Das Tagesgeld der Renault Bank direkt ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 0,10 % und gilt für Beträge bis 500.000 €. Abweichend davon erhalten Neukunden 3 Monate lang und bis 500.000 € einen Sonderzins in Höhe von 0,10 %. Anlagegelder sind durch die gesetzliche französische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.
Die Renault Bank direkt zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 0,10 %. Dieser gilt für Beträge bis 500.000 €. Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (3 Monate) einen Sonderzins in Höhe von 0,10 %, wobei Beträge bis 500.000 € möglich sind. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Monatsende, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Renault Bank direkt vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 5,01 € aus. Zum Vergleich: Bei der Bank of Scotland hätten Sie nach 6 Monaten 14,99 € auf dem Konto und bei der Openbank nach dem gleichen Zeitraum 25,10 €. Nutzen Sie unseren Tagesgeld-Rechner, um weitere Angebote anhand des effektiven Zinsertrages zu vergleichen.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Renault Bank direkt derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beimkeine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Renault Bank direkt. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die Renault Bank direkt führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Renault Bank direkt stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Renault Bank näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Im Fall der Renault Bank direkt liegen uns aktuell nur Ratings der Muttergesellschaft RCI Banque S.A. vor, also nicht von der spezifischen Bank selbst. Die Ratings fallen wie folgt aus: BBB (Standard & Poors, 2020) und Baa2 (Moody's, 2020). Frei übersetzt: Die RCI Banque S.A. verfügt über ein Rating im oberen Mittelfeld. Das entspricht in Kombination mit der Einlagensicherung immer noch einer relativ guten Geldanlage, allerdings kann es bei schweren wirtschaftlichen Turbulenzen duchaus zu Problemen kommen.
Über die gesetzliche französische Einlagensicherung (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Renault Bank direkt würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet (siehe Der gefährliche Glaube an die Sicherheit der Einlagensicherung). Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die Französische Einlagensicherung (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2019 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,48 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 1.212,91 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Frankreichs einer Deckungsquote von 0,37 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Frankreichs pleitegehen, so wäre die Französische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,37 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Frankreichs, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme (siehe FAQ zum Thema Deckungsquote).
Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote der Renault Bank direkt selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei der Renault Bank direkt angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Renault Bank direkt macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Frankreich) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Frankreich vier Ratings vor: AA (Standard & Poors), Aa2 (Moody's), AA (Fitch) und AAhigh (DBRS). Damit verfügt Frankreich über eine sehr gute Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Frankreichs sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Renault Bank direkt verfügen.
Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der Renault Bank direkt 59 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Tagesgeld vor. Hiervon zeigen wir an dieser Stelle die 10 neuesten. Die Renault Bank direkt selbst wurde insgesamt 84 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen . Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Die Renault Bank direkt bietet ab heute, 11.03.2021, für Neu- und Bestandskunden nur noch 0,10 % Zinsen auf das Tagesgeldkonto an. Das ist bei dieser Bank bereits die zweite Zinssenkung in diesem Jahr.
Freundliche Grüße aus Eschweiler
Ich bin seit vielen Jahren Kunde der Renault Bank direkt (sowie einiger anderer Direktbanken). Neben Tagesgeld hatte ich bei Renault auch einige Festgeldanlagen, da lief alles einwandfrei. Vor wenigen Monaten wurde, begleitet von großem verbalem Tamtam, ein neues Onlinebanking-System eingeführt. In meinen Augen ein ziemlicher Griff in's Klo. Vorher lief es zuverlässig und flott, jetzt ist es meistens lahm und auch etwas störanfällig (Fehlermeldungen). In puncto Übersichtlichkeit kann ich auch keinen Fortschritt erkennen. -- Der Tagesgeldzins - für Bestandskunden - wurde sehr lange bei 0,25% gehalten, was im positiven Sinne auffällig war. Seit ein paar Tagen leider nur noch 0,20%.
Insgesamt ist diese Bank für mich jetzt nicht mehr sonderlich attraktiv.
Vor 18 Tagen habe ich eine Konto Eröffnung, einschließlich Postidentverfahren, beantragt.
Seitdem keine Reaktion. Auch nicht auf Nachfrage. Das ist garantiert keine Werbung für diese Bank.
Unter "Kontoführung" schreiben Sie:
"Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen."
Dieser Satz erschließt sich mir nicht. Wenn ich bei einer anderen Bank Tagesgeld anlegen will, muss ich immer ein neues Konto eröffnen. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Schönes Wochenende
Wopu
Das sehen wir immer im Vergleich zu den drei Anlagemarktplätzen WeltSparen, Zinspilot und Savedo. Dort können Sie mit nur einem Konto bei zahlreichen anderen Banken Ihr Geld anlegen, ohne jedes Mal wieder den kompletten Kontoeröffnungsprozess durchlaufen zu müssen. So kann man schneller hin und her wechseln. Bei der Renault Bank kann man eben nur dort anlegen. Um bei einer anderen Bank Geld anlegen zu können, müssen Sie erneut eine komplette Kontoeröffnung durchlaufen. Für manche mag das nicht schlimm sein, aber viele empfinden das doch als relativ nervig. VG, Stefan Erlich
Hallo,
habe mich bei der Renault-Bank beschwert, warum die Bestandskunden nicht die 0,55% fürs
Tagesgeldkonto bekommen.
Habe dann als Antwort erhalten: „Das ist eben so“ (abgekürzt)!!!
Habe dann nochmal eine E-Mail an die Renault-Bank gesendet.
Sehr geehrte Frau ...
Sie schreiben u. a. auch:
Dazu bieten wir eine am Markt nicht selbstverständliche monatliche Verzinsung im Tagesgeld, wodurch ein positiver Zinseszinseffekt für unsere Kunden entsteht.
Da ich ein Profi bin (habe 24 Onlinekonten) habe ich mal nachgerechnet:
Zinssatz für Bestandskunden ist 0,25% p.a. (12x pro Jahr).
Effektiver Jahreszinssatz wäre dann 0,2503%
Wenn jemand z.B. 50.000,-€ anlegt und lässt die Zinsen jedes Monat auf dem Konto, bekommt
er nach einem Jahr 15 Cent mehr!!!
Sie hätten am besten geschrieben:
Wir wollen kein frisches Geld von Bestandskunden, sondern nur frisches Geld von Neukunden.
Ich hätte Ihnen dann geantwortet und die Frage gestellt:
Ist das Geld von Neukunden frischer als das Geld von Bestandskunden?
Ich werde das Konto jetzt über das „Formularcenter“ kündigen.
Habe dann nur noch 23 Onlinekonten!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Hofmann
Habe dann keine Rückmeldung mehr erhalten!
Das Konto wurde am 12.05.2020 aufgelöst.
Das sollten sich die Bestandskunden nicht gefallen lassen!
Das ist wie wenn man in einem Restaurant viele Jahre Kunde ist und plötzlich hängt ein Schild
im Schaufenster dort steht:
Schnitzel kostet für Neukunden 15,-€, für Bestandskunden 20,-€
Das wäre sehr lustig !
Schönen Tag noch
Hans Hofmann
Vorteile: Direktkontakt mit Direktanlage - also keine "Zwischenschaltung" einer Vermittlungsorganisation.
Monatliche Zinsgutschrift für Tagesgeld. Teilzinsgutschrift zum Jahresende für Festgeldanlagen über Jahresende(n) hinaus, Zügige Jahressteuerbescheinigung. Bei fälligen Festgeldern wird ca. 4 Wochen vor Fälligkeit ein Wiederanlageangebot mit etwas höherem Zinssatz als für eine Festgeld-Neuanlage offeriert, wobei gleichzeitig auch eine Erhöhung der Festgeldanlage zum erhöhten Zinssatz geboten wird. Den hier bereits anderweitigen positiven Kommentaren schließe ich mich an.
Nachteile: Bisher keine! (Soll gerne auch so bleiben!)
Ich habe am 31.1.2021 ein Tagesgeld-Konto online eröffnet. Bis heute nur eine Bestätigungs email, dass alles in die Wege geleitet wird. Auf diesen Service kann man verzichten!!!!!!!!!!!!Inzwischen hat sich auch der Zinsatz geändert. Also keine Alternative zu anderen Banken.Schönen Tag