WeltSparen Anzeige
Tagesgeld

Tagesgeld-Vergleich bis 2,55 %

Als Tagesgeld bezeichnet man Guthabenkonten mit relativ hoher Verzinsung, hoher Sicherheit und flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Tagesgeldkonten eignen sich vor allem zur Anlage von Geld, das nicht auf dem Girokonto benötigt wird, aber trotzdem schnell verfügbar sein soll. Auf Tagesgeldkonten angelegte Gelder sind über eine Einlagensicherung abgesichert, mindestens bis zur gesetzlichen Grenze von 100.000 ... Weiterlesen

Kommentare (585)  |  FAQs (15)  |  Zinsentwicklung  |  Bankratings

Darstellung Lockangebote
Aktivieren Sie diesen Filter, um Neukundenangebote mit Lockzinsen auszublenden.Filter

Das Ausblenden von Lockangeboten ist unseren Newsletter-Abonnenten vorbehalten. Jetzt anmelden!

Kontoarten
Wählen Sie hier auch andere Kontoarten aus wie z. B. Kündigungsgelder oder Flexgelder, da diese ggf. deutlich höhere Zinsen bieten können, bei gleichzeitig nur geringfügig schlechterer Verfügbarkeit.Filter
Visuelle Indikatoren
Hier können Sie bestimmte visuelle Indikatoren auf Basis des Zinssatzes, Bankratings, Länderratings oder der Deckungsquote der Einlagensicherung aktivieren, um ein besseres Gefühl für die Attraktivität und Sicherheit des Angebotes zu bekommen.Filter

Die Anzeige von Bankratings, Ratings von Ländern sowie Deckungsquoten ist aktuell unseren Newsletter-Abonnenten vorbehalten. Jetzt anmelden!





Anlagemarktplätze
Viele Tagesgeldkonten werden mittlerweile nicht mehr direkt über die Banken selbst angeboten, sondern über sogenannte Anlagemarktplätze. Wählen Sie hier den gewünschten Anlagemarktplatz und wir zeigen Ihnen nur die darüber zur Verfügung stehenden Konten an.Filter
Einlagensicherungen
Sie möchten nur Tagesgeldkonten aus spezifischen Ländern angezeigt bekommen? Dann wählen Sie hier einefach Ihre persönlichen Präferenzen aus.Filter
Aufwand für Besteuerung
Die Besteuerung der Zinserträge aus Tagesgeldkonten kann je nach Bank und Anlagemarktplatz etwas komplexer als gewohnt sein. Wählen Sie daher hier aus, wie viel Aufwand Sie bereit sind, für die Besteuerung der Zinserträge auf sich zu nehmen. Eine Erklärung der drei Stufen finden Sie unter <b>Hilfestellung</b>.Filter
Filter
Filter: 108 von 108  
Details zum Konto
Gesetzliche niederländische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
2,55% ⇢ 1,56%
Details zum Konto
Gesetzliche spanische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
2,55% ⇢ 1,00%
Details zum Konto
Gesetzliche estnische Einlagensicherung bis 100.000 EUR
2,50% ⇢ 1,70%
Details zum Konto
Gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
2,25% ⇢ 0,75%
Details zum Konto
Gesetzliche französische Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
2,10% ⇢ 0,60%
Details zum Konto
Gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken
2,00% ⇢ 0,60%
Alle Ergebnisse anzeigen

Tagesgeld-Vergleich FAQ

Tagesgeld-Vergleich FAQs

Hier finden Sie einige der uns am häufigsten gestellten Fragen zum Tagesgeldvergleich und Tagesgeld allgemein. Ihre Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Dann schicken Sie uns einfach kurz eine E-Mail an info@kritische-anleger.de oder posten Sie Ihre Frage einfach in unserem Tagesgeld-Forum, sodass andere Anleger darauf antworten können.

Was ist Tagesgeld?

Was ist Tagesgeld?

Als Tagesgeld bezeichnet man Guthabenkonten mit relativ hoher Verzinsung, hoher Sicherheit und flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Tagesgeldkonten eignen sich vor allem zur Anlage von Geld, das nicht auf dem Girokonto benötigt wird, aber trotzdem schnell verfügbar sein soll. Auf Tagesgeldkonten angelegte Gelder sind über eine Einlagensicherung abgesichert, mindestens bis zur gesetzlichen Grenze von 100.000 €, häufig aber auch darüber hinaus. Die Verzinsung auf einem Tagesgeldkonto liegt meist über der von Girokonten und ist in aller Regel variabel, kann sich also jederzeit ändern.

Lohnt sich Tagesgeld überhaupt noch?

Lohnt sich Tagesgeld überhaupt noch?

Gerade bei kleinen Anlagebeträgen steht der mit einem Tagesgeldkonto erzielbare Zinsertrag meist in keinem gesunden Verhältnis zum Aufwand für die Kontoeröffnung und Verwaltung. Ein Beispiel: Ein Tagesgeldkonto mit 0,5 % erwirtschaftet bei einem Anlagebetrag von 2.000 € nur etwa 10 € Zinsertrag im Jahr und davon müssen ggf. noch etwas über 25 % Steuer abgeführt werden (je nach persönlicher Steuersituation). Dass sich Tagesgeld in so einem Fall lohnt, darf durchaus bezweifelt werden. Für ein Tagesgeldkonto spricht auch bei kleinen Anlagebeträgen, dass man als Anleger damit Gelder separat vom Girokonto ansparen kann. Die Separierung hat einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Effekt, da das Geld auf dem Tagesgeldkonto nicht mehr jeden Tag sichtbar auf dem Girokonto herumliegt und ausgegeben werden kann. Insofern könnte man argumentieren, dass sich Tagesgeld auch bei kleinen Anlagebeträgen noch lohnt, weil es die Spardisziplin fördert.

Lohnenswert ist ein Tagesgeldkonto aus unserer Sicht definitiv noch bei mittleren bis größeren Anlagebeträgen. Beispiel: Wer 70.000 € auf ein Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 0,5 % legt, erhält am Jahresende 350 € gutgeschrieben (ggf. abzgl. Steuern). Ein solcher Zinsertrag dürfte für die meisten Anleger als attraktiv gelten. Auf der anderen Seite stellt sich bei höheren Anlagebeträgen die Frage, ob ein Festgeldkonto nicht tendenziell die bessere Alternative wäre, vorausgesetzt, man benötigt das Geld für einige Zeit nicht.

Ob sich Tagesgeld wirklich lohnt oder nicht, ist am Ende des Tages wieder einmal eine Frage der persönlichen Präferenzen und Umstände. Geld unverzinst auf dem Girokonto liegen zu lassen, ist nicht per se eine schlechte Sache, zumindest, wenn man sich bewusst dafür entscheidet.

Worauf sollte man bei Tagesgeld achten?

Worauf sollte man bei Tagesgeld achten?

Es gibt eine Punkte, auf die man beim Vergleich von Tagesgeldkonten achten sollte. Für die meisten Anleger steht verständlicherweise die Tagesgeldrendite im Vordergrund, allerdings sollte diese bei der Auswahl des passenden Tagesgeldes eigentlich nicht als einziges Kriterium im Vordergrund stehen. Wichtig sind auch Punkte wie die Sicherheit der Bank, die Art der Kontoführung und die Handhabung der Besteuerung. Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit Hinweisen und Kriterien für die Auswahl eines guten Tagesgeldkontos.

  1. Rating der Bank
    Kreditratings (oder kurz "Ratings") geben an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Bank in Zukunft ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Da man als Anleger bei Tagesgeld der Bank quasi einen Kredit in Form von Kontoguthaben gibt, sind Kreditratings auich bei der Wahl eines Tagesgeldkontos relevant. Idealerweise sollte eine Bank ein mittleres bis sehr gutes Rating aufweisen. In unserem Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über den Filter "Visuelle Indikatoren" die Ratings der verschiedenen Banken anzeigen lassen. Leider besitzen meist nur die sehr großen Banken ein Kreditrating, sodass Ratings bei kleineren Banken oftmals nicht für di Anlageentscheidung genutzt werden können.
  2. Einlagensicherung
    Sollte eine Bank pleitegehen, so springt bei Tagesgeldkonten die jeweils zuständige Einlagensicherung ein und erstattet Anlegern Kontoguthaben bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 €. Die Einlagensicherung ist bei Tagesgeld quasi eine Art Sicherheitsnetz und sollte daher auch ein wichtiges Anlegerkriterium sein. Was macht eine gute Einlagensicherung aus? Zum einen, dass sie ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung hat, um im Falle des Falles alle Anleger zu entschädigen. Dies lässt sich anhand der sogenannten Deckungsquote ablesen. Sie gibt an, welchen Anteil der bei einer Bank liegenden Gelder durch die finanziellen Mittel der Einlagensicherung aktuell abgedeckt sind. Je höher die Quote, um so besser.
    Wichtig ist darüber hinaus auch ein zahlungskräftiger Staat, der hinter der Einlagensicherung steht. Zwar sollen die lokalen Einlagensicherungssystem in den europäischen Ländern eigentlich nicht auf den jeweiligen Staat angewiesen sein, de facto sind sie es am Ende des Tages aber doch, sollten die verfügbaren Gelder der Enlagensicherung einmal nicht ausreichen. Ein guter Indikator für die Finanzstärke eines Staates ist das Länderrating. Informationen zur Deckungsquote und dem Länderrating einer Einlagensicherung finden Sie in unserem Tagesgeld-Vergleich nach Aktivierung der entsprechenden visuellen Indikatoren (Filter links im Vergleich).
  3. Verfügbarkeit des Guthabens
    Tagesgeldkonten zeichnen sich vor allem durch die schnelle Verfügbarkeit des Kontoguthabens aus. So können Sie jederzeit Geld wieder abziehen und auf Ihr Girokonto zurücküberweisen. In den letzten Jahren haben sich jedoch mehr und mehr Anlagekonten etabliert, die dem klassischen Tagesgeld zwar ähnlich sind, aber Einschränkungen hinsichtlich der Verfügbarkeit des Guthabens aufweisen. Zu nennen sind hier vor allem das Flexgeld24 des Anlagemarktplatzes Zinspilot und sogenannte Kündigungsgelder. Achten Sie beim Vergleichen von Tagesgeldkonten darauf, dass entweder keine Einschränkungen bestehen oder Sie sich bewusst für ein Konto mit leicht eingeschränkter Verfügbarkeit entscheiden, um ggf. eine etwas höhere Rendite zu erhalten. Wichtig ist primär, dass Sie sich vor einer Anlage über die Guthabenverfügbarkeit informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
  4. Steuerliche Handhabung
    Anleger sind es von deutschen Banken gewohnt, dass die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch abgeführt wird. Für den Großteil der Anleger entfällt dadurch die Angabe der Zinserträge in ihrer Steuererklärung. Immer mehr Banken aus dem europäischen Ausland bieten nun aber auch ihre Tagesgeldkonten in Deutschland an. Da diese Banken ihren Sitz im Ausland haben, führen sie auch keine Steuern an den deutschen Staat ab. Dies kann das Thema Besteuerung von Tagesgeld-Zinserträgen etwas aufwändiger machen. Im einfachsten Fall wird im Heimatland der Bank keine Quellensteuer fällig und Sie müssen die dort erwirtschafteten Zinserträge nur im Rahmen Ihrer Steuererklärung in Deutschland angeben und versteuern. Komplexer wird es, wenn im Ausland Quellensteuer erhoben wird. Dann kommt es darauf an, ob diese Steuer in Deutschland anrechenbar ist oder nicht, bis zu welchem Prozensatz und ob ggf. eine Reduktion für Deutsche möglich ist. Angesichts der Niedrigzinsen lohnt dieser Aufwand oftmals nicht. Prüfen Sie daher im Vergleich genau, wie die steuerliche Handhabung im Fall Ihres Wunschtagsgeldes funktioniert und eröffnen Sie das Tagesgeldkonto nur, wenn Sie wirklich verstehen, wie das Ganze ablaufen wird.
  5. Zufriedenheit bestehender Kunden
    Ein wichtiges Auswahlkriterium für ein Tagesgeldkonto ist aus unserer Sicht die Zufriedenheit bestehender Kunden. Häufig lässt sich aus den Erfahrungsberichten schon herauslesen, ob es z. B. Probleme mit dem Onlinebanking oder dem Service gibt. Auch hier gilt: Angesichts der Niedrigzinsen sollte man sich nicht für leicht höhere Zinsen zusätzlichen Ärger mit dem Service einer Bank aufhalsen. In unserem Tagesgeld-Vergleich finden Sie die Erfahrungsberichte jeweils über die blauen Sterne in den Details eines Tagesgeldkontos. Lesen Sie sich diese Bewertungen gut durch, denn Sie geben oftmals einen guten Eindruck vom täglichen Umgang mit der Bank.
  6. Neukundenangebote & Zinsgarantien
    Immer wieder versuchen Banken durch sogenannte Neukundenangebote neue Anleger mit Sonderkonditionen in Form von Aktionszinsen und zeitlich befristeten Zinsgarantien akquirieren. Diese Angenote wirken oft auf den ersten Blick attraktiv, stellen sich aber schnell als Lockangebote heraus. Meist sind die Sonderzinsen nicht nur zeitlich befristet, sondern auch auf einen bestimmten Anlagebetrag begrenzt. Leider sind zudem auch oft die regulären Zinsen dieser Tagesgeldangebote sehr niedrig, sodass der Zinsertrag nach dem Auslaufen des Neukundenangebotes schnell sinkt. In unserem Tagesgeld-Vergleich erkennen Sie solche Angebote an den zwei unterschiedlichen Zinssätzen.
  7. Mindestanlagen
    Bei einigen Tagesgeldangeboten gibt es mittlerweile hohe Mindestanlagen, die eingezahlt werden müssen, damit man überhaupt die angegebenen Zinsen erhält. Viele Anleger wollen aber gar nicht so große Summen anlegen, sodass derartige Angebote gar nicht erst in Frage kommen.
  8. Direktanlage vs. Anlagemarktplatz
    Bis vor einigen Jahren musste man für jedes neue Tagesgeldkonto bei einer Bank das komplette Kontoeröffnungsverfahren durchlaufen, um sich als Anleger zu identifizieren und die Zugangsdaten für das Onlinebanking zu erhalten. Mittlerweile gibt es jedoch auch sogenannte Anlagemarktplätze, auf denen man mit nur einem Konto bei verschiedenen Banken in ganz Europa Geld anlegen kann. Mit der Bank selbst haben Sie dann in aller Regel keinen Kontakt mehr, sondern nur noch mit dem zentralen Kundenservice des Anlagemarktplatzes. Die Vor- und Nachteile dieser zwei Anlageformen haben wir in einer separaten Antwort näher beleuchtet. In unserem Tagesgeld-Vergleich haben wir Angebote von Anlagemarktplätze gesondern mit einem entsprechenden Icon in der Vergleichsliste markiert.
Ist Tagesgeld sicher?

Ist Tagesgeld sicher?

Grundsätzlich ja, denn Tagesgeld gehört in Kombination mit den gesetzlichen Einlagensicherungssystemen in Europa zu dem sichersten, was Anlegern derzeit zur Verfügung steht. Es eignet sich daher perfekt für die Anlage von Geldern, die absehbar benötigt werden und daher nicht verloren gehen dürfen.

Ist Tagesgeld absolut sicher? Nein, denn eine absolut sichere Anlage gibt es nicht, auch nicht, wenn ein Einlagensicherungfonds verspricht, im Falle einer Insolvenz der Bank das Guthaben zu erstatten. Warum dies so ist, haben wir in unserem Artikel "Der gefährliche Glaube an die Sicherheit der Einlagensicherung" ausführlich erläutert.

Doch keine Panik! Aus unserer Sicht gibt es derzeit keine sicherere Anlage als ein einlagengesichertes Tages- oder Festgeldkonto, trotz aller Kritikpunkte und Zweifel an den Einlagensicherungssystemen. Generell geht es bei Geldanlagen ohnehin nie um absolute Sicherheit, sondern stets um die relative im Vergleich zu anderen Anlageformen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Girokonto?

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Girokonto?

Girokonten dienen dem täglichen Zahlungsverkehr und erlauben das freie Transferieren von Geldern auf beliebige Konten. Oft sind auch Zahlungskarten wie EC-Karten oder Kreditkarten mit einem Girokonto verknüpft, sodass darüber in Geschäften bezahlt werden kann. Eine Verzinsung gibt es auf dem Girokonto mittlerweile nur noch selten, und wenn doch, dann ist sie meist sehr niedrig.

Ein Tagesgeldkonto hingegen ist nur für die reine Guthabenverwaltung gedacht. Ein- und Auszahlungen können in aller Regel nur über ein vorher verknüpftes Girokonto erfolgen. Zahlungskarten gibt es bei Tagesgeldkonten keine, sodass ein Tagesgeldkonto für die alltäglichen Bankgeschäfte nicht geeignet ist. Vielmehr dient es vor allem zum Parken von überschüssiger Liquidität, wobei die Zinsen auf dem Tagesgeldkonto zumeist deutlich über denen von Girokonten liegen.

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Während bei Festgeld eine feste Anlagesumme zu einem festen Zinssatz für einen bei der Kontoeröffnung fest vereinbarten Zeitraum ohne Zugriffsmöglichkeit angelegt wird, bietet Tagesgeld die Möglichkeit, täglich auf das Guthaben zuzugreifen. Der Zinssatz bei Tagesgeld ist im Gegensatz zu Festgeld variabel und wird von den Banken in Anlehnung an die aktuelle Entwicklung des Leitzinses und der Marktkurse stetig neu festgelegt. In aller Regel sind die Zinsen bei Festgeld höher als bei Tagesgeld, sodass eine Anlage in Festgeld durchaus Sinn macht, wenn man das Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Zeitraum nicht benötigt.

Welche Kontoarten zeigen wir im Tagesgeld-Vergleich?

Welche Kontoarten zeigen wir im Tagesgeld-Vergleich?

Wir listen in unserem Tagesgeld-Vergleich derzeit alle verzinsten Konten, bei denen der Basiszins (also nicht der Zins von Neukundenangeboten) variabel ist, also nicht für einen längeren Zeitraum fix vereinbart wurde (wie z. B. bei Festgeldern oder Auszahlplänen). Dadurch tauchen bei uns z. B. auch Kündigungsgelder und Sparkonten auf, die Sie im ersten Moment vielleicht nicht im Tagesgeld-Vergleich erwarten würden. Aus unserer Sicht stellen diese Konten aber durchaus interessante Alternativen zum Tagesgeld dar, weshalb wir sie mit im Tagesgeld-Vergleich bündeln.

Mit Hilfe des Filters können Sie selbst entscheiden, welche Kontoarten im Vergleich mit auftauchen sollen. So könnte es z. B. für Sie relevant sein, wirklich jederzeit und sofort an Ihr Geld zu kommen, sodass Kündigungsgelder, Sparkonten und Flexgeld24-Konten von vornherein ausscheiden, weil sie in der Regel eine gewisse Wartefrist für den Zugriff auf das Guthaben aufweisen. Andersherum könnten Sie sich auch nur Kündigungsgelder anzeigen lassen, weil Sie bereit sind, eine gewisse Kündigungsfrist für einen höheren Zinssatz in Kauf zu nehmen.

Warum finden sich auch Sparkonten, Kündigungsgelder und Flexgeld24-Konten im Tagesgeld-Vergleich?

Warum finden sich auch Sparkonten, Kündigungsgelder und Flexgeld24-Konten im Tagesgeld-Vergleich?

Wir werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, warum in unserem Tagesgeld-Vergleich auch Sparkonten, Flexgelder (Zinspilot) und Kündigungsgelder zu finden sind, obwohl diese eigentlich nicht zur Kategorie Tagesgeld gehören. Aus unserer Sicht gibt es zwei Argumente für die Listung dieser Konten im Tagesgeld-Vergleich:

  1. Variabler Zinssatz: Tagesgeldkonten, Sparkonten und Kündigungsgelder haben alle gemeinsam, dass der Zinssatz in aller Regel nicht fixiert ist, sondern sich stets nach oben oder unten hin verändern kann. Wir unterscheiden daher Konten primär nach der Variabilität des Zinssatzes und gruppieren entsprechend alle Konten mit variablem Zinssatz im Tagesgeld-Vergleich während alle Konten mit fixem Zinssatz im Festgeld-Vergleich dargestellt werden. Das ist rein "fachlich" zwar nicht 100 % korrekt, erlaubt aber eine einfachere Zuordnung.
  2. Attraktivität der Produkte: Vielen Anlegern ist gar nicht bewusst, dass es so etwas wie Kündigungsgeld oder Flexgeld24 gibt, dabei sind die Konditionen hier teilweise durchaus attraktiv. Viele Menschen brauchen zudem die volle Flexibilität eines klassischen Tagesgeldkontos gar nicht. Daher haben wir uns entschieden, diese Art von Konten hier mit darzustellen, um Anleger auf diese Sonderformen aufmerksam zu machen.

Einige Anleger argumentieren, dass z. B. Kündigungsgelder eigentlich in den Festgeld-Vergleich gehören. Das lässt sich durchaus argumentieren und tatsächlich hatten wir diese Konten bis vor ca. 3 Jahren auch Festgeld-Vergleich statt dem Tagesgeld-Vergleich. Allerdings häuften sich damals (wie heute bei der Listung im Tagesgeld-Vergleich) die Beschwerden, dass Kündigungsgelder ja gar nicht in den Festgeld-Vergleich passen würden, weil diese gar kein "festes Geld" seien, denn der Zinssatz ist ja völlig variabel, ebenso wenig wie die Laufzeit (wenn man es streng auslegt). Letztlich muss man wohl akzeptieren, dass diese Art von Konten so richtig weder in den Tagesgeld- noch in den Festgeld-Vergleich passen. Eigentlich bräuchte man hierfür einen eigenen Vergleich, aber dafür ist wiederum die Anzahl der Angebote am Markt zu klein. Eine perfekte Lösung gibt es wohl leider nicht ...

Tipp: Nutzen Sie den Filter "Kontoarten", um bestimmte Sonderformen wie Sparkonten und Kündigungsgelder auszublenden. Es werden dann nur noch klassische Tagesgeldkonten mit 100 % flexibler Guthabenverfügbarkeit angezeigt.

Was bewirkt der Filter "Lockangebote ausblenden"?

Was bewirkt der Filter "Lockangebote ausblenden"?

Leider nutzen mehr und mehr Banken in letzter Zeit die Möglichkeit, mit sogenannten Neukundenangeboten vergleichsweise günstig Einlagen von Tagesgeldanlegern einzusammeln. Dazu wird Neukunden ein relativ hoher Zinssatz gewährt, zumeist garantiert für einen gewissen Zeitraum ("Zinsgarantie"), während die Bestandskunden weiterhin eine vergleichsweise niedrige Verzinsung erhalten. Nach dem Auslaufen der Zinsgarantie gilt dann auch für die neuen Kunden die meist deutlich geringere Verzinsung für Bestandskunden.

Auf den ersten Blick sind solche Angebote für Anleger eine gute Sache, weil die Zinsen für Neukunden hoch sind und sogar garantiert werden. Leider sind allerdings die allerwenigsten Anleger so wechselfreudig, dass sie nach dem Auslaufen der Zinsgarantie und dem Beginn der vergleichsweise schlechten Verzinsung für Bestandskunden das Konto wieder kündigen. Oft verbleibt das Geld auf dem Konto, auch wenn die Verzinsung nicht mehr im oberen Bereich des Marktes liegt. Genau diesen Effekt machen sich die Banken zu Nutze, weil sie sich darauf verlassen können, dass ein Großteil der Gelder nicht wieder abgezogen wird.

Der Filter "Lockangebote ausblenden" erlaubt es Ihnen, die hohen Zinsen für Neukunden auszublenden und den Vergleich der Tagesgeldkonten rein auf Basis der Verzinsung für Bestandskunden vorzunehmen. Dies ist vor allem für Anleger relevant, die nicht gewillt sind, nach dem Auslaufen der Neukundenverzinsung sofort wieder das Konto bzw. die Bank zu wechseln.

Was sagen mir die visuellen Indikatoren im Tagesgeldvergleich?

Was sagen mir die visuellen Indikatoren im Tagesgeldvergleich?

Mit Hilfe einiger visueller Indikatoren möchten wir es Ihnen etwas einfacher machen, die Attraktivität und Sicherheit der verschiedenen Tagesgeldkonten und Banken einzuschätzen. Dazu hier eine kurze Erklärung:

Zinsbalken: Dieser gibt Ihnen einen schnellen Eindruck, wie stark sich der Zinssatz eines Angebote von der Konkurrenz abhebt. Häufig unterscheiden sich die Zinssätze der Banken nur minimal, sodass andere Faktoren wie die Sicherheit als Entscheidungskriterium in den Vordergrund rücken.

Bankrating: Das Bankrating (oder kurz Rating) sagt etwas über die Bonität der Bank aus. Anders ausgedrückt: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Bank in der Zukunft in der Lage sein wird, mein Guthaben zurückzuzahlen? Wir nutzen für diesen Indikator die klassischen Ratingdaten der großen Ratingagenturen S&P, Fitch, Moodys und DBRS und fassen diese zu einem Gesamtindikator zusammen.

Länderrating: Das Länderrating ist ein Indikator dafür, inwiefern das Heimatland der jeweiligen Bank im Ernstfall in der Lage wäre, die eigene Einlagensicherung durch Garantien oder Kredite zu stützen, damit diese alle Anleger vollständig entschädigen kann. Auch hier fassen wir wieder die Daten der großen Ratingagenturen zu einem einzigen Indikator zusammen.

Deckungsquote: Die Deckungsquote gibt an, welchen Prozentsatz der bei einer Bank liegenden Guthaben die jeweils zuständige Einlagensicherung durch eigene sofort verfügbare Gelder erstatten könnte. Leider ist es so, dass die finanziellen Mittel praktisch aller Einlagensicherungen in Europa nur für kleinere bis mittlere Bankenpleiten ausreichen würden. Daher macht es durchaus Sinn, sich die Deckungsquote als ein Indikator von mehreren mit anzuschauen. Je höher die Deckungsquote, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Entschädigungsprozess im Falle der Pleite der Bank ohne größere Probleme über die Bühne geht.

Generell sollten Sie sich bewusst machen, dass die genannten Sicherheitsindikatoren nur Indikatoren sind und für sich genommen keine absolute Sicherheit garantieren. Dies hat auch damit zu tun, dass wir uns auf öffentlich verfügbare Daten verlassen müssen, die naturgemäß immer nur die Vergangenheit abbilden.

Was sagt die Deckungsquote einer Einlagensicherung aus?

Was sagt die Deckungsquote einer Einlagensicherung aus?

Die Deckungsquote einer Einlagensicherung gibt an, welcher Prozentsatz der bei einer Bank liegenden und durch die Einlagensicherung theoretisch abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandenene Gelder der Einlagensicherung abgedeckt ist. Je mehr Vermögen die Einlagensicherung hat, um so mehr Anleger kann sie im Falle der Insolvenz der Bank aus eigener Kraft entschädigen. Das ist insofern relevant, weil die Einlagensicherungssysteme in Europa de facto eigennständige und nicht-staatliche Einrichtungen sind, die sich über Beiträge von den angeschlossenen Banken finanzieren. Diese Beiträge reichen aber zumeist nicht aus, um selbst mittelgroße Bankpleiten abzufangen. Viele Anleger gehen davon aus, dass der jeweilige Staat für eine Entschädigung der Anleger sorgen würde, doch dem ist nur in indirekter Form und in Ausnahmefällen so, wenn das Geld der Einlagensicherung nicht ausreicht. Dann kann der Staat dem Einlagensicherungsfonds zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen (z. B. in Form von Notkrediten), aber er hat dazu rein rechtlich gesehen keine Pflicht.

Entsprechend sinnvoll erscheint es, die Deckungsquote einer Einlagensicherung vor einer Kontoeröffnung zu überprüfen. Decken die Mittel eines Einlagensicherungsfonds schon heute die kompletten Einlagen einer Bank ab, so braucht man sich auch für den Pleitefall keine großen Gedanken machen. Ist die Deckungsquote hingegen sehr niedrig, so muss man im Ernstfall darauf hoffen, dass entweder die angschlossenen Banken durch Zusatzbeiträge die Einlagensicherung stützen oder der Staat einspringt. Letzteres kann passieren, muss aber nicht, denn solche Stützungsmaßnahmen sind meist eher politisch motiviert (siehe Stützung der deutschen Einlagensicherung durch Angela Merkel und ihre Regierung während der Finanzkrise und Pleite der Lehman Brothers im Jahr 2008).

Die jeweils auf den gesamten Bankensektor eines Landes bezogenen Deckungsquoten der Einlagensicherungen in Europa sind traditionell sehr niedrig, oftmals im Bereich von 1 % und sogar deutlich weniger. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass die finanziellen Mittel der meisten Einlagensicherungen nur für eine Entschädigung von unter 1 % der insgesamt über alle Banken hinweg abgesicherten Bankguthaben ausreichen würden. Das klingt zunächst dramatisch niedrig und ist es in gewisser Weise auch. Tatsächlich sagt diese Zahl aber nur bedingt etwas über die Sicherheit eines Tagesgeldkontos bei einer bestimmten Bank aus, denn die Zahl von 1 % (und weniger) wäre nur dann relevant, wenn wirklich alle Banken eines Landes gleichzeitig pleitegehen würden. Ein solches Szenario ist jedoch äußerst unwahrscheinlich. Meist kommt es eher zu einzelnen Bankenpleiten. In diesem Kontext macht es aus unserer Sicht auch mehr Sinn, die auf einzelne Banken bezogene Deckungsquote zu betrachten. Entsprechende Zahlen stellen wir in unserem Tagesgeld-Vergleich nach Aktivierung der visuellen Indikatoren dar.

Warum sollte man auch bei Tagesgeld diversifizieren?

Warum sollte man auch bei Tagesgeld diversifizieren?

Wie so vieles im Leben ist auch Tagesgeld nicht absolut sicher. Die Einlagensicherungssysteme in Europa sind chronisch unterfinanziert und so manche gesund geglaubte Bank ist schon völlig überraschend pleitegegangen. Bankeninsolvenzen lassen sich weder zuverlässig vorhersagen noch verhindern, egal wie viel man recherchiert und analysiert. Entsprechend sollte aus unserer Sicht auch bei Tagesgeldkonten gelten: Diversifikation ist der beste Schutz vor Verlusten, denn geht eine Bank pleite und Sie haben Ihren Anlagebetrag auf insgesamt drei Konten verteilt, so verfügen Sie noch immer über 2/3 Ihres Anlagebetrages.

In besonders turbulenten Zeiten können auch einmal mehrere Wochen vergehen, bis überhaupt klar ist, ob die zuständige Einlagensicherung zahlen kann oder nicht, auch wenn die EU offiziell eine Entschädigung innerhalb von ca. 1 Woche vorschreibt. Im Sinne eines ruhigen Schlafes ist es für solche Szenarien sinnvoll, den Anlagebetrag auf zwei oder sogar drei Tagesgeldkonten zu verteilen, vor allem bei großen Geldbeträgen.

Erfreulicherweise machen Anlagemarktplätze wie WeltSparen, Zinspilot und Savedo die Diversifikation auch bei Tagesgeld mittlerweile sehr einfach. Entsprechend empfehlen wir in aller Regel auch die Anlage über einen Anlagemarktplatz. In unserem Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über den Filter "Anlagemarktplätze" alle Konten anzeigen lassen, die über Anlagemarktplätze abschließbar sind.

Welche Einlagensicherung sollte man wählen?

Welche Einlagensicherung sollte man wählen?

Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Rein auf Basis der nackten Zahlen sind eigentlich alle Einlagensicherungen in Europa chronisch unterfinanziert. Das liegt in der Funktionsweise von Einlagensicherungen an sich begründet und lässt sich nicht so einfach ändern. Uns ist allerdings bewusst, dass viele Anleger gewisse Länder und Einlagensicherungen bevorzugen. Entsprechend können Sie über den Einlagensicherungs-Filter einzelne Länder ein- oder ausschalten. Seien Sie sich allerdings bewusst, dass die Wahl der Einlagensicherung und damit des Landes nur sehr indirekt etwas über die Sicherheit Ihrer Einlagen aussagt. Viel wichtiger ist zunächst die Bonität der Bank an sich, die sich z. B. anhand von Ratings einschätzen lässt.

Was gibt es beim Tagesgeld zum Thema Steuern zu beachten?

Was gibt es beim Tagesgeld zum Thema Steuern zu beachten?

Auf Zins- und Kapitalerträge allgemein muss man in Deutschland Steuern bezahlen. Dabei sind wir Anleger es eigentlich gewohnt, dass die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer automatisch von den Banken abgezogen wird. Daurch entfällt für viele Anleger die Angabe der Erträge in der persönlichen Steuererklärung.

Mittlerweile sind jedoch auch viele Banken in Deutschland aktiv (z. B. über Anlagemarktplätze), die aufgrund ihres ausländischen Sitzes nicht zum direkten Abzug der deutschen Kapitalertragsteuer verpflichtet sind. Teilweise werden sogar ausländische Steuern in Form von Quellensteuer fällig. Teilweise ist diese reduzierbar, teilweise nicht, teilweise anrechenbar, teilweise nicht. Das ganze Thema kann dann mit einem gewissen bürokratischen Aufwand verbunden sein, den angesichts der ohnehin relativ niedrigen Zinsen nicht jeder bereit sein dürfte, zu tragen. Wir klassifizieren Tagesgeldangebote daher nach den folgenden drei Kategorien für den Besteuerungsaufwand:

Geringer Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird automatisch abgeführt. Sie müssen nichts weiter tun. Bei Bedarf können Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen beim Anbieter hinterlegt werden, um den Abzug der Steuer zu verhindern.

Mittlerer Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird nicht automatisch abgezogen, aber es fällt auch keine ausländische Steuer an. Als Anleger sind Sie in diesem Fall zur Angabe der erwirtschafteten Zinserträge in Ihrer Steuererklärung verpflichtet. Die Anlagemarktplätze stellen hierfür am Ende jedes Jahres entsprechende Dokumente zur Verfügung. Ein gewisser Mehraufwand ist aber definitiv damit verbunden.

Hoher Aufwand: Die deutsche Kapitalertragsteuer wird bei diesen Angeboten ebenfalls nicht automatisch abgezogen. Zusätzlich fällt aber ausländische Quellensteuer an, die ggf. duch bestimmte Antragsformulare reduziert werden muss, um vollständig auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden zu können. Teilweise ist hierfür die Korrespondenz mit dem Finanzamt erforderlich. Das Ganze kann je nach Antragsprozess durchaus etwas aufwändiger werden. Gerade bei geringeren Anlagebeträgen und damit auch geringeren Zinserträgen muss man sich die Frage stellen, ob der Aufwand für die Reduktion der ausländischen Quellensteuer dann überhaupt noch in einem gesunden Verhältnis zur Steuerersparnis steht. Im Zweifel kann man auch einfach auf die Reduktion der Steuer und damit auf einen gewissen Teil der Rendite verzichten. So oder so ist aber die Angabe der Kapitalerträge in Ihrer Steuererklärung verpflichtend. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen können in den meisten Fällen (es gibt Ausnahmen!) nicht genutzt werden. Achten Sie generell bei Tagesgeldangeboten aus der Steuerkategorie "Hoher Aufwand" genau auf die Besteuerungsdetails.

Was sind Anlagemarktplätze und sind diese empfehlenswert?

Was sind Anlagemarktplätze und sind diese empfehlenswert?

Auf sogenannten Anlagemarktplätzen können Sie mit nur einem Verrechnungskonto bei vielen verschiedenen Banken in ganz Europa Tagesgeld und Festgeld anlegen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie nicht ständig das komplette Kontoeröffnungsverfahren für jede Bank durchlaufen müssen und Zugriff auf Tages- und Festgeldkonten von Banken haben, die gar keine eigene Niederlassung in Deutschland betreiben. So lässt sich ein Portfolio an Tages- und Festgeldkonten aufbauen und einfach über den zentralen Login-Bereich des Anlagemarktplatzes verwalten. Für die Kontoführung und den Service zeichnet sich ebenfalls der jeweilige Anlagemarktplatz verantwortlich, sodass Sie mit den Banken vor Ort keinen direkten Kontakt haben.

Wir befürworten das Konzept von Anlagemarktplätzen, da es den Alltag von Anlegern enorm vereinfacht. Insgesamt dürfte sich durch die in Deutschland aktiven Anlagemarktplätze WeltSparen, Zinspilot und mittlerweile auch Check24 ein leicht höheres Zinsniveau etabliert haben. Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsphase darf man allerdings auch von WeltSparen & Co. keine Wunder erwarten.

Gibt es auch Nachteile bei Anlagemarktplätzen? Einige Anleger würden es vielleicht bevorzugen, wenn sie direkt mit der jeweiligen Anlagebank in Kontakt treten könnten. Für manche ist eventuell auch die unterschiedliche Besteuerung je nach Konto, Bank und Land ein Störfaktor. Insgesamt gibt es aus unserer Sicht aber keine gravierenden Nachteile, eher im Gegenteil: Wir empfehlen Anlegern mittlerweile fast nur noch die Anlage über Anlagemarktplätze.

Kommentare zum Tagesgeld-Vergleich

Kommentare zum Tagesgeld-Vergleich

Diskutieren Sie hier über die Angebote im Tagesgeldvergleich, deren Zinsen und sonstige Konditionen, die Sicherheit und alle sonstigen Aspekte, die Ihnen noch am Herzen liegen. Sie können sich hier im Tagesgeld Vergleich ohne Registrierung an der Diskussion beteiligen. Unsere einzige Bitte: Bleiben Sie sachlich und freundlich :-)

Kommentar von Micha S. am 21.03.2023 - 14:36 Uhr

Bank of Scotland: 2,5% aufs Tagesgeld vom 05.05.23 bis 06.07.23 für Neueinzahlungen ab 1000€, genaue Konditionen unter https://www.bankofscotland.de/tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.03.2023 - 16:18 Uhr

Hiermit live! Danke an alle für den Hinweis! :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Andreas am 21.03.2023 - 12:06 Uhr

Avida bietet ab heute 1,6% Zinsen beim TG. Wahnsinn.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.03.2023 - 15:45 Uhr

Mhhh, bist du sicher? Bei WeltSparen stehen noch die 1,55 % (siehe https://www.weltsparen.de/bank/avida-finans/ ) ... hast du einen Link zu der Info für mich?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dagobert am 21.03.2023 - 11:53 Uhr

Hallo Sparer,

gerade auf der Seite der Bank of Scotland gelesen, dass es wieder eine Neugeldaktion gibt (2,5% p.a. = 1,5% p.a Basiszins + 1,0% p.a. Bonuszins)

Für Neu- und Bestandskunden! (bis 500.000,- €)

Wer im Zeitraum von 21.03.2023 bis 28.04.2023 mindestens 1.000,- € einzahlt qualifiziert sich für die Bonuszinsphase.

Diese geht dann von 05.05.2023 bis 06.07.2023 (leider etwas kurz und im Mai bestimmt kein Hammer mehr).

Ist vermutlich hauptsächlich für Bestandskunden interessant (wenn das Konto nach der letzten Aktion leergeräumt wurde).

Es gibt den Bonuszins wohl wieder nur für den Betrag der den Kontostand vom 20.03.2023 übersteigt (deshalb ist das leerräumen nach den Aktionen fast schon Pflicht bei der Bank of Scotland).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Roman am 21.03.2023 - 22:09 Uhr

Bei der BoS heißt es "Sie erhalten für 2 Monate 1,0% p.a. Bonuszins zusätzlich zu 1,5% p.a. Tagesgeldzins auf Ihr gesamtes Guthaben". Also nicht nur auf den Betrag, der den Kontostand vom xx.xx.2023 übersteigt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 20.03.2023 - 12:09 Uhr

Am 17.03.2023 hat auch die schwedische Avida Finans nochmal nachgelegt und bietet aktuell 1,55% beim Tagesgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 20.03.2023 - 12:16 Uhr

Hiermit live :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Maddi1975 am 17.03.2023 - 19:22 Uhr

Moin, gerade gesehen, die VereinigteVolksbank gewährt für Neukunden 2%pa für die ersten 4Monate, anschl. Variabel 0,4%pa bis 250000€.

Gruß Maddi

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 20:43 Uhr

Cool! Hast du evtl. einen Link dazu? Konnte so spontan via Google leider nichts finden :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von B.A.M. am 17.03.2023 - 21:27 Uhr

Hoffe der Link gibt Aufschluss (ggf. kopieren und einfügen).
Aktion für Neukunden bis 20.03.2023! Wobei die Frage ist ob bis 20.03.2023, 0 Uhr?
Link:
https://www.vvrb.de/tagesgeld-online.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Maddi1975 am 18.03.2023 - 08:46 Uhr

LINK:
https://www.vvrb.de/tagesgeld-online.html?

Habe leider gerade gesehen, dass es sich um eine begrenzte Aktion bis zum 20.03. handelt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 18.03.2023 - 15:03 Uhr

um welche "Vereinigte Volksbank" geht es genau? Die Angabe ist so wie "Sparkasse". Leider gibts mehrere Volksbanken die sich so nennen, so dass eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist. Aus meiner Heimat kenne ich die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank mit Sitz in Wittlich (ehemals Vereinigte Volksbank Cochem AG!) , aber es gab auch z.B. die Vereinigte Volksbank Maingau eG (zwischenzeitlich zur Frankfurter Volksbank Rhein Main eG fusioniert) oder die Vereinigte Volksbank Limburg eG (zwischenzeitlich nach Fussion: Volksbank Rhein Lahn Limburg eG) und noch viele weitere mehr...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 18.03.2023 - 17:24 Uhr

Bin zwar nicht Maddi1975, aber vermutlich meint er von den zahlreichen Vereinigten Volksbanken diese hier:

https://www.vvrb.de/tagesgeld-online.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 19.03.2023 - 20:31 Uhr

Danke euch! Komme leider erst jetzt zum Veröffentlichen der Kommentare hier :-( 20.03. ist natürlich schon morgen. Denke, das macht keinen großen Sinn, das hier noch zu listen. Das muss zudem eine besondere Spezialaktion sein, denn die findet sich auf der normalen Webseite der Bank nicht, was normalerweise ein Ausschlusskriterium für die Listung bei uns ist. Lustig übrigens, dass auf der Landingpage weiter unten abweichend von dem 20.03. Folgendes steht: "Nur für Neukunden bis zum 13.03.2023" ... :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 20.03.2023 - 09:59 Uhr

"lustig" ist das eher nicht - eher traurig ... und zeugt für schlampige Arbeit...ein faux pax meiner Meinung nach - eine nicht gepflegte homepage des Dienstleiters der Bank. Habe den Link mal ausprobiert, hänge leider in der Antragstrecke auf step 7 / 8 fest... geht nicht weiter...seit 15 min. Also schon heute am 20.03.23 um 10 Uhr abgeschaltet?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von RuKoo am 17.03.2023 - 18:50 Uhr

Zur deutschen gesetzlichen Einlagensicherung heißt es oft sinngemäß: den Anlegern wird das Kontoguthaben bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 € erstattet. Der einfachste Fall ist noch klar: wenn EIN Anleger bei EINER Bank EIN Konto hat mit Xxxx € Guthaben, dann wird mindestens 100.000 € davon erstattet. Wie ist das im Detail? Gilt die Einlagensicherung a) pro Person, b) pro Konto, c) pro Bank ? Wie ist es bei Gemeinschaftskonten? Beispiel: zwei Personen haben bei einer Bank zwei Gemeinschaftskonten mit jeweils 150.000 € bzw. 120.000 €. Die Bank ist insolvent, was wird wem mindestens erstattet? Eine grundsätzliche Klärung dazu wäre bestimmt für viele Anleger hilfreich. MfG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 20:41 Uhr

Generell gilt: maximal 100.000 € pro Kontoinhaber und Bank. Bei einem Gemeinschaftskonto sind daher 200.000 € abgesichert. So einfach :-) Beantwortet das deine Frage?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wedo am 17.03.2023 - 10:48 Uhr

Wieso wird die Deckungsquotebei der FCM Bank mit 107% angegeben
und bei de Multitude Bank mit 35% ?
Ist das nicht dieselbe Bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 11:45 Uhr

Mhhh, warum sollte es die gleiche Bank sein? Habe ich was verpasst? :-) Wenn ja, kannst du mir mit einem Link auf die Sprünge helfen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Wedo am 20.03.2023 - 16:33 Uhr

Die Information ist von der check24-seite
Die Multitude Bank p.l.c. (ehemals Ferratum Bank p.l.c.) ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der Multitude Gruppe, einem der größten europäischen Anbieter von Online-Krediten und Finanztechnologie. Die im Jahr 2012 gegründete Bank mit Sitz in G?ira (Malta) ist durch die maltesische Finanzaufsicht und die europäische Bankenaufsichtsbehörde reguliert und fokussiert sich auf die Vergabe von Krediten sowie auf das Angebot von Einlagen im europäischen Markt. Aktuell ist die Multitude Gruppe in 19 Ländern vertreten und beschäftigt insgesamt über 700 Mitarbeitende. Die harte Kernkapitalquote (CET 1) der Multitude Bank liegt mit 16,49% deutlich über der regulatorischen Mindestanforderung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Jynx am 17.03.2023 - 10:22 Uhr

Ich habe seit Dezember ein Tagesgeldkonto bei der Barclay Bank. Damaliger Neukundenzins 1,5% p.a. Gestern habe ich eine SMS von Barclays erhalten in der sie mitteilen, dass der Zinssatz auch nach Auslaufen der 4 Monatsfrist für Neukunden (wäre bei mir am 03.04.2023) bei 1,5% p.a. bleiben wird.
Da ich dann als Bestandskunde gelte, würde das bedeuten, dass sich der Bestandskunden-Zins dann von 0,9% auf 1,5% erhöht. Auf der Webseite von Barclays ist dazu leider nichts zu finden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 11:44 Uhr

Ja, Barclays hält sich zu dem Thema leider extrem bedeckt :-( Kann die 1,5 % noch jemand bestätigen? Wenn ja, würde ich das bei uns im System ändern ... Lieben Dank im Voraus! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 16.03.2023 - 14:19 Uhr

Merkur-Privatbank zahlt seit dem 15.03. 2% p.a. für Tagesgeld bis 100.000 € bei gleichzeitiger Eröffnung eines Depotkontos. Produkt nennt sich Invest Flex.

www.merkur-privatbank.de/exklusiv

Die Nutzung des Depots ist, soweit ich es gesehen habe, keine Bedingung für den Erhalt des Sonderzinses und mit 25€ + Spesen pro Trade auch relativ teuer.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 12:00 Uhr

Schau ich mir mal im Detail an und melde mich ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 17.03.2023 - 12:43 Uhr

@ Stefan: hierzu hatten wir bereits Kontakt. Würde mich freuen wenn du es diesmal in Kategorie DEPOT mit aufnimmst. "Invest Flex" hat fast die gleichen Konditionen wie das "Tagesgeld Premium" - für beides ist ein kostenfreies Depot (ohne Bestand) erforderlich. "Tagesgeld Classic" gibts auch ohne Depot.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.03.2023 - 20:40 Uhr

Yes, erinner mich noch dunkel :-) Bau ich am Montag mit ein. Bin leider das WE über nur kurz am Laptop :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.03.2023 - 15:43 Uhr

Sorry, ist jetzt Dienstag geworden, aber nun live :-) --> https://www.kritische-anleger.de/merkur-bank/invest-flex/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 16.03.2023 - 09:26 Uhr

LeasePlanBank erhöht die Tagesgeldzinsen per 17.3.23 auf 1,8 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 16.03.2023 - 09:18 Uhr

LeasePlan erhöht ab 17.03. den Tagesgeldzinssatz von 1,5% auf 1,8%. Auch die Festgeldkonditionen werden angepasst.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 15.03.2023 - 10:33 Uhr

Renault Bank ab 16.03.2023 1,55% p.a. für Bestandskunden bis zu einem Guthaben von 250.000,00 EURFür Beträge ab 250.000,01 EUR ändert sich der Zinssatz auf 1,05% p.a. Eine bestehende Zinsgarantie bleibt von dieser Zinsänderung bis zum Auslauf unberührt.
Neukundenzinssatz ist mir nicht bekannt, erfahrungmäßig wird aber auch nach oben angepasst.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 15.03.2023 - 10:08 Uhr

Renault Bank direkt
Ab 16.3.23 Zinssatz für Bestandskunden 1,55% bis 250.000€

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anton24 am 15.03.2023 - 08:43 Uhr

Mitteilung der RenaultDirectbank von heute:

am 16.03.2023 ändern wir die Konditionen für bestehende Tagesgeldkonten bis zu einem Guthaben von 250.000,00 EUR auf 1,55% p.a. Für Beträge ab 250.000,01 EUR ändert sich der Zinssatz auf 1,05% p.a. Eine bestehende Zinsgarantie bleibt von dieser Zinsänderung bis zum Auslauf unberührt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 14.03.2023 - 13:09 Uhr

Die Openbank ist eine gefährliche Bank, die wollen bei Kontoeröffnung deinen letzten Steuerbescheid sehen und das geht gar nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 14.03.2023 - 11:45 Uhr

Openbank ab heute: Neukunden 2,55 % bis 100.000€; Bestandskunden unverändert 1%
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.03.2023 - 13:54 Uhr

Done & Danke :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von S.G. am 14.03.2023 - 11:34 Uhr

Die spanische Open Bank bietet für Neukunden jetzt 2,55% auf Tagesgeld für 6 Monate, danach 1% (https://www.openbank.de/tagesgeldkonto)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.03.2023 - 13:54 Uhr

Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Schnueffel am 14.03.2023 - 09:15 Uhr

Hallo, die Consorsbank bietet inzwischen 0,6% auf das Tagesgeld (Bestandskunden).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.03.2023 - 10:44 Uhr

Danke dir ... ist hiermit aktualisiert!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Scrooge69 am 13.03.2023 - 18:12 Uhr

Prinzipiell finde ich den Filter/Kontotyp „Depot“ gut, tue mich aber schwer damit, wenn Quirion in dieser Kategorie landet. Quirion ist ja kein klassisches Depot sondern ein Robo-Advisor.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.03.2023 - 10:51 Uhr

Das stimmt, allerdings passt das aus meiner Sicht schon, wenn man mal verstanden hat, was ein RoboAdvisor eigentlich macht. Da passiert nämlich eigentlich nicht viel außer, dass die Jungs für dich ein Depot eröffnen und dann passiv oder aktiv steuern, was da im Depot liegt. Meist beschränkt sich das ja sogar auf einen Anlagevorschlag (ETF-Portfolio) und das jährliche Rebalancing. Insofern finde ich die Klassifizierung als Depot schon gerechtfertigt. Oder gibts noch weitere Gegenstimmen? :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 14.03.2023 - 11:29 Uhr

Zuordnung Depot (oder Wertpapiere) passt perfekt, egal ob aktiv/passives Management... fakt ist, das Verrechnungskonto gibt es dort nicht solo zu haben sondern nur im Kombination! Für mich ganz klar eindeutig - verstehe nicht wie man die Zuordnung hinterfragen kann?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 13.03.2023 - 13:03 Uhr

Kommunalkreditinvest bezahlt nur noch 0,75%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.03.2023 - 10:46 Uhr

Ne, hat sich eigentlich nichts geändert ... 0,75 % bis 10.000 € und danach 1,25 % ... aber ich hab tatsächlich mal den Hauptzins auf 0,75 % umgestellt, damit das klarer wird ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 15.03.2023 - 11:59 Uhr

Als ich eingeloggt war, mit einer größeren 5-stelligen Summe, wurde der Zins von 0,75% für mein Konto angezeigt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 15.03.2023 - 12:56 Uhr

Die Zurückstufung der Kommunalkredit Invest von 1,25% auf 0,75% kann man machen, aber der Transparenz wäre m. E. mehr gedient, wenn noch eine Zweitlistung mit 1,25% ab 10.000€ Anlage erfolgen würde, wie ich finde. Zweitlistung mit unterschiedlichen Zinssätzen geht bei FCM Bank aus ???????? doch auch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 15.03.2023 - 21:55 Uhr

@Hans im Glück: Mhhh, komisch. Die Konditionen auf deren Webseite sind jedenfalls unverändert.

@Reimo: Grundsätzlich wäre das eine gute Idee ja, aber technisch geht das mit unserem aktuellen System nicht, weil der zweite Zinssatz für Neukundenangebote reserviert ist, bei denen wir den variablen Zinssatz für Bestandskunden gesondert hervorheben möchten. Allgemein bereiten uns Staffelzinsen bei Tagesgeldern gerade zunehmend Probleme, weshalb ich das Tagesgeld-System mittelfristig überarbeiten neu programmieren möchte. Kann nur leider nicht versprechen, wann das soweit sein wird :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Stefan Erlich am 13.03.2023 - 12:30 Uhr

Kurzes Update von mir: Habe nun separate Kontotypen eingeführt für Angebote wie die von Trade Republic, Scalable und quirion (Depots) bzw. C24 und DKB (Girokonto. Ihr seht im Filter oben neben der Tabelle daher nun zwei weitere Kontotypen, nach denen ihr filtern könnt. Hoffe, dadurch ist die Charakteristik dieser Angebote etwas besser erkennbar.

Bzgl. quirion: Das Angebot ist bei uns nun auch live, eingeordnet als Depot. Leider gibt die Webseite von quirion zu einigen Aspekten keine Auskunft. Daher die Bitte: Fall jemand das Konto/Depot schon nutzt, gern mal in den Kommentaren auf https://www.kritische-anleger.de/quirion/tagesgeld/ vorbeischauen :-) Danke :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von ZonkGadonk am 11.03.2023 - 18:12 Uhr

Hallo nochmal...

Ich hätte noch einen Vorschlag bzgl. der Filtermöglichkeiten: Es wäre toll, wenn der Filter "Lockangebote ausblenden" durch eine Filtergruppe "Zinsgarantie" ersetzt oder ergänzt würde, in der man nach "3 Monate", "4 Monate", "6 Monate" und "12 Monate" filtern könnte (plus "Sonstiges" oder ähnlich, da die eine oder andere Zinsgarantie bis zu einem bestimmten Datum gilt).

Warum wünsche ich mir das? Nun, ich persönlich möchte nicht ständig von einem Tagesgeld-Anbieter zu einem anderen wechseln und habe mich daher entschieden, Neukunden-Angebote mit Zinsgarantie nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn der Garantiezeitraum mindestens 6 Monate umfasst. Möglichweise machen dass andere Anleger genauso (manch einer erwartet vielleicht sogar 12 Monate Zinsgarantie). Da es diese Filtermöglichkeit auf deiner Seite derzeit nicht gibt, habe ich mir eine Excel-Tabelle gemacht, um mir einen Überblick zu verschaffen. Die muss natürlich dann und wann mal überarbeitet werden.

Vielleicht bin ich mit dieser Vorgehensweise und dem Wunsch nach einem entsprechenden Filter alleine und andere Anleger interessiert das gar nicht. Man könnte das ja ggf. auch hier im Forum zur Diskussion stellen...

Grüzi again
ZonkGadonk

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.03.2023 - 21:05 Uhr

Hey nochmal :-) Ich versteh deinen Use Case ... mein Bestreben ist eigentlich immer, den Filter so kurz wie möglich zu halten, weswegen ich etwas damit hadere, noch ne zusätzliche Box einzubauen. Der wird ohnehin die Tage nochmal etwas länger werden, weil zwei neue Produkttypen hinzukommen (Girokonto, Depot). Puhh, lass mich da mal drüber schlafen. Bin mir selber grad nicht so sicher :D

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von ZonkGadonk am 11.03.2023 - 17:45 Uhr

Grüzi Stefan!

Die Grenke Bank bietet ja über weltsparen Festgelder mit einem Mindestanlagebetrag von 15.000 € an. Man kann die Festgelder auch direkt bei der Grenke Bank beantragen. Die Zinssätze sind dieselben - der Mindestanlagebetrag beträgt dann aber nur 5.000 €! Weiß der Dübel, warum das so ist. Eigentlich würde ich erwarten, dass bei der Anlage über weltsparen der Mindestanlagebetrag niedriger oder aber die Verzinsung höher ist, weil ja dann der Kundenservice von weltsparen übernommen wird und die Bank somit Kosten spart. Wie auch immer: Ich denke, Du solltest das Direktanlageangebot der Grenke Bank zusätzlich in den Festgeldvergleich aufnehmen. Ich habe gerade eine Direktanlage dort getätigt, weil das weltsparen-Angebot aufgrund des hohen Mindestanlagebetrags für mich nicht infrage kam. Für den einen oder anderen Anleger ist das sicherlich auch interessant.

Vielen Dank für deine unverzichtbare Mühe!

Es grüßt
ZonkGadonk

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.03.2023 - 21:02 Uhr

Nice! Die hatten das Angebot zwischenzeitlich mal rausgenommen, weil wohl zu viele Anträge reinkamen. Schön zu sehen, dass das wieder online ist :-) Jetzt auch bei uns wieder live! Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 12.03.2023 - 02:30 Uhr

Und die Grenke Bank erhöht morgen (am 13.03.) nochmal die Zinsen…

Laufzeit 2 Jahre: von 3,15% auf 3,40%

3 Jahre von 3,20% auf 3,50%

4 Jahre von 3,50% auf 3,60%

5 Jahre von 3,50% auf 3,60%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 10.03.2023 - 13:40 Uhr

Die Nordaxbank bezahlt zur Zeit 1,45% Zins und nicht 2,45%. Bitte ändern. Danke

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.03.2023 - 15:29 Uhr

Fehler unsererseits beim Zinsupdate. Hiermit korrigiert! Danke!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Markus am 09.03.2023 - 13:12 Uhr

Hallo, habe jüngst ein Tagesgeldkonto bei der TF Bank eröffnet. Gem. deren gestriger Email kann ich nun das Geld überweisen. Was mich wundert: Als Zahlungsempfänger ist für die Überweisung die "TF Bank AB" und nur beim Verwendungszweck meine Tagesgeldkontonummer ohne Name einzutragen. Die einzutragende IBAN hat auch nichts mit mir zu tun.
Ist so etwas normal oder mit Vorsicht zu genießen?

P.S.: Kürzlich hat ein Vermittler von Geldanlageprodukten versucht, dass ich eine größere Summe auf ein(angebliches)Tagesgeldkonto bei der ABN Amro (welches angeblich für mich eröffnet wurde) mit mir als Zahlungsempfänger tätige. Nur durch direkte telefonische Nachfrage bei der Bank stellte sich heraus, dass ich keinerlei Konto bei der Bank habe und die angegebene IBAN einer Firma gehört, deren Name die ABN Amro mir aber nicht sagen dürfe.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 09.03.2023 - 13:15 Uhr

Bzgl. TF Bank können vllt andere dir hier weiterhelfen, die dort schon ein Konto haben. Grundsätzlich gibts das von dir beschriebene Prinzip bei anderen Banken auch und es funktioniert.

Bzgl. ABN AMRO: Kannst du hier posten, welcher Vermittler das war?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 09.03.2023 - 13:20 Uhr

das mit dem Vermittler klingt nach Betrug? Hier sollte ggf. die Polizei eingeschaltet werden. Bitte auch zusätzlich die ABN Amro sowie BaFin/Verbraucherzentralen/marktwächter darauf hinweisen. Ist ist davon auszugehen, dass dieser Vermittler es nicht nur bei Ihnen versucht, sondern auch anders wo... So etwas gehört untersagt!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Markus am 09.03.2023 - 15:39 Uhr

Hallo 5551008,
hatte ich bei der Polizei als "Verdacht auf versuchten Betrug" angezeigt. Das Verfahren wurde aber eingestellt, da die Täter nicht ermittelbar seien (trotz angegebener Email-Adressen und Telefonnummern).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Mikeman am 09.03.2023 - 15:59 Uhr

Hallo Stefan ,hinter dem Vermittler bei ABNAmro stecken die selben Typen wie Sparclub 24.Sie waren so dreist mich nochmal zu kontaktieren.Unglaublich.VG.Mikeman

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Markus am 09.03.2023 - 16:17 Uhr

Hallo Herr Erlich,
die Firma nannte sich "WestenInvest". Ob es tatsächlich ein Betrug geworden wäre kann ich natürlich/zum Glück nicht sagen; es kam ja zu keiner Überweisung. Deswegen auch nur mein "Verdacht auf versuchten Betrug". Zumindest wurden mir gegenüber falsche Angaben gemacht. Ich persönlich glaube allerdings schon an einen versuchten Betrug, denn bei einem seriösen Anbieter wäre durch die Staatsanwaltschaft doch zumindest die Person oder Institution ermittelt worden.
Eine Korrektur muss ich noch hinterherschicken: Es sollte kein Tagesgeldkonto sein, sondern ein 12monatiges Festgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Thomas am 09.03.2023 - 17:14 Uhr

Hallo Markus, ja bei TF Bank läuft genauso wie du geschrieben hast.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von TTMM am 08.03.2023 - 22:28 Uhr

Hallo, Ihr schreibt, dass Ihr Anlagemarktplätze wie Weltsparen empfehlt.
Könnt Ihr dafür noch ausführlicher Gründe nennen? Sind die Konditionen dieselben, wie wenn ich direkt mit der Bank in Kontakt trete?
Der Kunden-Service von Weltsparen wird im Netz manchmal auch bemängelt und auf Probleme wird hingewiesen. Fällt das Eurer Expertise nach ins Gewicht?

Danke!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 09.03.2023 - 09:10 Uhr

Der Hauptgrund ist eigentlich die Einfachheit, mit der man bei den Anlagemarktplätzen ein vergleichsweise hohes Maß an Diversifikation erreichen kann. Der Aufwand, das mit Einzelkonten bei Banken mit Direktanlage zu machen, ist einfach hoch (aus meiner Sicht). Klar, das machen hier viele (hab ich früher auch), aber wenn man da nicht ein Mindestmaß an Passion mitbringt, sind WeltSparen & Co einfach die bessere Option.

Was den Kundenservice angeht: Das ist derzeit in der Tat ein Problem. Aber: Das ist derzeit fast ÜBERALL ein Problem, wo gute Konditionen gezahlt werden. Gerade in den letzten Tagen haben wieder so viele Banken ihrer Vermarktungsprogramme eingestellt, weil sie völlig überrannt wurden. Man muss in dem Kontext verstehen, dass so ein Kundenservice-Team extrem teuer ist. Entsprechend versuchen die Banken natürlich als wirtschaftlich handelnde Akteure die Teams so klein wie möglich zu halten. Gleichzeitig ist es aber schwierig, so ein Team innerhalb von wenigen Wochen und Monaten zu erweitern, weil gute Mitarbeiter rar sind. Daher habe ich mittlerweile auch ein wenig Verständnis für die Probleme. Damit will ich die Probleme beim WeltSparen-Kundenservice aber nicht kleinreden - die sind definitiv da. Nur sollte man nicht glauben, dass es anderswo viel besser ist. Ich nenne hier mal nur exemplarisch die VW Bank, Barclays und zeitweise auch die Bank11, wo man zeitweise extrem lange auf Antworten warten musste.

So oder so glaube ich, dass sich die Kundenserviceprobleme bei den Banken über die Zeit wieder verringern werden. Wir sind halt jetzt in einer Umbruchphase, von quasi 0 Zinsen zu mittlerweile 2 % beim Tagesgeld und über 3 % beim Festgeld. Da verändert sich gerade einfach vieles.

Soweit meine Meinung :-) Andere werden das sicherlich anders sehen :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von TTMM am 09.03.2023 - 12:06 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort!

Kannst Du ergänzend noch sagen, ob die Konditionen bei Anlagemarktplätzen andere sind als bei direkten Abschlüssen?

Danke!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 09.03.2023 - 12:11 Uhr

Ah, sorry, komplett ignoriert die Frage :-( ... Die unbefriedigende Antwort ist: Manchmal ja, manchmal nein. Beispiele dafür: Bei der CreditPlus sind die Konditionen überall gleich, bei Klarna je nach Abschlusskanal unterschiedlich. Kann man also so pauschal nicht sagen. An viele Banken, die über Anlagemarktplätze angeboten werden, kommst du aber gar nicht per Direktanlage ran. Dort stellt sich dann die Frage gar nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von NFK am 08.03.2023 - 11:28 Uhr

Die Bank of Scotland hat die Zinsen für das Tagesgeld erhöht, ab 09.03.2023 sind es 1,5 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 08.03.2023 - 12:19 Uhr

Danke Dir! Geht morgen mit der Umstellung bei denen im Rahmen unseres automatischen Zinsupdates live! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 07.03.2023 - 22:35 Uhr

Im Vergleich fehlt mir die J&T DIREKTBANK, hat das einen Grund?!
https://www.jtdirektbank.de

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.03.2023 - 22:36 Uhr

Mhhh, die steht eigentlich auf Platz 1 mit drin ... hast du evtl. noch einen Filter drin?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Bankkunde am 07.03.2023 - 20:12 Uhr

Was ist denn mit der PSD Karlsruhe passiert? Die erste Bank mit drei Prozent aufs Tagesgeld?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.03.2023 - 20:56 Uhr

Die haben ihr Kontingent voll und die Aktion beendet. Die 3 % waren ja aber ohnehin nur Kundenfang :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 07.03.2023 - 08:52 Uhr

Seit etwa zwei Wochen ist die Südtiroler Sparkasse im Tagesgeldvergleich nicht mehr gelistet. Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Mit Wirkung von heute wurde der Tagesgeldzinssatz auf 1,55% angehoben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.03.2023 - 09:23 Uhr

Mhhh, bei WeltSparen war das Tagesgeld zeitweise deaktiviert. Bei der Direktanlage bin ich mir ehrlich gesagt nicht mehr 100 % sicher, warum wir die offline genommen haben. Ist hiermit aber beides wieder online :-) Lieben Dank für deinen Hinweis! Freuen uns immer drüber, weil wir solche Sachen im Zweifel erst im Rahmen unserer vierteljährlichen Checks mitbekommen. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Kayakcash am 07.03.2023 - 11:21 Uhr

Hallo Stefan,
Danke für die umgehende Wiedereinsetzung. Allerdings wäre m.E. eine kleine Korrektur / Präzisierung erforderlich. Über WeltSparen wird eine Anlage bei der Südtiroler Sparkasse derzeit nicht als Tagesgeld, sondern nur als Kündigungsgeld mit einer Kündigungsfrist von 34 Tagen angeboten. Dabei kann im Bedarfsfall jeweils nur der komplette Anlagebetrag gekündigt werden. Eine Verfügung über Teilbeträge ist nicht möglich. VG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.03.2023 - 11:26 Uhr

Ohje, danke für den Hinweis. Da bin ich wieder auf die Darstellung von WeltSparen als "Tagesgeld" reingefallen :-( ... Habe das jetzt schon zweimal über unseren Partnerkontakt bemängelt, dass Kündigungsgelder dort teilweise als "Tagesgeld" bezeichnet werden, aber ohne Erfolg :-( ... Naja, das Tagesgeld ist hiermit deaktiviert und das Kündigungsgeld wieder aktiviert :-) ... Nochmals danke für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von DummeEnte am 06.03.2023 - 20:04 Uhr

Lassen wir uns mal überraschen. Kam gerade per Email von Growney. Scheint überall Bewegung zu sein

"Sehr geehrter Herr xxx
bei growney überlegen wir stets, wie wir unser Angebot ausbauen können, um Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können.

Wir freuen uns daher Ihnen mitteilen zu können, dass wir Ihnen ab Mitte März Angebote für Tages- und Termingeld mit Zinssätzen von teilweise über 3% anbieten können.

Sobald Sie bei uns das neue Angebot nutzen können, geben wir Ihnen selbstverständlich noch einmal per E-Mail Bescheid"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.03.2023 - 21:52 Uhr

Da gehts ja rund :-) Aber gut, da bin ich bei 5551008 und sag "Konkurrenz belebt das Geschäft" :-) Das wird dann wohl eine ganz neue Kategorie der "Tagesgeldkonten", die automatisch mit einem Depot verknüpft sind. Ich grübel da mal noch ein zwei Nächte drüber, wie wir damit umgehen (siehe mein Beitrag unten). Danke Dir für den mega Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von DummeEnte am 04.03.2023 - 18:42 Uhr

Bei Quirion 2% auf das Verrechnungskonto
Gutschrift quartalsweise.

Es wird jedoch immer lustiger um die Bedingungen zu erfüllen
"Hinweis zu unserem Verrechnungskonto PLUS mit 2 % Zins

Das Verrechnungskonto PLUS ist Bestandteil unserer digitalen Vermögensverwaltung. Die Eröffnung einer ETF-Anlagestrategie ist deshalb Voraussetzung für das Konto. Sie müssen also zunächst einen Anlagevorschlag erstellen lassen und kostenpflichtig mindestens 25 € in das ETF-Portfolio investieren. Das Verrechnungskonto PLUS wird automatisch zusammen mit Ihrer Anlagestrategie eröffnet."

https://www.quirion.de/guthabenzinsen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.03.2023 - 20:33 Uhr

Yo, hab ich auch schon gesehen ... fällt für mich ehrlich gesagt raus als Tagesgeld ... wie seht ihr das? ... glaub mittlerweile können wir fast schon einen separaten Vergleich aufmachen mit "Spezialpackages" ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 05.03.2023 - 12:45 Uhr

Würde ich auch nicht als Tagesgeldkonto aufnehmen. Aus meiner Sicht fällt da aber auch das C24 Konto raus, weil die Eröffnung eines Girokontos (was ja auch immer eine Rückstufung in der Schufa zufolge hat) Voraussetzung ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 05.03.2023 - 14:18 Uhr

interessant. Ich freue mich ja immer über neue Zinsofferten - jeglicher Art! Ganz ehrlich! Aber warum werden Bestandskunden von Quirion hierüber nicht informiert? Wie haben Sie von dieser Aktion erfahren? Es kann doch nicht sein, dass man überall newsletter abonieren und täglich auf alle möglichen homepages schauen muss...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.03.2023 - 20:31 Uhr

Bist du dir sicher, dass beim C24-Konto automatisch eine Meldung an die Schufa geht? Man muss ja, soweit ich weiß, nicht automatisch einen Überziehungskredit nutzen. Und eine Rückstufung erfolgt ohnehin nicht automatisch. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass eine Girokonto-Überziehungskreditmeldung automatisch zu einer Rückstufung führt. Kann ich auch bei mir persönlich im Schufa-Portal so nicht bestätigen. Vielleicht weiß hier jemand mehr zu dem Thema?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 06.03.2023 - 05:14 Uhr

Wenn ich nichts übersehe, genügt es einmalig 25€ in einen ETF zu investieren um den Zins von 2% p.a. auf dem Verrechnungskonto zu erhalten. M. E. ist das Quirion-Angebot dem Angebot von Scalable Capital vergleichbar, wo monatlich 4,99€ Kosten anfallen, die im Gegensatz zum Quirion-Angebot nur dem Finanzdienstleister zugute kommen. Deshalb meine Meinung: Gerne in die TG-Übersicht aufnehmen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Fragen am 06.03.2023 - 11:59 Uhr

Danke für dieses gute Forum und die Webseite an sich!
Ich orientiere mich gerade erst überhaupt in diesen Themen und würde mich daher sehr freuen, wenn jemand tatsächlich die Problematik "Mehrere Girokonten und Schufa/ -rückstrufung" erläutern kann!
Geht es schon darum, dass man an sich 2 Girokonten(oder mehrere) hat?
Oder das Problem nur kann eintreten, wenn das G-Konto auch Überziehungskredit-Möglichkeit bei dem Konto anbietet? "Überziehungskredit", pardon, ist es hiermit ein "Dispokredit" gemeint? Dann aber dachte ich, es ist automatisch in dem G-Konto inbegriffen und ich kann es jetzt nicht auslassen, um die Schufa-Rückstufung nicht zu provozieren, oder?
Oder gibt die Rückstufung Gefahr nur, erst, wenn man die Überziehungskredit-Möglichkeit bei dem Konto tatsächlich nutzt?
Danke

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.03.2023 - 13:04 Uhr

True ... das ist schon ein Argument .... was ich mich aber frage: Sind die 2 % eigentlich garantiert? Wenn ja, wie lange? Kann dazu null Infos finden ... wenn der Zins variabel ist, dann wäre mir persönlich das Risiko zu groß, dass die das in 3 Monaten einfach auf 1 % wieder senken ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 06.03.2023 - 16:52 Uhr

"Sind die 2 % eigentlich garantiert? Wenn ja, wie lange? Kann dazu null Infos finden ... wenn der Zins variabel ist, dann wäre mir persönlich das Risiko zu groß, dass die das in 3 Monaten einfach auf 1 % wieder senken ..."

Stefan, ich zitier dich mal, damit ersichtlich bleibt worauf ich mich beziehe.

Die fehlende Festlegung hinsichtlich der Zeitspanne in der der Zins sich nicht verringern wird, ist aber kein besonderes Merkmal des Quirion-Angebots, sondern gilt in gleicher Weise für die anderen Broker-Zinsangebote von Trade Republic und Scalable Capital auch.

Aus meiner Sicht nutzen die Broker die TG-Angebote in erster Linie als kostenlose Werbung zur Akquise von neuen Wertpapieranlegern (ihrem Hauptgeschäft) und nicht als Einkunftsquelle. Von daher denke ich, dass die Zinsen der Broker erst dann sinken werden, wenn sich herausstellen sollte, dass die meisten Anleger nur auf das hochverzinste TG scharf sind, aber keine Wertpapiere handeln wollen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 06.03.2023 - 18:17 Uhr

Meines Wissens werden eröffnete Girokonten bei der Schufa gespeichert. Wenn man mehrere Girokonten hat ist das halt "verdächtig" und senkt den Score. Genauso senken zB viele Umzüge den Score. Aber die genaue Formel ist natürlich geheim und es kann nur drüber spekuliert werden.

Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, auch solche Angebote aufzunehmen, aber halt in einer besonderen Kategorie, weil es eben nicht ein klassisches Tagesgeld ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.03.2023 - 21:48 Uhr

@Reimo:

Guter Punkt mit der Zinsgarantie!

Bzgl. Broker und deren Motivation: Absolut! Ich denke, das ist offensichtlich und für beide Seiten (Anleger + Anbieter) okay, sofern man sich der Rahmenbedingungen bewusst ist. Habe da auch nicht grundsätzlich etwas dagegen. Denke, wir werden es listen. Überlege nur gerade, ob wir diese Angebote als gesonderte Kontotypen a la Depot, Girokonto und Co führen, so wie aktuell die Sparkonten, Flexgelder24 etc. Dann könnte man explizit danach filtern, wenn man kein Depot haben will. Habt ihr Meinungen dazu? Müsste nur mal im System schauen, an welcher Stelle das Auswirkungen haben könnte (Zinshistorien?) ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.03.2023 - 21:50 Uhr

@Hento: Girokonten werden in der Tat vermerkt, aber senken meiner Meinung nach nicht automatisch den Score. Gleiches gilt für häufiges Umziehen. Bin lebendes Beispiel für beides :-) Genieße Bestscore bei der Schufa, bin in den letzten 10 Jahren glaub 6 Mal umgezogen und habe unzählige Girokonten. Deswegen frag ich auch etwas kritisch nach, weil sich das bei mir nicht bestätigt, was du sagst. Vielleicht bin ich da aber auch eine Ausnahme?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 04.03.2023 - 10:19 Uhr

Gibt es einen Grund warum J&T Direktbank mit dem neuen Spitzensatz von 2,5% für Tagesgeld nach nur 1 Tag wieder aus der Liste verschwunden ist? Laut Webseite der Bank ist das Angebot weiterhin verfügbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.03.2023 - 20:32 Uhr

siehe meine Antwort auf den Kommentar von Hans im Glück :-) Danke für euer Verständnis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 04.03.2023 - 08:51 Uhr

Wo ist das Angebot der J&T Banka aus Tschechien, war gestern morgen noch d, hat dann mittags gefehlt, warum ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.03.2023 - 20:31 Uhr

Sorry, musste sie nochmal offline nehmen, damit wir sie ab Montag aktiv vermarkten dürfen und dafür Vergütungen erhalten. Ist blöd, ich weiß, aber bei solchen Kooperationen müssen wir uns leider ein bisschen an die Vorgaben der jeweiligen Bank halten :-( Geht ab Montag aber wieder online ... Danke für euer Verständnis! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 03.03.2023 - 15:28 Uhr

Bank of Scotland
erhöht ab 9.3. den Basiszins für Alle von 1,00% auf 1,50%. Es ist kein Bonuszinssatz.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anton24 am 03.03.2023 - 11:16 Uhr

Bank 11 hat das Neukundenangebot für Kontoeröffnungen ab 3.3.2023 beendet und zahlt nur noch 1,00 % bis 250.000 Euro. Bei den vorher eröffneten Konten bleibt es bei der höheren Verzinsung, teilweise vier, teilweise sechs Monate, vgl. Preis- und Leistungsverzeichnis.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.03.2023 - 11:23 Uhr

Danke für den Hinweis! Fast schon eine Wohltat, dass mal jemand mit dem Neukundenspezialsonderangebotskram aufhört. Ist hiermit eingepflegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Kayakcash am 03.03.2023 - 14:59 Uhr

Tatsächlich ist auch der seit heute angebotene Tagesgeldzins bei der Bank11 ein "Neukundenangebot" für alle Tagesgeldkonten, die ab dem 03.03.2023 eröffnet werden. Damit existieren bei der Bank11 derzeit FÜNF(!) verschiedene Zinssätze für das Tagesgeld, abhängig davon, wann das Konto eröffnet wurde (0,5% / 1,4% / 1,8% / 2,3% und jetzt 1,0%) und darüber hinaus mit unterschiedlichen Zinsgarantiedauern. Entsprechend lang ist das Preis- und Leistungsverzeichnis und die Liste der zugeordneten Fußnoten....
Stefan, vor dem Hintergrund kann von 'Aufhören mit dem Neukundenspezialsonderangebotskram' zumindest bei der Bank11 leider keine Rede sein. ;-)
Viele Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.03.2023 - 21:21 Uhr

Schade, aber immerhin ein klein wenig einfacher ist es jetzt :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 02.03.2023 - 15:58 Uhr

Zur DKB: der angezeigte Zinssatz von 1% ist erst ab 01.04. gültig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 02.03.2023 - 21:05 Uhr

Danke! Ist hiermit korrigiert. Das automatische Zinsupdate war schuld :-) :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Melone am 01.03.2023 - 19:49 Uhr

Die J&T Direktbank (deutsche Zweigniederlassung der tschechischen Privat- und Investmentbank J&T Banka) bietet einen garantierten Zinssatz von 2,5 % p.a. bis 30.06.2023 für Einlagen bis 500k Euro. Eventuelle Zinserhöhungen werden ähnlich der Suresse Direktbank weitergegeben. Es greift hier die Einlagensicherung der Tschechischen Republik bis 100k Euro. Die Zinszahlung erfolgt monatlich.
https://www.jtdirektbank.de/tagesgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 02.03.2023 - 14:16 Uhr

wow - den deutschen Ableger kannte ich bisher gar nicht. Muss wohl ganz neu sein? Taucht auch in keinem mir bekannten Vergleichsportal auf. @Stefan: bitte hier listen. Danke!!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 02.03.2023 - 14:29 Uhr

Kommt heute Abend :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 03.03.2023 - 09:44 Uhr

Leider wird nur ein Video Ident angeboten. Das ist das schlimmste, was jemals erfunden wurde. Ausweis kippen, drehen, biegen usw... Man muss leider sehr viel Zeit investieren und am Ende funktioniert es doch nicht. Ich hab es jedenfalls noch nicht geschafft. Beim Postident gehe ich zur Post unterschreibe und fertig. Schade, hätte gerne ein Konto bei der Bank ausprobiert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.03.2023 - 11:19 Uhr

Mhhh, meine Erfahrungen sind ehrlich gesagt genau andersherum. Was ich mich früher mit Postident in überfüllten Postfilialen rumschlagen musste - puhhh. Videoident geht bei mir meistens innerhalb von 10 Minuten über die Bühne. So schnell schaff ich hier in meinem Umkreis kein Postident. Aber klar, ist immer eine Geschmacks- und Präferenzfrage. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 03.03.2023 - 15:34 Uhr

Heute morgen war die J&T Direktbank noch da, jetzt ist sie weg, warum ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.03.2023 - 21:22 Uhr

Sorry, musste sie nochmal offline nehmen, damit wir sie ab Montag aktiv vermarkten dürfen und dafür Vergütungen erhalten. Ist blöd, ich weiß, aber bei solchen Kooperationen müssen wir uns leider ein bisschen an die Vorgaben der jeweiligen Bank halten :-( Geht ab Montag aber wieder online ... Danke für euer Verständnis! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Udo am 01.03.2023 - 16:00 Uhr

J&T Direktbank Tagesgeld / 2,5% p.a. garantiert bis zum 30.06.2023, monatliche Zinszahlung
https://www.jtdirektbank.de
Mal was aus dem Osten

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Gerhard am 01.03.2023 - 11:03 Uhr

Die Funktion "Lockangebote ausblenden" finde ich inzwischen recht sinnvoll. Was da z.B. die PSD-Bank gerade veranstaltet, hat mit einem regulären Tagesgeld nicht viel zu tun. Tagesgeld geht eigentlich ganz einfach, man kann's aber auch kompliziert machen ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Udo am 01.03.2023 - 16:03 Uhr

Also 3% für 3 Monate sind ja nun nicht schlecht. Aber das ist ne Volksbank, die kann nicht einfacher.
Das zeigt sich auch im Handlin des "Onlinekontos"die senden 8 Briefe mit gesamt 60 Seiten Altpapier.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Treuer Leser am 03.03.2023 - 02:09 Uhr

Eine Problematik ist, dass im Tagesgeldbereich eben auch solche Sparprodukte auftauchen - selbst dann, wenn sie eher Festgeld-ähnlich sind. Das beste wäre m.E., unter Tagesgeld nur noch solches zu führen und eine dritte Kategorie (Tagesgeld, Festgeld, Sonstiges) zu erschaffen, wo eben solche Spar- und "Spezialprodukte" erscheinen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 28.02.2023 - 20:39 Uhr

Ab 01.03.2023 PSA Bank hat Bonuskampagne (für zusätzliches Guthaben über dem Tagesendsaldo vom 12.12.2022 bis maximal zusätzlichen 100.000€) bis zum 12. Juni 2023 verlängert und zusätzlich den Zinssatz von 1,80% auf 2,10% p.a. angehoben. LG Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dummeente am 28.02.2023 - 17:34 Uhr

Targobank 2,1 Prozent bis 1 Mio für 6 Monate, danach 0,4 variabel

Nur gültig für "erstes Tagesgeldkonto"

Www.targobank.de/tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 28.02.2023 - 17:48 Uhr

Hiermit eingebaut :-) Danke für den Hinweis! :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 27.02.2023 - 13:37 Uhr

das automatische Zinsupdate mit Suresse Direktbank (seit 27.02.: 2,4%) hat leider nicht funktioniert?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 27.02.2023 - 13:52 Uhr

Leider eine der Banken, die wir manuell aktualisieren müssen. Ist hiermit erledigt!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 26.02.2023 - 17:17 Uhr

In der Headline steht Tagesgeld 3%
Finde ich aber nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.02.2023 - 18:09 Uhr

Evtl. ein Filter drin? Einfach mal auf "Filter zurücksetzen" klicken und nochmal schauen. Wenn dann noch immer nicht sichtbar, evtl. einen Freischaltcode anfordern und eingeben? VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 27.02.2023 - 11:52 Uhr

Kritische AnlegerDepotsETFsFinFeedTagesgeld 3,00%Festgeld 3,75%Crowdinvesting

Habe es probiert aber es bleibt dabei, so wie kopiert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 27.02.2023 - 13:52 Uhr

Mhhh, was steht denn bei dir als erster Eintrag im Tagesgeld-Vergleich?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 27.02.2023 - 15:34 Uhr

TF-Bank ohne Filter 2,4%
FCM Bank mit Filter 2,31%

Zudem steht noch folgender Text da.Tagesgeld-Vergleich bis 3,00 %Als Tagesgeld bezeichnet man Guthabenkonten mit relativ hoher Verzinsung, hoher Sicherheit und flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Tagesgeldkonten eignen sich vor allem zur Anlage von Geld, das nicht auf dem Girokonto benötigt wird, aber trotzdem schnell verfügbar sein soll.

Auch hier die 3 %, nur bei den Angeboten hörts bei 2,4 bzw. 2,31 auf.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 27.02.2023 - 15:39 Uhr

Habs gerade nochmals probiert, jetzt geht es plötzlich, lag vllt. auch an einem update. Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Kayakcash am 27.02.2023 - 15:44 Uhr

Sind eventuell die Lockangebote ausgeblendet? Bei mir ist das Angebot sichtbar, wenn ich auch die Lockangebote anzeigen lasse.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Stefan Erlich am 26.02.2023 - 14:48 Uhr

Für alle, die hier nach den Kommentaren zur PSD Bank Karlsruhe-Neustadt suchen: Die habe ich auf die Produktseite des Angebotes verschoben, siehe https://www.kritische-anleger.de/psd-bank-karlsruhe-neustadt/spardirekt/#Kommentare ... Danke für euer Verständnis und den Tipp :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 25.02.2023 - 11:05 Uhr

Nur so ein Gedanke: 
Wären die sogenannten Kündigungsgelder mit Fristen zwischen 30 und 90 Tagen statt unter Tagesgeld nicht besser im Bereich Festgeld 1- 3 Monate, vielleicht mit dem Hinweis: "Festgeld mit gleitendem Endtermin", gelistet?

Wenn ich 30 bis 90 Tage auf die Rückzahlung eines "Tagesgelds" warten muss, hat das mit einem Tagesgeld im ursprünglichen Sinn eigentlich nichts mehr zu tun.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.02.2023 - 13:56 Uhr

Die Frage kommt immer wieder und ist einfach zu beantworten: Es gibt keine einfache Antwort :-) Hintergrund: Wir hatten vor Jahren die Kündigungsgelder im Festgeld-Vergleich woraufhin sich überraschend viele Nutzer beschwerten, dass Kündigungsgelder ja nichts mit Festgeld zu tun hätten, weil der Zins ja variabel und nicht fix sei. Fand ich damals einleuchtend und hab das entsprechend umgestellt (Kündigungsgelder im Tagesgeld-Vergleich). Der "Tagesgeld"-Vergleich beinhaltet nun alle Angebote mit variablem Zinssatz (ausgenommen Sonderzinsgarantien) und der Festgeld-Vergleich alle Angebote mit fixem Zinssatz. Das ist EINE mögliche Abgrenzung von vielen, nicht die einzig wahre - ganz klar. Ich kann das so wie es jetzt ist aktuell für mich am besten vertreten. Und: Durch den Filter im Tagesgeld-Vergleich kannste dir alles, was nicht 100 % Tagesgeld ist, ohnehin mit ein zwei Klicks rausfischen. Die Einstellungen werden auch in deinem Browser gespeichert.

Again: Egal wie wir es machen, irgendjemand wirds doof finden (siehe oben), insofern müssen wir mit einer unperfekten Lösung leben leider :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 25.02.2023 - 16:40 Uhr

Sorry, dass ich mit meinem Post kalten Kaffee aufgewärmt habe. War mir nicht bewusst, dass die Frage längst abgefrühstückt war.

Für mich hat es allerdings die wertvolle Erkenntnis gebracht, dass der Zinssatz beim Kündigungsgeld während der Kündigungsfrist im Gegensatz zum Festgeld auch noch sinken kann. Kann deine Entscheidung Kündigungsgeld unter Tagesgeld zu listen inzwischen gut nachvollziehen.

Kündigungsgeld kommt für mich damit nicht mehr in die Tüte, weil es die Nachteile beider Welten, nämlich die Unflexibilität des Festgelds mit dem Zinsänderungsrisiko des Tagesgelds lediglich zum Wohle der Bank miteinander vereint.

Danke Stefan, dass Du mir dafür die Augen geöffnet hast.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.02.2023 - 20:45 Uhr

Kein Problem! Die Frage wird noch oft kommen :-) In der Tat ist Kündigungsgeld ein komischer Zwitter, der eigentlich nur dann einen Vorteil bringt, wenn der Zinssatz gegenüber dem Tagesgeld deutlich erhöht ist, was aktuell aber nicht in dem Maße gegeben ist finde ich. Aber wer weiß, die Zeiten ändern sich manchmal schnell :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wittschi am 24.02.2023 - 15:07 Uhr

Moin,
schwedische Tagesgelder bei Weltsparen bitte mal gerade ziehen.
Nordax/Resurs/Collsctor/Avida alle bei 1,3% oder knapp drüber.
Gruß

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 23.02.2023 - 18:23 Uhr

Bank of Scotland geht am 09.03.2023 auf 1,5%. Wer den aktuellen Zinsbonus von 0,5% hat, hat bis zum 15.03. kurzzeitig 2,0%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Vladi am 23.02.2023 - 17:40 Uhr

Targobank ist nicht dabei."Der Sonderzins von 2,1 % p.a. gilt 6 Monate lang für Guthaben bis zur 1 Million Euro. Für Guthaben über 1 Million Euro und nach Ablauf der 6 Monate gilt der Standardzinssatz. Für bestehende und jedes weitere Tagesgeldkonto erhalten Sie 0,40 % p.a. variablen Zinssatz (Stand 01.02.2023)."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 23.02.2023 - 20:41 Uhr

Schau ich mir an und bau es mit ein!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Andreas am 23.02.2023 - 10:19 Uhr

Klarna erhöht sein TG bei Weltsparen ab den 24.02.23 auf 1,25%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Treuer Leser am 23.02.2023 - 13:30 Uhr

Solche Konditionen nerven zumindest mich übrigens viel mehr als Lockangebote. 1,25 Prozent p.a. sind bei einem EZB-Einlagesatz von 2,5 Prozent p.a. einfach lächerlich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 23.02.2023 - 20:41 Uhr

Versteh ich total! Man muss aber bedenken, dass nicht der EZB-Satz die Zinsen bestimmt, sondern Angebot und Nachfrage nach Kapital. Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Am Ende zahlt eine Bank natürlich nur so wenig wie möglich, um ein bestimmtes Budget an Einlagen einzusammeln. Der EZB-Satz ist dabei nur sekundär ein Faktor. Er hat Einfluss ja, aber nicht so direkt wie man das landläufig meint.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 22.02.2023 - 17:43 Uhr

Suresse Direkt
ab 27.4. Tagesgeld garantiert bis 31.5. 2,40%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 22.02.2023 - 21:43 Uhr

Der 27.2 nicht der 27.4 ;) Das wäre sonst auch eine sehr kurze Zinsgarantie

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 25.02.2023 - 10:25 Uhr

Sorry, Schreibfehler!
Man sollte vor abschicken doch noch einmal lesen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Stefan Braun am 20.02.2023 - 07:21 Uhr

Die Bank11 hat ihren Affiliate-Vertrieb aufgrund zu hohen Andrangs vorübergehend eingestellt. TG-Abschluss weiterhin möglich. Folge für diese Seite: Bei Aufruf der Bank 11 Seite (Button "Zur Kontoeröffnung") kommt ein Fehler.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 20.02.2023 - 20:03 Uhr

Ja, Link ist hiermit rausgenommen. Damit ist das Angebot wie gewohnt nur noch für Newsletter-Abonnenten mit Freischaltcode sichtbar. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 17.02.2023 - 18:28 Uhr

Bigbank ab 17.02.
2,2% Neukunden 3 Monate
1,7% Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 17.02.2023 - 11:13 Uhr

Die Raiffeisenbank Hochtaunus bietet ab sofort 2,1%, aber auch nur für ein paar Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.02.2023 - 11:22 Uhr

Ist schon drin :) schau mal nach "Meine Bank" ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Egon am 10.02.2023 - 13:14 Uhr

Die AKFBank hat das Tagesgeld von 0,20 auf 0,50% erhöht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 10.02.2023 - 10:07 Uhr

AKF Sparkonto ab 10.2.23: 1,5% (bisher 1%)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 09.02.2023 - 19:27 Uhr

FCM Bank erhöht auf 2,31% p.a.
LG Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 07.02.2023 - 15:59 Uhr

Info zum DKB Tagesgeld: die Zinsgutschrift erfolgt nicht monatlich sondern quartalsweise.
(lt. Preis- und Leistungsverzeichnis Sparprodukte)

LG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.02.2023 - 20:30 Uhr

Danke Dir! Hiermit geändert ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dummeente am 07.02.2023 - 11:14 Uhr

Norwegian Bank meldet per Email Erhöhung des Tagesgeld ab sofort auf 1,55Prozent bis 1mio

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 06.02.2023 - 22:16 Uhr

Die Openbank bietet für Neukunden 2,2 % Zinsen bis 100.000 € garantiert für 6 Monate. Bei den Bestandskunden bleibt es bei 1,0 % bis 250.000 €.
Wobei ich persönlich beide Grenzbeträge nicht ausreizen würde. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 03.02.2023 - 12:29 Uhr

ING hat gerade mitgeteilt, dass die Zinsen für Bestandskunden Tagesgeld ab 08.03.23 auf 0,6% erhöht werden. Na wenn das mal keine gute Nachricht ist:D Es wird Zeit das Konto zu kündigen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 02.02.2023 - 10:19 Uhr

IKB-Tagesgeld
2,25% Neukunden 3 Monate bis 50 T€
0,75% Bestandskunden bis 50 T€
Stand 2.2.2023 laut Webseite

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Carsten am 02.02.2023 - 02:07 Uhr

Zu IKB bitte noch mal recherchieren - als Bestandskunde wird mir das Produkt im Zinsportal nicht angezeigt, auch andere Quellen behaupten, das Angebot sei nur für Neukunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 02.02.2023 - 00:10 Uhr

IKB 2,25% für Neukunden für 3 Monate, danach 0,75%. Im Moment fehlt bei euch der Zusatz Lockangebot und Reduzierung auf 0,75%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Frank am 01.02.2023 - 12:25 Uhr

Bank11 seit heute 2,3% für Neukunden 6 Monate bis 250.000€

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Frank am 01.02.2023 - 12:24 Uhr

Bank11 seit heute 2,% für Neukunden 6 Monate bis 250.000€

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 01.02.2023 - 12:13 Uhr

Bank11 mit 2,3% aufs Tagesgeld für Neukunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 31.01.2023 - 21:54 Uhr

TF Bank; ab 31.01.2023 2,10% p.a
Neukundenzinssatz (für 4 Monate)
Bestandskunden1,01% p.a.
LG Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 30.01.2023 - 16:44 Uhr

die "Meine Bank - Raiffeisenbank im Hochtaunuskreis eG" hat das Tagesgeld von 1,5 auf 2,1% heimlich still und leise für Neuabschlüsse erhöht...wie auf der homepage zu lesen ist

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Sucheritis am 28.01.2023 - 16:23 Uhr

2% für 4 Monate für Neukunden. Vereinigte Volksbank Odenwald Miltenberg. Komischerweise bis jetzt aber nur direkt über Google auffindbar, auf deren Startseite fehlt der Link dazu?? Dort gibt es nur das Tagesgeldflex mit 0%. Also vielleicht lieber nachfragen, ob das echt ist :-D

https://www.vvrb.de/tagesgeld-online.html?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.01.2023 - 16:32 Uhr

Interessant! Wo hast du das denn gefunden? Unsere Regel ist eigentlich, dass wir nur listen, was auch über die Webseite ganz normal einsehbar ist. Da würde das rausfallen, es sei denn, es gibt noch einen Umweg, das dort zu finden, den ich gerade nicht sehe?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 29.01.2023 - 19:44 Uhr

super Angebot - stimmt, über die offizielle homepage der voba-online.de ist es nicht zu finden. Aber ggf. über online plattformen (z.B. dealdoctor, mydealz, sparwelt, coupies, marktguru etc... - man versucht so an neue Kunden zu kommen. Dort gibt es öfters zeitlich limitierte Finanzofferten mit i.d.R Bonusauszahlungen, welche man über die originären Seiten so niemals findet. Oft stößt man aber nur zufällig auf solche Offerten, da diese nicht beworben werden... aber sie lohnen sich oft mehr als die klassischen Kunden-weben-Kunden -Aktionen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 26.01.2023 - 15:29 Uhr

Gibt es denn hier so eine Art Zinsticker für das Tagesgeld? Also das man auf den ersten Blick sieht welche zB letzten 5 Zinsänderungen es zuletzt gegeben hat.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.01.2023 - 21:17 Uhr

Noch nicht, aber pack ich auf die potentielle Feature Liste :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 26.01.2023 - 12:57 Uhr

Deutschlands höchster Zins

2,3 % Tagesgeld-Zinsen auf dein Guthaben
Jetzt im Scalable PRIME+ Broker:
Zinsen und Trading-Flatrate sichern
https://de.scalable.capital/zinsen

Für nur 4,99 Euro pro Monat bietet PRIME+ neben den höchsten Zinsen*, den Handel ohne Ordergebühren, unbegrenzt viele Sparpläne und viele hilfreiche Funktionalitäten. Mit Portfoliogruppen behalten Sie immer den Überblick, erkennen mit Preisalarmen frühzeitig adverse Kursbewegungen und können mit “Smart Predict” Ausführungswahrscheinlichkeiten von Limit- oder Stop-Ordern berechnen.

*Ab 01.02.2023 mit PRIME+. Konto bei Baader Bank AG. Variabler Zins bis 100.000 €. Infos unter scalable.capital/zinskonditionen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von DummeEnte am 26.01.2023 - 11:45 Uhr

Scalable Capital 2,3% ab 01.02.23ABER: Nur für PRIME+ Kunden, was wiederrum 4,99 EUR im Monat kostet.bis 100.000 EUR, Auszahlung Quartalsweise

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 24.01.2023 - 08:51 Uhr

Opel Bank gibt ab heute für Neukunden 2,1%, Bestandskunden bekommen jetzt 0,75%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 23.01.2023 - 16:51 Uhr

--- Die 1 % haben wir über unseren indirekten Kontakt zur Bank mitgeteilt bekommen. Habe daraufhin darum gebeten, dass die das auch auf ihrer Webseite und im Preis-Leistungsverzeichnis so kommunizieren. Hoffe diesbezüglich auf Besserung :-) ---

Das hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.
Die 1 % sind definitiv falsch !
Es ist jetzt und heute noch nicht bekannt wie hoch der Zins ab dem 01.06.23 sein wird.
Bis zum 31.05.23 bekommt jeder also Alt- und Neukunde 2,20 % !

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Finn am 22.01.2023 - 13:18 Uhr

Guten Tag ans Forum,

welches Tagesgeldkonto weist derzeit den höchsten regulären Zinssatz nach Ablauf des (meist auf 3 bis maximal 6 Monate befristeten) Garantiezins für Neukunden auf? Das ist den meisten Banken mit einem Tagesgeldangebot oft komplett intransparent.

Und: welche Bank gewährt bei steigenden Zinsen ihren Kunden als Bestandskunden bei Zinserhöhung als Bestandskunde die erhöhten Zinsen zu erhalten? Gibt es überhaupt eine Bank, die das anbietet? Ich habe jedenfalls noch keine entdeckt.

Vorsicht (!) übrigens bei der Suresse Bank: auf deren Website ist nachzulesen, Neukunden würden den höheren Zinssatz bei Neuabschluss behalten. Dies ist nicht der Fall, wie ich beim Nachhaken als Antwort von der Suresse erfuhr! Auf der Website steht beim Tagesgeldkonto wörtlich: "Senken wir die Zinsen, gilt für Sie weiterhin der höhere Zinssatz." Hier der Link dazu: https://www.suressedirektbank.de/de/sparenundanlegen/tagesgeld

Meine Nachfrage bei der Suresse bezog sich auf deren Neukundenangebot, das zum Zeitpunkt meiner Nachfrage bis zum 31.03.2023 limitiert war. Die Antwort der Suresse auf mein Nachhaken fiel wörtlich aus, wie folgt:

"Der Zinssatz ist nicht für immer an den Eröffnungszinssatz gebunden.
Wenn Sie Ihr Konto an diesem Tag eröffnen und der Zinssatz nach dem 1. April sinkt, wird auch Ihre Prämie sinken."

Inzwischen gilt das Neukundenangebot bis zum 1. Mai 2023. Ergo kann sich jeder denken, dass diese Aussage auch gelten wird, wenn man auf ein neueres Neukundenangebot der Suresse eingehen will. Kurzum: die Suresse täuscht ihre (potentiellen) Neukunden.

Und noch eine Frage: gibt es überhaupt eine Bank mit einem Kundenservice, der sich zeitnah auf einen Mailkontakt hin tatsächlich auch zurückmeldet? Ich mache derzeit miserable Erfahrungen mit der Consorsbank, von der ich nun unbedingt weg will.

LG,
Finn

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Udo am 23.01.2023 - 14:41 Uhr

Ich habe seit 30 Tagen ein Konto bei der Suxess aber keinen Zugang. Obwohl die Damen mit dem netten Accent sich bemühren einen Textbaustein zu finden. Ob man mit denen diskuttieren kann wenn es doch weniger Zinsen sind.
Es wird eben weiter so sein das mein Geld von einer Bank zu nächsten hoppelt. Und ich alle Konten zumachen um in 2 Jahren wieder Neukunde zu sein.
Seriöse Banken ? Meine alte Mutter wurde 50 Jahre mit schlecht verzinsten Sparbriefen abgezockt von der Kreissparkasse und den Volksbanken - was ist schon seriös.

Sobald die Banken keine Neukunden mehr finden gilt vieles für Bestandskunden - daher alle immer kündigen und weiterziehen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 19.01.2023 - 17:45 Uhr

FCM Bank ab 20.01.2023 2,11% p.a.
LG Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wolfbln. am 19.01.2023 - 17:13 Uhr

Gerade folgende Mail bekommen: 
Die FCM Bank hofft Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr!
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zinssatz für unsere Tagesgeldkonten auf 2,11% erhöht haben.
Die neuen Zinssätze sind ab dem 20 Januar 2023 gültig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 19.01.2023 - 17:04 Uhr

Die FCM Bank erhöht ab 20.01.2023 auf 2,11% - schade! - bleibt trotzdem unterhalb der SURESSE DIREKT Bank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 18.01.2023 - 17:21 Uhr

Renault Bank TG
Ab 19.01. für Bestandskunden 1,4%, Neukunden aktuell 1,5%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 18.01.2023 - 12:06 Uhr

Renault Bank; ab 19.01.2023
1,40% p.a. für bestehende Tagesgeldkonten bis zu einem Guthaben von 250.000,00 EUR
Neukundenkonditionen werden wohl erst morgen bekannt gegeben.
LG Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 18.01.2023 - 09:05 Uhr

Renault Bank direkt erhöht ab 19.01.23 Tagesgeld für Neukunden auf 2,00%; Bestandskunden 1,40%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 18.01.2023 - 00:15 Uhr

Bei Suresse Direkt steht bei euch "Es gilt der Sonderzins in Höhe von 2,20 % (bis 31.05.2023 Monate) und nach Ablauf der Zinsgarantie der variable Standardzins in Höhe von 1,00 % (für Beträge bis 1 Mio. €)"

Woher ist die Information, das nach dem 31.05 nur der Standardzins von 1,00% gilt? Ich habe dazu bisher nichts gefunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 18.01.2023 - 22:07 Uhr

Die 1 % haben wir über unseren indirekten Kontakt zur Bank mitgeteilt bekommen. Habe daraufhin darum gebeten, dass die das auch auf ihrer Webseite und im Preis-Leistungsverzeichnis so kommunizieren. Hoffe diesbezüglich auf Besserung :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 16.01.2023 - 19:41 Uhr

Suresse Direkt Tagesgeld:
ab 17.01.2023 2,20% garantiert bis 31.05.2023
Die Kunden wurden direkt per Email angeschrieben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 16.01.2023 - 17:13 Uhr

Suresse Direkt Bank erhöht ab 17.01. auf 2,2% - kam soeben per Email Ankündigung

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 16.01.2023 - 17:08 Uhr

Suresse Direkt Bank erhöht ab 17.1.23 den Tagesgeldzins für alle Kunden von 1,7% auf 2,2%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wolfbln am 16.01.2023 - 17:04 Uhr

Gerade per Email reingekommen: Suresse Direkt Bank: TG von 1,7% auf 2,2%, FG1J von 2,0% auf 2,3%, FG2J 2,25% auf 2,6% usw. Gültig für ALLE (Bestands- und Neukunden) TG ab 17.1., beim FG für neue Abschlüsse, bis 31.5.22 garantiert. Damit schiebt sich die Suresse an die Spitze der TG-Charts.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 16.01.2023 - 11:54 Uhr

Ich vermisse die Banco Proghetto, gibts die nicht mehr ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.01.2023 - 11:59 Uhr

Doch, die gibts schon noch, aber wird aktuell nicht mehr über WeltSparen angeboten leider (siehe https://www.weltsparen.de/bank/banca-progetto/ ).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 24.01.2023 - 12:40 Uhr

Banca Progetto wird über Weltsparen wieder angeboten.
Zur Zeit 1,25% TG.
Auch FG ab 2,5% für 6 Monate und 3,0% für 12 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 24.01.2023 - 12:57 Uhr

ah schön! danke dir! ist hiermit auch bei uns wieder live :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Moi am 15.01.2023 - 22:49 Uhr

Advanzia warnt auf ihrer Internetseite vor Betrügerischen Emails. Betroffene die eine Email bekommen, werden gebeten diese nicht zu lesen oder zu öffnen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 13.01.2023 - 17:50 Uhr

Advanziakonto mit 2% effektiv für Bestandskunden für alle Einzahlungen bis 31.1.23 , Mindesteinlage 5.000 Eur, monatliche Zinsgutschrift

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 13.01.2023 - 21:32 Uhr

Mhhh, wo hast du das gesehen? Auf der Webseite stehen immer noch die 1,60 % :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 14.01.2023 - 17:44 Uhr

Habe eine email von Advanzia Bank bekommen. Exklusiv nur für Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.01.2023 - 22:02 Uhr

Ahhh okay, danke dir. Dann kann ich das nur hier leider nicht mit einbauen, weil der Vergleich ja primär Neukundenbasiert ist. Bisserl doof ... danke dir aber trotzdem! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Micha S. am 14.01.2023 - 22:35 Uhr

@5551008: Hast Du sichergestellt, dass die Mail kein Phishing ist, sondern wirklich von der Advanzia Bank stammt? Ich bin auch Bestandskunde, habe eine solche Mail jedoch nicht erhalten. Auch auf der Website und im Internet-Banking konnte ich keinen Hinweis auf die 2% entdecken. Und ich finde es merkwürdig, dass es für Bestandskunden höhere Zinsen gibt als für Neukunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 15.01.2023 - 19:29 Uhr

ja, die Advanziabank macht öfters solche Angebote (habe bestimmt schon 5mal in der Vergangenheit erhalten!), insbesondere für Kunden die über einen längeren Zeitraum dort kein Geld angelegt haben. Diese info erhält man nur per email und nicht per Post und nur sofern die Advanziabank eine Email Adresse hat. Ggf. erhält dieses Angebot auch nicht jeder Kunde, sondern eine bestimmte Auswahl? Auf der homepage wird dieses Angebot nicht angezeigt werden!

Anbei das Schreiben:

Von:advanziakonto@advanzia.com (Absender)

Sehr geehrter Herr XXX,

nutzen Sie heute unser exklusives Angebot für Ihre Geldanlage zu attraktiven Zinskonditionen!

Zahlen Sie zusätzlich mindestens 5.000 € auf Ihr Advanzia Tagesgeldkonto ein, und wir garantieren Ihnen ab sofort für einen Zeitraum von 4 Monaten unseren Aktionszinssatz von 2,00% eff. p.a.

Diese Aktion gilt bis einschliesslich den 31. Januar 2023.

Die Zinszahlung erfolgt monatlich, dabei ist die Kontoführung für Sie komplett gebührenfrei. Selbstverständlich können Sie so viele Einzahlungen während dieses Zeitraums vornehmen, wie Sie wünschen. Im Anschluss an dieses Angebot gilt unser dann gültiger Standardzinssatz.

Bei Einzahlungen zu Gunsten Ihres Tagesgeldkontos verwenden Sie bitte eine Standardüberweisung mit folgenden Angaben:

Begünstigter: Ihr Vor- und Nachname
IBAN:LU67344XXXXXXX
BIC: ADVZLULL
Gewünschter Einzahlungsbetrag in EUR

Bitte beachten Sie, dass Überweisungen von einem auf Ihren Namen lautenden Konto erfolgen müssen. Im Übrigen gelten unsere AGB.

Advanzia Bank S.A.

9, rue Gabriel Lippmann

Parc d'Activité Syrdall 2

L-5365 Munsbach

HR: R.C. Luxemburg B109476, VAT: LU 20992462

Gesetzliche Vertreter: Roland Ludwig, Kaj Larsen, Patrick Thilges

P.S. Ich habe aus Datenschutzgründen meinen Nachnamen und die IBAN-kontonr. unkenntlich gemacht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 16.01.2023 - 15:03 Uhr

nanu Stefan, jetzt hast das Angebot doch eingestellt? Meinung geändert - ging aber schnell ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.01.2023 - 19:27 Uhr

Ne :-) Ist jetzt auch offiziell auf der Webseite für alle Kunden sichtbar. Deswegen :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Moi am 12.01.2023 - 19:04 Uhr

Hi StefanBank11, 2% aufs Tagesgeld???Hat sich da ein Schreibfehler eingeschlichen.Mir ist nicht bekannt das sie von 1,8% um 0,2% erhöht hätten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Jakob am 12.01.2023 - 16:57 Uhr

Warum steht bei Bank11 ein Tagesgeldzins von 2%? Auf der Website ist der Zins nach wie vor bei 1,8%...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 13.01.2023 - 11:34 Uhr

Sorry, das war ein Fehler unsererseits :-( ... Ist seit gestern Abend wieder korrigiert :-) Lieben Dank für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 12.01.2023 - 10:51 Uhr

Ford Money hat Tagesgeld auf 1,25 % erhöht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 10.01.2023 - 21:34 Uhr

C24 Bank PocketZINS : von 1,25% auf 1,75%erhöht bis 1Mio EUR, garantiert bis 31.03.2023
gültig ab: 10.01.23

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Buma am 10.01.2023 - 10:09 Uhr

C24 seit 10.01.2023 1,75% auf PocketZins

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anonym am 09.01.2023 - 20:41 Uhr

Wüstenrot Tagesgeld mit Sonderzins https://www.wuestenrot.de/geldanlage/tagesgeldkonto und Festgeld https://www.wuestenrot.de/geldanlage/festgeldkonto

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.01.2023 - 12:57 Uhr

Super Hinweis! Lieben Dank! Ist hiermit auch bei uns online :) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anonym am 08.01.2023 - 13:22 Uhr

Lebensversicherer wie Alte Leipziger und CosmosDirekt als Banken zu bezeichnen empfinde ich als unglücklich, nicht zuletzt unterliegen diese anderen aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Außerdem ist bei den Lebensversicherern ausdrücklich eine Herabsetzung der Entschädigung um bis zu 5 % vorgesehen, § 222 Abs. 5 S. 1 VAG. Siehe auch https://www.protektor-ag.de/de/sicherungsfonds/haeufig-gestellte-fragen Frage 10. Eine vollständige Einlagensicherung ist insofern nicht gewährleistet.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 08.01.2023 - 16:40 Uhr

Naja, das stimmt zwar einerseites ist aber alles eher theoretisches Szenario-Building. Niemand weiß so recht, was passiert, wenn es mal wirklich eng wird. Wir bewegen uns hinsichtlich aller Arten von Einlagensicherungen ja seit der letzten Finanzkrise im "Alles-Tutti-Land", und was viele nicht wissen: Selbst bei der normalen gesetzlichen Einlagensicherung hat man rein rechtlich keinerlei Handhabe gegenüber dem Staat. Dass der Staat in der Vergangenheit eingegriffen hat, ist rein politisch motiviert. Ähnlich sehe ich es letztlich auch beim Protektor-Fonds. Solange sich eine Pleite im Rahmen hält, geht alles seinen zu erwartenden Gang. Wenn es wirklich eng wird, wird der Ruf nach dem Staat laut werden. Ob dann die Politik gewillt ist zu unterstützen oder nicht, lässt sich nicht prognostizieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du hast recht, aber daraus zu schließen, dass die (Einlagen-)Sicherheit von echten Banken so viel besser ist, halte ich für gewagt. Aber: Ich persönlich würde dennoch eher ein Tagesgeldkonto bei einer echten Bank bevorzugen, schlichtweg weil es einen Track-Record der Unterstützung des gesetzlichen Einlagensicherungsfonds durch die deutsche Politik gibt. Ob sich diese im Falle des Falles ggü. der Protektor AG auch so großzügig zeigen würde, bleibt abzuwarten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Altberliner am 06.01.2023 - 19:20 Uhr

Würde es als sehr hilfreich ansehen, wenn neben diversen Angaben zu den Konten auch eine so etwas wie eine Rubrick "Voraussetzungen für Kontoeröffnung/Kontoführung" da wäre. Es gibt noch immer Menschen, meist im fortgeschrittenen Alter, die zwar mit PC und Handy umgehen können, doch aus Gründen von Sehbeeinträchtigung und motorischen Einschränkungen kein Smartphon und entsprechend irgendwelche Apps nutzen können. Ihnen würde es sicherlich helfen, wenn sie durch eine Information an dieser Stelle von vornherein Angebote für sich ausschließen könnten, die ihren Fähigkeiten in der Handhabung nicht entsprechen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.01.2023 - 21:42 Uhr

Guter Punkt! Habe ich mit auf meine Todo-Liste geschrieben. Leider ist die aktuell recht voll, insofern kann ich noch nicht so recht absehen, wann das Feature kommt. :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von DrD am 06.01.2023 - 09:34 Uhr

Wieso wird denn die Leaseplan Bank mit aktuell 1,5% nicht aufgelistet? Stimmt irgendwas nicht mit Ihr? Ich mag mich erinnern das Sie schon mal hier aufgelistet wurde oder?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.01.2023 - 11:20 Uhr

Mhhh, die ist doch eigentlich ganz normal bei uns im Vergleich. Bei mir taucht sie zumindest auf. Hast du evtl. einen Filter drin? Wenn ja, setz ihn mal zurück auf die Standardeinstellungen. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anonym am 04.01.2023 - 16:57 Uhr

Die Izola Bank wird als einzige in der Kategorie Kontoarten Sonstige angezeigt, obwohl es sich um ein Flexgeld24 handelt (was sogar hinter dem Namen der Bank steht).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.01.2023 - 21:28 Uhr

Sorry, Eingabefehler unsererseits. Ist hiermit korrigiert! Danke für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anonym am 04.01.2023 - 16:50 Uhr

Darstellungsfehler bei Barclays Tagesgeld 1,50% ? 999.999,00%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.01.2023 - 21:48 Uhr

Hiermit gefixt! Danke für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 31.12.2022 - 18:24 Uhr

Kleine Korrektur zur Guthabenverfügbarkeit folgender Banken:

Consorsbank Tagesgeld: Das Online Tageslimit beträgt 25.000€, kann Online auf maximal 50.000€ erhöht werden. Weitere Erhöhung nur telefonisch mit dem Kundenberater möglich

1822direkt: Das Online Tageslimit beträgt 25.000€, kann Online nicht weiter erhöht werden. Weitere Erhöhung nur telefonisch mit dem Kundenberater möglich

Volkswagen Bank: Das Online Tageslimit beträgt 25.000€, kann Online aber problemlos erhöht werden

Sollte man vielleicht in der Übersicht anpassen. Gerade bei der Consorsbank die mit Zinsen von 2,1% auf bis zu 1.000.000€ wirbt, ist ein Überweisungs-Limit von maximal 50.000€ seltsam

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.01.2023 - 22:15 Uhr

Ganz lieben Dank Dir für die Übersicht und sorry für die Verspätung! Ist hiermit alles eingepflegt. Was die Consorsbank angeht: Stimmt natürlich, aber du musst bedenken, dass nur sehr wenige Leute so viel Geld anlegen. Die Große Masse liegt weit darunter.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 07.01.2023 - 20:10 Uhr

Eine Million hab ich leider auch nicht. Ich glaube da wäre ein Tagesgeldkonto sowieso die falsche Anlageform, wobei es wird ja hier in Kombination mit einem Depot angeboten. Trotzdem finde ich sollte ein Überweisungslimit von 100.000€ Standard, bzw ohne große Umstände einzurichten sein.
Ich hab bei Consors nun doch eine Möglichkeit gefunden, das Limit auf bis zu 500.000€ zu erhöhen. Das geht mit dem Formular Sicherheitsstandards ändern per Post mit Ausweiskopie.
https://wissen.consorsbank.de/t5/H%C3%A4ufige-Fragen/Was-ist-ein-Referenzkonto-und-welche-Vorteile-bietet-es-mir/ta-p/135
Der Vorteil bei Consors ist, das man vom Tagesgeldkonto aus Überweisungen vornehmen kann, wie von einem Girokonto. Man kann aber auch ein Referenzkonto definieren, so dass Auszahlung nur dort hin möglich sind.

Ich hab mittlerweile ein Tagesgeldkonto mit Depot dort eingerichtet und bin bisher zufrieden. Ging alles sehr schnell und reibungslos

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 31.12.2022 - 14:35 Uhr

LeasePlan Bank erhöht den TG-Zinssatz ab dem 1.1.23 auf 1,5% p. a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Melone am 31.12.2022 - 12:05 Uhr

Die Leaseplanbank erhöht ab 01.01.2023 auf 1,5 % beim Tagesgeld.
https://www.leaseplanbank.de/aktuelles/zinsnachrichten/2023-zinserhoehung-auf-tagesgeld-und-festgeldanlagen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 31.12.2022 - 09:23 Uhr

Leaseplanbank zahlt ab 1.1.23 fürs Tagesgeld 1,5 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 29.12.2022 - 17:18 Uhr

Ab 01.01.23 zahlt Cosmosdirekt 0,90% aufs Tagesgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hannes am 28.12.2022 - 22:21 Uhr

Ab 30.12.2022 senkt Avida Finans AB bei Weltsparen die Tagesgeldzinsen auf 1,00% p.a."...die Avida Finans AB hat uns darüber informiert, dass sie die Zinsen auf ihr Tagesgeld senken wird. Ab dem 30.12.2022 gilt der neue Zinssatz von 1 % p.a."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 29.12.2022 - 09:54 Uhr

Zinssenkung??? Habe ich richtig gelesen??? Warum denn das? Die EZB beabsichtigt doch weitere Zinserhöhungen in 2023... Wie passt denn das zusammen? Übrigens auch die FCM Bank auf Zinspilot hat bereits zum 2.1.23 eine Zinssenkung angekündigt... seltsam. Sehr seltsam...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.12.2022 - 13:28 Uhr

Das hat ja nicht primär etwas mit dem Zinssatz am Markt oder der EZB zu tun, sondern wie viel Geld eine Bank gerade braucht. Der Zinssatz ist dann nur der Preis, den sie bereit ist zu zahlen bzw. dafür bezahlen will. Will die Bank kein Geld oder weniger Geld, dann senkt sie einfach den Zins, wodurch die Nachfrage automatisch abnimmt. Das ist einfach Bedarfssteuerung seitens der Banken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 29.12.2022 - 16:57 Uhr

Manche Banken werden bei sehr guten Angeboten auch völlig überrannt von Neukunden, mehr als sie administrativ verarbeiten können/wollen. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten: Entweder gar keine Neukunden mehr annehmen (das sieht man auch immer mal wieder), oder die Konditionen eben wieder verschlechtern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 29.12.2022 - 17:43 Uhr

Das ist nicht seltsam. Das Wirtschaftsjahr ist vorbei die Neukunden generiert und noch etwas für die Bilanz getan.
Dieses Spiel ist eigentlich jedes Jahr dasselbe.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 23.12.2022 - 11:33 Uhr

FCM Bank ab dem 27.12.2022 1,81% p.a.
Beste Grüße Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 21.12.2022 - 16:59 Uhr

Mit Wirkung von heute hat die Bigbank AS ihre Tagesgeldkonditionen erneut verbessert. Dies ist insgesamt die neunte Zinserhöhung bei dieser Bank innerhalb der letzten 10 Monate, was sicherlich eine kontinuierliche Umsetzung der jeweils aktuellen Marktgegebenheiten darstellt.
Die aktuellen Konditionen für's Tagesgeld lauten wie folgt: 1,35 %/Neukunden erhalten einen Zinssatz von 2,00 % für die ersten 3 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 22.12.2022 - 07:53 Uhr

Schon drin :-) Danke Dir aber trotzdem :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 21.12.2022 - 10:17 Uhr

Ab morgen bezahlt Collector Bank bei weltsparen 1,09%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Renner am 20.12.2022 - 01:33 Uhr

Moin, die Volkswagen Bank bietet ab sofort 2,00% Zins bei monatlicher Zinsgutschrift bis zur Anlagesumme von 50.000€ für ihr Tagesgeldprodukt "Plus Konto TopZins". Der Zinssatz ist für 6 Monate ab Konteneröffnung garantiert. Darüber hinausgehende Anlagen werden mit 0,4% verzinst. Aber nur wenn das Konto online geführt wird. Offline/"classic" beträgt der Zinssatz nur 0,15%.
Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 20.12.2022 - 06:39 Uhr

Hiermit eingepflegt! Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 19.12.2022 - 12:25 Uhr

Ab morgen bezahlt Northmill bei weltsparen 1,02%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Mekong am 15.12.2022 - 18:15 Uhr

Die Ford Bank wird zum 20. Dezember 2022 den Zinssatz für Tagesgeld auf 1,05 % p.a. anpassen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 15.12.2022 - 15:36 Uhr

ab 23.12. zahlt die Südtiroler bei weltsparen 1,20%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Scrooge69 am 15.12.2022 - 09:51 Uhr

Die Bank11 bietet seit gestern, 14.12.2022, ebenfalls 1,8% Zinsen aufs Tagesgeld (Neukunden, für 6 Monate, bis 250.000€).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 24.12.2022 - 16:32 Uhr

Gilt nur für Kontoeröffnung ab 14.12.2022, davor ab 12.10.2022 1,40% und davor nur 0,50%.
Keine guten Geschäftsgebahren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.12.2022 - 05:19 Uhr

Nope, aber offensichtlich können die sich das (leider) leisten ... die User springen trotzdem drauf an :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 15.12.2022 - 08:17 Uhr

Es geht immer noch etwas mehr... ganz aktuell: seit heute 2% aufs ExtraKonto für Neukunden bei ING DIBA - bis 50.000 Eur.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von S.G. am 15.12.2022 - 03:40 Uhr

Die Bank11 hat ein neues Lockangebot und bietet für ab 14.12. eröffnete Konten 1,8% aufs Tagesgeld bis 250.000 EUR garantiert auf 6 Monate - für ab 12.10. eröffnete Konten gibt es allerdings weiter nur 1,4%, für davor eröffnete Konten sogar nur 0,5%, und da auch jeweils nur bis 100.000 EUR.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 14.12.2022 - 08:48 Uhr

PSA Direktbank Tagesgeld:

Zinssatz für Neukunden
1,80% p.a. bis 100.000 EUR, garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung (danach variabel)
0,30% p.a. über 100.000 EUR, garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung (danach variabel)

Zinssatz für Bestandskunden
0,30% p.a. (variabler Zinssatz)
1,80% p.a(0,30% p.a. variabler Zinssatz + 1,50% p.a. Bonuszinssatz)?
? sofern Sie Ihr Best Tagesgeldkonto vor dem 13.09.2022 eröffnet haben, bekommen Sie in dem Zeitraum vom 13.12.2022 bis zum 12.03.2023 für jeden in diesem Zeitraum neu angelegten Cent bis zu einem zusätzlichen Anlagebetrag von 100.000,00 € zusätzlich zum jeweils gültigen Standardzinssatz 1,50% p.a. Zinsen, d.h. aktuell insgesamt 1,80% p.a. Zinsen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 12.12.2022 - 12:30 Uhr

Hoist von WS zahlt ab heute 1,00%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 11.12.2022 - 19:23 Uhr

Bank of Scotland: 0,7% aufs Tagesgeld ab 03.01.2023, zusätzlich für zwei Monate 0,5% Bonuszins für Einzahlungen bis 04.01. Gilt für Neu- und Bestandskunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von L.B. am 11.12.2022 - 16:08 Uhr

Warum muß denn überhaupt ein Freischaltcode eingegeben werden. Wer den Newsletter bezieht könnte doch automatisch Zugang zu allen Angeboten haben, dann entfiele das umständliche suchen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 12.12.2022 - 13:49 Uhr

Naja, der Deal ist ja Folgender: Sie tragen sich bei uns in den Newsletter ein, dafür zeigen wir Ihnen alle Angebote und Infos in den Vergleichen, egal, ob wir dafür Geld von den jeweiligen Banken bekommen oder nicht. Soweit denke ich nachvollziehbar. Wenn wir aber nur einen fixen Freischaltcode für jeden hätten, dann hätten Sie als Newsletter-Abonnent ja gar keinen Anreiz mehr, unseren Newsletter zu lesen, denn der Code ist ja immer der gleiche. Zudem wollen wir mit dem Versand alle 2 Wochen natürlich schon dazu anregen, dass Sie auch häufiger bei uns vorbeischauen. Und tatsächlich sehen wir auch genau dieses Verhalten in den Userdaten. Klar, es gibt die 2 % der Nutzer, die hier jeden Tag nach neuen Angeboten suchen und damit ohnehin "immer" hier sind. Das ist aber nur ein ganz kleiner Teil. Der weitaus größere Teil der Nutzer sucht sich einmal was und hat 1 Woche später schon wieder vergessen, wer "Kritische Anleger" ist. Genau auf diese Menschen zielt eigentlich das Freischaltcode-System. Soweit eine offene und ehrliche Antwort.

Und sorry, falls Sie gestern noch einmal unsere Wiederbestätigungsmail bekommen haben. Da ist hier leider ein kleiner technischer Fehler passiert, wodurch die Mails erneut verschickt wurden. Wir wollten eigentlich erst noch eine Entschuldigungsmail hinterher schicken, aber dann dachten wir, dass das die Leute ja auch irgendwie nervt. Insofern, auch an die, die hier mitlesen, sorry für den Doppelversand :-(

VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Heinzelmännchen am 11.12.2022 - 14:48 Uhr

Sie beziehen sich auf die Einlagensicherung. Wenn die zum Zuge kommt ist die Bank in Schwierigkeiten. Dann wird die Einlagensicherung durch die Umkehrung des SAG (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz) wieder aufgehoben mit dem bail in (in die Bürgschaft bringen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.12.2022 - 15:30 Uhr

Mhhh, ich versteh die Frage ehrlich gesagt nicht ganz :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans im Glück am 12.12.2022 - 12:35 Uhr

Das ist natürlich falsch. Wenn die Bank in Schwierigkeiten ist, also nicht mehr bezahlen kann, bekommst Du innerhalb 7 Tagen dein Geld, das funktioniert, schon selbst erlebt, war nach 3 Tagen auf meinem Konto.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Peter am 10.12.2022 - 09:16 Uhr

Bisschen doof, wenn der Code aus dem Newsletter der 2 Wochen lang gültig sein soll, am 10.12. schon nicht mehr geht (am 1.12. den NL erhalten). Was soll man nun machen? 5 Tage auf den neuen Newsletter warten?
Früher war halt anscheinend doch alles besser ????

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.12.2022 - 13:24 Uhr

Bisschen doof, wenn man nicht einfach mal nett nachfragen kann bevor man anfängt, zu meckern. Unter der E-Mail-Adresse, die du hier für den Kommentar genutzt hast, gab es bis heute keinen Eintrag im Newsletter. Du hast dich vorhin gerade selbst damit neu angemeldet. Falls du mal mit einer anderen Adresse angemeldet warst, dann ist wahrscheinlich die Ursache, dass du auf unsere Bitte um Angabe, ob du den Newsletter weiterhin erhalten möchtest oder nicht (verschickt via E-Mail) nicht reagiert hast (aus welchen Gründen auch immer). Daraufhin hat unser System dich automatisch deaktiviert und aus der Datenbank gelöscht. Grund hierfür: Wir wollen nicht unnötig Daten speichern und an Leute E-Mails rausschicken, die eigentlich gar keine mehr von uns wollen. Daher lassen wir uns den Newsletter alle halbe Jahre noch einmal bestätigen. Wer das nicht tut, wird automatisch nach 2 Wochen abgemeldet. Ich denke, das ist auch im Sinne der E-Mail-Empfänger. Und beim nächsten Mal vielleicht erst einmal nett nachfragen, ob es für die Problematik nicht doch einen einfachen Grund gibt ... Lieben Dank.& Viele Grüße, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Mikeman am 10.12.2022 - 18:18 Uhr

Hallo Peter, da muss ich dem Stefan recht geben. Wie man in den Wald reinruft kommt es zurück.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Andreas am 08.12.2022 - 12:36 Uhr

Bank Norwegian hat seine Zinsen auf das Tagesgeld auf 1,4% erhöht.

Gruß Andreas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von norbert am 07.12.2022 - 11:35 Uhr

Ich würde mir einen zusätzlichen Filter für die Zinsgutschrift wünschen, mit dem man nur die Angebote angezeigt bekommt deren Intervall genehm ist. Sinnvoll wäre wohl monatlich, quartärlich und jährlich.

Gruß Norbert

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.12.2022 - 13:28 Uhr

Hab ich mit auf die potentielle Feature-Liste gesetzt, kann aber nicht garantieren, dass er kommt. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 07.12.2022 - 10:17 Uhr

06.12.2022, 12:43 Uhr
1822 direkt erhöht ab 07.12.2022 den Neukundenzins beim Tagesgeld
1822 direkt erhöht ab 07.12.2022 den Neukundenzins beim Tagesgeld von 1,00% auf 1,55%.

06.12.2022, 09:32 Uhr
Consorsbank erhöht den ab 06.12.2022 den Neukundezins beim Tagesgeld
06.12.2022, 09:21 Uhr
Vakifbank international erhöht ab 05.12.2022 die Festgeldzinsen
06.12.2022, 09:09 Uhr
ING erhöht ab 06.12.2022 die Festgeldzinsen

siehe: https://www.biallo.de/zinsticker/#4680

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 06.12.2022 - 07:43 Uhr

Die Bank11 verwirrt ihre Kunden derzeit mit einigen Anpassungen bei Bestandskonten. Der Abschluss von neuen TotalFlex-Kündigungsgeldern ist im Moment weiterhin ausgesetzt, allerdings haben sich die Zinskonditionen für bestehende TotalFlex-Konten in den letzten Tagen geändert.
Für die Tagesgeldübersicht sollte der Zinssatz aktualisiert werden. Er beträgt derzeit 0,5%. Neukunden wird ein Sonderzins von 1,4% für 4 Monate eingeräumt.
Viele Grüße
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.12.2022 - 08:23 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Finde deren Zinspolitik auch alles andere als ideal ... aber naja ... Die 0,50 % für Bestandskunden sind hiermit eingetragen. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von LarsLarsen am 03.12.2022 - 14:17 Uhr

Hallo, die Hanseatic Bank bietet aktuell ein Tagesgeld monatlich verzinst mit 0,5%

Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 02.12.2022 - 16:16 Uhr

@Stefan: hab ichs nicht bereits prophezeit: durch den Eintrag der Suresse Direkt Bank , kommt es zu weiteren Zinserhöhungen... man muss aktuell quasi wöchentlich sein Guthaben umschichten... wenn das so weiter geht gibts bald 10% und mehr auf den Tagesgeldkonten....endlich ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.12.2022 - 05:51 Uhr

Hehe, naja, aktuell sinken die Zinsen ja eigentlich wieder so ein bisschen. Das merkt man nur im Einlagenbereich noch nicht, weil der immer hinterher hinkt, insofern würde ich mich da an deiner Stelle noch nicht zu früh freuen :-) Aber schauen wir mal, was die EZB-Sitzung am 15.12. bringt. Es bleibt auf jeden Fall spannend!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 03.12.2022 - 09:45 Uhr

Wobei ich (mit den meisten Analysten) schon davon ausgehe, dass die EZB den Einlagenzinssatz von jetzt 1,5% im Dezember auf 2% (oder evtl. sogar 2,25%) anheben wird. Dann wäre Tagesgeld bis kurz unter 2% (bzw. 2,25%) für Banken doch quasi risikoloser Gewinn, oder ist das zu einfach gedacht?

DASS die Zinssätze der EZB weiter hochgehen werden, sagt selbst die EZB - die Frage ist nur, wie hoch maximal, für wie lange noch und wann wird ggf. sogar wieder abgesenkt? Ich glaube, das merkt man an den Festgeldern ganz gut - für Zeiträume jenseits der 2 Jahre gibt es derzeit nicht wirklich mehr Zinsen, wahrscheinlich weil die Banken sich da auch keine klare Prognose zutrauen bzw. langfristig eher stagnierende oder nach einem Hoch irgendwann eher wieder sinkende Zinsen erwarten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Udo am 04.12.2022 - 21:52 Uhr

Du hast das verstanden. Du siehst das die auf 5 Jahre 3,55 bieten. Jetzt kann man gut erraten das weiter hoch gehen wird. Schau dir die Hypotkenezinsen an die sind bei 4,3% und steigen auch.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.12.2022 - 07:02 Uhr

Mhhh, eher das Gegenteil scheint gerade der Fall zu sein: Die Bauzinsen sinken seit etwas über 1 Monat wieder ... nicht viel, aber trotzdem: https://www.interhyp.de/ratgeber/was-muss-ich-wissen/zinsen/zins-charts/ ... guck mal den Zeitraum von 6 Monaten an ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 02.12.2022 - 09:18 Uhr

Bigbank ab Heute1,25% beim Tagesgeld fürBestandskunden.
Steht zwar (noch) nicht auf Homepage, aber beim Einloggen im Online Banking schon sichtbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Anleger1 am 01.12.2022 - 09:18 Uhr

Hallo, dieses FlexCash-Konto existiert nicht mehr: 1. Alte Leipziger AL_FlexCash 1,50% ? 1,50%cf: https://www.alte-leipziger.de/privatkunden/sparen-anlegen/klassische-sparanlage

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 01.12.2022 - 14:25 Uhr

Mhhh, doch, wird aber separat geführt: https://www.alte-leipziger.de/privatkunden/sparen-anlegen/tagesgeld ... ist schon ein bisschen irritierend aber, dass sie es als "Tagesgeld" im Menü verlinken und dann aber nur schreiben "unsere Alternative zum Tagesgeld" ... hat fast schon was von Clickbait, aber naja ... das Angebot ist ja zumindest vom Zins her durchaus attraktiv ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Grünkohl am 30.11.2022 - 20:55 Uhr

Danke für die Aktualisierung - aaaber:
ich finde immer noch keine Infos über Standardzins (nach den 6 Monaten) sowie das Zinsgutschriftintervall.
Evtl. kann jemand helfen.
VG!
PS: Ich sehe gerade, der Standardzins liegt wohl bei 0,4% - nicht, wie hier angeben, bei 1,5%. Oder irre ich mich?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 01.12.2022 - 14:27 Uhr

Bzgl. Zinsgutschriftsintervall tappe ich auch grad im Dunkeln. Bzgl. Standardzins sind es aber wohl eher die 1,50 %. Das Produkt wird separat vom Tagesgeld geführt und nennt sich "AL_FlexCash" ... Erinnert ein wenig an das tagesgeldähnliche Produkte von der CosmosDirekt ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Grünkohl am 04.12.2022 - 17:30 Uhr

@Stefan: Danke für die Info.

Eine Verständnisfrage zum TGK der Alten Leipziger habe ich: Muss ich mich beim Anlegen auf Anlagebetrag und Laufzeit (übrigens max. 24 Monate!) festlegen? Die 5T€ als Mindestanlagebetrag verstehe ich, aber dass ich zu einem späteren Zeitpunkt nicht noch etwas nachlegen könnte, erschließt sich mir nicht wirklich ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.12.2022 - 07:01 Uhr

Nein, nach meinem Verständnis kannst du jederzeit Auszahlungen vornehmen lassen, auch Teilauszahlungen. Einzig Einzahlungen kann man scheinbar nur einmalig tätigen, aus welchem Grund auch immer. Ich frag da gleich mal an, ob das tatsächlich so ist wie ich das hier gerade wahrnehme. So oder so finde ich die Kommunikation des Kontos seitens der AL unter aller Sau. Mal wird der Eindruck erweckt, es sei das Tagesgeld, dann heißt es wieder nur AL_FlexCash und man verweist auf das eigentliche Tagesgeldprodukt mit 0,40 % Verzinsung. Völlig blöd, aber naja ... Melde mich sobald ich Feedback habe.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 30.11.2022 - 14:46 Uhr

Leaseplanbank ab 01.12.22 1,10%
Klarna bei Weltsparen erhöht bald auf 1,05%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 30.11.2022 - 11:53 Uhr

Leaseplan-Bank ab morgen 1,10%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von S.G. am 30.11.2022 - 10:13 Uhr

Bei der schwedischen TF Bank gibt es ab heute 1,65% auf Tagesgeld (nur für Neukunden). Für 4 Monate gilt ein "Sonderzinssatz", der derzeit 1,65% beträgt, aber variabel sein soll (wenn ich das richtig verstehe). Der reguläre Zinssatz beträgt derzeit 1,01%. Definitiv ein Lockangebot, aber wen es nicht stört, zwischen Anbietern zu wechseln, sobald die Konditionen sich verändern, für den lohnt es sich ggf., zumal die Verzinsung monatlich erfolgt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 30.11.2022 - 13:01 Uhr

TF BANK TAGESGELD­KONTO

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld - Jetzt mit 1,65% p.a. für Neukunden*
Die Zinsgutschrift erfolgt monatlich auf Ihrem Tagesgeldkonto.
*Der Sonderzinssatz für Neukunden (Antragstellung ab 30.11.2022) von aktuell 1,65% p.a. (nominaler Zinssatz) gilt mit dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung für 4 Monate. Der Sonderzinssatz wird ausschließlich Neukunden gewährt. Die Verzinsung findet monatlich statt. Maßgeblich und geltend für die 4 Monate ist der jeweils gültige und auf www.tfbank.de ausgewiesene Sonderzinssatz. Änderungen des Sonderzinssatzes sind möglich. Für Bestandskunden sowie im Anschluss an den Aktionszeitraum gilt der jeweils gültige Standardzinssatz von derzeit 1,01% p.a. (nominaler Zinssatz). Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 30.11.2022 - 15:17 Uhr

Irgendwie komisches Angebot mit dem Sonderzins für Neukunden. Einerseits "gilt für 4 Monate", andererseits soll er aber variable sein. But oh well ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 30.11.2022 - 09:10 Uhr

Die Leaseplanbank erhöht den Zinssatz für Tagesgeld ab dem 1.12.22 auf 1,1 % (ohne Differenzierung zwischen Neu- und Bestandskunden)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Grünkohl am 28.11.2022 - 20:00 Uhr

Das Angebot der Alten Leipziger klingt interessant.Allerdings finde ich keine Infos über den Standardzinssatz nach den 6 Monaten und welches Zinsgutschriftintervall gilt. Kann mir hierbei jemand helfen? Danke!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.11.2022 - 01:43 Uhr

Geht bei uns heute oder morgen noch online ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 28.11.2022 - 18:02 Uhr

die Suresse Direkt Bank ist wieder entfernt? Warum? Ich finde diese seriöser als die FCM Bank...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.11.2022 - 01:43 Uhr

Kommt heute hoffentlich wieder ... hat mal wieder Gründe im Bereich der Vermarktung ... aber alles gut mit der Bank ... hoffe auf dein Verständnis ... VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.11.2022 - 09:24 Uhr

Ist hiermit wieder online :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 26.11.2022 - 22:15 Uhr

Renault erhöht ab dem 29.11. für Neukunden auf 1,5 % p. a. bis 250.000€, für Beträge darüber hinaus sind es 0,7% p. a..

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 26.11.2022 - 18:14 Uhr

Die Renault Bank hat angekündigt die Zinsen auf Tagesgeld für Bestandskunden ab 29.11.22 auf 1,0% zu erhöhen. Mit Sicherheit werden dann auch die Zinsen für Neukunden und Festgelder erhöht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 25.11.2022 - 13:09 Uhr

Merkur Privatbank erhöht Tagesgeldzinsen auf 1,0%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.11.2022 - 14:25 Uhr

Hiermit eingepflegt :-) Danke Dir!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 25.11.2022 - 16:19 Uhr

und Premium Tagesgeld bei Merkur-Privatbank (z.B. für alle mit kostenlosem Depot) sogar: 1,25% - könnte ggf. mit Hinweis erwähnt werden?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.11.2022 - 08:37 Uhr

Mhhhh, bin da ja kein Freund von, zumal das Depot der Merkur Bank alles andere als günstig ist ... gleichzeitig haben wir ja aber so einen ähnlichen Fall schon mit dem Consorsbank Tagesgeld drin ... muss mir das nochmal überlegen, denn ich denke diese Kombi-Angebote werden sich häufen :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 26.11.2022 - 09:43 Uhr

Das Wertpapierdepot bei Merkurbank ist kostenlos ohne Grundpreis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.11.2022 - 15:41 Uhr

Ja, das mag sein, aber die Gebühren sind horrend. Und ein Depot nur eröffnen, um den etwas höheren Zins zu bekommen? Für mich wärs nichts :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 26.11.2022 - 18:07 Uhr

Die 1,25% kommen aber nicht automatisch mit einem Depot, sondern nur bei einem Premiumkonto auf Einladung der Bank. Zitat "Die Anlage eines Premiumkontos ist nur auf persönliche Einladung Ihrer Beraterin oder Ihres Beraters möglich". Also vermutlich nur bei Depot mit hohem Umsatz.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 27.11.2022 - 14:45 Uhr

Ah okay, danke für den Hinweis! Das ist dann aus meiner Sicht direkt ein Ausschlusskriterium.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hento am 25.11.2022 - 00:16 Uhr

IKB Tagesgeld von 0,85% gilt nur für Neukunden und auch nur 3 Monate bis 50.000€. Für Bestandskunden bis 50.000€ nur 0,25%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.11.2022 - 14:23 Uhr

Top Hinweis! Ist hiermit eingepflegt ... leider wieder eines dieser Neukundenlockangebote :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 24.11.2022 - 10:59 Uhr

Seit dem 23.11.2022 gilt für das Tagesgeld bei der Bank11 ein Sonderzins für Neukunden von 1,4% für die ersten vier Monate.
Im Ranking verfügbarer Tagesgelder ist allerdings auch das TotalFlex-33 Kündigungsgeld der Bank11 mit einem Zinssatz von 1,4% gelistet. Laut Auskunft auf der Bank11 Website werden allerdings aktuell gar keine Neuabschlüsse für TotalFlex Kündigungsgelder angeboten. Müsste vor dem Hintergrund nicht das gelistete Kündigungsgeld rausgenommen werden?
Viele Grüße
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 24.11.2022 - 15:03 Uhr

Danke für den Hinweis. Da hat unser automatisches Zinsupdate die 1,4 % für das 6-monatige Festgeld der Bank (die Bank11 verweist auf der TotalFlex-Landingpage auf das Festgeld) automatisch in die Datenbank eingetragen. Ist hiermit korrigiert und das TotalFlex deaktiviert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 25.11.2022 - 09:21 Uhr

Der Zinssatz von 1,4% bei der Bank11 auf Tagesgeld gilt tatsächlich nicht nur für Neu-, sondern auch für Bestandskunden - aber nur solche mit Kontoeröffnung ab dem 12.10.2022. Ich vermute, man möchte sich nicht den Ärger derjenigen zuziehen, die gerade erst im Rahmen der "1,11%"-Aktion ihr Tagesgeldkonto eröffnet haben...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 27.11.2022 - 09:11 Uhr

Bitte aufpassen, in den individuellen Kontoinformationen sind die 1,40 noch nicht erfasst. Hier stehen noch immer die 1,11%. Ich habe bereits die Bank11 angeschrieben und um Korrektur gebeten. Ich kann gern über die Rückantwort informieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 23.11.2022 - 15:37 Uhr

TF Bank Tagesgeld 1,3% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Alter Schwede am 23.11.2022 - 18:33 Uhr

Der Sonderzinssatz für Neukunden (Antragstellung ab 23.11.2022) von aktuell 1,30% p.a. (nominaler Zinssatz) gilt mit dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung für 4 Monate. ... Danach der aktuelle Standardzinssatz von aktuell 1,01%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 24.11.2022 - 01:56 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Das ist ja echt mies wie die das erst in der FAQ richtig aufklären, dass der Zins nur für 4 Monate gilt. Mannomann :-( ... Aber gut, ist hiermit eingepflegt!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 23.11.2022 - 10:20 Uhr

Suresse Direkt Bank bietet Ihnen zwei Sparmöglichkeiten: Tagesgeld und Festgeld, damit Sie immer frei und flexibel sparen können. Tagesgeldkonto 1,70 % p.a Vorteile Täglich abrufbar Monatliche Zinszahlung Keine Gebühren, keine Negativzinsen Regelmäßig sparen Ein Konto eröffnen Berechnen Festgeldkonto Bis zu 2,35 % p.a Vorteile

https://www.suressedirektbank.de/de/sparenundanlegen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 23.11.2022 - 14:50 Uhr

Nice! Schau ich mir mal im Detail an! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 24.11.2022 - 09:11 Uhr

Die belgische Suresse Bank hat sich leider ein extrem bürokratisch überfrachtetes Kontoeröffnungsverfahren ausgedacht, dass teilweise noch mit verschiedenen Begriffen für die gleiche Sache arbeitet. So ist zur Anmeldung im Konto der Benutzername erforderlich. In der Eröffnungsemail wird aber kein Benutzername mitgeteilt. Es bleibt einem selbst überlassen herauszufinden, dass hierzu die Kundennummer zu verwenden ist. Widersprüchlich ist auch, dass Rentner zwingend aus einem Pull-Down-Menü ihre Tätigkeit auswählen müssen, damit der Eröffnungsprozess weiter durchlaufen werden kann. Hat man sich schließlich ins Konto eingeloggt, soll man trotz Identifikation durch WebID bzw. Postident überraschenderweise noch ein Foto der Vorder- und Rückseite des Persos hochladen bevor man die für die Erstüberweisung erforderliche Kontonummer des TG-Kontos angezeigt bekommt. Dabei ist an keiner Stelle ersichtlich, wie man den Dokumentenupload sicher bewerkstelligen kann. Erwartet man etwa dass hierzu die allgemeine, ungesicherte Emailadresse der Bank verwendet wird? An dieser Stelle bin ich aus der Nutzung des TG-Kontos der Suresse Bank ausgestiegen. 1,7% sind zwar besser, aber ich kann auch mit 1,25 % bei z.B. Kommunalkredit Austria leben. Ich will mir gar nicht vorstellen welche Mätzchen erforderlich wären um sein Geld aus dem TG-Konto zurück zu erhalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von dgopa am 25.11.2022 - 10:42 Uhr

Einlagensicherung ist spanisch

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 25.11.2022 - 13:09 Uhr

kleiner Tipp Stefan:

wenn du die Suresse Direkt Bank mit 1,7% hier listest, hat das auch Auswirkungen auf die FCM Bank. Ich wette, dass diese kurz danach überbietet...also bitte hier alles aufführen was TOP-Zinsen anbietet... Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 25.11.2022 - 16:29 Uhr

Einlagensicherung kommt deshalb aus Spanien, weil Suresse Direkt Bank eine Marke der belgischen Niederlassung der spanischen Banco Santander ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.11.2022 - 08:39 Uhr

Hehe, das kann gut sein. Komme aber leider erst am Montag dazu, sie einzupflegen ... Alte Leipziger, Skatbank und ein zwei andere müssen auch noch rein ... da passiert grad echt viel! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 26.11.2022 - 09:45 Uhr

Aber ggf noch besser als Malta? Also Alternative zur FCM Bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 27.11.2022 - 13:00 Uhr

Der Zinssatz ist aber nur bis 31.3.2023 ein Garantiezins. Danach flexibler Zinssatz. Also ein weiteres Lockangebot. Inzwischen wird es fast schwierig die Übersicht bei diesen vielen Angeboten zu behalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von S.G. am 22.11.2022 - 05:34 Uhr

Die Alte Leipziger bietet 1,5% auf Tagesgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 22.11.2022 - 06:45 Uhr

Tragen wir zeitnah mit ein! Lieben Dank für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 18.11.2022 - 13:29 Uhr

Hoist Bank zahlt nur noch 0,96%
Northmill Bank zahlt 1,00%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 17.11.2022 - 12:01 Uhr

Die Opel Bank erhöht Tagesgeld ab heute auf 0,55% für Bestandskunden,1,50% für Neukunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 17.11.2022 - 11:34 Uhr

Der Zinssatz für das TG Top Zins fresh der Degussa Bank ist m. E. mit 0,5% nicht richtig angegeben. Laut eindeutiger, fettgedruckter Ankündigung in der Überschrift des Angebots "Satte 0,75% aufs Tagesgeld" hat sich die Bank eindeutig festgelegt, auch wenn es im weiteren Text heißt: "0,5 % Sonderzins für 6 Monate". Sinnvoll ist diese Aussage nur so zu
interpretieren , dass die 0,5% on top zum Standardzins von 0,25% hinzu kommen.

https://www.degussa-bank.de/topzins-fresh

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 17.11.2022 - 14:42 Uhr

Sorry, da ist beim Zinsupdate was schief gegangen. Das war eigentlich schon auf 0,75 % gesetzt, wurde dann aber wieder anders eingetragen. Ist jetzt wieder gefixt! Lieben Dank für den Hinweis! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 13.11.2022 - 16:20 Uhr

Die Lockvogel Funktion ist ja nicht schlecht, nur dass da auch die Big-Bank drunter fällt wundert mich schon, denn 1,10% für Bestandskunden sind doch weit über dem Durchschnitt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.11.2022 - 06:53 Uhr

Da hast du einen Punkt, allerdings unterscheidet die Funktion nicht zwischen "gutem Lockangebot" und "schlechtem Lockangebot" ;-) Unser System klassifiziert automatisch alle Angebote mit separaten Zinsen für Neukunden als "Lockangebot". Das mag in manchen Fällen nicht ganz fair sein, ist aber aus meiner Sicht verkraftbar, sonst müssten wir alle Angebote immer und jederzeit manuell auf "Lockvogelcharakter" prüfen, mal ganz davon abgesehen, dass das sicherlich auch eine Frage der Meinung ist ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 14.11.2022 - 12:19 Uhr

Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Wenn ich die Lockvogel ausblenden-Funktion auswähle, erscheint der Standartzins u. a. der Bigbank mit 1,1%, wenn ich die Funktion deaktiviere, sehe ich u. a. die Bigbank mit 1,5% (mit dem Verweis auf 1,1% nach Ablauf) - somit alles völlig korrekt. Für mich sind Lockvogel-Angebote alle Angebote , die sich z.B. an Neukunden mit einem befristeten Aktionszins richten. Oder wie lautet die offizielle Definition von Lockvogel?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von LarsLarsen am 13.11.2022 - 14:54 Uhr

Die Bank im Bistum Essen bietet aktuell 0,5% ab dem ersten Euro aufs Tagesgeld bei monatlicher Zinszahlung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.11.2022 - 06:56 Uhr

Danke! Bau ich die Tage mit ein!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 13.11.2022 - 12:24 Uhr

Herzlichen Dank für die "Lockvogel" - Ausblendfunktion. Das macht die Sache deutlich übersichlicher.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Kayakcash am 13.11.2022 - 16:02 Uhr

Ja, das möchte ich gern unterstreichen - eine wirklich sinnvolle Auswahloption. Danke Stefan!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 11.11.2022 - 19:18 Uhr

ab dem 17. November 2022 gilt für das Opel Bank Tagesgeld 0,55 Prozent auch für Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 11.11.2022 - 17:28 Uhr

Die Openbank differenziert beim Zinssatz von0,75% aktuell nicht mehr zwischen Neu- und Bestandskunden.

Der Neukunde bekommt aber für den Zinssatz eine Zinsgarantie über 12 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 12.11.2022 - 07:04 Uhr

Danke für den Hinweis! Hiermit implementiert :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 10.11.2022 - 07:55 Uhr

Hoist von weltsparen ab heute 1%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hary am 09.11.2022 - 15:29 Uhr

Besteht kein Risiko, wenn das Geld auf einem Verrechnungskonto eines Anlagemarktplatzes liegt?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.11.2022 - 07:08 Uhr

Ein Risiko besteht grundsätzlich IMMER, egal, wo das Geld liegt. Die Frage ist immer nur, wie hoch das Risiko ist. In dem Fall greift ja bei allen deutschen Anlagemarkplätzen die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 €. Insofern: Risiko nicht Null, aber sehr klein. Hoffe, das hilft weiter? VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von dgopa am 09.11.2022 - 14:18 Uhr

consors 1,3% ab heute

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Lembacher am 09.11.2022 - 16:16 Uhr

Und weiterhin 0,0% für Bestandskunden. Für mich gilt: Banken, die so mit ihren Altkunden umspringen, meide ich auch als Neukunde konsequent.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.11.2022 - 07:10 Uhr

Finde das Angebot auch Banane, auch wenn die Zinsen für Bestandskunden ja demnächst leicht steigen sollen. Vor allem mit der Bedingung, ein Depot miteröffnen zu müssen, zeigt die Bank aus meiner Sicht, dass das TG letzlich nur ein Lockmittel ist. Naja, muss aber, wie so häufig im Leben, jeder selber für sich entscheiden :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 11.11.2022 - 10:52 Uhr

Warum sollte man Lockangebote nicht mitnehmen??? Die Kreditinstitute wollen es doch so! Also immer schön brav Konto nach Ablauf der Sonderaktion kündigen, Mindestwartezeit (meist 6-12 Monate) abwarten und dann wieder als Neukunde einsteigen. Ich finde man braucht dabei kein schlechtes Gewissen zu haben... Aktionsbedingungen vorher aufmerksam studieren und ggf. dort nachfragen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 09.11.2022 - 13:37 Uhr

Die Ford Money erhöht Tagesgeld ab heute auf 0,85%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 09.11.2022 - 13:10 Uhr

banka Progetto, instabank und komplettbank haben nach meiner Kenntnis alle 0,95%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Delebio am 08.11.2022 - 12:19 Uhr

Die Degussa-Bank in Frankfurt bietet zwischenzeitlich über Ihr Tagegeldkonto TopZins Fresh 0,75 % Zinsen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 08.11.2022 - 14:40 Uhr

Super Hinweis! Hab ich hiermit online gestellt ... bei mir werden aber 0,50 % angezeigt und nicht 0,75 % ... hab ich da was übersehen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 09.11.2022 - 08:31 Uhr

Beim Produkt "TopZins Fresh" der Degussa Bank werden mir hier auch 0,75% angezeigt: https://www.degussa-bank.de/topzins-fresh

Das ist etwas ungewöhnlich aufgeschlüsselt, 0,5% ist die Aktion für 6 Monate, der kommt aber zum Standardzins von 0,25% noch obendrauf, wenn ich das richtig verstehe.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 09.11.2022 - 10:24 Uhr

Ja, hast du übersehen. Nennt sich TopZins fresh TG und bietet 0,25% Basiszins und 0,5% Bonuszins für 6 Monate ohne Betragsbegrenzung. Allerdings nur in Verbindung mit der Eröffnung eines kostenlosen Girokontos, soweit nicht schon vorhanden.

https://studio.degussa-bank.de/c/_k32LQ59TbaJvp5kN0LlpQZ77vC7jvQ1WLJHp3dL4FBANq1RgCqWRTmbK0yB_tfBQg

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 07.11.2022 - 09:21 Uhr

Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank) bietet seit 07.11.22 1,5% Sonderzins für 4 Monate für maximal 100.000 € TG; danach z.Z. 0,5 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von dgopa am 07.11.2022 - 11:59 Uhr

Meine Bank: 1,5% für 4 Monate

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von LarsLarsen am 07.11.2022 - 15:51 Uhr

Raiffeisenbank Hochtaunus bietet für 4 Monate 1,5% aufs Tagesgeld bis 100.000€.
Danach 0,5%
Offenbar für Neu- und Bestandskunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.11.2022 - 15:59 Uhr

Top, lieben Dank für eure Hinweise! Ist hiermit bei uns online :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von sammie306 am 05.11.2022 - 11:29 Uhr

Möchte bei FCM Bank ein Tagesgelkonto (1,58 %) eröffnen.
Über Kontoeröffnung alle Daten eingegeben.
Einige Tage später wird per mail die Eröffnung bestätigt,
aber nach der Anmeldung wird nur ÜberweisungFestgeld angezeigt,
kein Tagesgeld und auch keine FG - Zinsen.
So nicht geplant!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 04.11.2022 - 13:07 Uhr

Bank Norwegian Sparzins 1,25 % ab Heute

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 04.11.2022 - 10:51 Uhr

Klarna bei Weltsparen bietet jetzt 0,90%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 03.11.2022 - 21:41 Uhr

Hallo Stefan, mir ist vorhin aufgefallen, dass der Anlagemarktplatz 'Zinsmarkt' der Deutschen Bank/Norisbank nicht mehr dabei ist. Warum? Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.11.2022 - 07:09 Uhr

Mhhh, beim Tagesgeld-Vergleich war der eigentlich nie drin bzw. kein Angebot von dem Markt. Ich will eigentlich vermeiden, dass wir alle Angebote von allen Marktplätzen drin haben, denn dann haben wir teilweise drei Mal die gleiche Bank mit dem gleichen Zinssatz untereinander. Daher listen wir aktuell nur Angebote vom DB ZinsMarkt, die es entweder anderswo gar nicht gibt oder nur beim DB ZinsMarkt mit so einem attraktiven Zinssatz. Meines Wissens nach gibts in dem Kontext nichts, was im Tagesgeld-Vergleich fehlt. Korrigier mich gern, wenn ich falsch liege :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 02.11.2022 - 18:24 Uhr

Wäre es möglich, einen Filter einzuführen, der beim Zinsbalken nur die regulären Zinsen (also ohne die für Neukunden) anzeigt? So etwas wie 1,25% ? 0,00% ist für eine "längerfristige" Beurteilung wenig nützlich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.11.2022 - 15:35 Uhr

Hallo Thomas, grundsätzlich und technisch kein Problem. Muss mir nur nochmal im Kopf durchdenken, ob das an irgendeiner Stelle Stolpersteine erzeugt bei uns. Ich habs mir mal aufgeschrieben. Melde mich! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hento am 10.11.2022 - 11:07 Uhr

Das ist eine sehr gute Idee. Im Moment ist Tagesgeldtabelle oben voller Lockangebote mit unterschiedlichem Anschlusszins. Wenn man die Lockvogelangebote ausblenden könnte würde die Tabelle komplett anders aussehen und man könnte sehr schnell einen realen Überblick gewinnen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.11.2022 - 15:53 Uhr

Das Feature kommt! Muss nur noch die Zeit zum Programmieren finden :) Mich nerven die ganzen Lockangebote mittlerweile auch ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 11.11.2022 - 07:30 Uhr

Wobei bei den „nicht-Lockangeboten“ die Zinsen ja in der Regel komplett variabel sind, das heißt man hat null Garantie, dass die Bank die Zinsen morgen reduziert. Mit einem Lockangebot mit festem Zins „für die ersten 3 / 4 / 6 Monate“ hat man da doch sogar mehr Sicherheit?

Unterschiedliche Behandlung von Neu- und Bestandskunden, also ob ein Angebot „nur für Neukunden“ gilt fände ich aber als Filter sinnvoll.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 12.11.2022 - 16:32 Uhr

So, das Ganze ist jetzt live und nennt sich "Lockangebote ausblenden" (siehe Filter links oben) ... hoffe, das ist so in eurem Sinne? :-) Die Angebote der Banken werden dann weiterhin dargestellt, aber eben mit dem Zins für Bestandskunden und der liegt ja leider oft deutlich niedriger als der für Neukunden.

Bzgl. des Kommentars von S.G.: Durchaus valider Punkt, allerdings sind Zinsgarantien in Zeiten steigender Zinsen eigentlich ohne Funktion oder sogar hinderlich, wenn die Bank die steigenden Zinsen nicht weiter gibt. In Zeiten sinkender Zinsen ist so etwas aber natürlich schon sinnvoll (in einem gewissen Rahmen).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von S.G. am 13.11.2022 - 07:01 Uhr

Danke, so finde ich das super gelöst! Derzeit spiele ich das Spiel einfach mal mit und switche, sobald es woanders günstigeres Tagesgeld gibt (dafür ist es ja gerade Tagesgeld und entsprechend flexibel). Wenn sich die Zinsen irgendwann vielleicht nicht mehr ganz so schnell und deutlich ändern, bleibe ich dann wahrscheinlich wieder da, wo die Konditionen dauerhaft und auch für Bestandskunden vielleicht nicht spitze, aber solide sind. Im Moment macht es mir aber auch Spaß - ist fast wie ein Hobby, sein Geld zu organisieren. :D

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hento am 02.11.2022 - 09:11 Uhr

Zinserhöhung bei NIBC Direct, Tagesgeld jetzt bei 0,6%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hento am 01.11.2022 - 12:39 Uhr

Varengold Tagesgeld Zinssatz für Bestandskunden ab 01.11.22 von 0,02% auf 0,1% erhöht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 01.11.2022 - 09:53 Uhr


Kommunalkredit invest - Filiale Frankfurt der Kommunalkredit Austria AG - bietet ab 2.11.22 für Tagesgeld ab 10.000€ 1,25% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hento am 31.10.2022 - 11:55 Uhr

Advanzia Tagesgeld 1,6% für Neukunden ab 5.000€ für 3 Monate, Bestandskunden 0,8%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 31.10.2022 - 09:51 Uhr

LeasePlan Bank erhöht ab 1.11. auf 0,8% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 31.10.2022 - 09:16 Uhr

Leaseplanbank ab morgen fürs Tagesgeld 0,8 Prozent

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 30.10.2022 - 10:24 Uhr

Bigbank: 1,10% aufs Tagesgeld für Bestandskunden ab 31.10.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Tono am 28.10.2022 - 15:39 Uhr

Hallo,
die Consorsbank erhöht ab heute den Zinssatz fürs Tagesgeld auf 1%. Den Zinssatz gibt es für Neukunden und er ist ab Eröffnung 6 Monate garantiert. Bestandskunden profitieren in ihrem Aktionszeitraum von 6 Monaten ebenso von dem Zinssatz. Bei Eröffnung eines Depots kann man den Zeitraum auf 12 Monate verlängern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von martinp am 27.10.2022 - 19:58 Uhr

TF-Bank erhöht ab 28.10.2022 auf 1,01%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 27.10.2022 - 10:59 Uhr

FCM Bank: 

"Sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zinssatz für unsere Tages- und Festgeldkonten auf 1,58% p.a. erhöht haben. Die Zinssätze für bestehende Festgeldanlagen bleiben bis zur Fälligkeit gültig.


Die neuen Zinssätze sind ab dem 27. Oktober 2022 gültig."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wolf am 27.10.2022 - 10:06 Uhr

Neuer TG-Spitzenreiter. Gerade kam Mail der FCM Bank.

Sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Zinssatz für unsere Tages- und Festgeldkonten auf 1,58% p.a. erhöht haben. Die Zinssätze für bestehende Festgeldanlagen bleiben bis zur Fälligkeit gültig.


Die neuen Zinssätze sind ab dem 27. Oktober 2022 gültig.

info@fcmbank.com.mt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 26.10.2022 - 10:06 Uhr

Neue Tagesgeld Zinssätze (ab 27.10.2022) bei der Renault Bank direkt:

Neukunden erhalten ab dem 27. Oktober 2022 einen Zinssatz in Höhe von 1,05% p.a. für jeden Cent bis 250.000 EUR. Für jeden Cent über 250.000 EUR 0,40% p.a. Die Zinssätze für Neukunden sind für 3 Monate garantiert.

Bestandskunden ohne gültige Zinsgarantie erhalten ab dem genannten Datum einen variablen Zinssatz in Höhe von 0,70% p.a. für jeden Cent bis 250.000 EUR. Für Guthabenanteile darüber gilt ein Zinssatz in Höhe von 0,40% p.a."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 26.10.2022 - 09:21 Uhr

Die "Renault Bank direkt" erhöht die Tagesgeldzinssätze ab 27.10.22 für Neukunden auf 1,05%, für Bestandskunden auf 0,70%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 25.10.2022 - 10:04 Uhr

Die C24 Bank bietet seit gestern (24.10.) ein Tagesgeldkonto "PocketZins" mit 1,25% an, bis max. 1 Mio EUR, Zinsgarantie bis 31.03.2023 und monatlicher Zinsgutschrift, allerdings ist hierfür das kostenlose C24Smartkonto als Girokonto (oder ein anderes kostenpflichtiges Kontomodell der C24 Bank) erforderlich. Wer dort ohnehin ein Girokonto hat, sollte diese Offerte mitnehmen...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.10.2022 - 10:07 Uhr

Bin ich dran! Weißt du, was die nach der Zinsgarantie zahlen? Konnte spontan mit nem schnellen Blick nichts dazu finden :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 25.10.2022 - 16:16 Uhr

nach Ablauf der Garantie vermutlich 0,0% , aber bis dahin wirds bestimmt noch etliche allgemeine Zinserhöhungen geben. Zinsgarantie bis 31.03.23 ist auf jeden Fall noch etwas mehr als 5 volle Monate... ich mache mir erst ca. 14 Tage vor Ablauf Gedanken was danach sein wird...alles andere sind reine Spekulationen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.10.2022 - 09:49 Uhr

Yo, ich habs jetzt erstmal mit 0,00 % eingestellt und parallel noch eine "offizielle" Anfrage rausgeschickt. Ich persönlich finde es immer recht unschön, wenn so etwas nicht sauber und klar kommuniziert wird (siehe auch das Beispiel Bank11). Aber mal schauen. Vom Zinssatz her auf jeden Fall sehr attraktiv gerade.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Buma am 28.10.2022 - 23:02 Uhr

Ich denke eher, dass die Banken selbst kaum Prognosen verbindlich darstellen können. Die Situation ist insgesamt sehr verworren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 24.10.2022 - 20:52 Uhr

Ford Money hat ab heute (24.10.) Zinssatz auf 0,75% erhöht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.10.2022 - 09:41 Uhr

Hiermit aktualisiert! Lieben Dank!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reifel am 24.10.2022 - 14:36 Uhr

Gerade bei Check24 Werbung gesehen dass es 1,25% für Neu- und Bestandskunden bis 31.03.23 auf Tagesgeld "Pocketzins" bis 1.000.000 EUR bei der C24 Bank gibt. Voraussetzung scheint allerdings ein Girokonto bei der C24 Bank zu sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.10.2022 - 09:55 Uhr

Danke für den Hinweis! Schon interessant, dass Check24 da jetzt auch mitmischt. Was mich stört: Sie nennen explizit keinen Zinssatz, der nach der Zinsgarantie gilt. Naja, ich schaus mir jedenfalls nochmal im Detail an. Danke & Viele Grüße, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 21.10.2022 - 17:50 Uhr

Bei unverändertem Neukundenzinssatz von 1,12%, garantiert für 3 Monate, kündigt die Bigbank heute auf Ihrer Website an, den sich daran anschließenden regulären Zinssatz von derzeit 0,75% ab dem 24.10.2022 auf 0,90% anzuheben.
VG
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 21.10.2022 - 17:48 Uhr

Bigbank: Tagesgeld 0,90 % ab 24.10.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Thomas am 21.10.2022 - 15:37 Uhr

Advanzia Bank:Sonderzinssatz 1,1 % p.a.gilt ab dem Zeitpunkt der ersten Einzahlung für 3 Monate. Der Sonderzinssatz gilt nur für Neukunden sowie für Kunden, die noch keine Einzahlung getätigt haben. Für Bestandskunden gilt der Standardzinssatz von derzeit 0,65 % p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.10.2022 - 16:46 Uhr

Danke für den Hinweis! Ist hiermit eingetragen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 21.10.2022 - 13:20 Uhr

--- Denn 99 % unserer User suchen nach einem neuen Konto, sind also Neukunden. ---

Gerade diese sollten doch wissen, dass es nur für Neukunden ist und wie es nach 4 Monaten weitergeht.

--- welcher Zinssatz nach dem Auslaufen der Zinsgarantie gültig ist und der aktuelle "Best Guess" für das Bank11 Tagesgeld sind nun mal leider die 1,11 % ---

Da ich u. a. aus früheren Zeiten auch ein Konto bei der B11 habe, hatte ich dort angerufen und da heißt es glasklar, nach Beendigung der 4 Monate gibt es aus heutiger Sicht 0,30%. Kann man auch auf deren Seite nachlesen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.10.2022 - 16:44 Uhr

"Gerade diese sollten doch wissen, dass es nur für Neukunden ist und wie es nach 4 Monaten weitergeht."

Genau darum geht es :-) Deswegen geht es ja genau nicht darum, was Kunden bekommen, die vor ein paar Monaten das Konto eröffnet haben, sondern welcher Bestandskundensatz in 4 Monaten gilt. Das ist ja exakt mein Punkt.

"Da ich u. a. aus früheren Zeiten auch ein Konto bei der B11 habe, hatte ich dort angerufen und da heißt es glasklar, nach Beendigung der 4 Monate gibt es aus heutiger Sicht 0,30%. Kann man auch auf deren Seite nachlesen."

Mhh, das haben die Mitarbeiter echt so an der Hotline gesagt? Denn aus der Webseite lässt sich das so nicht herauslesen. Ich schreibe denen gleich mal eine E-Mail, damit ich eine handfeste Aussage bekomme. Melde mich, sobald ich Feedback habe.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 23.10.2022 - 12:15 Uhr

Nachdem es hier auf der Seite so viele Kommentare dazu gab, habe ich mal über unsere Kanäle direkt bei der Bank11 direkt angefragt. Stellt sich raus: Es sind tatsächlich nur 0,30 % nach Auslaufen der Zinsgarantie. Aus meiner Sicht ist die Darstellung des Angebotes bei der Bank11 in dieser Hinsicht definitiv irreführend! Möchte nicht wissen, wie viele Anleger das Tagesgeldkonto in dem Glauben eröffnet haben, dass es nach den 4 Monaten weiterhin die 1,11 % gibt, dann eben nur variabel. In diesem Kontext auch ein dickes Sorry für die falsche Darstellung bei uns. Wer Lust hat, darf gern eine nette, aber deutliche Beschwerdemail an die Bank11 schicken mit dem Hinweis, dass die Darstellung der Konditionen irreführend ist ;-) Meinen Unmut darüber habe ich jedenfalls kundgetan. Viele Grüße, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 21.10.2022 - 08:31 Uhr

Bei der Bank11 sind die 1,11% nur für Neukunden, Bestandskunden erhalten 0,30%.
Das sollte auch so dokumentiert werden. Bitte ändern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.10.2022 - 09:07 Uhr

Hatte dazu schon auf der Produktseite von Bank11 Tagesgeld geschrieben, dass das so nicht ganz richtig ist, zumindest aus unserer Blickrichtung: Denn 99 % unserer User suchen nach einem neuen Konto, sind also Neukunden. Entsprechend ist für diese User eher wichtig, welcher Zinssatz nach dem Auslaufen der Zinsgarantie gültig ist und der aktuelle "Best Guess" für das Bank11 Tagesgeld sind nun mal leider die 1,11 %, auch wenn es ein bisschen Glaskugelleserei ist. Das Problem bei der Bank11 ist, dass diese nicht den einen Standard-Bestandskundenzins hat wie z. B. die Renault Bank. Wäre das so, hätten wir dies aktuelle Verwirrung nicht :-( ... VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Reimo am 25.10.2022 - 15:48 Uhr

"Denn 99 % unserer User suchen nach einem neuen Konto, sind also Neukunden."

Neues Konto allein reicht nicht aus. Man darf noch NIE ein Anlagekonto bei Bank 11 gehabt haben. Habe wegen Auslandsaufenthalt in 2016 mein Tagesgeldkonto aufgelöst und jetzt per Mail angefragt, ob ich Neu- oder Bestandskundenkondition bekommen würde. Antwort: Einmal Bestandskunde, immer Bestandskunde.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 19.10.2022 - 07:52 Uhr

Collector Bank zahlt 0,50 % Zins

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans im Glück am 18.10.2022 - 17:10 Uhr

Banka Progetto zahlt inzwischen 0,75% Zins
Lea Bank zahlt inzwischen 0,52% Zins

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von tesor am 18.10.2022 - 15:53 Uhr

Leider sind die Angaben zu den zeitweise erhöhten Tagesgeldzinsen auf dieser Internetseite insofern nicht korrekt, als nicht angegeben wird, das diese Zinssätze nur für Neukunden gelten (z.B. bei Openbank)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 18.10.2022 - 16:03 Uhr

Das stimmt insofern, dass wir Bestandskundenzinsen in unserem Vergleich eigentlich gar nicht primär abbilden. Unsere Vergleiche sind hauptsächlich für Anleger gedacht, die ein neues Tagesgeldkonto suchen. Klar, teilweise werden gerade bei Neukundenangeboten auch die Bestandssätze mit angezeigt, aber teilweise sind selbst diese nicht zwangsläufig deckungsgleich mit den Zinssätzen, die derzeit Bestandskunden erhalten. Das gestalten die Banken teils konfuser als man sich das vorstellen kann. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei uns gehts primär um die Zinssätze für Neukunden. VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 17.10.2022 - 23:36 Uhr

1822direkt Tagesgeldkonto
Zinssatz 1,00 % für 6 Monate, danach 0,00 % - NEU ab 01.12.2022 gibt es 0,30 % p.a. Zinsen für Kunden der 1822direkt

ING Tagesgeldkonto
Zinssatz 1,00 % für 4 Monate, danach 0,001 % - NEU ab 06.12.2022: 0,3% p.a. variabler Zinssatz

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Keusen am 14.10.2022 - 18:51 Uhr

Die Renault Bank bietet für das Tagesgeld Bestandskunden 0,6 % und Neukunden 0,75 % für 3 Monate.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 12.10.2022 - 10:51 Uhr

Die OPEL Bank bietet ab 12.10.22 für Neukunden 0,55%, für Bestandskunden 0,30% Zinsen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 08.10.2022 - 12:52 Uhr

Die PSA Direktbank hat am 07.10.22 den Zinssatz für Bestandskunden auf 0,30% erhöht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 08.10.2022 - 15:20 Uhr

Danke für den Hinweis! Hiermit im System hinterlegt! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 07.10.2022 - 09:33 Uhr

Mit Wirkung vom heutigen 07.10.2022 hat die schwedische Avida Finans den Zinssatz für ihr Tagesgeld auf 0,34% angehoben (zuvor 0,25%).
VG
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reifel am 06.10.2022 - 21:42 Uhr

ING Diba zahlt bis 50.000 EUR für Neukunden 1% auf Tagesgeld für 4 Monate, danach zur Zeit 0,3%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 07.10.2022 - 09:52 Uhr

Danke! Ist hiermit eingepflegt. Schön, die ING wieder im Tagesgeld-Markt zu sehen, auch wenn das Tagesgeldkonto in der aktuellen Form natürlich eher unter der Kategorie Lockangebot einzuordnen ist :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 06.10.2022 - 08:09 Uhr

Für das Tagesgeld der Bank11 gilt seit dem 30.09.2022 ein Standardzinssatz von 0,30%. Der erhöhte Zinssatz für Neukunden beträgt weiterhin 0,50%. Allerdings wird dieser nun für eine Zeitspanne von 6 Monaten ab Kontoeröffnung garantiert (zuvor für 3 Monate).
VG
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.10.2022 - 10:47 Uhr

Besten Dank für den Hinweis! Ist hiermit korrigiert! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 05.10.2022 - 17:28 Uhr

Kleine Korrektur zur banknorwegian: Die Angabe "Die Bank Norwegian erlaubt auf dem Konto standardmäßig Beträge bis 100.000 €." ist nicht mehr richtig.

Die Bank zahlt seit dem 5.10.22 auf Beträge bis zu 1.000.000 € den Zins von 0,70% p.a.. Erst für Beträge oberhalb 1000.000 € fällt der Zins auf 0 %. (siehe www.banknorwegian.de/sparkonto/ - Preisliste Sparkonto weiter unter auf der Seite)

Da die norwegische Einlagensicherung allerdings nur bis zu 100.000 € abdeckt, werden davon vermutlich nur "unkritische" Anleger Gebrauch machen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.10.2022 - 10:51 Uhr

Merci für den Hinweis! Solche Details fallen leider beim täglichen Zinsupdate oft nicht mit auf. Wir sind daher immer sehr dankbar für solche Hinweise! :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 05.10.2022 - 11:29 Uhr

Guten Tag,

hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir ab dem 05.10.2022 die Zinsen für Einlagen bis zu 1 000 000 EUR auf 0,70% erhöhen. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Bis zu 1 000 000 EURÜber 1 000 000 EUR

Zinssatz bis 04.10.2020,50 %
(bis zu 100 000 EUR)0,00 %

Zinssatz ab einschließlich 05.10.20220,70 %0,00 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans im glück am 04.10.2022 - 13:44 Uhr

Soweit ich weiß nennt sich die Ferratum Bank jetzt Multitude Bank.
Ob sie dadurch aber finnisch wird weiß ich nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans im glück am 04.10.2022 - 13:33 Uhr

Die Banca Progetto Tagesgeld hat schon seit über einer Woche den Zins auf 0,5% angehoben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von dgopa@yahoo.com am 04.10.2022 - 12:04 Uhr

TF Bank ab 5.10.22 0,66% für alle

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 03.10.2022 - 12:55 Uhr

In der aktuellen Tagesgeldtabelle wird für das AK-Online Tagesgeldkonto der Akbank seit Tagen ein Standardzinssatz von 0,00% ausgewiesen. Tatsächlich bietet die Akbank seit dem 10.08.2022 einen Zinssatz von 0,20%, welcher ab dem 04.10.2022 auf 0,31% angehoben wird.
Viele Grüße
Dieter

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.10.2022 - 22:34 Uhr

Ui, lieben Dank für den Hinweis! Da ging beim automatischen Update was schief. Ist hiermit korrigiert! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Reimo am 28.09.2022 - 09:10 Uhr

Renault Bank erhöht ab dem 29.09.von 0,55% auf 0,60% p.a. für Bestands- und Neukunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wilmes am 27.09.2022 - 12:33 Uhr

Guten Tag,bezüglich des Tagesgeldzinssatzes der IKB-Bank, merken Sie an, dass Ihnen kein Einlagenhöchstbetrag bekannt sei. Einen Höchstbetrag gibt es anscheinend in der Tat nicht, wohl aber gilt es festzustellen, dass eine Einlage, die die 50.000 EUR-Grenze übersteigt, nur noch mit 0,10 %, nicht mehr mit 0,25 % verzinst wird.Mit freundlichen GrüßenHelmut Amann

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Rico1040 am 27.09.2022 - 08:19 Uhr

BigBank erhöht den Satz auf 0,6% ab Heute :)
Liebe Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wolfgang am 23.09.2022 - 11:59 Uhr

Wie kann das sein, dass die FCM Bank einmal 1,08% Zinsen aqnbietet und über Zinspilot nur 0,66? Gibt es da eine Erklärung?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.09.2022 - 22:35 Uhr

Gute Frage. Ein Grund könnte sein, dass Zinspilot natürlich Gebühren von der FCM Bank für die Listung nimmt. Vielleicht hat die FCM Bank aber auch einfach eine Präferenz für den eigenen "Einlagengenerierungskanal". Kann man von außen schwer sagen ... VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wittschi am 21.09.2022 - 18:41 Uhr

Guten Tag, inzwischen sind in den Top 15 sieben Angebote mit Anfangs-Bonus-Zins.
Nur 1/3 hat danach noch akzeptable Zinsen von >0,35 oder mehr.
Besteht die Möglichkeit die Angebote nur mit dem Grundzins anzuzeigen und die Spaßzinsen in den Nachrang?
Grüße vom Wittschi

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wanderfreund am 19.09.2022 - 16:16 Uhr

Die Leaseplanbank erhöht die Zinsen für Tagesgeld ab dem 21.9.22 (!) auf 0,55 % ... ungewöhnlich, bisher kannte ich Zinssatzänderungen immer nur per ersten eines Monats.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 20.09.2022 - 11:27 Uhr

Danke für den Hinweis. Pflegen wir im Zuge des täglichen Zinsupdates mit ein! Bzgl. Zeitpunkt der Zinsänderung: Das ist ganz normal. Da gibt es jegliche denkbare Variation :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hallodri am 16.09.2022 - 15:10 Uhr

Die Münchner Merkur Privatbank bietet ab 20.9. aufs Tagesgeld 0,60% an. Mindestanlage ist 10.000 Euro. Gibt's irgendwelche Vorbehalte gegen die Bank?
https://www.merkur-privatbank.de/geldanlage/zinsen.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.09.2022 - 19:09 Uhr

Spricht aus meiner spontanen Sicht nichts dagegen. Einziges Manko, das ich sehe: Sie wetten Ihren Anlagebetrag komplett auf diese eine Bank. Kann man machen, aber eine Glaskugel hat leider keiner, was die Sicherheit angeht, auch ich nicht. Daher aus meiner Sicht lieber diversifizieren. Das kann man bei Direktanlagen wie bei der Merkur Bank, Renault Bank & Co auch machen, ist aber recht aufwändig (da jeweils eigene Onlinebankings etc.). Ich persönlich lege eigentlich nur noch über WeltSparen Tagesgeld an, weil ich da einfach über fünt, sechs oder mehr Tagesgelder und Banken diversifizieren kann, ohne großen Aufwand zu haben. Das ist meine persönliche Präferenz und das sieht sicher nicht jeder so positiv :-) Daher nur als Anregung sehen, nicht als absolute Wahrheit :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von test am 16.09.2022 - 05:24 Uhr

Es gibt einen falschen Eintrag zur Einlagensicherung der Barclays Bank.
Bei Ihnen wird noch erwähnt dass Barclays der Britischen Einlagensicherung untersteht.
Korrekt ist aber dass Barlays noch vor dem Brexit zur irischen Einlagensicherung "gewechselt" ist und somit ihre Datenbank recht veraltet erscheint.
Quelle: https://www.barclays.de/einlagensicherung/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.09.2022 - 19:11 Uhr

Super Hinweis! Ganz lieben Dank! Ist hiermit korrigiert! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wanderfreund am 15.09.2022 - 09:24 Uhr

Die 0,65 % fürs Tagesgeld bei My Money Bank gelten nach meinem Wissensstand erst ab dem 4.10.22 (derzeit sind es lediglich 0,30 %)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 15.09.2022 - 16:13 Uhr

Korrekt, allerdings ist das Produkt via Zinspilot auch etwas speziell. Zinspilot nennt es auch nicht Tagesgeld, sondern Flexgeld24, wobei man nur ca. alle 2 Wochen auf das Geld zugreifen kann bzw. es anlagen kann. Entsprechend ist der nächstmögliche Anlagetermin der 04.10. und dann passt es auch wieder mit den Zinsen. Tatsächlich etwas verwirrend, aber wenn dich die Flexgeld24-Produkte von Zinspilot nicht ansprechend, dann schalte sie per Filter links in der Leiste einfach aus. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 14.09.2022 - 19:13 Uhr

Opel Bank bietet laut Homepage nur noch 0,05% für Tagesgeld

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 15.09.2022 - 16:15 Uhr

Interesting ... muss man nicht verstehen, dass die Opel Bank in Zeiten steigender Zinsen die Zinsen wieder senkt, oder!? Naja, so oder so ist es jetzt auch bei uns im Zuge des täglichen Zinsupdates mit eingepflegt. VG und lieben Dank! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von mekong am 15.09.2022 - 21:02 Uhr

Sehe gerade in unseren zwei Tagesgeldkonten, dass Opel die 0,15% bei Bestandskonten scheinbar (noch) beibehalten hat. (15.08.22/21:00Uhr)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.09.2022 - 18:52 Uhr

Ist jetzt sogar generell wieder auf 0,15 % für alle Anleger. Versteh das mal einer ...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Sparen am 14.09.2022 - 11:10 Uhr

Leute nur wenn alle wechseln - schnell - oft ändern die Banken ihre Zinssätze. Also los 2-3 Klicks. Mit E-Ausweis und Handyident braucht man nicht mal mehr das Haus verlassen. !!!!!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 10.09.2022 - 23:31 Uhr

Für das Tagesgeld der Advanzia ist aktuell "0,00 % für 3 Monate, danach 0,25 %" eingetragen. Das ist so nicht korrekt, der Zinssatz für beträgt zurzeit 0,25 % für alle Kunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.09.2022 - 08:41 Uhr

Oh lieben Dank für den Hinweis. Das war ein Fehler bei uns in der Datenbank. Ist hiermit korrigiert :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von matip am 10.09.2022 - 12:45 Uhr

TF Bank erhöht ab 14.09. auf 0,55%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.09.2022 - 13:22 Uhr

Danke für den Hinweis! Aktualisieren wir am 14.09. automatisch. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Gerhard Brenner am 10.09.2022 - 00:20 Uhr

Sehr geehrter Herr Stefan Erlich,
vor etwa 14 Tagen erwähnte ich, daß ich mein TG bei der TF-Bank/Schweden mit 0,35 % p.a. verzinst bekomme. In Ihrer Auflistung fehlt dieses Angebot. Ist die TF-Bank nicht o.k., - wollte ich wissen.-Keine Antwort.- Soeben erhalte ich die Mitteilung von der TF-Bank, daß sie ab dem 14.09.20220,55 % p.a.zahlt.
Dank für Ihre bislang geleisteten Arbeiten, und Dank für Ihre zeitnahe kurze Anmerkung.
Gruß aus Dürenan der Rur in NRW- Ihr dankbarer Nutzer Gerhard Brenner

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.09.2022 - 13:25 Uhr

Mhh, die TF Bank ist mit ihrem Tagesgeld eigentlich ganz normal bei uns gelistet. Wir bekommen von der Bank allerdings keine Provisionen für die Listung/Vermittlung, weshalb das Angebot für normale Nutzer nur mit dem Zinssatz sichtbar ist. Als Newsletter-Abonnent mit Freischaltcode wird das Angebot aber in voller Fülle ganz normal angezeigt :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 10.09.2022 - 00:10 Uhr

Aenderung des Zinssatzes des TF Bank Tagesgeldkontos auf 0,55 % p.a. für Bestandskunden ab dem 14.09.2022.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 10.09.2022 - 13:25 Uhr

Besten Dank! Wird am 14.09. automatisch aktualisiert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 06.09.2022 - 17:42 Uhr

Openbank erhöht für Bestandskunden auf 0,40%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.09.2022 - 20:55 Uhr

Ist hiermit eingetragen! Danke Euch (auch an Dieter)! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dieter am 06.09.2022 - 17:26 Uhr

Openbank hat auf 0,4 % erhöht

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dieter am 06.09.2022 - 10:43 Uhr

Renault Bank erhöht ab 7.9. auf 0,55 %, auch für Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans im glück am 06.09.2022 - 08:18 Uhr

Warum ist hier die Northmill Bank von Weltsparen mit 0,26% immer noch nicht gelistet ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 06.09.2022 - 09:51 Uhr

Weil ich leider bis gerade eben nicht die Zeit fürs Einpflegen gefunden habe :-( ... Gerade sehr viel los hier im Moment. Sorry. ... ist nun aber online ... VG und besten Dank für dein Verständnis! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 30.08.2022 - 09:20 Uhr

Bigbank: Für Neukunden 0,55 % für 3 Monate aufs Tagesgeld, für Bestandskunden weiterhin 0,45 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 30.08.2022 - 14:14 Uhr

Ist hiermit eingepflegt! Danke für den Hinweis! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von hans im Glück am 31.08.2022 - 14:55 Uhr

Ich kann sie nicht finden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans im Glück am 27.08.2022 - 08:30 Uhr

Warum ist hier die Northmill Bank von Weltsparen mit 0,26% nicht gelistet ?Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 27.08.2022 - 08:48 Uhr

Geht hoffentlich am Montag online. Sind gerade etwas hinterher was die Todo-Pipeline angeht :-( Sorry & VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hermann am 25.08.2022 - 09:26 Uhr

Ich bin bei der Suche nach Tagesgeldvergleiche auf die Plattform Sparkasa.net gestoßen. Lt. deren Internetauftritt zitieren sie die Kritischen Anleger mit den Worten: von den Kunden am besten bewerteter Anlagemarktplatz Deutschlands zu sein mit 4,8 von 5 Punkten.
Ist diese Aussage richtig und handelt es sich um eine reelle Vergleichsplattform?
Ich kann auch keine weitere Informationen im Internetfinden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 25.08.2022 - 14:24 Uhr

Das ist leider mal wieder eine Betrüger-Masche, bei der die Damen und Herren dahinter das Portal von WeltSparen vom Design her kopieren. In dem Zuge kopieren diese dann auch unser Siegel und die entsprechende Bewertung dazu. Gefühlt taucht die Masche derzeit alle 2 Wochen unter einem neuen Namen auf. Daher: Finger weg! Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Betrug! VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Udo Meyer am 13.09.2022 - 13:37 Uhr

Sparkasa.net ist absolut seriös! Habe dort vor über einem Jahr eine Festgeldanlage abgeschlossen, Geld wurde nach ABlauf der Laufzeit korrekt ausgezahlt. Der Kundenservice ist sehr freundlich, kann mich absolut nicht beschweren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 13.09.2022 - 14:46 Uhr

Wer Designs von WeltSparen klaut, Rezensionen und Bewertungen klaut und dann auch noch generische Bilder von irgendwelchen Mitarbeitern online stellt, der ist sicherlich nicht seriös. Daher ganz klar: Finger weg!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 15.08.2022 - 23:55 Uhr

Neu ab 15.08.2022

Bank Norwegian bietet Ihnen ein Sparkonto mit attraktiven Sparzinsen.
Aktueller Sparzins 0,50 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Heiko am 15.08.2022 - 13:44 Uhr

Bank Norwegian hat am 15.8. auf 0,50 Prozent erhöht. Per Schreiben im Postfach.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hans am 15.08.2022 - 13:42 Uhr

Bank Norwegian hat mit Wirkung von heute beim Sparkonto von 0.25 auf 0.50 % erhöht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Andreas am 15.08.2022 - 13:13 Uhr

Bank Norwegian hat heimlich, still und leise die Tagesgeldzinsen von 0,25 auf 0,5 % p. a. erhöht (https://www.banknorwegian.de/sparkonto/) :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 05.08.2022 - 18:24 Uhr

Die Openbank bietet für Neukunden einen Zinssatz von 0,5% auf 12 Monate.
Die Bestandskunden bekommen weiterhin nur 0,1%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 08.08.2022 - 09:58 Uhr

Danke für den Hinweis. Könnten Sie mir noch einen Link dazu hier reinposten? Konnte spontan bei der Openbank nichts zu den 0,5 % finden leider :-( VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Midnight am 08.08.2022 - 17:06 Uhr

Mittlerweile ist es auch aktiver auf der Hauptseite der Homepage von der Openbank beworben.

www.openbank.de/tagesgeldkonto

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Hans am 08.08.2022 - 21:28 Uhr

Das WILLKOMMENS-Tagesgeldkonto mit 0,5% p.a. die ersten 12 Monate: https://www.openbank.de/tagesgeldkonto
und das Tagesgeldkonto für Bestandskunden nach den 12 Monaten: https://www.openbank.de/kostenloses-sparkonto

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 09.08.2022 - 10:15 Uhr

Super, danke für den Link! War etwas irritiert, weil die Konditionen auf der Seite des "normalen" Tageskontos nicht auftauchten. Ist hiermit aber alles eingepflegt. Besten Dank & Viele Grüße, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von norbert am 03.08.2022 - 07:45 Uhr

TF-Bank ab 03.08. mit 0,35% für Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 01.08.2022 - 17:05 Uhr

Advanzia Bank: ab sofort 0,5% für Neukunden für 3 Monate, 0,25% für Bestandskunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Sparen am 17.08.2022 - 12:23 Uhr

An alle Tagesgeld-Jumper. Auch wenn es ich kaum lohnt wechselt die Banken so oft es geht. Nur wenn das Geld abwandert ziehen die Banken die Zinsen an.
Los gehts ein Klick und weiter wandert die Kohle.
Norwegian + Advanzia Bank +Cortalsind seriös genug- 0,5 %. Das ist das doppelte der meisten anderen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 31.07.2022 - 19:21 Uhr

Die Leaseplan-Bank erhöht den Tagesgeldzinssatz per 1.8.22 auf 0,35 Prozent

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans3212003@yahoo.de am 31.07.2022 - 16:53 Uhr

Die Leaseplanbank erhöht ab morgen ihren TG-Zins auf 0,35%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kontrabass am 31.07.2022 - 15:48 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ist es Absicht oder Schusseligkeit, dass bei Ihrer Auflistung der Tages- und Festgeldbanken die Bigbank keinerlei Erwähnung findet, obwohl ich erst durch Ihre Einrichtung im Sommer letzten Jahres von den günstigen Konditionen dieses Geldinstituts Kenntnis erlangte? Zu Ihrer Information sei Folgendes festgehalten: Die Bigbank zahlt seit 23.07.d.J. 0,45 % Zinsen für Tagesgeld- und 0,75 % auf 6monatige Festgeldeinlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Ahlert-Rohrbach

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 01.08.2022 - 10:02 Uhr

Ist leider Absicht, da wir gerade in Verhandlungen mit der Bigbank bzgl. einer Vermarktungskooperation stehen. Würden wir die Bank weiter drin lassen, hätten wir natürlich wenig Verhandlungsmasse. Hoffe in dieser Hinsicht auf Ihr Verständnis. Nach meinem aktuellen Kenntnissstand ist alles gut mit der Bank. Bzgl. der generellen Problematik mit Provisionen und Listing/Delisting habe ich evtl. eine ganz charmante Lösung, die ich in den kommenden Wochen hier mal ausprobieren werde. Dann erledigt sich das Problem ggf. von selbst, sodass es zu Situationen wie jetzt (AnlegerInnen vermissen ein Angebot) gar nicht mehr kommt. VG und lieben Dank für Ihr Verständnis, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von GLimbach am 01.08.2022 - 11:34 Uhr

Das fällt mir als Bigbank-Kunde auch auf. Einziger Nachteil (??) dieser Bank ist, dass die Produkte nur im Direktkontakt zu dieser Bank verfügbar sind, nicht über z.B. ZInspilot oder Weltsparen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 31.07.2022 - 11:28 Uhr

Hallo Stefan,

warum fehlt denn das Consorsbank-Tagesgeld mit 0,50% bis 250.000 EUR für 6 Monate?

Voraussetzung für das Konto: Man darf seit mindestens 6 Monaten kein Tagesgeld oder Depot bei der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland mehr haben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von AOe am 31.07.2022 - 08:31 Uhr

Hallo,wenn ich es richtig gesehen hab, bietet die Consorsbank 0,5 % aufs Tagesgeld. Ist bestimmt das altbekannte Thema, Ihr bekommt keine Vergütung und deshalb keine Listung?VG AOe

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hans3212003@yahoo.de am 31.07.2022 - 08:26 Uhr

Warum ist die pbbdirekt nicht gelistet ?
Zahlt z.Zeit 0,15%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hein am 30.07.2022 - 17:19 Uhr

TF-Bank erhöht ab 01.08. auf 0,25% für alle.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 25.07.2022 - 16:03 Uhr

Hallo Stefan, warum fehlt die Bigbank AS aus Estland?
Seit 23.07. : 0,45% auf TG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.07.2022 - 09:34 Uhr

siehe mein Kommentar auf die Frage von Midnight am 23.07.2022 :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Midnight am 23.07.2022 - 12:34 Uhr

Hallo, die Bigbank aus Estland hat als Antwort auf die Renaultbank ihren Zinssatz beim Tagesgeld erhöht.
Aktuell ist die Bigbank bei euch gar nicht gelistet. Gibt es da einen speziellen Hintergrund, oder ist diese ausversehen rausgerutscht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 24.07.2022 - 10:46 Uhr

Das Thema scheint viele zu interessieren :-) Wir haben die Bigbank temporär rausgenommen, da wir gerade eine Vermarktungspartnerschaft mit der Bank verhandeln und etwas Verhandlungsmasse benötigen. Sonst steht die Bigbank oben im Vergleich und wir verdienen keinen Cent damit. Leider das alte Problem, da wir bis heute von Provisionen der Banken abhängen. Soweit eine offene und ehrliche Antwort dazu. Ich hoffe auf euer Verständnis und dass wir die Bank bald wieder listen können. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Gerhard F. am 23.07.2022 - 11:34 Uhr

Hab' gerade gesehen, dass die Bigbank nicht mehr gelistet ist. Die hat per heute die Tageszinsen auf 0,45% erhöht und gehört damit wieder zu den Top-Anbietern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kayakcash am 23.07.2022 - 07:40 Uhr

Es fällt auf, dass aktuell die Bigbank weder im Tagesgeld- noch im Festgeldvergleich vertreten ist. Gibt es dafür einen Grund?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 22.07.2022 - 19:06 Uhr

Die BigBank bietet ab sofort 0,45% aufs Tagesgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Jeremias H am 22.07.2022 - 17:38 Uhr

Big Bank erhöht ab 23.07. für Tagesgeld Zinsen von 0,35% auf 0,45%

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von wolfbln am 22.07.2022 - 15:41 Uhr

Warum ist denn aktuelle die Bigbank aus der TG-Übersicht verschwunden?

Sie haben mir gerade mitgeteilt: 
Sehr geehrter Herr #####
bitte beachten Sie, dass ab 23.07.2022 ein neuer Zinssatz für Tagesgeldkonten gilt: 0,45%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 21.07.2022 - 11:31 Uhr

Bank11: TotalFlex-111 mit 0,5% bei Eröffnung bis 31.08.2022 (111 Tage Kündigungsfrist)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.07.2022 - 22:33 Uhr

Danke, ist hiermit eingebaut!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 09.08.2022 - 17:00 Uhr

das Angebot der Bank11 mit dem Produkt "TotalFlex-111" ist kein klassisches Tagesgeld, sondern eher ein Kündigungsgeld mit einer Frist von 111 tagen und sollte nicht unter Tagesgeldkonten aufgeführt werden, da irreführend. Bzw. deutlicher auf die lange Kündigungsfrist hinweisen, sonst könnte man den Abschluss möglicherweise bitter bereuen, wenn man an sein Geld nicht sofort drann kommt...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 21.07.2022 - 08:06 Uhr

Die Renault Bank direkt erhöht die Zinsen: 0,45% für Neukunden, 0,3% für Bestandskunden (0,2% ab 250.000€)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.07.2022 - 22:22 Uhr

Besten Dank! Hat unser Zinscrawler heute morgen automatisch mit eingepflegt. Freuen wir uns auf weiter steigende Zinsen :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Array am 20.07.2022 - 21:42 Uhr

Die Collector Bank hat den Zinssatz für Tagesgeld auf 0,24% angehoben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.07.2022 - 22:16 Uhr

Danke für den Hinweis! Das Komische ist, dass der Zinssatz auf der Landingpage bei WeltSparen immer noch bei 0,21 % steht, aber im Vergleich bei denen 0,24 % angezeigt werden. Ich werde das mal bei WeltSparen prüfen lassen, was davon nun richtig ist. Besten Dank! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von mekong am 20.07.2022 - 15:52 Uhr

Zur Info: 
Die "Renault Bank direkt" passt ab 21.07.2022 ihre Tagesgeldzinsen an. Neukunden erhalten 0,45 % für drei Monate garantiert. Bestandskunden erhalten 0,30% p.a.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Ralphie am 13.07.2022 - 12:42 Uhr

Ich bin EM-Rentner und nicht steuerpflichtig. Wenn ich ein Tagesgeldkonto bei der FCM-Bank eröffnen und da geringe Beträge einzahlen würde, müsste ich ja die Zinsen versteuern. Aber wie mache ich das, wenn ich nicht steuerpflichtig in, also auch keine Steuererklärung abgeben kann?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 14.07.2022 - 10:19 Uhr

Hallo Ralphie, wenn Sie bei der FCM Bank ein Konto eröffnen und dort Zinserträge erwirtschaften, werden Sie um die Abgabe einer Steuererklärung nicht herumkommen. Das ist eigentlich recht einfach (Hauptblatt + Anlage KAP), aber ob sich das für die paar Euro lohnt, müssen Sie am Ende selbst entscheiden. Ich persönlich würde mich an Ihrer Stelle an Tagesgeldkonten und Banken halten, die die deutsche Abgeltungsteuer automatisch abziehen. Dann haben Sie keinen Stress mit der Steuererklärung. Bei den aktuellen Zinsen sind die Unterschiede in den Zinserträgen absolut gesehen ohnehin noch so klein, dass man da glaube ich nicht zu viel Aufwand betreiben sollte für ein paar Prozentpunkte mehr. Hoffe, das hilft weiter? VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von jaykayham am 01.07.2022 - 12:20 Uhr

BANK11:"Es gilt der variable Standardzins in Höhe von 0,30 % (variabel). Soweit uns bekannt ist, unterscheidet die Bank bei diesem Konto nicht zwischen Neu- und Bestandskunden."

Die 0,3% sind eine Neukunden-Werbeaktion, gültig für 3 Monate ab Kontoeröffnung, max. 50.000€. Bestandskunden leider weiterhin nur 0,05% bis 50.000€!

Bitte die Informationen für Anleger anpassen!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 01.07.2022 - 17:42 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Ist hiermit angepasst!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Spooky78 am 01.07.2022 - 11:30 Uhr

Ich vermisse auf der Tagesgeld-Übersicht das "Tagesgeld Plus"-Angebot der CosmosDirekt (z.Z. 0,08 % p.a.), das dort vor längerer Zeit noch aufgeführt war. Warum wurde es von der Liste genommen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 01.07.2022 - 17:44 Uhr

Das Produkt war tatsächlich lange Zeit gar nicht mehr auf der Webseite der CosmosDirekt zu finden, und daher auch nicht bei uns. Ist nun aber wieder online und damit auch bei uns :-) VG und lieben Dank für den Hinweis! Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Jürgen56 am 18.06.2022 - 00:34 Uhr

Das Tagesgeldkonto der FCM Bank in Malta fehlt in der Auflistung, Zinssatz aktuell 0,41%, vierteljährliche Zinszahlung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 21.06.2022 - 10:42 Uhr

Interessant! Schau ich mir gerne im Detail mal an! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Gabel am 04.05.2022 - 16:39 Uhr

Hallo! Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe in der Vergangenheit 2 Tagesgeldkonten für meine Mutter erstellt, ,doch nun wird sie zunehmend dementer und wird vermutlich nach der Kurzzeitpflege in ein Heim müssen. Sprich: an ein Postident-Verfahren ist bei so betagten Leuten nicht zu denken. Gibt es trotzdem Wege, für einen solchen Personenkreis noch ein Tages/Festgeld-Konto einzurichten?Ich bin am Ende meines Lateins, denn meines Wissens arbeiten nahezu alle Banken nach dem gleichen Prinzip (und akzeptieren folglich auch keine Vollmachten...)Freue mich über InfosGabi

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Jürgen56 am 20.04.2022 - 16:23 Uhr

Hallo,
die Tagesgeldzinsen sind bei der Openbank ab 19.04.22 von 0,25% auf jetzt 0,10% gesenkt worden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Dieter am 05.03.2022 - 12:29 Uhr

Die Openbank reduziert ab 19.4. auf 0,1 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Ph_moosburg@web.de am 04.03.2022 - 14:12 Uhr

Leaseplan-Bank
Tagesgeldkonten wieder anlegbar.
Zinssatz immer noch sehr gut

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.03.2022 - 21:02 Uhr

Besten Dank für den Hinweis! Ist hiermit wieder online! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Fuchs am 28.02.2022 - 12:06 Uhr

Warum wird die Leaseplanbank nicht mehr gelistet ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 28.02.2022 - 12:20 Uhr

Unser letzter Stand ist, dass die Leaseplan Bank keine neuen Kunden mehr für ihre Sparprodukte aufnimmt. Daher hatten wir uns dazu entschlossen, die Bank vorerst nicht mehr in den Vergleichen zu listen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha S. am 26.02.2022 - 22:41 Uhr

Die Sberbank erhöht ihren Tagesgeldzinssatz zum 28.02.2022 von 0,10% auf 0,50%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Ph_moosburg@web.de am 04.03.2022 - 14:14 Uhr

Sberbank
Ich hoffe wirklich, das keiner auf die Meldungen mit höheren Zinsen eingegangen ist.
Putin wird aus der Einlagensicherung auch noch finanziert, oder glaubt wirklich jemand, dass das Geld nicht schon lange vor der ganzen Aktion nach Russland gezogen worden ist ....

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von S. Harting am 15.02.2022 - 04:48 Uhr

Die Bigbank senkt ihren Tagesgeldzinssatz zum 15.02.2022 von 0,30 % auf 0,22 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Bauer am 29.12.2021 - 10:29 Uhr

Weshalb ist die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz nicht mehr mit im Vergleich?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.12.2021 - 12:53 Uhr

Das Angebot der Meine Bank musste ich leider temporär deaktivieren, weil sich die Bank wegen falscher Angaben beschwert hatte. Konnte mich aber leider noch nicht um eine Korrektur kümmern :-( Wirklich attraktiv war das Ganze ja aber ohnehin nicht (0,10 % bis maximal 10.000 €), insofern vorerst kein Beinbruch denke ich :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wittschi am 17.11.2021 - 23:19 Uhr

Guten Abend,
es tut sich was am Tagesgeldmarkt.
Bitte einmal bei Weltsparen schauen.
z.B. Progetto 0,2, Komplett 0,16.
Mfg Wittschi

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Chris am 17.11.2021 - 03:09 Uhr

LeasePlan Bank - bitte aus der Uebersicht entfernen...
"Seit dem 23.09.2021 nehmen wir vorübergehend keine neuen Kunden mehr auf."

Neu fuer deutsche Sparer "bank norwegian" mit 0,1% bis 100.000EUR:
https://www.banknorwegian.de/sparkonto/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 18.11.2021 - 12:29 Uhr

Besten Dank für die Hinweise Chris! LeasePlan Bank ist hiermit deaktiviert und das Sparkonto der Bank Norwegian eingetragen (siehe https://www.kritische-anleger.de/bank-norwegian/sparkonto/). Wenn du weitere Vorschläge hast, sag gern Bescheid! Wir sind für derartiges Feedback immer sehr dankbar, weil uns viele Änderungen nicht sofort auffallen!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Micha am 05.08.2021 - 11:24 Uhr

Hallo Stefan,
ich vermisse einen Vergleich der "Strafzinsen" bzw. "Verwahrentgelte". Kann dies in die Übersicht bzw. die Filtereinstellungen integriert werden? Besten Dank.
MfG, Micha

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.08.2021 - 14:56 Uhr

Lieben Dank für die Idee! Denke, das wäre dann aber eher ein Strafzins-Vergleich und weniger ein Tagesgeld-Vergleich ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von giller am 16.01.2022 - 11:33 Uhr

Strafzinsen sind aktuell das einzige was mich am Tagesgeldkonto interessiert. Mir so was von egal ob mir eine Bank jetzt 0% Zinsen zahlt oder 0.05%. ich sehe es aber nicht ein wenn mir eine Bank 0.5-1,2% immer und immer wieder abzieht. In meinem Fall geht's um 4 stellige Beträge.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 27.05.2021 - 09:10 Uhr

Die Leaseplanbank senkt ihren Tagesgeldzinssatz per 1.6.2021 von 0,2 auf 0,1 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von klaus am 14.04.2021 - 07:58 Uhr

Die 0penbank senkt per 14.6.2021 ihren Tagesgeldzinssatz von O,5 auf O,25 %

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von geldanleger am 09.04.2021 - 20:49 Uhr

Nun will die Rabo Direct ihre Kunden los werden. Ab 22.4.21 Tagesgeld 0,01%, 30 Tage 0,02%, 90 Tage 0,03%, hoffentlich wird das Guthaben auch ausgezahlt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Zinsspäher am 21.04.2021 - 18:09 Uhr

Antwort zum Kommentar von geldanleger vom 09.04.2021. Ich habe einen Hinweis gefunden der lautet: RaboDirect steht vor dem Rückzug. Die Bank überlegt, ihr in Deutschland und Belgien unter der Marke RaboDirect betriebenes Direktbankgeschäft zu verkaufen oder zu schließen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Andreas am 19.07.2021 - 19:29 Uhr

RaboDirect beendet zum 01.10.21 ihr Privatkundengeschäft und wickelt alle Finanzen dahingehend ab, dass alle Gelder aufs Referenzkonto zurücküberwiesen werden, es hat keinen Sinn Gelder dort zu parken.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 18.12.2020 - 16:32 Uhr

Hallo Stefan, währe es ggf. Sinnvoll auf die aktuelle Zinsaktion der Bank of Scotland hinzuweisen? Diese gilt seit 15.12. bis 15.03. für 3 Monate für unbegrenztes Guthaben. Basiszins 0,1% + Zinsbonus 0,4% und man kann auch in der Bonusphase frei über das Guthaben verfügen und wieder einzahlen, den Zinsbonus gibts natürlich nur für die Tage an denen auch tatsächlich Geld auf dem Konto ist, aber das ist ja logisch. Bedingung ist, dass das Guthaben bis 14.12.2020 um mindestens 1 cent höher ist als zum Stichtag: 01.11.2020.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 22.12.2020 - 15:11 Uhr

Hi Micha, mhhh, dachte im ersten Moment, die BoS hätte eine neue Aktion gestartet, aber es handelt sich dabei ja um die alte Aktion, für die jetzt quasi der Bonuszins gezahlt wird. Unser Vergleich richtet sich ja zu 99 % an Neukunden als Entscheidungsgrundlage, insofern macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, ein Angebot hier zu listen, das für Neukunden nicht mehr zugänglich ist. Mir ist schon bewusst, dass hier auch viele immer wieder reinschauen und sich wundern, dass ihr Tagesgeldkonto mit einem "falschen" Zins im Vergleich steht. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass diese Bestandskunden ja keine Entscheidungshilfe in Form des Vergleichs mehr brauchen. Die Vergleiche dienen in aller Regel primär dem Zweck der Auswahl eines neuen Kontos. Insofern finde ich das rein konzeptionell schon richtig, dass die BoS hier nur mit ihren 0,1 % drin steht. Gegenargumente höre ich mir aber natürlich gerne an ;-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 06.11.2020 - 10:44 Uhr

Ergänzung zur Bonuszinsaktion der Bank of Scotland:
Der Zinsbonus (0,4% fix) wird erst und nur für den 3Monats-Teilnahmezeitraum (15.12.2020 - 15.03.2021) gewährt, zusätzlich gibt es für die ganze Zeit den Basiszins, derzeit 0,1% (variabel). Somit macht es erst Sinn, die Einzahlungen zum 15.12. zu tätigen und am 16.03.wieder umzubuchen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 19.12.2020 - 11:43 Uhr

Die Zinsofferte der Bank of Scotland erscheint nicht mehr in der Auflistung. Die BoS wird nur mit dem Standartzins (ohne Hinweis auf diese Aktion) ausgewiesen. Warum? Weil seit dem 15.12.keine Neuanmeldung hierzu mehr möglich ist, wenn man nicht bis inkl. 14.12. mind. 1 cent eingezahlt hat? Wer diese Bedingung erfüllt hat, kann noch bis inkl. 15.03.2021 hiervon profitieren, bei einer Bank in Deutschland mit deutscher/britischer Einlagensicherung (AAA-Rating). Besser als z.B. openBank (Spanien) , Aegean Baltic Bank (Griechenland) und illimity Bank (Italien) - wenn auch nur für 3 Monate befristet. Aber ggf. gibts dann ja wieder etwas Neues...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 04.11.2020 - 20:04 Uhr

Hallo Stefan, ich würde das neue Angebot der illimity Bank Kündigungsgeld via WeltSparen mit der 365 Tageskündigungsfrist nicht unter der Rubrik Tagesgeld aufführen, sondern eher unter 1 Jahres-Festgeld oder noch besser unter der neuen Rubrik "Kündigungsgeld" oder "sonstiges", analog auch die übrigen Kündigungsgelder. Zunächst freut man sich über 1,25% im Tagesgeldbereich und ist dann aber schnell enttäuscht und verärgert, wenn man die lange Kündigungsfrist liest...
LG MIKE

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan am 05.11.2020 - 09:32 Uhr

Hi Micha, du hast ja irgendwie recht. Rein technisch/fachlich würde es eher in den Tagesgeld-Vergleich passen, weil wir hier die Kündigungsgelder aufgrund der Variabilität des Zinssatzes bündeln, aber dadurch, dass beim Illimity Bank Kündigungsgeld die Kündigungsfrist so ungewähnlich lang ist und Zinsänderungen auch so lang im Voraus angekündigt werden, ist es wohl besser im Festgekld-Vergleich angesiedelt. Ist hiermit umgesiedelt :-) Danke für deinen Input! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 05.11.2020 - 19:24 Uhr

Mit gleicher Argumentation sehe ich das "Bank11 TotalFlex-180 Kündigungsgeld" auch eher in den 6 Monats-Festgeldern.
und die Angebote "Bank11 TotalFlex-90 Kündigungsgeld" sowie "NIBC Direct Flex90 Kündigungsgeld" auch eher bei den 3 Monats-Festgeldern. Am besten wäre natürlich eine eigene Kategorie "Kündigungsgeld". Vielen Dank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.12.2020 - 11:05 Uhr

Hallo Micha, kurzer Hinweis von meiner Seite nur, dass wir das Illimity Bank Kündigungsgeld 366 nun doch wieder im Tagesgeld-Vergleich listen. WeltSparen hatte sich zum einen beschwert, dass es im Festgeld-Vergleich steht, was so nicht korrekt sei. Daraufhin hab ichs erstmal rausgenommen. Jetzt hatte ich gerade nochmal überlegt, wie wir das am besten machen. Ich denke, wenn wir das Konzept fahren, dass alle Angebote mit variablem Zins auch wirklich mit den Tagesgeldkonten im Vergleich angezeigt werden, dann müssen wir auch das Illimity Bank Kündigungsgeld dort mit anzeigen. Sicherlich alles andere als ideal, aber so ist es zumindest konzeptionell konsistent (was ne Formulierung :D). Hoffe auf dein Verständnis! VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 11.12.2020 - 12:26 Uhr

Danke Stefan, wollte dir grade schreiben, warum das italienische 1 Jahres-Tagesgeld wieder zurück ist ;-)
Ggf. könntest du mittel-/langfristig doch eine separate Rubrik mit "Kündigungsgeldern" aufnehmen bzw. diese farblich kenntlich machen, dass es sofort auffällt und man dies nicht erst in den Details beim aufklappen und scrollen entdeckt?

Aber sehr interessanter Hinweis, dass sich Weltsparen beschwert hat, somit nutzen auch die Anbieter selbst dein Vergleichsportal um ggf. darauf zu reagieren? Somit sind Weltsparen auch die Zinsunterschiede z.B. bei Klarna, TF-Bank usw... bekannt welche im Direktvertrieb zu besseren Konditionen erhältlich sind.
LG Micha

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 11.12.2020 - 12:45 Uhr

Hehe sorry :-)

Separate Rubrik kam mir heute morgen auch spontan in den Sinn. Das wäre wahrscheinlich der beste Weg. Bzgl. farbige Hervorhebung: Aktuell werden die Kündigungsgeld-angebote ja schon mit einem weinrot/lila und dem Text "Kündigungsgeld" markiert. Oder taucht das bei dir nicht auf?

Ja, eigentlich alle großen Anbieter in dem Segment schauen regelmäßig bei uns vorbei. Für manche sind unsere Vergleiche sogar die Referenz, weshalb immer mal wieder Feedback kommt :-) Das ehrt einerseits natürlich, führt andererseits aber auch dazu, dass man immer mal wieder Unterhaltungen zu bestimmten Themen hat (siehe Illimity).

Btw: Bin gerade wieder am Planen für neue Videos. Was für Videos wären für dich denn am nützlichsten? Oder bist du generell kein Freund von Videos. Einige Nutzer hatten mir nämlich schon Feedback geschickt, dass sie lieber Texte lesen als Videos zu gucken :D

PS: Wir brauchen hier glaube ich mal eine Notification-Funktion für neue Kommentare :D

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 11.12.2020 - 16:57 Uhr

Danke Stefan, ja die Benachrichtigungsfunktion fehlt in der Tat. Ich bekomme deine Antworten und andere postings immer nur durch Zufall mit und man muss auch immer an die richtige Stelle runter scrollen und suchen, etwas umständlich und nervig.

Videos sind wohl trendy und schaue ich mir auch mal gerne an, biallo & finanztipp machen das ja auch. Aber muss wirklich JEDER sein eigenes Video machen? Hier wäre ggf. eine Kooperation/Absprache wünschenswert - aber wie? Am besten beides anbieten, dann kann sich jeder das aussuchen was er möchte? Aber einen besonderen Mehrwert erkenne ich ihn Videos nicht, der Aufwand ist deutlich höher als einen Text zu schreiben und man muss immer gestylt vor die Kamera treten, den Text kannst du z.B. auch im Pyjama schreiben -das merkt niemand ;-)

Ggf. wäre eine Umfrage/Abstimmung sinnvoll? Auf jeden Fall solltest du Kategorien vornehmen, sonst findet man später nichts mehr wieder.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Wittschi am 12.10.2020 - 19:00 Uhr

Hallo,

das UmweltFlexkonto zahlt die Zinsen NICHT monatlich aus.
Ich habe mein Sparkonto bei der Umweltbank sofort nach Umstellung geändert und biesher 0,00€ Zinsen erhalten.
Bitte berichtigen!

Gruß
Hans Bäcker

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 15.10.2020 - 11:05 Uhr

Sehr geehrter Herr Bäcker,

vielen Dank für den Hinweis auf die Änderung der UmweltBank. Wir haben unsere Angaben dementsprechend angepasst.

Viele Grüße,
Kristina Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von titan1981 am 30.09.2020 - 08:32 Uhr

Schade, dass bei kritische Anleger die Inflationsrate und der Tagesgeldindex über die Jahre und Monate nicht mehr angezeigt wird. So konnte man wunderbar sehen wie der Notgroschen Monat für Monat weniger Wert wurde. Eigentlich ist der Zinssatz nach der Inflation immer der wichtigste gewesen.

Dies galt und gilt aber immer noch. Ich würde mich wieder auf einen Tagesgeldindex unter Berücksichtigung der Inflation freuen. Oder auch für jegliche Anlageform, wie Tagesgeld, Festgeld, Aktien, Fonds, Crowd etc. dann sehen die Menschen vielleicht einmal mehr welche Anlagen sich wirklich noch rentieren und welche die sich nicht mehr rentieren. Um dann die Anlagen die sich nicht mehr rentieren so klein wie möglich und nötig zu halten.

Viele Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 30.09.2020 - 14:12 Uhr

Tut mir leid, dass hier aktuell nicht mehr alle Daten in gewohnter Regelmäßigkeit aktualisiert werden. Der Zinstrend ist nach einem kurzzeitigen Hüpfer nach oben mittlerweile wieder klar negativ und selbst bei der aktuell wohl im September sogar negativen Inflation bleibt letztlich kaum etwas an Rendite übrig. Die Niedrigzinsen in Zusammenspiel mit der Coronakrise haben auch bei uns zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt, was mittel- bis langfristig unser komplettes Geschäftsmodell in Frage stellt. Entsprechend fahren wir aktuell unsere Ressourcen auf absoluter Sparflamme und das betrifft dann leider auch so Dinge wie den Tagesgeldindex. Wie es in Zukunft hier weitergehen wird, ist aktuell noch offen. Schauen wir mal, was 2020 noch so bringt :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von titan1981 am 05.10.2020 - 11:43 Uhr

Ich logge ja selber die Inflation mit, mir ist es nur aufgefallen, dass die Werte nicht mehr aktuell sind. Ich ziehe ja meinen Vergleich mit der Rendite nach Inflation, da muss immer mein Plus stehen bei den Anlagen. Allerdings über alle meine Anlagen nicht nur das Tagesgeld auch abzüglich aller Kosten und Steuern. Hier merkt man ob die Anlagen wirklich krisenfest sind oder eher nicht.

Natürlich sind jetzt alle auf Kosten/Zeit einsparen. Es gibt ja auch wahrscheinlich eine Zeit nach CORONA in der wieder mehr Budget für "nice to have" ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 23.07.2020 - 19:46 Uhr

Wo gibts denn noch 0,75% aufs Tagesgeld wie oben angegeben? Der Spitzenzins laut deiner Auflistung liegt bei 0,55% mit der Renault Direkt Bank. Fehlt da eine Zeile oder wurde der "Kopf" nicht richtig aktualisiert? Schade, dass openbank keine 2% mehr anbietet, sondern nur noch 0,5% und es keine 6-Monatsgarantie mehr gibt? Damit ist dieses Angebot für mich nicht mehr interessant.
Sollte man wirklich noch ein Tagesgeldkonto mit hohen Beträgen zu 0,5% haben oder nur max. 2-3 Nettogehälter als Notgroschen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 23.07.2020 - 21:23 Uhr

Oh, lieben Dank für den Hinweis! Das sind die 0,75 % vom Boon.planet-Konto, das eigentlich bei uns im System deaktiviert ist. Durch einen kleinen Programmierfehler hat unser System das Konto beim Berechnen das Maximalzinses mit berücksichtigt. Sorry und danke fürs drauf aufmerksam machen! Wäre mir selber gar nicht aufgefallen :-(

Ja, das Angebot der Openbank ist mit der Zinsänderung eigentlich unattraktiv geworden. Ich persönlich war aber ohnehin kein Freund der Bank. Wer es nicht hinbekommt, seine Konten übersichtlich und klar zu beschreiben, der hat auch mein Geld nicht verdient ;-)

Ob man noch größere Beträge auf Tagesgeldkonten halten sollte, ist eher eine Frage der persönlichen Präferenz. Ich mag ja Liquidität, um einen größeren Puffer für Unvorhergesehenes zu haben oder auch einfach mal für 1 Jahr "Tschüss" sagen zu können, wenn man das denn kann und möchte. Ist auch ein Stück weit Freiheit. Und ob es dann noch 0,5 % oder 0,1 % gibt, ist fast schon egal. Das ist aber auch nur meine bescheidene kleine Meinung ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 18.10.2020 - 20:09 Uhr

boon.planet von WireCard Bank AG ist seit dem 15.10.2020 leider Geschichte... ggf. wird das Produkt von einem anderen Anbieter fortgesetzt?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hilfreich am 15.06.2020 - 19:26 Uhr

Hallo Herr Erlich,
über den Vermittler Weltsparen.de wird seit letzter Woche offenbar ein Tagesgeld bei der Klarna Bank angeboten (aktuell 0,35% verzinst).
Die schwedische Klarna Bank AB bietet selbst unter klarna.com schon bisher Festgeld ab 3 Monate an
(Antrag online ausfüllen, generierten PDF-Antrag einsenden, Post-Ident, Wiederanlagestopp per mail oder Telefon).
Vielleicht interessant für die Auflistung hier ?
Mit freundlichen Grüßen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 16.06.2020 - 10:43 Uhr

Besten Dank für den Hinweis! Das ist ja sehr erfreulich! Ist hiermit bei uns eingetragen :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 26.05.2020 - 09:19 Uhr

Aktuelles Anschreiben der FerratumBank zur Zinssenkung

Sehr geehrter Herr XXX,
bitte beachten Sie, dass der Zinssatz Ihres Tagesgeldkontos ab Montag, dem 15. Juni 2020
0,3% p.a.
betragen wird.
Sollten Sie noch von einer Zinsgarantie-Periode profitieren, so ist der oben genannten Zinssatz erst
nach Ablauf der Zinsgarantie gültig.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter kundenservice@ferratumbank.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ferratum Bank p.l.c.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 26.05.2020 - 09:28 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Das betrifft das über Check24 vermarktete Tagesgeld oder nur die Direktanlage bei der Ferratum Bank? VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 26.05.2020 - 09:57 Uhr

Ich habe diese Information gestern direkt von FerratumBank erhalten, gilt also für direkte Kunden der FerratumBank. Bei Check24 wird seit heute (26.05.2020) ein Zinssatz von 0,4% ausgewiesen. Es gibt aber noch Restgarantielaufzeiten für Neukunden. Müsste man ggf. direkt mit FerratumBank erfragen.

Von der TF Bank kennen wir ja bereits, das die gleiche Bank unterschiedliche Konditionen anbietet, je nach dem welcher Vertriebskanal benutzt wird. Meine Erfahrungen sind die , besser immer beim Anbieter selbst abschließen, da man dort i.d.R. besser Konditionen erhält (weil der Vermittler ja auch etwas ab bekommt und nicht umsonst arbeiten will).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von geissbock am 11.05.2020 - 20:07 Uhr

Open Bank
Tagesgeld 2 % - 5000,- EUR werden nur gezahlt, wenn mindestens ERU 35 000,- in Fonds angelegt werden, steht im klein gedruckten. Ohne Fonds gibt es die ersten 6 Monate 1 %.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 12.05.2020 - 09:23 Uhr

Hallo,
könnten Sie mir die genaue Stelle im Kleingedruckten einmal nennen?
Ich finde auf der Webseite einerseits folgende Aussage: "Beispiel der Vergütung für einen durchgängigen Saldo von 5.000 € während des ersten Jahres, bei einer Investition von 35.000 € in Robo-Advisor:" Auf Nachfrage an der Hotline bestätigte man mir aber soeben, dass die 2 % für die ersten 6 Monate und bis 5.000 € auch ohne ein Investment in den Robo-Advisor gezahlt werden. Erst nach den 6 Monaten erhält man den "höheren" Zins von 0,20 % nur, wenn man ein solches Robo-Advisor-Investment tätigt. Mein spontaner Eindruck hier ist: 1) Das ist auf der Webseite missverständlich formuliert und 2) die Openbank ist ein chaotischer Laden, bei dem ich persönlich kein Konto eröffnen würde ;-) Aber: Da wir uns ja verpflichtet haben, alles am Markt verfügbare zu listen, müssen wir das Angebot auch weiterhin listen, zumindest solange es wirklich nicht an weitere Bedingungen geknüpft ist.
Mit besten Grüßen, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 17.05.2020 - 12:42 Uhr

mag sein, dass die open bank ein chaotischer Laden ist, aber dahinter steht doch die seriöse und ehrenwerte Banco de Santander - deren Ruf ist doch weltweit sehr positiv und es scheint sich um einen GLOBAL PLAYER zu handeln. Das Imagevideo auf der homepage ist hervorragend, es schein ein Traumarbeitgeber in einem Traum(reise)land zu sein ... jedenfalls würde ich der Santander Group deutlich mehr Kompetenz zusprechen als dem FinTech-startup boon von WireCard...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 04.05.2020 - 17:38 Uhr

update: RenaultBank:

Die Renault Bank erhöht die Tagesgeldzinsen zum 05.05.20: Der Neukundenzinssatz wird von 0,45% auf 0,55% angehoben und der Garantiezeitraum wird von 3 Monaten auf 6 Monate verlängert. Dies gilt für eine Anlagesumme bis 500.000 €, ab 500.000 € beträgt der Neukundenzins 0,15% für 6 Monate. Mehr Informationen unter Tagesgeld.

Die Renault Bank erhöht die Festgeldzinsen zum 05.05. wie folgt: 4 Jahre von 0,90% auf 0,95%, 5 Jahre von 1,00% auf 1,05%. Mehr Informationen unter Festgeld.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 05.05.2020 - 10:07 Uhr

Ist hiermit live! Danke für den Hinweis!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 28.04.2020 - 20:49 Uhr

Die BigBank aus Estland bietet ab sofort auch Tagesgeldkonten an.

Die Konditionen des Tagesgeldkontos
Einige wichtige Konditionen für Tagesgeld bei Bigbank sind:

Sie erhalten einen variablen Zinssatz von derzeit 0,50%.
Beliebig abheben und einzahlen.
Einzahlung und Abhebung nur über ein deutsches Bankkonto möglich.
Kein Mindestanlagebetrag. Sie erhalten Zinsen für ein Guthaben bis 100.000 Euro.
Bigbank berechnet Ihnen keine Gebühren.
Das Tagesgeldkonto wird auf Ihren Namen geführt.
Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich am 31.12.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 29.04.2020 - 11:07 Uhr

Besten Dank für den Hinweis! Ist hiermit eingetragen! VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von pacisvir am 04.04.2020 - 09:37 Uhr

Die Angaben zur Openbank sind aus meiner Sicht fehlerhaft. Ich habe ein WillkommenTagesgeld und bei der Openbank findet nach meinem Wissen kein automatischer Steuerabzug statt. Die Erträge müssen also über die Steuererklärung (Anlage KAP) angegeben werden. Weiterhin sollte erwähnt werden, dass das WillkommenTagesgeld nur bei gleichzeitiger Eröffnung eines Girokontos möglich ist, was mit einer Schufa-Abfrage verbunden sein kann (Die Aussagen von Openbank hierzu sind sehr wage, die Zustimmung zur Datenübermittlung an die Schufa ist aber erforderlich).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 04.04.2020 - 10:59 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Tatsächlich waren wir uns beim Eintragen hinsichtlich Steuer (und einiger anderer Punkte) nicht so sicher, weil entsprechende Informationen auf der Webseite der Openbank schlichtweg fehlen. Eine Anfrage bei der Bank läuft gerade noch. Wir haben die Angaben nun erst einmal geändert, allerdings bin ich gespannt, was die Bank antwortet, denn eigentlich müsste bei einer Besteuerung nach spanischem Recht ja Quellensteuer fällig werden. Dies scheint aber nicht so zu sein. Wir werden das Ganze updaten, sobald wir eine Rückmeldung haben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von pacisvir am 04.04.2020 - 14:33 Uhr

Sowohl das Girokonto als auch das Tagesgeld haben eine spanische IBAN (ES...). Die Zinsen wurden bei mir ohne Steuerabzug überwiesen (bisher aber erst einmal). Also bisher weder Quellensteuer, noch deutsche Steuern. Ich habe auch keinen deutschen Freistellungsauftrag eingereicht. Insgesamt lohnt sich der Aufwand aber aus meiner Sicht nur, wenn man Interesse and dem Girokonto bzw. der R42-Reisekreditkarte von Openbank hat. Dann ist das Tagesgeld eine nette Zugabe, mehr aber nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 02.04.2020 - 22:05 Uhr

Anregung/Vorschlag: die Angebote werden laufend aktualisiert. Soeben sind wieder 2 neue überraschend eingetroffen.Besteht die Möglichkeit Änderungen z.B. farblich kenntlich (fettdruck oder farblich gelb hinterlegt) zu machen oder an einer zentralen Stelle auf Änderungen z.B. in einem Art News-ticker hinzuweisen, damit man diese noch schneller erkennt? ggf. auf der Startseite oder als Laufband analog von Börsenkursen. oder einen monatlichen newsletter in dem Änderungen zusammengefasst vorgestellt werden? Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Stefan Erlich am 03.04.2020 - 11:32 Uhr

Grundsätzlich ginge das schon, aber wir müssen aktuell aufgrund der wirtschaftlichen Situation stärker denn je schauen, wo wir unsere Ressourcen noch investieren und wo nicht. Insofern fallen solche (eigentlich guten und tollen) Features aktuell leider auf der Prioritätenliste weit nach unten :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 03.02.2020 - 15:20 Uhr

Guten Tag, ja jetzt gefällt es mir auch wieder besser, wobei ich aber gar nicht verstanden habe, warum das Layout der Tagesgelder überhaupt geändert wurde? Ich fand es doch vorher schon spitze! Es ist schön, dass man jetzt Tagesgelder und Kündigungsgelder auf einen Blick unterscheiden kann, allerdings vermisse ich noch die Angabe der Kündigungsfristen. Ggf. könnte noch z,B. 30/60/190/180 neben dem Wort "Kündigungsgeld" in rot ergänzt werden oder noch besser wäre es, wenn diese Produkte bei den jeweiligen Festgeldern erscheinen. Ein Kündigungsgeld ist für mich mehr ein Festgeld als ein Tagesgeld. Man verzichtet auf die tägliche Verfügbarkeit und bekommt hierfür einen kleinen Zinsbonus. Man kann lediglich weiter einzahlen und die Frist gilt dann von Neuem.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 04.02.2020 - 15:29 Uhr

Das freut mich zu hören!

Das Redesign hat neben der besseren Auslegung für mobile Geräte auch ein paar technische Hintergründe, die an dieser Stelle aber zu weit führen würden. Wir testen jetzt erst einmal das duale Layout und schauen dann, was sich am meisten bewährt.

Bzgl. der Listung von Kündigungsgeldern im Tagesgeld-Vergleich: Die Frage taucht ja immer wieder mal auf, weswegen ich unsere FAQ dazu etwas erweitert habe:

https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/#warum-andere-kontotypen

Bzgl. "Laufzeit" der Kündigungsgelder: Das muss ich mal ein wenig im Design austesten, weil der horizontale Platz sehr begrenzt ist (Problem des Designs für viele verschiedene mobile Geräte mit unterschiedlichen Bildschirmbreiten). Schau ich mir an ...

Bei weiteren Vorschlägen: Immer her damit :)

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hilfreich am 30.01.2020 - 16:52 Uhr

Herzlichen Dank für die nun wieder kompaktere und übersichtlichere Darstellung mit deutlicher Kennzeichnung von "Kündigungsgeld"!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 31.01.2020 - 10:21 Uhr

Gern! Falls weitere Kritik bestehen sollte: Einfach kurz melden :)

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Carl Friedrich B. am 24.01.2020 - 18:46 Uhr

"... haben sich die Designanforderungen in den letzten Jahren allerdings deutlich geändert, hin zu großen Klickflächen und größeren Schriften. Das bringt leider auch gewisse Nachteile mit sich."

Sie wissen also, dass sich die Benutzerfreundlichkeit verschlechtert hat und initieren dieses umständlich zu bediende, unübersichtliche Tagesgeld-Durcheinander trotzdem? Unter dem Motto: Wenn andere in die falsche Richtung laufen, laufen wir auch mit? Wer definiert denn, was "Designanforderungen" sind. Irgendwelche gelangweilten Yuppies, die jeden Tag eine andere Sau durchs gleiche Dorf treiben?
Tja nun, Fragen über Fragen.
Tschüss!, habe das Lesezeichen gelöscht. Sie wissen schon, wegen der "gewissen Nachteile". So kann man auch Leute auch vergraulen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 27.01.2020 - 21:40 Uhr

Schöner wäre es gewesen, wenn Sie mit konstruktiven Vorschlägen oder zumindest genauen Beschreibungen der einzelnen Problembereiche für eine Verbesserung des Vergleichs gesorgt hätten. So verbleibt der Eindruck, dass Sie einfach nur mal meckern wollten. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: https://www.sparkonto.org/ und https://www.modern-banking.de/ machen auch einen guten Job! Viel Spaß beim Vergleichen!

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von hco am 19.01.2020 - 16:34 Uhr

Betr.: RABOBANKBei RABO ist schon länger bekannt, dass zum 20.1.20 und Konditionsäderungen geplant sind, und zwar für Tagesgeld auf 0,25 %, für Spar30 auf 0,30 % und für Spar90 auf 0,35 %. Da fehlt in Ihrer Tabelle ein Hinweis. Auch auf der Rabo-Website steht z. B. für Spar90 sehr präsent „bis zu0,50%“, aber auch der neue %-Satz.Ich möchte davon abgesehen betonen, dass ich Ihre Arbeit sehr Schätze.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 20.01.2020 - 13:00 Uhr

Lieben Dank für den Hinweis! Ist im Zuge des Zinsupdates heute morgen automatisch mit eingepflegt worden. Vielleicht auch zur Erklärung: Wir stellen Zinsänderungen bei uns seit etwa 2 Jahren generell nicht mehr im Vergleich dar. Das hat den Hintergrund, dass sich diese nicht automatisiert einpflegen lassen, anders als die Zinssätze an sich, die wir (überwiegend) vollautomatisiert aus den Bankwebseiten extrahieren und täglich in unserem System einpflegen können. Zinsänderungen müssen hingegen jeweils manuell geprüft und eingetragen werden, was damals bei über 100 Tagesgeldkonten zu immer mehr Aufwand geführt hatte, den wir mit unserem kleinen Team einfach nicht stemmen können. Das ist einerseits ärgerlich, aber andererseits nicht anders darstellbar, wenn wir unserem Anspruch der Vollständigkeit des Vergleichs in Kombination mit einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit gerecht werden wollen.

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 20.01.2020 - 19:49 Uhr

Ohne Frage - bestes Vergleichsportal das ich kenne. Leider wird aktuell beim Rabo Tagesgeld 0,00% als Zins angesagt, es sind aber0,25%. Bitte korrigieren. VIELEN DANK!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 20.01.2020 - 20:43 Uhr

Das hört man gerne :) Bzgl. RaboDirect Tagesgeld: Oh! Da ist beim automatischen Zinsupdate offensichtlich etwas schiefgelaufen. Ist hiermit korrigiert! Bei solchen Fehlern gern immer kurz meckern :) Schönen Abend zusammen :) Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von 5551008 am 12.02.2020 - 14:48 Uhr

Die nächste Zinssenkung von RABO DIRECT wurde bereits zum 02.03.2020 per Email-Newsletter angekündigt. Tagesgeld: 0,1%, RaboSpar30 auf 0,15% und RaboSpar90 auf 0,20%

Während man sich über die überraschende erste Zinssenkung zum Januar2020 tausendmal entschuldigt hatte, wurde diese weitere (sehr kurz darauf folgendende Zinssenkung) als "normal" verkündet. Und ggf. kommt dann in Kürze eine Nullzinsphase bzw. Negativzinsen für Tagesgeldkonten - sogar ohne mit der Wimper zu zucken ... ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von 5551008 am 19.01.2020 - 11:12 Uhr

Zunächst ein sehr gutes Vergleichsportal, dass alle mir bekannten Banken enthält. Leider werden bereits Ende Dezember 19 angekündigte Zinsänderungen mit Änderungsadtum Mitte Februar 2020 (i.d.R. Zinssenkungen z.B. bei RaboDirect für Tagesgeld sowie Spar30 & Spar 90) gar nicht angezeigt, auch nicht in den Details bzw. Anmerkungen mit Sternchen. Die TF Bank bietet Ihren Bestandskunden derzeit noch den alten Zinssatz von 0,55%. Dies wird hier ebenfalls nicht angezeigt. Ggf. kann hier nachgebessert werden? Gerade bei Zinskonditionen ist es wichtig immer tagesaktuell zu sein. Das gelingt Printmedien (z.B. Finanztest) mit monatlichem Erscheinen grundsätzlich nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 20.01.2020 - 13:07 Uhr

Besten Dank für Ihren Kommentar!

Zum Thema Zinsänderungen: Diese können wir einfach aufgrund unserer begrenzten Ressourcen nicht zuverlässig und vollständig bei uns einpflegen (siehe meine Antwort auf den Kommentar von hco). Wir müssen aufgrund der Marktentwicklung auf unserer Seite einfach so viel wie irgendwie möglich automatisieren, um überhaupt noch nachhaltig wirtschaften zu können. Eine Automatisierung ist bei Zinsänderungsankündigungen aber leider nicht zuverlässig machbar.

Bzgl. TF Bank: Wir stellen seit der Umstellung des Vergleichs vor ca. einer Woche generell keine Bestandskundenzinsen mehr dar. Das hat den Hintergrund, dass es hierfür unserer Erfahrung nach fast keinen Use Case gibt. Nur sehr wenige Anleger schauen bei uns nach, um die Zinsen ihres bereits bestehenden Kontos nachzuschauen. Zu 99 % besteht der Use Case unseres Vergleichs darin, dass sich hier Anleger über ein neu zu eröffnendes Konto informieren. Entsprechend steht der Aufwand für die Pflege von Bestandskundenkonditionen leider in keinem guten Verhältnis zum Nutzen.

Nochmals herzlichen Dank & Viele Grüße

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kommunalkreditinvest am 18.01.2020 - 13:31 Uhr

Ich vermisse auch einige Banken seit der Umstellung.
Z.B. resurs Bk. hoist fin. avida Bk. (Weltsparen)
Autobank fehlt auch schon seit längerem.

Warum werden eigentlich Banken angezeigt die nur Zinsen von 0,1% oder schlechter bieten?
Da will und wird doch keiner anlegen solange es bessere Angebote gibt.
Bis Diese die Zinsen wieder auf ein akzeptables Niveau anheben, könnten Diese doch deaktiviert und/oder in eine Zwischenablage geschoben werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 18.01.2020 - 15:11 Uhr

Die Resurs Bank, Hoist Finance und Avida sind im Vergleich eigentlich ganz normal gelistet. Bei mir tauchen sie auf jeden Fall auf, wenn ich über den blauen Button "Alle Ergebnisse anzeigen" am Ende der Liste auch wirklich alle Tagesgeldangebote listen lasse. Haben Sie evtl. einen Filter aktiviert, der die angezeigten Ergebnisse einschränkt? Klicken Sie doch einmal auf "Filter zurücksetzen", danach am Ende des Vergleichs auf "Alle Ergebnisse anzeigen" und suchen Sie dann nach den genannten Banken.

Was das AutoBank Tagesgeld angeht, so war dies bei uns komischerweise deaktiviert. Eventuell hatte die Bank das Tagesgeld in der Vergangenheit mal aus dem Angebot genommen. Die aktuelle Verzinsung liegt aber ohnehin nur bei 0,01 %. Dennoch habe ich es soeben wieder aktiviert.

Was die Zinsen angeht: Unser Versprechen ist ja gerade, den ganzen Markt abzudecken, egal ob die Zinsen hoch oder niedrig oder Provisionen gezahlt oder nicht gezahlt werden. Dieses Versprechen wollen wir (anders als Check24 & Co) auch weiterhin erfüllen. Um nicht erschlagen zu werden, werden standardmäßig auch nur die Top 10 angezeigt, damit Angebote mit 0,01 % und weniger nicht sofort angezeigt werden.

Lieben Dank für Ihr Feedback und viele Grüße

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Kommunalkreditinvest am 14.01.2020 - 10:50 Uhr

Bis 10.000.-€ beträgt der Zinssatz 0,11%.

Über 10.000.-€ bis 100.000.-€ beträgt der Zinssatz 0,31%. Leider wurde dies bei der Umstellung vergessen.

Ansonsten - alles super, weiter so.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 14.01.2020 - 10:56 Uhr

Guter Punkt und berechtigte Kritik! Angebote wie das von Kommunalkredit Invest sind immer etwas schwierig darzustellen, weil es je nach Anlagebetrag dann immer ein Zinsmix ist. Beispiel: Wenn Sie für Ihren Anlagebetrag 50.000 € eingeben, ist sowohl die Darstellung von 0,11 % als auch die Darstellung von 0,31 % im Vergleich falsch. Was die korrekte Zinsdarstellung wäre? Ich bin mir da selber nicht so sicher. Einzig korrekt ist eigentlich die Berechnung des effektiven Zinsertrages (siehe Option oben links unter Anlagebetrag). Bei dieser Berechnung berücksichtigen wir die komplette Zinsstaffel und berechnen entsprechend auch den korrekten Zinsertrag. Ich bin mittlerweile ein großer Fan davon, Konten eher anhand ihres effektiven Zinsertrages zu berechnen, weil das ganze Marketing-Bling-Bling mit Zinsgarantie und Zinsstaffel dann wegfällt. Quasi die nackte Wahrheit :)

Wenn Sie noch eine Idee haben, wie wir Angebote mit Zinsstaffeln im Tagesgeld-Vergleich besser darstellen können, dann antworten Sie gern auf diesen Kommentar.

Viele Grüße

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Kommunalkreditinvest am 15.01.2020 - 10:17 Uhr

Geht man auf Kommunalkreditinvest liest man folgendes:
Das Tagesgeld von Kommunalkredit Invest Austria ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 0,11 % und gilt für Beträge bis 10.000 €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche österreichische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.

Wie wäre es damit ?
Das Tagesgeld von Kommunalkredit Invest Austria ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 0,11 % und gilt für Beträge bis 10.000 €.
Für Beträge über 10.000 € bis einschließlich 100.000 € liegt der aktuelle Zinssatz bei 0,31 %.
Anlagegelder sind durch die gesetzliche österreichische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.

Das genügt doch vollkommen als Hinweis.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 15.01.2020 - 10:21 Uhr

Das wäre in der Tat der richtige Ansatz! Leider ist das in der Umsetzung nicht so trivial, weil diese Produktseiten automatisch aus den bei uns im System hinterlegten Daten generiert werden, insofern können wir den Text nicht einfach händisch selbst ändern. Ich mache mir aber trotzdem noch einmal Gedanken darüber, denn das Problem tritt leider nicht nur bei der Kommunalkreditinvest auf und sollte etwas klarer kommuniziert/präsentiert werden als aktuell.

Lieben Dank & Viele Grüße

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Sparfuchs am 13.01.2020 - 17:00 Uhr

Positiv sind einige neue Filtermöglichkeiten wie die nach dem automatischen Steuerabzug ohne zusätzliche Arbeit mit dem Finanzamt.Sehr wünschenswert wäre aber eine Möglichkeit, ein Filterergebnis bookmarken zu können (z.B. durch Aufnahme der Filterkriterien in die URL), denn es ist mehr als mühselig, die umfangreichen Filterkriterien bei jeder Abfrage wieder von Neuem eingeben zu müssen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 13.01.2020 - 17:08 Uhr

Auch an Sie lieben Dank für das Feedback!

Die Filtereinstellungen werden eigentlich in Ihrem Browser gespeichert und bleiben für künftige Besuche erhalten, insofern ist die Option mit den Filtereinstellungen via URL eigentlich gar nicht nötig. Könnten Sie eventuell bei sich einmal ausprobieren, ob das automatische Speichern der Einstellungen funktioniert (z. B. durch Eingabe eines Anlagebetrages von 12345 €).

Lieben Dank & Viele Grüße

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Sparfuchs am 14.01.2020 - 07:02 Uhr

Danke, Herr Erlich, tatsächlich bleiben die ausgewählten Filterkriterien auch ohne URL-Parameter erhalten, scheinbar über einen Cookie! Nun müsste nur noch der Festgeldvergleich auch entsprechend mit den erweiterten Filterkrierien usw. aktualisiert werden wie schon beim Tagesgeld :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 14.01.2020 - 09:46 Uhr

Sehr gern :) Tatsächlich werden die Filterpräferenzen nicht in einem Cookie, sondern im "Local Storage" Ihres Browsers gespeichert. Das hat den Vorteil, dass die Daten nicht automatisch bei jedem Aufruf an unseren Server übertragen werden, sondern in Ihrem Browser verbleiben. Der Effekt ist aber natürlich der gleiche :)

Wenn sich das neue Format hier bewährt, werden wir den Festgeld-Vergleich auch entsprechend umbauen. Wenn Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge dazu haben, immer her damit :)

Mit besten Grüßen und einen guten Start in den Dienstag

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Sparfuchs am 15.01.2020 - 16:55 Uhr

Gut wäre noch eine Filtermöglichkeit für Neu- und Bestandskundenangebote, damit man gezielt nach dauerhaft gültigen Zinsen suchen kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 16.01.2020 - 10:35 Uhr

Grundsätzlich machbar, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Nutzen tatsächlich den Aufwand rechtfertigt. Aktuell gibt es ja ohnehin kaum noch Neukundenangebote und selbst wenn man die herausfiltern könnte, würde das ja wenig über die Dauerhaftigkeit der Zinsen aussagen. Erst vor ein paar Tagen haben wir die Hoist Finance mit 0,40 % als Tagesgeld-Empfehlung aufgenommen. Einen Tag später senken die die Zinsen :( Es ist mittlerweile nichts mehr prognostizierbar. Um so mehr bieten sich aus meiner Sicht Anlagemarktplätze wie WeltSparen an, da man dort auch mal schnell ohne größeren Papierkram das Konto wechseln kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Kommentar von Hilfreich am 13.01.2020 - 15:05 Uhr

Für die aktuelle und bisher übersichtliche Darstellung möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen! Leider empfinde ich das neue Layout des Tagesgeld-Vergleichs als weniger informativ (Liste weniger kompakt, Bewertungen auf dem Rückzug, Filter-Einstellungen zu platznehmend). Für die ungenügenden Zinsen können Sie aber nun wirklich nichts;-) Viel Glück!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Antwort von Redaktion am 13.01.2020 - 16:16 Uhr

Herzlichen Dank für Ihr offenes Feedback!

Ich kann Sie gut verstehen. Ich persönlich bin auch eher ein Fan von "auf einen Blick" und "kompakt". Aufgrund der zunehmenden Nutzung von Mobilgeräten (über 40 % unserer Besucher nutzen Kritische-Anleger.de mit einem Handy oder Tablet) haben sich die Designanforderungen in den letzten Jahren allerdings deutlich geändert, hin zu großen Klickflächen und größeren Schriften. Das bringt leider auch gewisse Nachteile mit sich.

Was die Bewertungen angeht (ich vermute, Sie meinen die Sicherheitsanalysen), so muss man ganz klar sagen, dass diese sich eher als Spielerei denn als praktisch gut nutzbare Basis für eine Anlageentscheidung herausgestellt haben. Zudem waren die Recherchen aufwändig und eine stetige Aktualisierung auf Dauer nicht zu stemmen. Aufgrund der Schnelllebigkeit (Zinsänderungen im Wochenrythmus) würde ich mich heute eher darauf konzentrieren, ein gestreutes Portfolio aus Tagesgeld, Festgeld und sonstigen Anlageprodukten (ETFs) aufzubauen statt Banken tiefergehenden zu analysieren. Das ist zumindest meine bescheidene Erkenntnis aus den letzten 8 Jahren und man kann in dieser Hinsicht sicherlich auch anderer Meinung sein ;-)

Wenn Sie ansonsten noch konkrete Verbesserungsvorschläge für uns haben: Immer her damit! Wir freuen uns immer über offenes und konstruktives Feedback!

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben


Alle Tagesgeldkonten im Überblick