Newsletter FAQ

Newsletter FAQs

Im Folgenden beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Newsletter. Wenn Ihre Frage hier noch nicht beantwortet wurde oder Sie anderweitig etwas loswerden wollen, dann schreiben Sie uns doch einfach eine kurze E-Mail.

Warum machen wir das?

Warum machen wir das?

Im Gegensatz zu den großen Vergleichsportalen in Deutschland war und ist Kritische-Anleger.de eine Webseite, auf der Sie wirklich alle Tages- und Festgeldangebote finden, egal, ob wir dafür Provisionen erhalten oder nicht. Diesen Anspruch an uns selbst haben wir seit Gründung Anfang 2012 und wir möchten diesen auch in Zukunft nicht aufgeben. Da auch wir aber nicht von Luft und Liebe leben können, war unser Ansatz bisher immer eine Mischkalkulation: Mit manchen Angeboten und Banken verdienen wir Geld, mit manchen nicht. Das war auch okay so und hat für uns gut funktioniert.

In den letzten Jahren sind jedoch mehr und mehr Banken dazu übergegangen, insbesondere für Tages- und Festgelder keine Vermittlungsprovisionen mehr zu zahlen. Ohne einen gewissen Teil an Angeboten, vor allem im oberen Bereich der Vergleiche, ist es uns jedoch nicht möglich, Kritische-Anleger.de dauerhaft zu betreiben, ohne am Ende jedes Monats Geld zu verlieren.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir beschlossen, nur noch unseren Newsletter-Abonnenten wirklich alle Angebote mit der gewohnten Transparenz und Vollständigkeit in den Vergleichen zu zeigen. Alle anderen Nutzer können dann zwar noch sehen, dass es z. B. ein Tagesgeldkonto mit einem bestimmten Zinssatz gibt, aber nicht, bei welcher Bank sie es eröffnen können. So erhalten wir gegenüber den Banken den Druck aufrecht, uns für unsere Arbeit zu vergüten, halten aber gleichzeitig unser Versprechen ein, den vollständigsten und unabhängigsten Vergleich Deutschlands anzubieten, insbesondere natürlich für unsere Newsletter-Abonnenten.

Dieses Modell ist in Deutschland bisher komplett neu und wird sicherlich dem ein oder anderen nicht gefallen. Wir glauben jedoch, dass es Zeit ist für eine Veränderung ist, denn ansonsten überleben am Ende nur die ganz Großen a la Check24 & Co., bei denen das kommerzielle Kalkül an oberster Stelle steht, nicht etwa der Nutzen für die Anleger. Und: Wir freuen uns vor allem auch, unseren Newsletter-Abonnenten exklusive Testberichte, Warnhinweise und auch persönliche Einschätzungen zum Markt zukommen zu lassen und darübe eine stärkere persönliche Bindung mit Ihnen aufzubauen.

Welche Vorteile genießen Newsletter-Abonnenten?

Welche Vorteile genießen Newsletter-Abonnenten?

Unsere Newsletter-Abonnenten erhalten die Möglichkeit, über einen Freischaltcode sämtliche Angebote und Zusatzinformationen wie Ratings und Deckungsquoten in den Vergleichen freizuschalten. Damit finden Sie potentiell mehr Angebote mit höheren Zinsen und verschaffen sich zudem ein viel schnelleres und gründlicheres Bild von der Sicherheit der dahinterstehenden Banken.

Darüber hinaus erhalten Sie im Newsletter unsere jeweils aktuellen Warnhinweise vor unseriösen Anbietern bzw. Betrügern und unsere aktuellen Anlagetipps, die wir nach dem Motto "Wie würden wir selbst unser Geld anlegen?" zusammenstellen.

Mittel- bis langfristig könnten wir uns auch weitere Infos für den Newsletter vorstellen, wie z. B. exklusive Bonusaktionen, die es nur bei uns gibt, oder eine Übersicht an aktuellen Kunden-werben-Kunden-Programmen. Wenn Sie dazu Ideen haben, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail (info@kritische-anleger.de).

Ist der Newsletter wirklich komplett kostenlos?

Ist der Newsletter wirklich komplett kostenlos?

Ja, der Newsletter ist kostenlos und wird auch immer kostenlos bleiben.

Wie kann ich den Newsletter wieder abbestellen?

Wie kann ich den Newsletter wieder abbestellen?

Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder über das folgende Formular abbestellen. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass Sie nach der Abmeldung nur noch eine eingeschränkte Auswahl an Banken und Angeboten in unseren Vergleichen angezeigt bekommen. Ebenso werden dann keine Daten zur Sicherheit von Banken mehr angezeigt.

Ich bin bereits Abonnent! Wo ist mein Freischaltcode?

Ich bin bereits Abonnent! Wo ist mein Freischaltcode?

Ihren persönlichen Freischaltcode finden Sie am Ende des jeweils letzten Newsletters, wobei sich der Code in jeder Newsletter-Ausgabe ändert. Suchen Sie daher im Zweifel einmal in Ihrem E-Mail-Postfach nach der letzten Ausgabe des Newsletters. Wir versenden den Newsletter am 01. und 15. jedes Monats. Sollten Sie den Code nicht finden, so schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail an info@kritische-anleger.de.

Neue Abonnenten erhalten Ihren Freischaltcode im Übrigen direkt nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt.

Wird es im Newsletter Werbung geben?

Wird es im Newsletter Werbung geben?

In der Vergangenheit haben wir in unserem Newsletter immer mal wieder auch Anzeigen geschaltet, für die wir von den Banken vergütet wurden. Wir können uns gut vorstellen, dass wir dieses Modell auch im neuen Format des Newsletters ausprobieren werden, um den Betrieb unseres Portals zu unterstützen. Dabei werden wir Anzeigen jedoch stets deutlich als solche kennzeichnen, damit Sie selbst entscheiden können, ob Sie darauf klicken oder nicht.

Ich habe Probleme bei der Nutzung des Freischaltcodes! Was kann ich tun?

Ich habe Probleme bei der Nutzung des Freischaltcodes! Was kann ich tun?

Damit Sie nicht bei jedem Aufruf einer Unterseite bei uns den Freischaltcode neu eingeben müssen, speichern wir diesen im Rahmen eines Cookies in Ihrem Browser. Leider haben Cookies mittlerweile einen recht schlechten Ruf, weil damit vor allem in der Werbeindustrie viel Unfug in Form von Tracking getrieben wurde. Leider blockieren daher viele Browser-Plugins oder sogar Browser im Rahmen der Standardeinstellungen gewisse Cookies, obwohl diese technisch in vielen Bereichen leider alternativlos sind. Daher kann es in bestimmten Konstellationen dazu kommen, dass unser System Sie nicht als Newsletter-Abonnent erkennt, obwohl Sie den Freischaltcode schon eingegeben haben. Folgende Lösungsansätze sehen wir dazu:

1. Deaktivieren Sie testweise mögliche Adblocker- und Privacy-Plugins. Wenn das Problem danach behoben ist, können Sie in den meisten Plugins für Kritische-Anleger.de eine Ausnahme einrichten und das Plugin danach wieder aktivieren.

2. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers, ob dieser Cookies standardmäßig akzeptiert oder nicht. Wenn nein, aktivieren Sie diese Möglichkeit bitte.

3. Sollten Möglichkeit 1 und 2 nichts bringen, so versuchen Sie es einmal mit einem anderen Browser, z. B. Firefox, Chrome oder Safari. Ggf. können Sie das Ganze auch einmal auf Ihrem Smartphone testen.

Sollten all diese Lösungsansätze nichts bringen, so melden Sie sich bitte mit einer genauen Beschreibung des Fehlers bzw. des Browser-Verhaltes per E-Mail bei uns (info@kritische-anleger.de). Wir versuchen dann im Rahmen unserer Möglichkeiten eine Lösung zu finden.