Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Scalable Capital  ⟩  Broker  ⟩  FAQ
Was ist Scalable Capital?

Was ist Scalable Capital?

Scalable Capital ist ein Broker und Robo Advisor mit Sitz in München und wurde 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik gegründet. Das ursprüngliche Angebot von Scalable Capital umfasste die digitale Vermögensverwaltung in Form eines sogenannten Robo Advisors, also der automatisierten Geldanlage in breit diversifizierte Fonds, die dann für den Anleger in Aktien, Anleihen und Rohstoffe investieren.

Die Idee dahinter war und ist, dem Anleger die Arbeit für die Zusammenstellung und Verwaltung eines solchen Portfolios abzunehmen und auch, das ständige Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren zu minimieren, da dies in der Vergenheit bei Privatanlegern häufig ein Faktor war, der zu schlechten Renditen geführt hat.

Neben dem Robo Advisor kann man über Scalable Capital mittlerweile aber auch ein Depot eröffnen, wobei Scalable hier als eine Art Broker zwischen dem Anleger und Börsen wie der European Investor Exchange (EIX) und XETRA den Handel mit Aktien, ETFs und Co erlaubt. Das Besondere am Scalable Capital Broker ist, dass dieser den Wertpapierhandel zu extrem günstigen Konditionen ermöglicht, teilweise sogar komplett kostenlos (je nach Tarif und Wertpapierauswahl).

Viele sehen den Broker von Scalable Capital als eine Antwort auf den Neobroker von Trade Republic, der als erster Depotanbieter in Deutschland den Markt mit extrem einfacher Handhabung und dem kostenlosen Handel von Aktien etc. umgekrempelt hat.

Die Scalable Capital GmbH ist ein deutsches Wertpapierinstitut und untersteht damit der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Verrechnungskonto und Depot wird jedoch nicht direkt von Scalable Capital geführt, sondern von der Baader Bank.

Scalable Capital FAQ

Weitere häufig gestellte Fragen