Menü
Tagesgeld 3,55%Festgeld 3,50%ForumDepotsETFs 
Suchen
DEPOT-VERGLEICH  >  Scalable Capital
<b>Scalable Capital</b> Test & Bewertung

Scalable Capital Test & Bewertung

Scalable Capital Broker Bewertung
19.12.2024 - Stefan Erlich

Das Angebot von Scalable Capital im Detail

Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Broker von Scalable Capital inkl. wichtiger Aspekte wie die Besteuerung von Kapitalerträgen und die Verfügbarkeit von Gemeinschaftsdepots.

Bonus

Scalable Capital Bonus bzw. Prämie

Aktuell bietet Scalable Capital unseres Wissens nach keinen Bonus und auch keine Prämie für Neukunden an. Sollte Ihnen ein Bonus bekannt sein, dann hinterlassen Sie gern einen Kommentar.

Sonstige Features & Aspekte

In diesem Abschnitt betrachten wir noch einige interessante Features und Aspekte zum Broker von Scalable Capital. Hier fehlt noch etwas? Dann einfach kurz kommentieren. Wir antworten so schnell wie möglich.

Wertpapierauswahl

Wertpapierauswahl: groß

Die Auswahl an Wertpapieren (ETFs, Aktien etc.) schätzen wir bei Scalable Capital insgesamt als groß ein. Wäre der Zugang zum Finanzmarkt einzig über die Stammbörse European Investor Exchange (EIX) möglich, sähe des etwas anders aus. Scalable Capital erlaubt aber erfreulicherweise auch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren über XETRA, sodass man ggf. auch an etwas exotischere Wertpapiere kommen dürfte.

Handelbarkeit von Kryptowährungen

Handelbarkeit von Kryptowährungen: möglich, aber

Scalable Capital ermöglicht den Handel mit einer ganzen Reihe von Kryptowährungen (u. a. Bitcoin, Ethereum und Litecoin), allerdings nur indirekt über sogenannte Exchange Traded Products (ETPs). Diese Krypto-Fonds sind mit echten Coins unterlegt, die bei einer zentralen Verwahrstelle gelagert werden, und erlauben dadurch den vergleichsweise einfachen Zugang zu Kryptowährungen. Nachteil dieser Lösung ist, dass Sie keine eigene Wallet besitzen und von dieser nicht beliebig Coins ein- und auszahlen können, z. B. um damit echte Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. In alle von Scalable angebotenen Kryptowährungen kann auch in Form von Sparplänen regelmäßig investiert werden.

Besteuerung von Kapitalerträgen

Besteuerung von Kapitalerträgen: automatisch

Scalable Capital führt die deutsche Abgeltungsteuer (Kapitalertragsteuer) automatisch für Sie ab, sodass Sie in aller Regel keinen weiteren Aufwand mit der Besteuerung Ihrer Kapitalerträge haben werden. In dem Zuge sind auch Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen möglich, sofern Sie den Einbehalt der Steuer unmittelbar verhindern möchten.

Verfügbarkeit einer App

Verfügbarkeit einer App: vorhanden

Scalable bietet sowohl für Android als auch für iOS eine native App an, über die alle wichtigen Funktionen des Brokers genutzt werden könnnen. Alternativ dazu ist aber auch ganz klassisch der Handel über eine Browser-Oberflöche möglich.

Kinderdepots

Kinderdepots: nicht möglich

Kinderdepots bzw. Depots für Minderjährige bietet Scalable Capital aktuell nur für sein Vermögensverwaltungsprodukt an und nicht für den Broker. Kinderdepots sind bei den Neobrokern aber generell selten, weshalb sich Eltern diesbezüglich eher bei den klassischen Banken umschauen sollten.

Gemeinschaftsdepots

Gemeinschaftsdepots: nicht möglich

Scalable Capital bietet im Rahmen seines Broker-Angebotes (Depots) leider keine Gemeinschaftskonten an. Beachten Sie jedoch, dass aus steuerlicher Sicht ohnehin Einzeldepots oft einfacher zu handhaben sind als Gemeinschaftsdepots, weshalb wir empfehlen, im Zweifel lieber zwei Einzeldepots zu eröffnen als ein gemeinsames.

Scalable Capital Gebühren: Wie hoch sind sie?

Die Gebühren für der Broker von Scalable Capital finden Sie in den folgenden Abschnitten näher aufgeschlüsselt. Kleiner Tipp dazu: Achten Sie nicht nur isoliert auf die Kosten, sondern auch auf andere wichtige Aspekte wie die Erreichbarkeit des Kundenservice (siehe Erfahrungsberichte) oder die Besteuerung von Kapitalerträgen.

Depotführung

Depotführung: 0,00 €

Die Depoführung ist beim Scalable Capital Free Broker komplett und dauerhaft kostenlos. Alternativ bietet Scalable Capital noch ein kostenpflichtiges Broker-Modell an (PRIME+ für 4,99 € pro Monat), das allerdings nur für Vieltrader interessant sein dürfte.

Handel von Aktien

Handel von Aktien: ab 0,99 €

Beim Scalable Capital Broker kostet der Handel von Aktien über die Börse European Investor Exchange (EIX) pauschal nur 0,99 € pro Order. Alternativ kann auch auf die Börse XETRA zurückgegriffen werden, wo die Gebühr 3,99 € beträgt und 0,01 % des Ordervolumens in Form von Handelsplatzentgelten fällig werden (mindestens 1,50 €).

Handel von ETFs

Handel von ETFs: ab 0,00 €

ETFs können wie Aktien bei Scalable Capital über die Börse European Investor Exchange (EIX) gehandelt werden. Dabei unterscheidet Scalable zwischen sogenannten PRIME-ETFs (aktuell iShares, Invesco, Xtrackers) und normalen ETFs. Der Handel mit PRIME-ETFs ist über die European Investor Exchange (EIX) komplett gebührenfrei (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an), wohingegen alle anderen ETFs über die European Investor Exchange (EIX) jeweils 0,99 € pro Order kosten. Alternativ ist auch hier der Handel über die Börse XETRA möglich, wobei 3,99 € plus 0,01 % (min. 1,50 €) an Gebühren anfallen.

ETF-Sparpläne

ETF-Sparpläne: 0,00 €

ETF-Sparpläne sind bei Scalable Capital möglich und aktuell komplett kostenlos. Die Ausführung erfolgt dabei standardmäßig über die European Investor Exchange (EIX). XETRA oder andere Börsen stehen hierfür leider nicht zur Verfügung, was allerdings für die allermeisten Anleger nicht von Relevanz sein dürfte.

Kryptowährungen

Kryptowährungen: 0,99 %

Analog zu Aktien und ETFs können Kryptowährungen (in Form von Exchange Traded Products (ETPs)) bei Scalable Capital gehandelt werden. Hierbei fallen pauschal Gebühren in Höhe von 0,99 % des Ordervolumens in Form eines Spread-Aufschlages an.

Negativzinsen

Negativzinsen: keine

Scalable Capital erhebt im Rahmen seines Broker-Geschäftses (Depots) keine Negativzinsen und kein Verwahrentgelt. Theoretisch könnten Sie also auf dem Verrechnungskonto ein Guthaben in beliebiger Höhe parken, ohne dafür Gebühren in Form von Negativzinsen zu zahlen.

Komplexität des Gebührenmodells

Komplexität des Gebührenmodells: einfach

Das Gebührenmodell von Scalable Capital empfinden wir insgesamt noch als relativ einfach. Ein wenig Komplexität verursachen leider die zusätzlichen Tarife PRIME Broker und PRIME Broker flex. Ignoriert man diese allerdings, verbleibt ein Gebühremodell mit nur wenigen Posten, das auch von weniger versierten Anlegern einfach zu verstehen sein dürfte.

Welche Erfahrungen haben Anleger gemacht?

Für Sie sollte nicht nur interessant, was wir von Scalable Capital halten, sondern was andere Anleger für Erfahrungen mit dem Scalable Capital gesammelt haben. Hierfür liegen uns 71 Erfahrungsberichte mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Punkten vor. Die zehn neuesten Bewertungen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Positive BewertungÜberlege, zum Prime-Tarif zu wechseln
Positive BewertungBin wegen der Tagesgeldzinsen zu Scalable
Positive BewertungNegatives kann ich bisher nicht berichten
Positive BewertungHabe nichts zu meckern
Negative BewertungVieles wirkt auf mich unausgereift
Positive BewertungWürde ich weiterempfehlen
Positive BewertungFür mich lohnt sich der PRIME+ Broker
Positive BewertungNutze bereits mehrere andere Broker und bin ...
Positive BewertungBin zufrieden, aber App verbesserungswürdig
Positive BewertungGuter Broker, aber Kritik im Detail
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Sie haben selbst Erfahrungen mit dem Scalable Capital Broker gesammelt? Dann übermitteln Sie uns jederzeit gern Ihren eigenen Erfahrungsbericht oder nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Welche Alternativen gibt es zu Scalable Capital?

Scalable Capital mag nicht für alle Anleger die richtige Wahl sein, weshalb wir Ihnen hier die aus unserer Sicht fünf besten Alternativen zu Scalable Capital inkl. der redaktionellen Bewertung in orange und der Bewertung von Nutzern in blau einmal kurz als Liste präsentieren.

AlternativeRedaktionAnleger
1. Traders PlaceTraders Place BewertungTraders Place Erfahrungen
2. Smartbroker+Smartbroker+ BewertungSmartbroker+ Erfahrungen
3. justTRADEjustTRADE BewertungjustTRADE Erfahrungen
4. finanzen.net zerofinanzen.net zero Bewertungfinanzen.net zero Erfahrungen
5. INGING Depot BewertungING Depot Erfahrungen

Alle Alternativen zu Scalable Capital finden Sie in unserem ausführlichen Broker-Vergleich. Dort können Sie anhand Ihrer persönlichen Kriterien aktuell 17 Depots und Broker vergleichen.

Scalable Capital Alternativen im Direktvergleich

Sie möchten der Broker von Scalable Capital mit dem Depot eines direkten Konkurrenten vergleichen? Dann klicken Sie in der folgenden Liste einfach auf den entsprechenden Link.

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Ihre Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Dann nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion. Wir antworten meist innerhalb weniger Stunden.

41 Kommentare von Anlegern (Forum)

Sie haben eine Frage, einen Hinweis oder wollen einfach nur Ihre Gedanken zum Broker von Scalable Capital loswerden? Dann nutzen Sie hier unsere Kommentarfunktion.

am 11.12.2024 - 23:24 Uhr Link

Nun also doch. Scalable zieht die Kundeneinlagen und Wertpapiere von der Baader Bank ab und verwaltet diese künftig in Eigenregie (übrigens mit besseren Bedingungen, z.B. höherer Einlagenzins, niedrigerer Kreditzins).

Von der Zusammenarbeit mit Baader wird nur noch eines übrigbleiben - Trades können auch in Zukunft über die zu Baader gehörende Börse gettex abgewickelt werden.

Allerdings wird es auch hier in Zukunft eine Alternative geben, eine neue Börse namens "EIX", vermutlich ebenso kostenlos wie gettex, und vielleicht dann mit günstigeren Spreads, um die Kunden hinüberzulocken.

Ich habe ein Depot bei Scalable, da bekomme ich das alles hautnah mit :)

Für Baader ist das sicher alles ein harter Schlag. Aber die werden das schon überleben. Haben ja mit Traders Place und Smartbroker+ weiterhin zwei recht attraktive Depotanbieter, wo sie die Handelsbank im Hintergrund sind.

Auf jeden Fall werdet Ihr die Darstellung des Depots um einiges verändern müssen, es ändert sich vieles. Schön wäre es, wenn in Zukunft beide Preismodelle dargestellt würden (Free und Prime+). Das mittlere "Prime" ist übrigens nicht mehr verfügbar, nur wer es früher hatte durfte es behalten. Das kann man also weglassen in der Darstellung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 12.12.2024 - 00:01 Uhr Link

Wenn sich Scalable da mal nicht übernimmt... Und ob es am Ende für die Kunden wirklich von Vorteil ist, wenn sich der gesamte Handelsprozess und die Depotführung in einer Hand befinden, muss sich auch erst noch erweisen. Das scheint zwar ein Trend zu sein (siehe tradegate.direct), aber ich sehe da ein mögliches Einfallstor für Marktmanipulationen und Betrügereien aller Art. Ich bin gespannt, wie lange sich die Aufsichtsbehörden das noch ansehen werden.

@ Josef: Kleine Korrektur: gettex gehört nicht zu Baader, sondern zur Bayerischen Börse AG. Baader fungiert lediglich als Market Maker für einen Teil der dort gehandelten Wertpapiere.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.12.2024 - 01:01 Uhr Link

@Spooky: Ok, verstehe. Und wer ist der "Market-Maker" für die übrigen Wertpapiere? Und welche werden über Baader gehandelt und welche nicht? Nur so aus Interesse, Du scheinst da ja tief drin zu sein in der Materie...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 12.12.2024 - 01:47 Uhr Link

@ Josef: "Market Maker für Aktien, Fonds, ETPs und Anleihen ist der Marktführer unter den deutschen Market Makern, die Baader Bank AG.

Für die rund 400.000 Zertifikate bietet gettex exchange den direkten Handel mit den Market Makern und Emittenten Goldman Sachs,HSBC Deutschland und UniCredit." (https://www.gettex.de/ueber-gettex/warum-gettex/)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.12.2024 - 23:04 Uhr Link

Ok, dann ist die Baader Bank also Market Maker für so gut wie alles, außer Zertifikaten. Dann kann man denke ich schon davon sprechen, das gettex eng mit der Baader Bank verknüpft ist, auch wenn rein formal die Aussage "gettex gehört zu Baader" nicht korrekt ist. Du bist schon ein ganz schöner Erbsenzähler, Spooky ;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 13.12.2024 - 00:51 Uhr Link

@ Josef: Für die einen ist es "Erbsenzählen", für die anderen "an die Fakten halten". ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.12.2024 - 21:17 Uhr Link

@Spooky: Mein Eindruck ist, dass Dein Hauptlebenszweck darin besteht, andere als Volltrottel dastehen zu lassen. Auch diese Antwort mit dem Zitat von der gettex-Seite geht in diese Richtung. Nach dem Motto "Hättest Du doch selber im Internet finden können, Du ..."
Und Deine wohl angeborene Pedanterie ist dabei ein gutes Werkzeug. Mir wäre nur eines Recht: Bitte gib Deinen Senf nicht mehr zu meinen Posts. Ich werde gleiches auch zu Deinen tun. Und Du kannst sicher sein, dass ich mich nach dem bestem Wissen und Gewissen an die Fakten zu halten versuche, auch wenn es vielleicht nicht immer 100% genau ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 14.12.2024 - 21:56 Uhr Link

@ Josef: Ich sehe keinen Anlass, eine vollkommen sachliche Diskussion plötzlich so persönlich werden zu lassen. Ich habe lediglich auf einen Fehler hingewiesen und eine Frage beantwortet. Darum geht es doch in einem Diskussionsforum. Wer nicht möchte, dass andere sich zu den eigenen Beiträgen äußern, sollte vielleicht besser auf diese verzichten. Meinungsfreiheit ist schließlich keine Einbahnstraße.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 14.12.2024 - 22:17 Uhr Link

@Josef: Bitte mal etwas sachlicher schreiben! Das Forum lebt von der sachlichen Auseinandersetzung zu Zinsthemen, nicht von solchen Posts. Das bringt weder dich noch Spooky weiter und hilft schon mal gar keinem Anleger in irgendeiner Weise. Ich finde nicht, dass Spooky dich hier als Volltrottel hat dastehen lassen. Spooky hat sich hier zurecht einen Namen aufgrund seiner sachlichen Art und Weise gemacht und ich würde mir wünschen, dass wir uns alle davon ein Scheibchen abschneiden. Überlegt immer, wie ihr miteinander reden würdet, wenn ihr euch abends beim Bier im Pub treffen würdet. Die Anonymität hier ist schön und ja auch irgendwie sinnvoll, aber gleichzeitig stecken hinter jedem Pseudonym ganz normale Menschen, die nett behandelt werden wollen. Daher zurück zum Kernthema und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen! Danke Euch! :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.07.2024 - 13:37 Uhr Link

Der größte Schwachpunkt ist der Kundenservice der zwar höflich ist,aber mein Problem schon seit 8 Monaten nur an die Bank weiterleitet. Immer und immer wieder. Mein geerbter Depotübertrag innerhalb Scalable und der Baader Bank ist noch nicht erledigt. Es muss noch der Einstandswert korrigiert werden. So stimmen die wirklichen Verluste nicht und müssten ebenfalls aktualisiert werden. Das ist zäh und Kontakte, E_Mails, Telefonschleifen kosteten mich mittlerweile mehrere Tage Zeit. Es heißt bei Scalable "Beschwerden nehmen wir ernst", aber auf meine Beschwerde wird nicht eingegangen. Weder bei Scalable noch bei der zugehörigen Bank kann ich jemanden eine Etage höher kontaktieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 17.07.2024 - 15:37 Uhr Link

Hallo Rosa, das ist aber leider kein Scalable-Capital-spezifisches Problem, sondern ein allgemeines von Brokern. Schau dir z. B. mal im Internet die Erfahrungsberichte zu smartbroker+ und einigen anderen Online-Brokern an. So viele Leute haben dieselben Probleme beim Depotübertrag. Ob hier die Baader Bank vielleicht der Knackpunkt ist? I don't know! Will heißen: Scalable Capital hat da vielleicht einen Anteil, vielleicht aber auch nicht. Woanders ist es so oder so aber auch nicht zwangsläufig besser - leider :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.03.2024 - 13:19 Uhr Link

Moin zusammen,
hatte am 18.1.24 einen Depotübertrag von Scalable Prime Broker zu Comdirect beauftragt. Als nichts passierte, bei Comdirect nachgefragt: der Depotübertrag sei am 19.1.24 an Scalable Prime Broker weitergeleitet worden. Am 22.2.24 habe ich dort brieflich reklamiert und den Übertragungsantrag zur Sicherheit beigefügt. Bis heute weiter nichts passiert, keine Rückmeldung, gar nichts. In der Hotline kommt man über einen begriffsstutzigen BOT nicht hinaus.
Billig ist wohl eben billig, und auch als Prime-Kunde wird man nicht beachtet. Service-Wüste.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.02.2024 - 11:49 Uhr Link

Hallo,

ich bin neu beim Neobroker Scalable Capital und etwas verwundert, dass per SEPA-Lastschrift über die App oder per Sparplan eingezogen Gelder zum ETF Kauf genutzt werden, dann aber weiteres Guthaben in Höhe der genutzten Gelder, minus 1€, für den weiteren Kauf von ETFs für 8 Tage gesperrt sind.

Der angelegte Betrag wird also vom Handelskonto abgezogen, was ok ist und dann zusätzlich noch für 8 Tage gesperrt, was nicht ok ist.

Dies ist mir jetzt Anfang Februar 2024 2x passiert, mit einer 15.800 € Einzahlung und ETF- Kauf und mit einer 4.000 € ETF-Sparplanrate.

Ich habe Scalable per Email diesbezüglich mehrmals per eMail geschrieben und auch eine Beschwerde per eMail eingereicht. Bislang keine Reaktion.

Weiter habe ich mehrmals bei der Hotline angerufen, hier wurde mir nichts erklärt und immer gesagt, dass das Anliegen an eine Fachabteilung weitergeleitet wird und diese sich bei mir melden wird. Auch hier bislang keine Reaktion.

Ich bin unzufrieden, weil ich das auf dem Handelskonto "gesperrte" Geld ja in beiden Fällen für 8 Tage nicht zum ETF-Kauf nutzen konnte und ich von Scalable hierzu keine Erklärung bekomme.

Kann mir jemand erklären was Scalable hier macht, oder was hier passiert und was ich tun kann?

Wie gesagt, das Geld soll zum ETF-Kauf, nicht zum Derivate-Kauf, genutzt werden. Selbst wenn die SEPA-Lastschrift durch mich innerhalb von 8 Tagen zurückgerufen wird ist das Geld ja nicht weg, da es in ETFs angelegt wurde, die sicher auf dem Baaderbankdepot liegen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit einer Erklärung helfen könnte.

Danke und Grüße Volker

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.02.2024 - 17:32 Uhr Link

ich empfehle das Guthaben per (Echtzeit-)Überweisung zu tätigen, dann steht es schneller zur Verfügung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.02.2024 - 13:05 Uhr Link

Hallo 5551008,

ja, danke für den Tip!

Hatte ich mir auch schon überlegt.
So würde man die SEPA-Rückbuchungsproblematik umgehen.

Aber warum "sperrt" Scalable Capital überhaupt?
Macht Scalable Capital dies auch bei anderen Kunden?

Danke und Grüße Volker

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.02.2024 - 11:26 Uhr Link

Ist ein Depotübertrag von einer Raiffeisenbank auf Scalable Capital möglich und wie funktioniert das? Gibt es dafür eventuell ein Verfahren, das für alle Institute anwendbar ist?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.02.2024 - 11:38 Uhr Link

Die Scalable Homepage hilft weiter:
https://de.scalable.capital/depotuebertrag

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.02.2024 - 12:17 Uhr Link

Hallo "mekong", vielen Dank für den nützlichen Tipp! Damit ist meine Frage geklärt.
VG, Werner

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.01.2024 - 19:12 Uhr Link

Hallo,
wollte eigentlich bei Scalable.Capital ein Depot eröffnen.
Leider habe ich mir dann bei Trustpilot die Bewertungen angesehen.
Innerhalb kürzester Zeit viele Negative Bewertungen.
Viele auch im Zusammenhang mit der Baader Bank.
Eine Depoteröffnung bei Scalable Capital werde ich sein lassen.

Welche Erfahrungen habt ihr denn bei Finanzen.net ?
Dort sind die Bewertungen noch OK.
Finanzen.net arbeitet ja auch mit der Baader Bank zusammen.
Denkt Ihr das geht bei denen bald auch so in den Keller ?
VG
Gerda

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.11.2023 - 22:02 Uhr Link

Was ich noch sagen wollte: Im Artikel steht, der Prime-Tarif wäre nur für "Vieltrader" geeignet. Das sehe ich nicht so. Der Prime-Tarif kostet nur 3 Euro im Monat, das heißt, er lohnt sich bereits, wenn man mehr als 3 Trades im Monat macht. Ist das schon "viel"? Und in diesem Tarif ist jeder einzelne Trade kostenlos, sofern er über 250 Euro beträgt. Das ist dann schon ein sehr günstiges Angbot, denn meist ist die Kostenlos-Schwelle deutlich höher. Beim Smartbroker z.B. sind es 500 Euro.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.11.2023 - 18:33 Uhr Link

Ich habe vor kurzem ein Depot bei Scalable eröffnet. Hauptgründe für meine Wahl waren der kostenlose Handel ab 250 Euro Volumen im Prime-Modus und vor allem dass dies einer der wenigen Broker ist, wo man noch kein Smartphone braucht.

Ich bin recht zufrieden damit. Ist schnell und einfach, keine TANs. Einziger größerer Nachteil ist, dass man nur auf getex handeln kann (XETRA bringt mir nichts). Wäre schön, wenn auch Lang&Schwarz angeboten würde.

Zum Thema Bonus: Es gibt immer wieder Bonusaktionen. Bei mir z.B. war es eine Prämie für den Depotübertrag zu Scalable, das wird mir mindestens 125 Euro bringen (hängt ab vom Wert der zu übertragenden Aktien). Derzeit gibt es als Bonus eine halbjährige kostenlose Prime oder Prime+ Mitgliedschaft.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.07.2023 - 02:23 Uhr Link

Meine geld ist weg 2789,80? Von September

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.09.2022 - 10:07 Uhr Link

Sehr geehrter Herr Erlich,
ich nutze Ihre seite schon seit 2017 und überlege nun aufgrund der niedrigen Kurse in Aktien zu investieren. Halten Sie das für einen guten Einstiegszeitpunkt? Oder sollte ich lieber noch warten? Ich schwanke zudem zwischen dem Scalable Broker und der ING. Was würden Sie mir raten?
Ich bedanke mit herzlichst im Voraus
Peter Weigert

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 12.09.2022 - 10:14 Uhr Link

Hallo Herr Weigert,

da stellen Sie eine sehr wichtige, aber de facto nicht zu beantwortende Frage. Wenn ich wüsste, ob aktuell ein guter Einstiegszeitpunkt wäre, dann würde ich schon längst auf den Malediven sitzen und tagein tagaus Cocktails schlürfen :-) Nein, mal ganz im Ernst: Niemand hat eine funktionierende Glaskugel und weiß, ob es von hier aus noch 50 % weiter runter geht oder demnächst wieder alles in Richtung Norden rennt. Ich persönlich investiere eigentlich nur noch per Sparplan jeden Monat einen fixen Betrag in einen ETF, wodurch es einfach viele verschiedene Einstiegszeitpunkte gibt. Wenn Sie wirklich einen größeren Betrag einmalig investieren wollen oder müssen, dann splitten Sie diesen doch einfach in mehrere Tranchen auf. Das hilft nicht zwangsläufig bei der Rendite aber beruhigt doch ein wenig, weil man dann nicht den einen Einstiegszeitpunkt hat.

Was die Wahl des Brokers angeht, so würde ich aufgrund der Kosten zu Scalable tendieren. ABER: Das gilt nicht so sehr, wenn Sie sich auf Sparpläne fokussieren möchten. Denn dann ist die ING mit ihren derzeit kostenlosen Sparplänen eine echt gute Option. Das müssen Sie aber am Ende entscheiden, was Sie mit dem Depot vorhaben.

Ich hoffe, das hilft weiter?

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.07.2022 - 11:39 Uhr Link

Wie schätzt ihr den Kundenservice von Scalable ein? Bin noch bei TR und einfach nur enttäuscht. Überlege, jetzt zu wechseln. Entweder FinanzenNetZero oder Scalable. Was meint ihr?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 11.07.2022 - 11:43 Uhr Link

Ich persönlich hatte mit dem Kundenservice von Scalable Capital bisher nur einmal Kontakt per Telefon und das war problemlos. War aber auch ne einfache Frage (Nichtveranlagungsbescheinigung), insofern sind meine Erfahrungen beschränkt. Generell scheint der Kundenservice auf Basis der Erfahrungsberichte im Internet zumindest keine Vollkatastrophe zu sein, was in der heutigen Zeit ja schon mal viel wert ist :-) Nein, im Ernst, so richtig größere und vor allem häufigere Beschwerden scheint es nicht zu geben, insofern von meiner Seite grünes Licht für Scalable. Finanzen.net Zero ist auch nicht schlecht und hat aus meiner Sicht das bessere Design. Ich persönlich mag aber den Alternativzugang zu Xetra bei Scalable. Ist aber sicherlich Geschmackssache. VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.07.2022 - 09:44 Uhr Link

Ganz ehrlich: aktuell lohnt das doch überhaupt nicht in aktien zu investieren. Alles geht den bach runter, wirtschaftskrise und inflation. warum soll ich jetzt mein geld bei scalable versenken????

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 07.07.2022 - 09:50 Uhr Link

Erst einmal danke für deinen Kommentar: Du machst dabei aus meiner Sicht aber den Fehler, den ein Großteil der Privatanleger macht. Wir lassen uns von der Stimmung treiben, kriegen Angst, wenn alle Angst haben und sind andersherum übereuphorisch, wenn alle euphorisch sind. Entsprechend steigen wir genau dann ein, wenn Aktien gerade schon am Hoch sind, und steigen dann aus, wenn sie gerade fallen. Dass das wenig rational ist, leuchtet glaube ich jedem ein. Ohnehin gilt: Solange wir unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung haben, wird es an den Börsen langfristig wahrscheinlich bergauf gehen, immer unterbrochen natürlich von schweren Krisen, die man mental durchstehen muss - so zumindest die Erfahrung aus den letzten 100 Jahren. Daher gilt: Betrachte die aktuellen Kurstsürze eher als Chance, weil du vielleicht nie wieder so günstig an Aktien kommen wirst. Und ob du das dann über Scalable Capital machst oder einen beliebigen anderen Broker, ist völlig egal. Hoffe, das hilft weiter? VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.06.2022 - 11:28 Uhr Link

Guten Morgen,

ich bin 68 Jahre alt und seit 6 Jahren in Aktien investiert. Die aktuelle Krise und Lage an den Aktienmärkten beunruhigt mich sehr. Was sollte man als Rentner tun? Alles verkaufen und auf Nummer sicher gehen?

Herzlichen Dank an Sie für Ihre Einschätzung

Gerhardt M.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 23.06.2022 - 11:33 Uhr Link

Hallo Gerhardt,

danke erst einmal für deinen Kommentar. Generell gilt: Nach der Krise kommt der Aufschwung ;-) Wir Menschen kommen nur schwer damit klar, wenn es mal nicht so gut läuft, und sehen dann alles schwarz. Dabei sind wir extrem gut darin, uns aus dem Dreck zu ziehen und so wird es auch dieses mal wieder sein.

In deinem Fall ist die Frage, wie lange du durchalten kannst, ohne dass du nervös wirst. Wenn du breit gestreut in einen Welt-ETF investiert hast, sehe ich persönlich keinen Grund zu verkaufen, es sei denn, du hälst es nervlich gar nicht aus. Solange du aber bereit bist, den ETF oder die Aktien die nächsten 10 oder gar 20 Jahre nicht anzufassen, gibt es wenig Gründe, jetzt alles zu verkaufen.

In deinem Fall solltest du dir aber natürlich immer auch Gedanken darüber machen, was nach dir kommt und ob du das Geld für die Rente brauchst. Solche Fragen müsstest du aber mit einem guten Honorarberater klären. Das kann man nicht so einfach über ein Forum bzw. die Kommentarfunktion analysieren.

Hoffe, das hilft weiter?

VG, Stefan Erlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.06.2022 - 17:25 Uhr Link

Ich nutze consors schon sehr lange ! Mich stört,dass einige Optionen nicht handelbar sind .Wie ist das bei scalable capital ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 13.06.2022 - 17:57 Uhr Link

Das ist so pauschal nicht zu beantworten. Man müsste mal konkret schauen, ob deine gewünschten Optionen über die Börse gettex oder Xetra handelbar sind. Du kannst einfach mal hier https://www.ivestor.de/suche/?partner=gettex-scalable suchen und schauen, ob das der Fall ist. Wenn dein primäres Ziel aber ist, ein möglichst großes Portfolio an Optionen und Zertfiikaten zur Verfügung zu haben, dann bist du bei anderen Brokern wahrscheinlich besser aufgehoben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.06.2022 - 10:37 Uhr Link

Die Aktion mit der Gratis-Aktie ist ne reine Lockaktion! Am wahrscheinlichsten ist dass Scalable einem ne Aktie von Zalando schenkt. Toll, 32 eur hat die an Wert. Also Augen auf bei der Depoteröffnung!!!!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 09.06.2022 - 10:39 Uhr Link

Naja, Bonusaktionen sind nun mal das, was sie sind: Marketingmaßnahmen zur Incentivierung von Depoteröffnungen. Scalable Capital macht das sicherlich nicht, um dir etwas Gutes zu tun :-) Und klar, die 32 € Zalando-Aktie ist jetzt nicht die Welt, aber so mancher Anleger macht schon für weniger ganz andere Sachen. Kann man gut finden oder nicht. Ist am Ende aber jedem selber überlassen :-) VG, Stefan

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.06.2022 - 16:45 Uhr Link

sind die etfs von vanguard über scalable broker handelbar?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 01.06.2022 - 16:51 Uhr Link

Also laut Vanguard-Webseite sind für Deutschland wohl 71 ETFs zugelassen (29 Aktien-ETFs und 34 Anleihen-ETFs). Davon konnte ich spontan 51 über die App von Scalable Capital finden und hätte sie theoretisch kaufen/verkaufen können. Darunter waren auf jeden Fall auch die großen ETFs auf den Index FTSE All World und auch der High Dividend Yield ETF von denen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, die Vanguard ETFs sind über Scalable Capital handelbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.05.2022 - 11:52 Uhr Link

Ich finde ihr solltet das klarer darstellen, dass es hier um den Free Broker von Scalable Capital geht und nicht um den Prime Broker. Für mich war das anfangs nicht ersichtlich. Ansonsten danke für die Infos. Grüße aus MünchenPetBrad

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.05.2022 - 13:02 Uhr Link

Hinweis: Seit Kurzem kann man den Prime Broker 3 Monate lang kostenlos nutzen als Neukunde - vielleicht wollt ihr das mit erwähnen bei euch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 27.05.2022 - 13:03 Uhr Link

Ist hiermit als "Bonus" vermerkt! Danke für den Tipp!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.03.2022 - 19:59 Uhr Link

Eine Frage: Kann ich den Broker von Scalable Capital auch ohne den Robo-advisor von denen nutzen? Den Robo-advisor brauche und möchte ich nämlich nicht. gruß, loso20

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 21.03.2022 - 20:02 Uhr Link

Broker und Robo sind unabhängig voneinander nutzbar, insofern alles gut. Du wirst damit happy werden :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben