Das Tagesgeld der FCM Bank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 2,11 % und gilt für Beträge bis 100.000 €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche maltesische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.
Die FCM Bank zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 2,11 %. Dieser gilt für Beträge bis 100.000 €. Die Zinsgutschrift erfolgt ab Kontoeröffnung alle 3 Monate, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die FCM Bank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 104,63 € aus. Zum Vergleich: Bei der Bank11 hätten Sie nach 6 Monaten 114,05 € auf dem Konto und bei von Scalable Capital nach dem gleichen Zeitraum 114,45 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die FCM Bank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim Tagesgeld der FCM Bank keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die FCM Bank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die FCM Bank führt auf Malta keine Steuern an den maltesischen oder deutschen Staat ab. Die Zinserträge werden daher zu 100 % ausgezahlt. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen sind nicht möglich. Beachten Sie allerdings, dass Sie dazu verpflichtet sind, die Zinserträge in Ihrer deutschen Steuererklärung anzugeben und zu versteuern.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der FCM Bank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die FCM Bank näher anschauen wollen.
Zur FCM Bank liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die die FCM Bank für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass die FCM Bank über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.
Über die gesetzliche maltesische Einlagensicherung (Depositor Compensation Scheme) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der FCM Bank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die Maltesische Einlagensicherung (Depositor Compensation Scheme) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2021 über ein liquides Vermögen in Höhe von 149,65 Mio. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 15,03 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Maltas einer Deckungsquote von 1,00 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Maltas pleitegehen, so wäre die Maltesische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 1,00 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Maltas, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die FCM Bank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der FCM Bank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2021 wies die FCM Bank Kundengelder in Höhe von 139,91 Mio. Euro aus (Quelle: Annual Report 2021). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (149,65 Mio. Euro), so ergibt sich eine auf die FCM Bank bezogene Deckungsquote von 107 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Maltesische Einlagensicherung im Pleitefall aller Wahrscheinlichkeit nach über ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der FCM Bank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der FCM Bank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Malta) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Malta vier Ratings vor: A- (Standard & Poors), A2 (Moody's), A+ (Fitch) und Ahigh (DBRS). Damit verfügt Malta über eine gute Bonität, die ausreichen sollte, um auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten neue Kredite zur Stützung des Einlagensicherungsfonds aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Maltas sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der FCM Bank verfügen.
Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der FCM Bank 5 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Tagesgeld vor. Die FCM Bank selbst wurde insgesamt 8 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen . Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Mein Ärger auf diese Bank wird immer größer.
Nachdem meiner ersten schriftlichen Aufforderung mein Tagesgeld konnte aufzulösen nicht nachgekommen wurde, wiederholte ich, dass ih dieses Konto sofort auflösen möchte.
Es passiert nichts, der Zugang ist weiterhin voehanden und zugänglich.
Zudem bekomme ich immer wieder E-Mails dieser Bank, obwohl ich jedes Mal wieder antworte, dass ich keinerlei Nachrichten dieser Bank mehr möchte.
Sie setzen sich über alles hinweg:
Löschen das Konto nicht, nutzen meine persönlichen Daten weiterhin und belästigen mich mit unerwünschten E-Mails.
Offenbar müssen andere Instanzen eingeschaltet werden, damit mein Konto endgültig gelöscht wird und die Belästigung durch E-Mails endet!
Nur-nur-nur Ärger gab und gibt es mit dieser Bank!
Und wenn ich die vielen Entschuldigungen lese und angeblichen Ausnahmen, technischen Problemen, die immer wieder aufzutreten scheinen und sehr lange Zeit benötigen um gelöst zu werden - das alles auf dem Rücken der Kunden - ist es für mich persönlich höchst unglaubwürdig!
jammern auf hohem Niveau!
diese Bank hat beim aktuellen Zinsangebot sicher viel um die Ohren.
Hier müsste man etwas mehr Verständnis und Geduld aufbringen, insbesondere dann, wenn der einzige Ärger die Zugangsmöglichkeit und ein paar überflüssige Emails sind, die nicht weh tun.
Zinsen werden zum 20.1.23 auf 2,11% erhöht.
Die FCM Bank hat wohl weiterhin massive Probleme:
5-stellige Rücküberweisung vom 22.12.2022 -> eingegangen am 29.12.2022
5-stellige Rücküberweisung vom 28.12.2022 -> zum 09.01.2023 immer noch kein Geldeingang!
Frau S. dazu: "Ich muss Sie bitten, sich noch zu gedulden, da wir auf der Suche nach einer Lösung suchen, die Alle Kunden deckt, da Sie nicht der einzige betroffene Kunde sind." Liquiditätsprobleme werden jedoch bestritten.
Bitte beachten Sie, dass es sich in diesem speziellen Fall um ein technisches Problem handelte. Die Verzögerung der Transaktionen ist auf diese technische Störung zurückzuführen, aber auch auf die Bankfeiertage, an denen wir Sie daran erinnern, dass die Bank keine Transaktionen durchführt.
Wir freuen uns darauf, weiterhin unseren gewohnt guten Service zu bieten und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Guten Morgen,
nochmals vielen Dank, dass Sie uns auf die Situation aufmerksam gemacht haben.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das technische Problem behoben wurde. Wir haben die während der Verzögerung der Überweisung verlorenen Zinsen zurückerstattet. Gleichzeitig teilen wir Ihnen mit, dass es sich um eine einmalige Situation handelte, die sich nicht wiederholen sollte. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld. Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag,
Ihr FCM Bank Team
Guten Tag zusammen, ich habe im November 2x einen Betrag von 15.000 EUR auf das Konto der FCM-Bank überwiesen - allerdings nicht von meinem Referenzkonto, sondern von meinem Girokonto bei der DKB. Nach einigen Nachforschungen wurde das Problem gelöst und 1x (!) 15.000 EUR auf dem FCM-Konto gutgeschrieben, die ich (nachdem dieser gesamte Vorgang mehrere Wochen lief und ich das Vertrauen verloren habe) direkt wieder erfolgreich an mein Girokonto zurücküberwiesen habe. Das Girokonto ist bei der FCM Bank inzwischen auch als zweites Referenzkonto gelistet, trotzdem können die zweiten 15.000 EUR nicht gutgeschrieben werden, obwohl diese vom Girokonto abgebucht wurden. Sie scheinen sich in Luft aufgelöst zu haben - die FCM Bank beruft sich darauf, das Geld niemals erhalten zu haben, weil es sich nicht um das Referenzkonto handelt. Es wird seitens der FCM Bank nun ein Zahlungsnachweis angefordert, den mir die DKB-Bank jedoch erst nach einem Nachforschungsantrag übermitteln kann. Dieser (übrigens kostenfpflichtige!) Nachforschungsantrag hängt nun auch seit 5 Tagen, telefonisch fühlt sich niemand verantwortlich und ich werde von Warteschleife zu Warteschleife weitergeleitet - so langsam sorge ich mich um mein Geld. Welche weiteren Schritte der Eskalation bei der FCM Bank (oder auch bei der DKB) habe ich?
Guten Abend EnaNe,
hatte ein sehr ähnliches Problem wie Sie.
Meine erste Summe habe ich von meinem angegebenen Referenzkonto überwiesen, die zweite von meinem DKB-Konto. Diese Summe wurde nicht gebucht.
Nach mehreren Tagen erhielt ich eine E-Mail, dass eine Summe von einem fremden Konto (DKB Konto) eingegangen sei und nicht gebucht werden könne. Sie würde an das DKB Konto zurück überwiesen werden oder ich solle über das Zusenden eines Kontoauszuges meines DKB Kontos nachweisen, dass es meines sei.
Letztendlich hatte ich mich darauf eingelassen und einen Kontoauszug zugesendet.
Daraufhin schrieb Frau S. zurück, dass die zweite Summe doch vom Referenzkonto gekommen sei und sie sie buchen würde.
Als ich ihr nachwies, dass die zweite Summe nicht vom Referenzkonto sondern vom DKB Konto gekommen sei, entschuldigte sie sich für das Durcheinander.
Ab diesem Punkt wurde ich misstrauisch und hatte kein gutes inneres Gefühl, sodass ich beide Beträge zurückbuchte.
Die Rücküberweisung kam nach mehreren Tagen einfach nicht auf meinem Konto an.
Innerlich gingen bei mir Alarmglocken an und ich schrieb eine E-Mail mit Anforderung einer Lesebestätigung. Es folgte keinerlei Reaktion und die sehr hohe zurücküberwiesene Geldsumme war weiterhin nicht auf meinem Konto angekommen!
Am nächsten Tag schickte ich eine neue E-Mail - keine Reaktion!
Erst nachdem ich eine weitere E-Mail schrieb und erklärte, dass ich - sollte bis zum Nachmittag keine Antwort kommen - weitere Schritte einleiten würde, folgte innerhalb von etwa 20 Minuten eine Antwort!
Mein Geld kam dann endlich zurück und ich kündigte das Konto sofort und forderte auch eine Löschung, die jedoch unter fadenscheinigen Gründen nicht erfolgte.
Bis heute bekomme ich Werbe-E-Mails, trotz Forderung der Unterlassung und dass ich nichts mehr von dieser Bank wünsche!
Nie-nie-nie wieder FCM Bank, es war die schlimmste Bank-Erfahrung meines Lebens!
Wünsche Ihnen so sehr, dass für Sie alles gut endet und Sie keinen Nachforschungsauftrag stellen müssen, da es zum einen Zeit, Nerven und auch noch Geld kostet!
Alles Gute und bleiben Sie stark!
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir müssen den Fall untersuchen und entschuldigen uns im Voraus für etwaige Unannehmlichkeiten, falls es sich um einen Fehler unsererseits handelt. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit den erforderlichen Angaben an info@fcmbank.com.mt.Natürlich kann eine Geldsumme nicht unsichtbar gemacht werden, und wir sind gerne bereit, alle notwendigen Kontrollen durchzuführen, um diese Angelegenheit zu klären. Vielen Dank und herzliche Grüße, Ihr FCM Bank Team
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Obwohl es in einer Teamumgebung manchmal unmöglich ist, einen Fehler zu vermeiden, tut es uns natürlich leid, dass wir ihn gemacht haben.
Wir bemühen uns, unseren Kunden weiterhin den gewohnt guten Service zu bieten und bedauern Ihre Entscheidung persönlich sehr. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und danken Ihnen für Ihr anfängliches Vertrauen.
Ihr FCM-Bank-Team
Hallo!
Hatte am Anfang auch Probleme mit Buchungen und nicht verbuchten Überweisung nach Beschwerdemail kam ein Rückruf vonFrau Sharnopolska 1 Tag später wurde alles korrigiert.Jetzt 2 mal abgebucht den darauf folgenden Tag war mein Geld auf dem Referenzkonto.Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Service.
Vielen Dank, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen mit uns teilen. Es ist uns eine Freude, weiterhin daran zu arbeiten, die Kontinuität der guten Dienstleistungen für unsere geschätzten Kunden zu gewährleisten. Mit freundlichen Grüßen, Ihr FCM Bank
Ziemlich chaotische Bank
Meine Erfahrungen sind nicht gerade positiv. Das Tagesgeldkonto wurde am 7.9.2022 eröffnet. Die erste Einzahlung erfolgte am 9.9.2022. Die erwartete Zinszahlung für das 3. Quartal fiel aus. Für das 4. Quartal gab es eine Zinszahlung am 3.1.2023 mit Quellensteuerabzug vom 15% obwohl Malta keine Quellensteuer erhebt. Ob bei der Buchung die Zinsen vom 3. Quartal dabei sind kann man nicht nachvollziehen. Buchungen sind ohne Kontext. Anfragen per E-Mail oder über das Portal werden meistens ignoriert.
Auf meine Anfrage gabs diesmal sogar eine Antwort:
„Sehr geehrter Herr xxx,
Ihr Zinsertrag, wurde fehlerhaft besteuert.
Die abgezogene Steuer wird Ihnen wieder gutgeschrieben.
MIt freundlichen Grüßen
FCM Bank „
Hoffentlich nicht nur wieder eine Floskel ohne Aktion wie bei den Problemen mit Überweisungen zum Referenzkonto. Mein Überweisungsauftrag zum Referenzkonto dauerte 8 Tage und die lange Ausführungszeit wurde mit technischen Problemen begründet. Hierzu gab es von der Bank folgendes Statement:
„Sehr geehrter Herr xxx,
Wir werden die Zinsen natürlich den Zinsverlust erstatten.
Mit freundlichen Grüßen „
Bis dato gab es keine Erstattung.
Guten Tag, vielen Dank für die Schilderung Ihrer Situation.
Wir bedauern die Verwirrung und möchten Ihnen mitteilen, dass wir an der Optimierung der Prozesse arbeiten.
Was aber die Zinssen betrifft, so bitte ich Sie um eine E-Mail an info@fcmbank.com.mt mit Ihren Daten, damit wir den Gegenstand überprüfen können, denn ich bestätige, dass wir Zinssen im Falle einer Verzögerung, die nicht mit dem Kunden zusammenhängt, tatsächlich gutschreiben.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ihr FCM Bank
Die FCM-Bank hat bei mir per E-Mail eine Zinserhöhung zum 27.12.2022 auf 1,81 % angekündigt.
Sie hat es nicht nur angekündigt, sondern auch umgesetzt
Aber sie zahlt die Zinsen nicht. Die Bank verspricht in ihren Unterlagen, die Zinsen bis Ende des Quartals zu zahlen. Heute ist der 3. Januar, bereits der zweite Bankarbeitstag nach der Jahreswende. Trotzdem wurden mir bisher die Zinsen für das 4. Quartal 2022 nicht gutgeschrieben.
So langsam werden bei mir Erinnerungen an die insolvente Kaupthing-Bank 2008 wach. Auch damals wurden plötzlich keine Zinsen für Einlagen mehr gezahlt. Das Ganze wurde mit IT-Problemen begründet. Ein- und Auszahlungen funktionierten mal oder auch nicht. Die Insolvenz wurde wochen- und monatelang vertuscht, um noch Kundengelder einzusammeln. Die FCM Bank muss jetzt einem solchen Verdacht entgegentreten und ihn glaubwürdig entkräften.
Die Info seitens der FCM (die weiter unten hier in Kommentaren zu finden ist):
Der Auszahlungszeitpunkt der vierteljährlichen Zinsgutschrift richtet sich nach dem Eröffnungsdatum des betreffenden Kontos, ist also nicht für alle gleich...
...und das kann ich bestätigen, da ich "'meine" Zinsen Mitte Dezember 2022 bekommen habe (Konto habe Mitte September eröffnet) Ja, ungewöhnlich aber bei FCM Bank so sind die regeln.LG Thomas
Die Bank hat mir heute nach Nachfrage mitgeteilt, dass die Zinsen im 3-Monatstakt gezahlt werden, gezählt ab dem Tag der Kontoeröffnung.
Der Auszahlungsbetrag der Zinsen entspricht dem Eröffnungstag des Kontos und ist demnach nicht mit dem Quartalsende identisch. Bei mir ist es jeweils der 15. alle drei Monate.
Vielen Dank, dass Sie Ihr Anliegen vorgebracht haben. Bitte, beachten Sie, dass die Zinsen vierteljährlich ab dem Datum der Kontoeröffnung gezahlt werden, unabhängig davon, wann ein Kalenderjahr zu Ende geht.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ihr FCM Bank Team
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis, Thomas, das stimmt, jeder Kunde hat ein anderes Zinszahlungsdatum.
Wie Sie schon richtig bemerken, hängt es vom Datum der Kontoeröffnung ab.
Im Zweifelsfall informieren wir Sie gerne über Ihren Zahlungstermin. Sie können uns eine E-Mail an info@fcmbank.com.mt senden.
Danke und liebe Grüße,
Ihr FCM Bank Team
Die Überweisungen dauern!
Ich habe am Freitag einen größeren Betrag vom Portal überwiesen.
Der ist auch sofort abgebucht worden, aber bis heute nicht auf meinem Referenzkonto angekommen.
Telefonisch ist die Bank nicht erreichbar. Auf Mails wird gar nicht bzw. nicht zeitnah geantwortet, und wenn, dann mit lapidaren Antworten.
Im Portal sind die letzten Buchungen nicht mehr einsehbar, was vorher gegeben war.
Ich frage mich, wo mein Geld geblieben ist????
All das, was Sie beschreiben, kann ich nur bestätigen!
Hatte - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - im August/ September ein Tagesgeldkonto eröffnet.
Von Anfang an bis zum Ende gab es wirklich nur Probleme und E-Mails wurden ignoriert.
Nachdem ich wirklich Angst um mein Geld hatte und keinerlei Vertrauen mehr hatte, überwies ich das gesamte Geld auf mein Referenzkonto zurück.
Das Geld kam nicht, E-Mails wurden ignoriert - das alles an einem Freitag -, sodass ich letztendlich eine weitere E-Mail schrieb und mitteilte, dass ich, sollte bis zum Nachmittag keine Antwort erfolgen, weitere Schritte einleiten werde.
Merkwürdigerweise erfolgte daraufhin innerhalb von etwa 20 Minuten eine Antwort!
Das Konto habe ich nach Erhalt meines Geldes gekündigt, natürlich die aufgelaufenen Zinsen für die ca. 5 Tage gefordert.
Diese Bank könnte mir 10 % Zinsen bieten, nie wieder werde ich dieser Bank mein Vertrauen schenken!
E-Mails hatte ich zunächst an die zuständige Frau Sharnopolska gesendet. Später auch an info@... - Reaktion = Null!
Die Erfahrung mit dieser Bank hat mich noch mehr sensibilisiert, als ich es ohnehin schon bin!
Endlich ist der Betrag heute eingegangen...Eine Online-Überweisung dauert bei dieser Bank 5 Tage ... das ist einfach inakzeptabel.bleibe da jetzt weg ... wieder ein Kunde verloren ,,, ist der Bank aber offensichtlich egal!!!???
Am Anfang (Septemer/Oktober) hätte ich auch Probleme mit den Laufzeiten der Überweisungen. Mittlerweile hat sich das mächtig verbessert. Momentan wird das Geld meistens amgleichen Tag auf dem FCM-Konto verbucht. Meine letzte (5 stellige Rücküberweisung) wurde am nächsten Arbeitstag meinem Referenzkonto (ING DiBa) gutgeschrieben. Beste Grüße Thomas.
Vielen Dank für Ihren Kommentar, wir schätzen es immer sehr, wenn Sie uns Ihre Sichtweise und Erfahrung mitteilen, um uns weiter zu verbessern. In dieser Hinsicht wurden die Prozesse in der Tat stark optimiert, und wir freuen uns über die positive Entwicklung. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen unter info@fcmbank.com.mt jederzeit gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank und einen schönen Tag
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Im Dezember gab es auf Malta einige Feiertage, die möglicherweise zu der von Ihnen erwähnten ungewöhnlichen Verzögerung bei der Zahlung geführt haben. Wir entschuldigen uns für die Verzögerung. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter info@fcmbank.com.mt.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Ihr FCM Bank
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Wir bedauern Ihre Entscheidung zutiefst. In dieser Zeit haben wir viele Anfragen erhalten, die wir leider nicht so schnell beantworten konnten, wie wir es uns gewünscht hätten. Wir haben daher E-Mails, in denen der Kunde ein dringendes Problem angesprochen hat, Priorität eingeräumt.
Wir freuen uns darauf, weiterhin auf einen besseren Service hinzuarbeiten und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit besten Grüßen,
Ihr FCM Bank Team
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Natürlich ist das bei uns nicht der Fall, und wir bedauern Ihre Enttäuschung sehr.
Wie bei anderen Banken auch, verzögern sich Überweisungen manchmal aus Gründen, auf die wir keinen Einfluss haben, sei es wegen eines Feiertags, ausstehender Daten, die noch bestätigt werden müssen, oder weil an einem bestimmten Tag eine hohe Nachfrage besteht.
Dennoch danken wir Ihnen für Ihr anfängliches Interesse an uns und hoffen, dass wir Sie eines Tages wieder begrüßen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr FCM Bank
Guten Tag Thomas,
vielen Dank, wie Sie richtig bemerken, haben wir unsere Prozesse in diesem Bereich deutlich verbessert und wir werden unsere Bemühungen fortsetzen, sie so weit wie möglich zu optimieren.
Wir wissen die Wertschätzung unserer Kunden stets zu schätzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr FCM Bank
Während der Kontoeröffnung wird nach "withholding tax" (was wohl Quellensteuer heißt) gefragt, die man mit "ja" oder "nein" beantworten soll. Was ist hier anzukreuzen? Intuitiv würde ich sagen "nein", da ich die Zinserträge ja in der Einkommenssteuererklärung versteuern muss und die Bank nicht die deutsche Abgeltungssteuer abführen kann. Aber das "withholding tax" nicht mal eine vollständige Frage ist, wollte ich hier mal in die Runde fragen.
Hier werden Probleme mit den Laufzeiten der Überweisungen geschildert.
Bei mir kommte es nicht einmal dazu.
Hatte nach der Zusendung des vorläufigen Passwortes und des Link zu meinem Online-Konto gleich mal die Anmeldung durchgeführt und mich über die spartanische Ausstattung der Seite gewundert. Noch mehr wunderte ich mich darüber, dass ich keine Hinweis auf die IBAN meines Kontos fand.
Eine Anfrage per Mail ergab die Antwort:
Sie finden Die IBAN indem Sie auf 'savings account' klicken.
Leider konnte ich diesen Account auch nach umstellen auf 'Englisch' nicht finden.
Es gibt nur einen Bank Account, der aber keine Regung nach dem Anklicken zeigt.
Offensichtlich will diese Bank mein Geld nicht.
Nachtrag:
Unmittelbar nach dem Hinweis mit dem 'savings account' teilte ich der Bank über den internen Benachrichtigungsweg mit, dass meine Accountseite den besagten 'savings....' nicht hat und fügte eine Screenshot der Seite hinzu.
Das war am 14.11.22. Ironischer Weise hat der interne Mailserver eine andere Zeitrechnung.
Er ist, jedenfalls in meinem Account, 10 Tage zurück.
Was den Aufbau und den Informationsgehalt der Seite betrifft sind es doch eher 10.000 Tage.
Sehr geehrter Kunde,
wir hoffen das Problem wurde bereits gelöst!
Wenn dies nicht der Fall ist, botten wir Sie sich noch einmal bei uns unter info@fcmbank.com.mt zu melden und wir lösen alle ausstehenden Probleme.
Ja, es ist tatsächlich so, dass das Problem gelöst wurde.
Habe heute eine Pilotüberweisung auf das Konto durchgeführt, um die Laufzeit zu testen.
Meine Erfahrungen mit dieser Bank:
(Di,27.09.22) Beim Online-Antrag der FCM Bank (www.fcmbank.com.mt) sind zwar persönliche Kommunikations- und Kontodaten sowie Kopien von Ausweispapieren erforderlich, es ist aber keine persönliche Identifikation/Legitimation vorgesehen! Der Antrag wurde in sofortiger Antwort-mail von info@sabbank.mt (!) als "angenommen" bezeichnet.
(So,02.10.22) Nach 5 Kalendertagen erhielt ich eine SMS von "FCM Bank" mit einem "Passwort" (wofür?).
(Do,13.10.22) Nachdem ich 2x per mail nachgefragte, stellte sich heraus, dass ich auch eine mail mit einer "Internet-Banking-Benutzer-ID" hätte erhalten haben sollen, was nun nachgeholt bzw. wiederholt werden konnte. Nach 2 Wochen hatte ich nun somit Zugang zum Online-Banking und der dort lesbaren (maltesischen) IBAN meines TG-Kontos, auf das ich sofort einen kleinen Betrag überwies.
(Fr,21.10.22) In den folgenden Tagen prüfte ich teils mehrfach täglich den Eingang des Betrages. Dabei kam es häufig(!) vor, dass ich die erforderliche mTan (SMS) nicht erhielt, außerdem gab es in den ersten Tagen mehrfach Fehlermeldungen im Online-Banking. Die Buchung erfolgte schließlich nach 8 Kalender-Tagen - allerdings geht aus dem Buchungstext weder die Zahlungsquelle (Person/Bank) noch der angegebene Verwendungszweck hervor:-//
(Di,01.11.22) Meine am 31.10.22 beauftragte Rücküberweisung aus dem Online-Banking wurde umgehend am nächsten Tag auf meinem Referenzkonto gebucht - auch Verwendungszweck/Beschreibung wurde transportiert:-) aber im TG-Konto bei der Buchung nicht notiert.
----- Mein Fazit: Wahrscheinlich kann die IT noch verbessert werden (Zuverlässigkeit, Stabilität) ? Doch die völlige Intransparenz der Buchungen? Ich würde gerne sehen, woher und wohin Geld wozu floss - zeitnah und auch später!Wie sieht wohl ein Paradies für Geldwäsche aus?
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge!
Wir entschuldigen uns, dass der Prozsess für Sie so langwierig war.
Ihre Verbesserungsvorschläge werden wir uns zu Herzen nehmen und hoffen den bestmöglichen Service für unsere Kunden liefern zu können.
(Di,27.12.22) Ein Nachtrag: Meine Buchungen sind im "Verlauf der Transaktionen" jetzt nicht mehr gelistet, der Dialog behauptet "Keine Transaktionen" auch bei korrekter Auswahl des Datumsbereichs. Lediglich eine kleine Spur meiner beiden Buchungen findet sich im merkwürdigen Versuch einer grafischen Darstellung "Die letzten 10 Transaktionen", wo Anfangs- und Endpunkt einer gestrichelten Linie meiner Maus bei genügend Nähe Datum und Kontostand verraten:-)
Dass man den Datumsbereich "Von:" - "An:" statt "Von:" - "Bis:" übersetzt, hatte auch schon bei Microsoft-Produkten lange für Heiterkeit gesorgt, ohne zu schaden...
Das alles mag vielleicht lustig sein - aber kein Banking.
Meine erste (vierstellige) Überweisung war am nächsten Arbeitstag auf dem FCM-Konto verbucht. Die Rücküberweisung wurde ebenfalls am nächsten Arbeitstag meinem Girokonto gutgeschrieben. Also bei mir alles gut.
Ich habe vor genau einer Woche einen Betrag von meinem deutschen Konto auf mein FCM Konto überwiesen. Nach 7 Tagen ist die Überweisung laut Webbanking dort noch nicht angekommen! Ist das noch normal?
ach Wahnsinn... also können auch Einzahlungen länger als 7 Tage dauern? Bei mir ist es ja eine Auszahlung... Entweder hat der Laden seine Buchhaltung nicht im Griff oder die IT-Systeme sind chronisch überlastet? Aber im Ernst... so etwas darf keinesfalls sein. Da ist die Grenze der Legalität/Seriosität deutlich überschritten...
@Liebe Frau Esharnopolska oder Kollegen der FCM Bank, wenn Sie noch da sind, bitte unbedingt diesen post lesen und sich melden und sich erklären. Danke.
Wir entschuldugen uns für die Verzögerung.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Gelder von Ihrem Verbundskonto annehmen können.
Wenn das Problem noch immer aktuell ist, melden Sie sich bitte bei info@fcmbank.com.mt, damit wir dem Problem auf den Grund gehen können.
Auszahlungen auf das Referenzkonto gestalten sich als schwierig... ich habe per Samstag 29.10. eine Auszahlung beauftragt, welche bereits am Vortag Freitag 28.10. verbucht wurde. Leider ist der Betrag bis heute Donnerstag 03.11. nicht eingegangen. Ich bin in großer Sorge ... innerhalb seriöser Banken darf eine EU-Überweisung max. 1 Geschäftstag dauern. Bei der Bigbank dauert es bis zu 2-3 Arbeitstage und bei der FCM Bank noch länger... ? Was nutzt da der hohe Zinssatz wenn man an sein Geld gar nicht bzw. nur verspätet drann kommt? Unglaublich...
Vielleicht bin ich ja auch eine Ausnahme, aber ich habe damals bei der Kontoeröffnung zunächst Testüberweisungen (1 € hin- und zurück überwiesen). Diese kamen jeweils nach zwei Werktagen an. Wenn Wochenenden oder Feiertage in Deutschland dazwischenliegen, dauert es länger, würde ich sagen.
leider nach 7 Kalendertagen (inkl. Samstag/Sonntag) immer noch kein Geld angekommen. Vermutlich ist die Abbuchung bei Kleinstbeträgen (z.B. 1 EUR) zuverlässiger als bei größeren Beträgen... leider auch keine Antwort mehr von Frau Esharnopolska oder Kollegen... habe zusätzlich auch einen Zinsausfallschaden für jeden verzögerten Kalendertag eingefordert... bin gespannt. An wen kann ich mich noch wenden? Gibts einen zuständigen Ombudsmann für die maltesische FCM Bank ?
Also, ich habe jetzt noch mal 370 € von meinem Referenzkonto zur FCM überwiesen. Kam von Freitag auf Samstag letzter Woche, also innerhalb eines Tages, an.
Es tut uns sehr leid, dies zu hören!
Die Angelegenheit wurde geklärt. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden dafür sorgen, dass dies in Zukunft nicht mehr vorkommt.
Es stimmt, die Angelegenheit wurde ge- und erklärt. Die FCM Bank hat mir auch den Ausfallzinsschaden durch die Verzögerung vollumfänglich erstattet. Herzlichen Dank! Hintergrund: Es ist leider nicht möglich eine bereits auf Termin eingeplante Auszahlung vor deren Ausführung zu stornieren. Der Betrag wurde trotz aller Versuche abgebucht und vermutlich auf ein Zwischenkonto gebucht. Erst nach ca. 8 Arbeitstagen konnte der Betrag gefunden und ausgezahlt werden den ich dann direkt wieder zurück überwiesen habe. Man lerne: keine Auszahlungen auf Termin erfassen, sondern nur taggleiche Auszahlungen beauftragen. Wenn man das weiß, kann man sich darauf einstellen. Aber schade, dass diese angebotene Funktion technisch nicht so richtig unterstützt wird. Aber ggf. im Releasewechsel/upgrade nächsten Jahr?
Wie sehr viele hier im Forum habe auch ich das Problem der viel zu lange dauernden Hinüberweisungen vom Referenzkonto zum Tagesgeldkonto der FCM Bank - und zwar mehrfach und immer wieder. Bei den Rücküberweisungen hatte ich das Problem bisher nicht, weder bei Kleinbeträgen noch bei fünfstelligen Beträgen.
Das ständige Problem der deutlich verzögerten und verspäteten Hinüberweisungen habe ich bei der Bank schriftlich moniert. Da die Rechtslage vollkommen klar ist - SEPA-Überweisungen müssen spätestens am nächsten Bankarbeitstag auf dem Zielkonto gutgeschrieben werden - habe ich wegen der verlorenen Zinstage zusätzliche Zinstage bei der Bank eingefordert. Dann bekomme ich eben nicht für 365 Tage Zinsen, sondern für 370 oder 375 Tage. Dies wurde mir von der Bank zugesichert. Ich werde es später nachkontrollieren und eine Aufschlüsselung der Jahreszinsen nach einzelnen Zinstagen verlangen.
Dennoch muss die Bank das Problem in den Griff bekommen, weil die Bank damit gegen Recht und Gesetz verstößt. Wenn das nicht endlich aufhört, werde ich mich in jedem Falle an die SEPA-Aufsichtsbehörden wenden. Und dies alles sollte jede Person tun, die ein ähnliches Problem mit der Bank hat. Nur wenn der Bank wirklich Beine gemacht werden, wird sich etwas ändern.
Das Problem tritt übrigens nur bei fünf- oder sechsstelligen EUR-Beträgen auf. Niedrige EUR-Beträge wurde in meinem Falle sogar taggleich verbucht und wertgestellt.
Ich überlege ebenfalls den vergleichsweise guten Zins zu nutzen. Was mich abschreckt: Die Adresse Suite 3, Tower Business Centre, Tower Street, Swatar, Birkirkara BKR 4013 ist ein Ort, wo Unternehmen auch virtuelle Suiten für billiges Geld mieten können (https://www.regus.com/de-de/malta/swatar/tower-business-center-1348). In den "Paradise Papers" von 2017 taucht die Adresse 160 mal auf.
Und die in der Werbung betonte Zugehörigkeit zur SAB-Gruppe hört sich gut an, aber ich kann beim besten Willen nichts über eine SAB-Gruppe ergooglen.
Naja, so schwer war das jetzt nicht:
https://www.spglobal.com/marketintelligence/en/news-insights/blog/insight-weekly-october-18-2022
und:
Vielen Dank für die Links. Vielleicht bin ich blind, aber im ersten Link finde ich rein gar nichts zum Thema.
Der zweite Link führt zu einem Mitglied der SAB-Gruppe, das im FCM-Werbetext so beschrieben ist: Die SAB-Gruppe ist auch an einem tschechischen Kreditinstitut beteiligt, das über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung und der Immobilienfinanzierung verfügt.
Nanu? Im ersten Link sollte eigentlich das hier stehen:
https://www.spglobal.com/marketintelligence/en/news-insights/trending/mu2prrzzpqyuadizv4sqfw2
Dort steht, mit Datum vom 04.01.2018:
"SAB Group acquires Malta's FCM Bank
SAB Europe Holding Ltd. and SAB Finance a.s., both part of Czech Republic-based financial group SAB Group, acquired a 100% stake in Malta-based FCM Bank Ltd. on Nov. 30, 2017.
The acquisition has been approved by the Malta Financial Services Authority and the ECB, in line with EU regulations.
SAB Group, which specializes in corporate payment business and spot foreign exchange services, has more than 150 employees and services 15,000 corporate customers with an annual turnover of €7 billion."
schade, leider alles nur auf Englisch... gibts auch was auf Deutsch?
In dem zitierten Artikel steht, dass die tschechische SAB-Gruppe die FCM-Bank 2018 erworben hat. Die SAB-Gruppe hat ca. 150 Mitarbeiter, 15.000 Kunden und einen Umsatz von 7 Milliarden Euro. Auf der Homepage der SAB-Gruppe kann man einen Flyer auf Deutsch herunterladen, wenn man oben rechts auf deren Seite neben dem kleinen "Globus"-Symbol das kleine Dreieck neben "CZ" anklickt. Dort dann "Deutsch" auswählen und den Flyer herunterladen.
Hallo Andy B,
selbst habe ich komplett nagstive Erfahrungen mit der FCM Bank gemacht und so mein Tagesgeld-Konto nach nicht einmal vier Wochen wieder gekündigt!
Es gab wirklich nur, nur Probleme (Sie können einige meine Probleme hier nachlesen) und ich würde nie nie wieder - auch nicht bei einem Zinsangebot von 10 % -mein Geld dieser Bank anvertrauen.
Die Adresse der Bank fand ich wie sie übrigens zusätzlich abschreckend.
An Ihrer Stelle würde ich eine andere Bank wählen!
Selbst habe ich Erfahrungen mit der Bank Norwegian, der BigBank, der Renault Bank direkt, dem Extra-Konto der ING und der Suresse Bank direkt.
Gerne kann ich Ihnen - wenn Sie es möchten - mehr zu diesen Banken schreiben. Alle Tagesgeldkonten der Banken (Bank Norwegian, BigBank, Renault Bank direkt, Suresse Bank, Extra-Konto der ING) kann ich empfehlen.
Auch bei der Suresse Bank direkt läuft es nach Anfangsschwierigkeiten gut!
Unterschiedlich sind die Zinsgutschriften (monatlich mit Zinseszinseffekt, jährlich).
Bei der BigBank werden Auszahlungen nach zwei Werktagen überwiesen. Wenn Sie z. B. montags eine Auszahlung veranlassen, wird das Geld Mittwoch auf Ihr Referenzkonto überwiesen.
Alle anderen genannten Banken überweisen Auszahlungen am gleichen Tag.
Vorteil der Bank Norwegian ist, dass jeder, unabhängig ob Neukunde und Bestandskunde den gleichen Zinssatz bekommt. Diese Tatsache empfinde ich als wirklich fair.
Eine gute Entscheidung wünsche ich Ihnen und gleichzeitig ein gutes neues Jahr
Sonnenschein
Die Login-Probleme kenne ich auch, nach meinem Gefühl eher in den Nachtstunden und am Wochenende. Wenn die SMS-TAN erst viel später kommt, dann lieber Finger stillhalten und später probieren. Ich bin Kunde seit September, mit knapp 20 Transaktionen, und alle Einzahlungen und Auszahlung, auch im höheren 5-stelligen Bereich, wurden fehlerfrei und schnell ausgeführt. Einzahlungen/Auszahlungen von und zu einer dt. Direktbank bis zum frühen Abend sind jeweils am Folgetag ausgeführt. Transaktionen am Wochenende sind am Dienstag erledigt. Überweisungen am Wochenende werden übrigens bis zum Montag nicht in der Übersicht gelistet, sondern nur links im Punkt-Diagramm, per Mauszeiger wird dann Betrag und Datum sichtbar.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir werden unser Bestes tun, um immer den besten Service zu bieten.
Mich würde mal interessieren, wie viele Personen tatsächlich im Kundenservice arbeiten und wie deren Erreichbarkeits- bzw. Arbeitszeiten sind? vermutlich Mo-Fr. 9-16 Uhr ? Es wäre schön wenn diese Personen im Intranet mit Foto abgebildet wären, das würde es etwas persönlicher machen. Mir ist bisher nur 1 Person Frau Sharnopolska bekannt. Vermutlich ist Sie die einzige Mitarbeiterin der Bank? Das würde den Rückstau der Anfragen erklären... positiv: Frau Sharnopolska versteht und spricht deutsch - das ist für das kleine Land Malta nicht selbstverständlich!
Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 17 Uhr. Es gibt mehrere Mitarbeiter im Kundendienst, aber Frau Sharnopolska ist die Hauptansprechpartnerin für unsere deutschen Kunden.
Zinsen sind ja top...aber ständig die Bedenken, ob man sein Geld wiedersieht, haben mich bewogen, mein Geld zurückzuholen. Erst kam es wochenlang nicht an (zwei kleine Testüberweisungen schon, die große Summe nicht !?),
dann funktioniert das Login nicht, weil kein Login-code per SMS kommt...dann hat man mein mein Passwort zurückgesetzt...neues käme per sms...aber da kommt NIX !?!? die Service-Damen sind zwar kommunikativ, aber schwer zu erreichen...und alle Versprechungen auf Besserung halfen NIX -für mich NOGO!
Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie diese Probleme mit uns hatten. Wir tun unser Bestes, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Sollten Sie die Eröffnung eines Kontos bei uns noch einmal überdenken wollen, können Sie uns gerne kontaktieren unter info@fcmbank.com.mt
Zwei Überweisungen die ich am 03.11 in Auftrag gegeben hatte, wurden bis heute nicht gutgeschrieben. Nachrichten an den Support wurden nicht beantwortet. Seit heute kommen keine SMS Tans mehr an, somit komme ich auch nicht an das Geld. Diese Bank ist ein Fall für die Bankenaufsicht!!! Finger weg davon!
Die FCM Bank erhöht ab 27.10. auf 1,58%
Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie diese Probleme mit uns hatten. Wir tun unser Bestes, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Sollten Sie die Eröffnung eines Kontos bei uns noch einmal überdenken wollen, können Sie uns gerne kontaktieren unter info@fcmbank.com.mt
Ich habe die Bank seit 04.09.22 mehrfach gebeten ein zweites Referenzkonto hinzuzufügen und wunschgemäß den Kontoauszug zugesandt. Leider ist bis heute 21.10. trotz mehrmaliger Antworten und emails auch an esharnopolska@fcmbank.com.mt nichts passiert... das sind jetzt schon über 6 Wochen! Ich befürchte wenn ich das Geld von dem zweiten Konto überweise, verschwindet es ebenfalls im Nirvana...daher will ich zuerst eine Bestätigung /Antwort von der Bank erhalten bevor ich überweise...
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank für Ihr Feedback und bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeit!
Falls das Problem noch immer nicht behoben ist, bitten wir Sie sich erneut bei uns zu melden un unser Service Team wird Ihr Anliegen mit höchster Priorität behandeln.
Ich habe meine email jetzt 5mal versendet sowohl an info@fcmbank.com als auch an esharnopolska@fcmbank.com.mt - leider keine Reaktion mehr. Soll ich die mails jetzt im stundentakt versenden, damit irgendwann mal jemand die Änderung umsetzt und bestätigt? Zuverlässiges Banking geht anders...
Am 12.10. 2022 habe ich von dem Tagesgeld ein höhere 5 stellige Summe zurück überwiesen auf mein deutsches Referenzkonto. Leider ist dort nichts angekommen. Nun hatte ich online die FCM Bank angeschrieben zur Nachforschung, aber keine Reaktion. die deutsche Bank kann angeblich nichts machen. Wenn man die ausländische Telefonnummer anruft kommt nur ein Besetztzeichen! Ich mache mir grosse Sorgen!
Aus meiner eigenen Erfahrung mit FCM Bank: (leider) Überweisung könnte auch über 1 Woche dauern (von 1 bis 8 Tagen ich habe alles schon erlebt)
Sehr geehrter Kunde, wir entschuldigen uns für jegliche Unannhemlichkeiten!
Falls das Problem noch aktuell ist, bitten wir Sie uns erneut zu kontaktieren, gerne direkt eine Mail an esharnopolska@fcmbank.com.mt.
Zusatzinfo: Nach Beschwerde per Mail ist der Betrag heute eingetroffen!
Also alles wieder gut! Aber nervig!
Ist dieser Post tatsächlich direkt von der FCM Bank? D.h. die Bank liest die Kommentare hier mit und ist sich demnach der Schwierigkeiten und Probleme mit dem online banking bewusst? Es ist ja schön, wenn sich entschuldigt wird, aber wird auch daran gearbeitet, dass solche Probleme zukünftig nicht mehr auftauchen? Von jeder deutschen Bank wird ein deutlich höherer Qualitätsanspruch geboten und gefordert... ist dies im Mittelmeerraum anders?
an welche email haben Sie Ihre Beschwerde gerichtet, dass Sie eine Antwort erhalten haben? Wie muss ich die Beschwerde kenntlich machen, damit diese Erfolg hat? danke.
Uns ist das Feedback von unseren Kunden sehr wichtig, damit wir den bestmöglichen Service beiten können.
Wir sind uns den Problemen bewusst und arbeiten mit größter Mühe daran, alle Probleme schnellstmöglich zu lösen.
Gerne können Sie uns auch direk über info@fcmbank.com.mt kontaktieren.
d.h. Ihre Auszahlung hat 7 Kalendertage gedauert? Kam dann das Geld vollständig an? Laut homepage sollte das Geld binnen 3 Arbeitstagen eintreffen.
Vor der Bank kann ich nur warnen.
Am 03.10. Konto eröffnet.
Am 04.10. zum Test 10 € von meinem Girokonto auf das Tagesgeldkonto bei der FCM Bank überweisen.
Bis heute 11.10. sind die 10,- Euro auf dem Tagesgeldkonto nicht gutgeschrieben.
und ja...ich habe keine Fehler bei der Überweisung gemacht.
Der Betrag ist nachweislich an die FCM-Bank rausgegangen.
Kommunikation nur per Email möglich und bisher keine Rückmeldung von der Bank auf meine Schreiben.
Vertrauensbildende Maßnahmen sehen etwas anders aus.
Da werde ich natürlich keinen weiteren Cent nach Malta überweisen.
Sehr geehrter Kunde, wir entschuldigen uns für jegliche Umstände, die durch die späte Buchung zustande gekommen sind. Wir hatten technische Probleme, welche nun behoben sind.
Falls noch Fragen offen stehen, melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch bei uns.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vorige Woche versucht ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. Video Ident ist nicht möglich.
Neben Scans von Personalausweis beidseitig, Führerschein Vorderseite, IBAN von meiner Hausbank, aktueller Kontoauszug von meiner Hausbank, Angaben über den Verdienst der letzten 10 Jahre......
...ja perfekte Vorlagen für Identitätsdiebstahl.
Außerdem lässt der "Service" sehr zu wünschen übrig. Zulange Antwortzeiten auf E-Mails (6-7 Tage)
Maltesische Telefonnummer, bei den Wartezeiten in der Warteschleife wird es schnell teuer.
Der Zinssatz ist verlockend, aber der "Preis" ist mir zu hoch.
Sehr geehrter Kunde, alle Dokumente, die auf unsere Website hochgeladen werden, sind gesichert und können nur von Mitarbeitern der FCM Bank eingesehen werden.
Was die Antwortzeit betrifft, so entschuldigen wir uns dafür, dass es so lange gedauert hat, allerdings erhalten wir aktuell eine große Anzahl von Anfragen, die wir täglich bearbeiten. Wir bemühen uns, schnellstmöglich auf alle Mails zu reagieren. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne per E-Mail oder direkt telefonisch kontaktieren.
Hallo!Am Anfang lief alles sehr toll bis auf einmal wurden an einen Tag zwei Buchungen zur FCM Bank geschickt aber eine wurde nicht gebucht.Worauf ich eine E-Mail zur Bank schickte wo das Geld ist.Ich buchte mein ganzes Guthaben zurück was auf einmal auch sehr lange dauerte.Dann 3 Tage später erhielt ich einen Anruf von Sharmapolska .Ich erklärte ihr den Sachverhalt sie wollte Fotos von dem Konto der Referenzbank haben.Ich schicke ihr die Fotos zu innerhalb eines halben Tag wurde mir das Geld gutgeschrieben.Weiterhin wurde mein Restguthaben auf mein Konto gebucht.Ich kann nur sagen toller Service und was sehr wichtig war da wir kein Englisch sprechen das sehr gute Deutsch von Frau Sharmapolska.Ich kann die FCM Bank nur empfehlen.Nochmals vielen Dank an Frau Sharmapolska von der FCM Bank
So was Schlimmes habe ich noch nicht erlebt. Erst konnte ich das Konto nicht eröffnen. Dann fehlten wichtige Teile von der Kontomaske(Kontonummer,IBAN u.s.w.) Als nächstes war mein überwiesenes Geld verschwunden. Auch hatte ich mal gar keinen Zugriff auf das Konto. Viele E-Mails viele Entschuldigungen. Und jetzt kann ich das auf dem Konto ;;endlich" sichtbare Guthaben nicht mehr zurücküberweisen. Auch dauert mir der Support von ca.2Tagen zu lange(nur per E-Mail möglich). Bei mir bis jetzt der absolute Negativ-Spitzenreiter. Das sowas überhaupt in der heutigen Zeit möglich ist, hätte ich nicht gedacht. Da muss man ja Angst um sein mühselig Erspartes haben. Na ja, für Kamikazesparer wärmstens zu empfehlen.
Sehr geehrter Kunde, entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
Jegliche technische Probleme, welche wir mit unserem Clearing hatten, sind nun behoben.
Sollte es weitere Probleme geben, können Sie uns gerne direkt unter esharnopolska@fcmbank.com.mt oder +356 2248 8041 kontaktieren.
Ich habe dort ein Konto im Juli eröffnet und ab September die ersten Einzahlungen vorgenommen. Soweit mir bekannt, soll die Zinszahlung vierteljährlich, also jeweils zum Quartalsende, erfolgen, also zum 01.10. Heute, am 04.10., wurden allerdings noch keine Zinsen seitens der FCM-Bank gutgeschrieben. Ich habe dazu heute dort per E-Mail nachgefragt und bin jetzt einmal gespannt auf deren Antwort.
So, hier noch die Info seitens der FCM: Der Auszahlungszeitpunkt der vierteljährlichen Zinsgutschrift richtet sich nach dem Eröffnungsdatum des betreffenden Kontos, ist also nicht für alle gleich.
wie bitte? So etwas habe ich bisher ja noch nie gehört... wird jedes Konto also je nach Eröffnungsdatum, indivviduell alle 90 Kalender (oder Bankarbeitstage) abgerechnet? D.h. es gibt dann vermutlich auch keine Zinsen zum 31.12 sondern je nach Eröffnungsdatum. Bei der Ferratum Bank aus Malta war das anders, dort gabs immer jährliche Zinsen per 31.12....scheint eine Besonderheit der Bank zu sein?
Ich darf mal aus der Antwort-E-Mail auf meine Frage zitieren, die in ziemlich fehlerhaftem Deutsch übermittelt wurde:
"Sehr geehrter Herr X,
Der Zins wir alle 3 Monate nach Eröffnung Ihres Kontos eröffnent. Dementsprechtent werden die Zinsen bei jedem Kunden zu einem anderen Daten gutgeschrieben.
Mit freundlichen Grüßen..."
So, um mein Thema abzuschließen: Kontoeröffnung war bei mir am 18.07.2022, die Zinsen wurden dann pünktlich am 18.10.2022 überwiesen.
Die Zinsen sind gut, die Kontoeröffnung ist einfach. Allerdings scheint mir die Bank etwas chaotisch und unübersichtlich:
2 meiner Einzahlungen wurden spät bis sehr spät gutgeschrieben. Das Valuta-Datum ist nicht zu erkennen.
Meine Nachfrage nach dem o.g. "sehr spät gutgeschriebenen" Betrag wurde erst nach langer Suche und nach Rückfrage beantwortet.
Darf ich fragen nach wieviel Tagen sind Ihre 2 verschwundene Einzahlungen gutgeschrieben? Ich warte immer noch auf das Geld den ich am 06.10. auf Sparkonto bei FCM Bank überwiesen habe. Mail Anfrage an Kundenservice bleibt noch unbeantwortet...
Sehr geehrter Kunde, wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, welche durch die späte Buchung entstanden sind.
Wir hatten technische Probleme, welche nun allerdings behoben sind. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen melden Sie sich gerne per Mail oder telefonsich bei uns.
der aktuelle Zinssatz ist überaus verlockend... ich probiere es einfach mal mit kleinen Beträgen aus... bietet sich ohnehin bei einer neuen Bank immer an. Glücklicherweise wurde mein alter rosafarbene Führerschein für die Legitimation noch akzeptiert. Nicht jeder hat ein 2. Legitimationsdokument (Führerschein oder Reisepass) ... zum Glück musste ich keinen neuen Fahrtest bestehen, bin schon seit über 20 Jahren kein Auto mehr gefahren.. aber das wurde zum Glück bei der Eröffnung des Tagesgeldkonto nicht abgefragt ;-) Konto wurde binnen 1 Tag eröffnet
Die FCM Bank hat momentan einen unschlagbar guten Zinssatz für Tagesgeld.
Leider verlangt sie die Übermittlung sehr vieler kritischer Daten: insbesondere z.B. Kopien vom Personalausweis, Kopie eines Kontoauszuges (mit vollständigem Namen, Adresse, IBAN, BIC), Steuernummer usw.
Sind diese Daten trotz einer https-Verbindung so gesichert, dass "Interessierte" diese nicht abfischen können?
Dass diese Daten abgefragt werden, ist keine spezielle Macke der FCM Bank, sondern allgemein üblich bei allen Banken, auch in Deutschland. Oft merken Sie das nur gar nicht ;-) Ihre Personalausweisdaten bekommt de facto jede Bank mit, weil Sie sich gegenüber der Bank legitimieren müssen. Name, Adresse, IBAN und BIC geben Sie jeder Bank ebenso preis, wenn Sie Geld dorthin überweisen bzw. zurück aufs Referenzkonto schicken. Und die Steuernummer bzw. SteuerID kann die Bank ebenso direkt beim Finanzamt im Zuge der Abfrage der Kirchensteuer abfragen. Soweit ich das einsehen kann, benutzt die FCM Bank eine sichere Verbindung fürs Übermitteln dieser Daten. Aus meiner Sicht ist das aber ohnehin nicht die größte Schwachstelle. Meist ist es der User/Anleger selbst, der angegriffen wird, z. B. durch Phising-E-Mails oder Fake-Anrufe. Daher bei E-Mails von Banken und Finanzdienstleistern immer ein hohes Maß an Skepsis walten lassen und im Zweifel auf keine Links und Anhänge in den E-Mails klicken. Das ist das weitaus größere Einfallstor für Betrüger. VG, Stefan
Mit Postidemt, Videoident oder digitalem Ausweis werden die selben Daten erhöben.Bei Videoident machen die zudem Vidoes und Bilder wie wir den Ausweis schaukelnwww.ausweisschaukeln.de
die Seite www.ausweisschaukeln.de ist bei mir nicht erreichbar...
Die Website ist nicht erreichbarPrüfe, ob „www.ausweisschaukeln.de“ einen Tippfehler enthält.
Wenn die URL keinen Tippfehler enthält, kannst du die Windows-Netzwerkdiagnose durchführen.
DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN
Ihre Sorger ist verständlich.Allerdings ist die Website von unserer Seite verschlüsselt.
Dementsprechend können die Informationen nur von unseren Mitarbeitern empfangen und eingesehen werden.
Malta ist eines der Länder die kaum eine einzige Ihrer Banken retten könnte. Die 100000 Euro pro Kunde würde man vom Staat bekommen, das ist aber eher theoretisch. Deswegen erlauben die Online Casinos und verkaufenEU Pässe .
Ich fände es schön, wenn wir hier etwas sachlicher argumentieren könnten. Rein von den Zahlen her ist die deutsche Einlagensicherung jedenfalls deutlich schlechter aufgestellt als die maltesische. Und theoretisch wären laut den letzten verfügbaren Daten sogar mehr finanzielle Mittel im maltesischen Fonds als bei der FCM zum letzten Bilanzstichtag Einlagen lagen. Ich möchte Malta hier nicht schön reden, aber wir sollten schon bei den nackten Zahlen bleiben und vor allem auch die deutsche EInlagensicherung nicht in den Himmel loben, ohne sich etwas mehr Gedanken gemacht zu haben. VG, Stefan
Sagt jedenfalls die Stiftung Warentest am 19.01.2016 im "Artikel Vorsicht vor Zinsangeboten von Banken aus Malta "
In den Fond zahlen alle Banken 0,450 Prozent der Einlage ein. Das kann eine keine Bank sichern, wobei man da ganz schön viele Kunden braucht..... Um 1 Millon abzusichern müssen anderswo 223 Kunden eine andere Million parken.
Kristelt die ganze Branche.....oder Malta. Malta hat ein Bruttoinlandsprodukt 14 Mrd. das reicht nicht sehr lange bei einer Staatsverschuldung von 43,1%
Auch da sollten wir finde ich fair und nüchtern mal die Zahlen vergleichen (siehe https://www.eba.europa.eu/regulation-and-policy/recovery-and-resolution/deposit-guarantee-schemes-data). Die Stiftung Warentest macht finde ich bei dem Thema keine gute Figur, denn sie arbeitet mit Kriterien, die so nicht konsequent durchgezogen werden. Wenn es nach der Stärke der Einlagensicherung im Verhältnis zur Bankenwelt ginge, müsste die Stiftung Warentest dringend von Konten bei deutschen Banken abraten. Tut sie das? Nein! Ich verstehe den Ansatz von Stiftung Warentest schon und er wird ja auch von einigen anderen Portalen genutzt, aber er greift aus meiner Sicht viel zu kurz. Und auch hier wieder: Mir geht es nicht darum, Malta schönzureden, sondern einen fairen Vergleich zu erlauben. Bei deutschen Banken macht sich überhaupt keiner Gedanken, ob die Einlagensicherung im Falle des Falles zahlen kann, dabei hängt de facto alles, was über eine kleine Bank hinaus geht, an der Großzügigkeit der Politik. Keine Frage, das ist in praktisch allen Ländern so, mal mehr, mal weniger. Man sollte nur nicht hingehen und einzelne Länder bashen, nur um Deutschland dann zu verschonen. Again, schauen Sie sich gern die neusten Zahlen von 2021 an. Sie werden überrascht sein, wie schlecht Deutschland beim Thema Einlagensicherung teilweise dasteht. VG, Stefan Erlich
Ich kann die FCM Bank nicht empfehlen. Habe ein Konto eröffnet und zum Testen 5 € eingezahlt. Diese lassen sich nicht wieder auszahlen, es kommt eine Fehlermeldung, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten sei. Der Kundenservice braucht im Schnitt 3 Werktage, um auf Nachrichten zu antworten, wenn er das denn dann überhaupt tut.
Wie soll man so bitte eine Vertrauensbasis aufbauen und warum sollte ich mehr Geld auf dieses Konto einlegen? Ich warte nun seit fast 3 Wochen darauf, dass ich mit dem Tagesgeldkonto auf mein Referenzkonto überweisen kann.
Schade eigentlich, mit dem FCM Bank Flexgeld und Festgeld über Zinspilot habe ich vorher noch gute Erfahrungen gemacht.
Warum hat Ihre Auszahlung nicht funktioniert? Ich erhalte jedesmal einen Verbindungsabbruch bzw. hänge in der Warteposition ... kann aber auch daran liegen, dass ich dies am Dienst-PC versucht habe. Werde es mal abends zu Hause von privaten Endgeräten versuchen. Wenn ich nicht JEDERZEIT an mein Geld rankomme weil das online banking nicht stabil läuft, wäre dies ein Grund auf dieses Angebot zu verzichten... Wie sind andere Erfahrungen hierzu?
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind!
Zu diesem Zeitpunkt wurden wir mit einigen technischen Problemen konfrontiert, welche nun alle behoben sind. Sollten Sie unsere Dienste noch einmal in Anspruch nehmen wollen, sind wir für Sie da.
Bei der FCM Bank liegt Ihre Deckungsquote bei 161 %.
Bei der Ferratum Bank nur bei 40 %.
Beide Banken befinden sich auf Malta, und es betrifft die Investition in Tagesgeld.
Wie kann das sein, und welche Deckungsquote stimmt denn nun?
Beides ist korrekt, denn die Deckungsquote der Bank gibt ja das Verhältnis von Kundeneinlagen bei der jeweiligen Bank zu den finanziellen Mitteln der Einlagensicherung des Landes an. Da die Banken unterschiedlich hohe Kundeneinlagen aufweisen, unterscheiden sich entsprechend auch die Deckungsquoten. Was Sie wahrscheinlich meinen ist die Deckungsquote des Landes, also die Kundeneinlagen des gesamten Bankensektors im Verhältnis zu den finanziellen Mitteln des Einlagensicherungsfonds. Diese liegt im Falle von Malta bei 0,95 %. Hoffe, das hilft weiter? Mit besten Grüßen, Stefan Erlich
Es wird auf der Website ein Zinssatz von 0,41 % für das Tagesgeldkonto angegeben.Im Produktinformationsblatt, das einem am Ende des Kontoeröffnungsantrages zur Verfügung gestellt wird, beträgt der Zinssatz lediglich 0,28 %. Welcher Zinssatz ist denn nun aktuell?
Das sollten definitiv die 0,41 % sein. Vermute, da hat jemand bei denen geschlafen und das Produktinformationsblatt noch nicht aktualisiert. Einfach mal kurz anrufen oder eine E-Mail schreiben sollte zur Rückversicherung reichen. VG, Stefan
Hallo!
Habe die letzte Zeit wegen Neuanschaffung einen grösseren Betrag in 2 Raten abgehoben alles innerhalb von 2 Tagen überwiesen.Wie schon in einem Kommentar vorher von mir ein Betrag fehlte persönlicher Anruf von Frau Shernaspolska Kopie zugesendet gebucht alles o.k.Ich habe schon öfters Geld in Malta angelegt immer ohne Probleme.Ich werde auch bei dieser Bank wieder Geld anlegen.