. Da habe ich schon ganz anderes gesehen (z.B. bei der ABC-Bank, wo man jedes Mal eine kleine Zeitreise in die 90er Jahre erleben kann). MorgenFund ist im Übrigen ein Gemeinschaftsunternehmen des Finanzinvestors BlackFin und DWS, also letztlich der Deutschen Bank. Auch da gibt es sicherlich unseriösere Konstellationen. Grundsätzlich sollten Sie sich aber überlegen, ob nicht thesaurierende Fonds die bessere Wahl für Sie wären, wenn Sie die Ausschüttungen ohnehin immer wieder anlegen wollen. Da sparen Sie sich die Arbeit und in der Regel auch Geld. Ansonsten sollten Sie vielleicht mal prüfen, ob Fondsdiscounter wie Rentablo, Fondssupermarkt oder Fondsclever eine praktikablere Lösung für Sie wären. Die Stiftung Warentest hat da im Januar dieses Jahres unter der Überschrift "Fondsshops - Die meisten Fonds zum Nulltarif" einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht, der in diesem Zusammenhang eventuell hilfreich sein könnte.
Seit dem 15.07.2023 gibt es über "Weltsparen" einen neuen schwedischen Anbieter, die Bluestep Bank.
Bisher nur ein Festgeld Angebot für 3 Monate, aber 3,4 % ist doch ein erfreulicher Einstand!
Meine 2789,80 Euro Geld von meine verkauf September ist weg bei Scalable
Ohne Kontext und genauer Beschreibung des Problems kann dir hier wahrscheinlich niemand weiterhelfen. Davon mal abgesehen ist so etwas ja ein klassischer Fall für den Kundenservice. Bisher gibt es jedenfalls keine gehäuften Berichte darüber, dass bei Scalable Gelder verschwinden würden, insofern bin ich optimistisch, dass sich das Problem mit dem Kundenservice klären lässt :)
Mach als erstes mal Kopien von allen Daten, Auszüge und Screeshots.
Danach Einschreiben Rückschein mit Aufforderung und Fristsetzung , danach ein kostenloses Schiedsverfahren.
Hallo Stefan.
Bitte die Aareal Bank über DB Zinsmarkt aktualisieren.
Die geben jetzt 4,10% p.a. für 2 Jahre und 4,15% p.a. für 3 Jahre. Beste Rate einer Bank mit deutscher Absicherung. Mal schauen, ob Weltsparen nachzieht.
LG Wolf
Neues Tagesgeld mit 3,45 %: wiLLBe als Marke der Liechensteinischen Landesbank AG ist seit ein paar Sekunden bei uns online. Die Bank hat ein erstaunlich gutes Rating (Aa2), das man sonst im Privatkundenbereich fast nirgendwo findet. Nachteile: Kein automatischer Steuerabzug der deutschen Abgeltungsteuer und die 3,45 % gelten nur bis 50.000 €, danach (bis 100.000 €) aktuell 3,15 % und über 100.000 € nur 0,25 %. Alle Details siehe Produktcheck: https://www.kritische-anleger.de/willbe/tagesgeldkonto/ ... bin gespannt, wie so eure Erfahrungen mit der Bank sein werden! VG, Stefan
Prima, recht gute Konditionen und ohne Laufzeitbegrenzung. Dennoch eine kleine Korrektur: Der Zinssatz bis 50.000 € beträgt laut Website "nur" 3,45 %.
Upsii, gut aufgepasst :-) Ist hiermit korrigiert :-)
Hast du einen Empfehlungscode für das willbe TagesgeldKonto??
Kleine Verbesserung fürs Forum/Kommentieren: Eure E-Mail-Adresse und der Username werden beim Abschicken des Kommentar-Formulars jetzt automatisch in eurem Browser gespeichert und beim nächsten Aufruf des Formulars sind die entsprechenden Felder vorausgefüllt. Ist zumindest eine kleine Verbesserung bis wir einen richtigen "Login" via Freischaltcode und persönlichen Bereich mit eindeutig zugewiesenem Usernamen haben :-) Viel Spaß weiterhin beim Posten & Mitmachen :-) Stefan
Sehr geehrter Hr. Erlich,
nur wenige Banken bieten die Möglichkeit eines Gemeinschaftskontos oder eines Kontos für Minderjährige. Das ist für viele Anleger aber sehr interessant. Wäre es möglich diese Information in die Tabelle mit aufzunehmen?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für diese gute Informationsquelle!
Das Feature wird kommen, zumindest in den Produktdetails. Kann nur aktuell keinen Zeitrahmen dafür nennen. Spontan hätte ich jetzt was Richtung Ende des Jahres gesagt ... sorry, zeitnah schaffe ich das aktuell leider nicht :-(
Toll wäre wenn man nach Max. Anlagebetrag sortieren könnte. Was nutzt mir Super Zins wenn ich da nur 50000 unterbrimgen kann. Da ihr die Daten eh erfasst habt könnte man doch mehr Filter anbieten.
Danke
Um sich einen schnelle Überblick zu verschaffen, wäre es praktisch wenn in der Tabelle der maximale Anlagebetrag für die Verzinsung mit drin stehen würde, genauso wie die Länge Zinsgarantie. Wäre das möglich?
In der Tabelle selbst leider nicht. Das passt leider vom Layout überhaupt nicht :-( Es sei denn, man macht das als Option und zeigt dann statt dem Zinssatz den maximalen Anlagebetrag, aber das wäre von der Darstellungslogik irgendwie komisch. Das, was du willst, lässt sich wahrscheinlcih am ehesten mit einer einfachen Excel-Tabelle umsetzen, aber aktuell bieten wir leider keinen CSV-Export oder Ähnliches an :-( Sorry :-(
Wegen den mobilen Endgeräten? Weil am PC wäre ja Platz genug, die Tabelle zu verbreitern. Alternativ vielleicht anstelle von Zinsbalken, Bankrating... also als weitere Option/en
Ja, auch wegen den mobilen Endgeräten, aber auch wegen des fixen Design-Templates, das wir hier haben, das einfach eine gewisse Breite des Contents vorgibt. Das mit den weiteren Optionen unter der Auswahl der visuellen Indikatoren wäre eine Möglichkeit, zerhaut mir aber ein bisschen das Konzept mit den visuellen Indikatoren. Ich grübel da mal ein wenig drüber ... habe da grad eine kleine (noch unreife) Idee im Kopf :-) Danke für die Denkanstöße :)
Klarna Festgeld jetzt mit 4,03% für ein Jahr
Hier noch die Übersicht über alle Angebote:
Laufzeit von 6 Monaten 3,53 % jährliche Zinsen
Laufzeit von 12 Monaten 4,03 % jährliche Zinsen
Laufzeit von 24 Monaten 3,93 % jährliche Zinsen
Laufzeit von 36 Monaten 3,88 % jährliche Zinsen
Laufzeit von 48 Monaten 3,83 % jährliche Zinsen
Openbank jetzt mit 3,7% für Neukunden aufs Tagesgeld für 6 Monate
Ich hatte bei Savedo noch zwei Anlagen. Die gibt es jetzt nicht mehr. An wem kann ich mich wenden, der mir verlässliche Auskunft über meine Konten und die fällige Auszahlung gibt.
Hier findest du glaube ich alle Antworten: https://www.weltsparen.de/ueber-weltsparen/savedo/
Generell gilt: Savedo ist de facto Teil von WeltSparen geworden, also im Zweifel bei der WeltSparen-Hotline anrufen. Da kannste dich derzeit leider auf Wartezeiten einstellen, aber immerhin nimmt da früher oder später jemand ab :-)
Weltsparen
Störung oder kritischer Zustand ?
warum werden dort bei bestehenden Festgeldanlagen Zinssätze von nur 0,01, 0,02 bzw 0,03 angezeigt ?
MfG fritze
Ist bei mir auch so. Hat jemand dazu nähere Informationen? Scheint eine Störung zu sein.
Die haben überall die Zinsen reduziert :-D Ne, gestern war die Anzeige in der Weltsparen App wie immer und nur im Web falsch, jetzt ist sie auch da wieder normal.
Die Santander Bank gibt den Sparbrief für ein Jahr zu 3,5 % p.a. nur an Neukunden aus; leider.
Hallo,
die Targobank hat die Festgeldzinsen teilweise wieder reduziert.
z.B. für ein Jahr jetzt 3,3% anstatt vorher 3,5%.
Viele Grüße
Dietmar
Hallo Stefan,
ich habe gesehen, dass das Bankhaus Rautenschlein AG auch Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfond ist...
Viele Grüße
Dietmar
Frage zu den Ratings von Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf, VR Bank Niederbayern-Oberpfalz (Meine Bank), Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG.
Rating Niederbayern Oberpfalz: AA- Fitch ----> Fünf grüne Balken
Die anderen drei: A+ Stand.Poor / AA-Fitch -----> Vier grüne Balken
Passt das zusammen? Warum haben drei der Banken identische Ratings? bzw. VR NO ein anderes Rating?
Viele Grüße
Korrektur des vorigen Postings:
Frage zu den Ratings von Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf, VR Bank Niederbayern-Oberpfalz (Meine Bank), Raiffeisenbank im Hochtaunus eG, VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG.
Rating Niederbayern Oberpfalz: AA- Fitch ----> Fünf grüne Balken
Regensburg/SchwandorfA1 MoodyAA- Fitch -----> Vier grüne Balken
Die anderen beiden:A+ Stand.Poor / AA-Fitch -----> Vier grüne Balken
Passt das zusammen?
Viele Grüße
Sorry, da musste ich selbst erst einmal nachschauen:
1. VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG hat ein eigenes Rating von Fitch mit AA-
2. VR Bank Regensburg-Schwandorf hat kein eigenes Rating, weshalb wir als Fallback das der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken nutzen (A1 und AA-). Durch das A1 wird das Gesamtrating leicht nach unten gezogen, woraus die 4 statt 5 Balken resultieren. Das ist wahrscheinlich von der reinen Indexzahl her ein ganz kleiner Unterschied, den man nur leider in den Balken nicht so sieht (also dass er so klein ist).
Generell muss ich die Ratingübersicht echt mal überarbeiten, weil man da solche Details (Rating der Gesellschaft selbst oder der Mutterbank) nicht erkennen kann.
Hoffe, das hilft weiter?
VG, Stefan
@Stefan bzw. Kritische Anleger Team
Besteht irgendwie die Möglichkeit, dass die Beiträge, Antworten etc. direkt bzw. automatisch veröffentlicht werden? Oder kommt da so viel Quatsch welchen ihr aussortieren müsst? Das kann ich natürlich nicht beurteilen.
Habe mich früher als Leser immer gewundert warum so viele Leute zich mal das gleiche schreiben/melden (so auf die Art "können die nicht lesen?"). Seit dem ich auch etwas schreibe weiß ich nun, dass die Beiträge immer gesammelt werden und nur sporadisch veröffentlicht werden (heute z.B. erstmals spät am Abend für den ganzen Tag?) bzw. wohl vor Veröffentlichung erst geprüft werden müssen.
Der Gedanke kam mir gestern tatsächlich auch, weil das mittlerweile echt ganz schön viel Arbeit ist, das alles zu prüfen und zu veröffentlichen :D ... hatte überlegt, ob ich die automatische Veröffentlichung an das Abo des Newsletters koppel (valider Freischaltcode eingegeben) und daran, dass jemand z. B. mindestens 20 Beiträge ohne Beanstandung unsererseits geschrieben hat ... hast du da Gedanken zu?
Ja, das mit dem Newsletter als Bedingung ist mir auch in den Sinn gekommen. Evtl. noch, dass keine Links in den Beiträgen (zumindest für die automatische Veröffentlichung) sein dürfen? (damit keiner zu irgendwelchem scam oder so verlinkt)
Ggf. noch eine Funktion um Beiträge melden zu können falls einem User was komisch vorkommt und ihr es nicht gleich mitbekommt (der Beitrag könnte dann ja automatisch solange verschwinden bis er von euch geprüft ist).
Ist aber alles bestimmt nicht ganz so einfach umzusetzen und vermutlich leichter gesagt als getan :-)
Das mit den Links ist eigentlich gar nicht so kriegsentscheidend, solange sie nicht anklickbar sind und das können wir ja automatisch steuern.
Ist tatsächlich nicht soooo schwierig umzusetzen. Muss mir vorher aber nochmal angucken, welche Grenze an Beiträgen Sinn macht und ob das auch mit dem NL und Freischaltcode als Identifikationsmerkmal so sinnvoll ist. Melde mich :-)
Ja das find ich auch etwas suboptimal und ich kenne (so gut wie) keine Foren, wo das der Fall ist. Einzig so Sachen wie Rezensionen gehen oftmals durch "Kontrollen". Ergebnis ist halt, daß hier tagsüber geschreiben wird und am Abend kommen 5 gleiche Kommentare "Die Schneewittchen Bank erhöht zum 15.6. ihr Tagesgeld von 3,15 auf 3,35%". Oder 3 gleiche Antworten auf 1 Frage, weil man nicht sieht, obs schon eine Antwort gibt. Stefan, wie oft musstest du z.b in den letzten 2 oder 4 Wochen Kommentare tatsächlich rausnehmen ? Eine "Beitrag melden" Funktion dürfte meiner Meinung nach dick reichen. Die meisten hier sind doch seriöse und sachliche Schreiber, die einen Fakekommentar, Werbung o.ä sicher sofort identifizieren und melden. Man kann das Ganze ja mal "ungefiltert" mit einer Probezeit betreiben ?
Ihr habt mich überzeugt :-) Kommentare werden ab jetzt für alle automatisch veröffentlicht. Wir können das alle zusammen ja mal beobachten und schauen, ob sich das bewährt. Grundsätzlich habt ihr aber natürlich recht: Viel Mist kommt hier nicht rein (bisher) und die gelegentliche Werbung können wir ja gemeinsam identifizieren. Mittelfristig werde ich das Ganze aber denke ich so umstellen, dass nur NL-Abonnenten mit Freischaltcode hier posten können, sodass der Freischaltcode und die dahinterliegende E-Mail-Adresse das Identifizierungsmerkmal sind. Dann braucht man auch keine separate Registrierung mit Passwort und solch Gedöns. Müssen wir nur schauen, wie wir das mit den Usernamen machen, denn ich habe schon gesehen, dass die teilweise nicht 100 % konsistent durchgezogen wurden. Aber da finde ich ne Lösung :-)
Danke euch für den Input und fürs Mitmachen :-)
Habe gerade gelesen die AK Bank bietet
3.6%pro Jahr für Festgeld an. Mit deutscher Einlagensicherung .
Wo hast du das gelesen? Auf der Webseite der Bank konnte ich diese Zinsen nicht finden :-(
ab 15.06. wohl
https://www.akbank.de/de/seiten/Nachrichten.aspx?newsId=19
Nun das zweite Angebot über 4% beim einjährigen Festgeld mit 4,05% bei der EBI Groupe Ecobank über Zinspilot. Bitte ergänzen. Es ist das beste aus einem A-Land. Vielleicht schaut Ihr die Bank mal genauer an, hat wohl Wurzeln in Afrika.
Ich habe Anfang Mai nach FG-Konten gesucht und etliche negative Kommentare zu Klarna und Credit Agricole gesehen, was die Bearbeitung von Anträgen und weitere Kommunikation betrifft. Da wir schon früher dort einmal Kunde waren, haben wir uns trotzdem entschlossen dort neue Konten zu eröffnen. Wir wurden positiv überrascht,
Antragstellung am 01.05. und schon am 12.05. war alles klar und konnten überweisen + die Rückmeldung zum Zahlungseingang kam auch innerhalb von 4 Tagen.
Interessant, beide Banken haben die gleiche Adresse in Bingen und wir bei beiden dieselbe Sachbearbeiterin:-)
Lieber Stefan,
zuerst einmal finde ich die Idee des Forumbereiches genial!
Erst kürzlich dachte ich: "Puh, so viele Kommentare und Beiträge, die wirklich hilfreich sind. Ein Forum wäre super, um mehr Überblick zu bekommen und die Beiträge in chronologische Reihenfolge zu bekommen ..."
Natürlich weiß ich nicht, inwiefern sich auf Deiner Seite ein Forum mit einzelnen Themenbereichen realisieren lässt. Vielleicht ist es nur in einem separaten Forum mit entsprechender Foren-Software möglich. Und fraglich, ob Du es so möchtest.
Sehr hilfreich würde ich einzelne Themenbereiche finden, so z. B. Tagesgeld, Festgeld, ETFs, Depots, Allgemeines zum Forum, Neuigkeiten/ Artikel aus der Presse usw.
Und diese speziellen Themenbereiche könnte "man" noch in Unterforen gliedern. Als Beispiel zum Themenbereich "Tagesgeld"könnten diese Unterforen dann jeweils die einzelnen Banken sein.
Es wäre natürlich in dieser Form ein sehr großer Aufwand und ich befürchte, dass es so nur mit einer speziellen Foren-Software möglich wär und wahrscheinlich viel zu viel wäre, da das Wichtigste ja einfach Deine Recherchen zu den einzelnen Anlagebereichen sind!
Wahrscheinlich würdest Du, wenn Du es in einer solchen Form aufziehen würdest, als Unterstützung freiwillige und zuverlässige Moderatoren brauchen.
In jedem Fall finde ich Deine Idee wirklich sehr gut, denn Deine einzigartige Seite, für die ich sehr, sehr dankbar bin, findet ganz offensichtlich und verständlicherweise großes Interesse!
Und auch ohne Forum ist es absolut möglich sich - bei wirklichem Interesse - durch die bisherigen Beiträge/ Kommentare der einzelnen Banken zu lesen.
Liebe Grüße in die Sonne
Sonnenschein
Hallo, wäre es möglich, den vielen Filtern noch einen hinzuzufügen, um den Zeitraum, für den ein bestimmter Neukundenzins gilt, zu sortieren? Gegenwärtig muss man jeden einzelnen Anbieter ausklappen und vergleichen.
Vielen Dank,
Felixodw
Puhhh, habe gefühlt noch 20 andere Filterwünsche :D Irgendwann wird der Filter völlig unübersichtlich :-) Ich schreibs mir aber dennoch mal auf meine Liste priorisier dann mal neu. Lieben Dank Dir!
Das erscheint mir nicht nötig. Du musst doch eh in die Bedingungen reinschauen (Mindestanlage, Steuern, Anlagebedingungen etc).
Liebes Forum,
hier schreibt ein absolutes Finanz-Küken (trotz meiner 41 Jahre). Habe dank des Buches von Ramit Sethi angefangen alles auf den Kopf zu stellen. Bin meine KK-Schulden los, hab jetzt nach 20 Jahren das PB Konto endlich gelöscht und mir ein C24 Konto geholt. Hab ein Tagesgeld-Konto mit der Renault Bank abgeschlossen und würde nun gerne als Selbständige von der Rürup-Rente Vorteile haben.
Bei den Themen Kreditkarte und Bank bin ich noch durchgestiegen - jetzt bei der Rürup Rente raucht mir schon der Kopf. Hat jemand ein gutes Konto bzw. gute Anlagen, mit denen er/sie zufrieden ist oder Hinweise, wo ich mehr Info dazu finden kann? Bin heillos überfordert.
Danke und ganz liebe Grüße, Ulrike
Liebe Ulrike,
da sich deine Frage auf "Versicherungen" bezieht - Rürupp Rente ist eine Art Rentenversicherung - wirst du vermutlich hier keine Hilfe bekommen, da sich die Seite hier NICHT mit Versicherungen beschäftigt.
Ich kann dir jedoch dennoch sagen, dass ein hier u. a. vorgeschlagener weltweiter ETF + Tagesgeld+ Festgelegt (so wie du es ja auch schon machst....) die günstigere und flexiblere Alternative sein wird, als eine Rürupp Rente abzuschließen, da dort die Abschluss Kosten und Verwaltungskosten etc imho sehr hoch sein werden.
Viele Grüße und viel Erfolg
Hallo Ulrike,
ich habe zwar keine persönliche Erfahrung damit, da für mich aus verschiedenen Gründen eine Rürup-Anlage nicht in Frage kommt, weiß aber, dass die Experten von Finanztip und Stiftung Warentest u. a. das Angebot von Raisin (WeltSparen) empfehlen, das auf einem individuellen ETF-Portfolio basiert. Das Produkt gilt als besonders günstig. Man zahlt pauschal 36 € / Jahr sowie 0,4 % p.a. auf das Fondsvermögen (am Ende der Ansparphase fallen dann noch einmalige Verwaltungskosten in Höhe von 0,5 % auf das angesparte Fondsvermögen an). Leider darf man hier keine Links posten, aber wenn Du nach den Schlagworten "Raisin Pension" googelst, wirst Du schon fündig werden.
Grundsätzlich ist eine Rürup-Rente vor allem für Selbständige und "Top-Verdiener" von Interesse. Alle anderen sind in der Regel mit einem Riester-Modell oder der von "Bankkunde" vorgeschlagenen, direkten ETF-Anlage besser bedient. Der Vorteil von Rürup liegt darin, dass man seine jährlichen (flexiblen!) Beiträge als Vorsorgeaufwendungen steuerlich absetzen kann, was bei einer direkten ETF-Anlage nicht möglich ist. Für Singles sind das bis zu 26.528?€ jährlich, bei Verheirateten das Doppelte. In der Auszahlungsphase wird die Rürup-Rente dann zum persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Es gibt aber auch ein paar Nachteile: So kommt man man während der Vertragslaufzeit nicht an sein Geld und kann einen Rürup-Vertrag auch nicht kündigen, sondern bloß beitragsfrei stellen, während die Verwaltungskosten aber weiterhin anfallen. Bei Eintritt in den Ruhestand wird das Guthaben als lebenslange Rente ausgezahlt. Eine komplette Auszahlung auf einen Schlag ist nicht möglich.
Hallo,
ich bin ebenfalls neu dabei.
Weshalb sind bei den Geldanlagenaufstellungen (Festgeld/Tagesgeld) keine Sparkassen aufgeführt?