Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Aros Kapital  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Zweifel an Transparenz und Ethik italienischer Banken im Vergleich zu Schweden

Zweifel an Transparenz und Ethik italienischer Banken im Vergleich zu Schweden

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.09.2022

Wir berücksichtigen bei den Alternativen nicht das Länderrating, sondern sortieren nach Zinssatz :-) Was die Eigentümer und Geschäftsfelder angeht: absolut! Die Frage ist nur: Wie viel Aufwand will man für eine einfache Festgeldanlage betreiben? Der eine hat da mehr Elan, der andere weniger. Generell werden Eigentümerstrukturen meist nicht öffentlich gemacht, es sei denn, es handelt sich um eine an der Börse gelistete Gesellschaft. Oft lassen sich die Eigentümer aber über offizielle Behördenkanäle herausfinden. Aber auch hier gilt: Wie viel Rechercheaufwand will man betreiben? Ich denke, diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. VG, Stefan

Anonymer PosterMarcus (Gast) am 29.09.2022

Angesichts der Länderratings ist das Listen italienischer Banken als "Alternative" zu Schweden schon etwas fragwürdig. Zusätzlich interessant wäre die Struktur der Bank (Eigentümer, Geschäftsfelder). Heutzutage kann man sich ja die Frage stellen, "was finanziere ich da eigentlich mit" (Krieg, Atomkraft, Rüstungsindustrie?) und wer steht dahinter?
Ich habe keinerlei Informationen zur Eigentümerstruktur der Aros gefunden, auch nicht auf deren englischer Website. Gibts da was zu verbergen?