Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Ayvens Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Meldung von Festgeldanlage bei der Deutschen Bundesbank erforderlich?

Meldung von Festgeldanlage bei der Deutschen Bundesbank erforderlich?

Registriertes Community-MitgliedGerdchen am 06.04.2024

Habe 15000 für5 Jahre bei der LeasePlan festgelegt... sollte ich dies der Deutschen Bundesbank mitteilen- einfach telefonisch? Hat jemand die Telefonnummer?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 06.04.2024

Von Finanztipp

Das Wichtigste in Kürze:

Die Leaseplan Bank ist eine niederländische Direktbank ohne Niederlassung in Deutschland.
Die Bank hat in Deutschland nur wenige Produkte im Programm: Tagesgeld und Festgeld.
Sie führt die Steuern nicht selbst ab, Kunden müssen sie selber beim Finanzamt melden.
Das Geldinstitut erfüllt alle Finanztip-Stabilitätskriterien, angelegte Gelder werden über die niederländische Einlagensicherung geschützt.

Geldanlage im Ausland, mehr als 12500,00 €, länger als 12 Monate = Meldepflichtig.
Wie Du es melden muss, HP Bundesbank.

Star der CommunityHans-Jürgen am 06.04.2024

Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich noch keine richtige Antwort habe.
Da Voraussetzung für eine Festgeldanlage bei der LeasePlan Bank die Einrichtung eines Tagesgeldkontos ist, kann man da m. E. unterschiedlicher Meinung sein. Deine Überweisung in die Niederlande auf das Tagesgeld ist nach den Bestimmungen des AWG/der AWV nicht meldepflichtig. Bei der Einrichtung des Festgeldes wird der Betrag dann ja "nur" vom Tagesgeldkonto auf das Festgeldkonto umgebucht und bei Fälligkeit dann wieder auf das Tagesgeldkonto zurückgebucht. Bei der Rücküberweisung auf das Referenzkonto kommt das Geld dann wieder vom Tagesgeldkonto und wäre wohl auch wieder nicht meldepflichtig.
Dennoch bleibt zurecht die Frage, wie mit der Festgeldanlage zu verfahren wäre. Ggf. wäre eine Nachfrage bei der Deutschen Bundesbank sinnvoll (Tel.: 0800/1234111), sofern hier nicht noch jemand eine klarere Information hat.
VG Hans-Jürgen

Besonders engagiertes MitgliedUli am 07.04.2024

@Hans-Jürgen,
wie Du schreibst, wird das Geld zuerst auf ein Tagesgeldkonto überwiesen von da auf das Festgeldkonto.
Hier 15.000 € auf 5 Jahre, das Geld hat die Niederlande nie verlassen.
Da dürfte m. M. n. das Tagesgeldkonto nebensächlich sein, da es dort nicht mehr angelegt ist.
Dennoch wie wir beide geschrieben haben, eine richtige und sichere Antwort kann nur die Bundesbank geben.

Anonymer PosterEine Fragende1 (Gast) am 07.04.2024

Die Bundesbank hat eine kostenlose Rufnummer (nur über Festnetz zu erreichen): 0800 - 1234111. Auch der eventuelle Rückruf klappte bisher bei mir ohne Probleme (meist innerhalb von 2 Stunden.

Anonymer PosterDetlefrobin (Gast) am 08.04.2024

Bundesbank Meldestelle Mainz
061313774790 ab 9 Uhr morgens.