Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Ayvens Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
LeasePlan Bank wird zu Ayvens Bank umbenannt

LeasePlan Bank wird zu Ayvens Bank umbenannt

Registriertes Community-MitgliedTIPP am 18.09.2024

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die LeasePlan Bank bald einen neuen Namen und ein neues Erscheinungsbild erhält. Ab diesem Herbst wird unsere Bank unter dem Namen Ayvens Bank weitergeführt. Dieser Markenwechsel markiert einen neuen Abschnitt für uns. Mit dem neuen Namen schließen wir uns unserer Muttergesellschaft Ayvens an, die aus dem Zusammenschluss von LeasePlan und ALD Automotive entstanden ist. Ayvens ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Mobilität.

Der Geschäftsbetrieb bleibt unter dem neuen Namen weiterhin so bestehen, wie Sie es von uns gewohnt sind. Mit unseren attraktiven Zinssätzen und hilfreichen Spartipps können Sie auch bei der Ayvens Bank clever sparen.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 18.09.2024

Hallo, ist das nachteilig oder egal für uns?

Star der CommunityHans-Jürgen am 18.09.2024

Aufgrund der Information von "sailor" würde ich zunächst schließen, das sich für die Kund(inn)en abgesehen von dem Namen der Bank nicht ändern wird. Die LeasePlan Bank ist schon Bestandteil des Ayvens Konzerns, so dass mit der Namensänderung lediglich die engere Verbindung zum Mutterkonzern herausgestellt wird.
Dass es hier zu einem "Schlucken" einer Bank durch eine andere kommt (wie kürzlich die Degussa Bank durch die OLB), würde ich nicht so sehen. Details können wir aber natürlich erst nach der Namensänderung etc. feststellen.
VG Hans-Jürgen

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 18.09.2024

Hallo Hans-Jürgen, von einem „Schlucken“ hat auch keiner gesprochen, oder? Ich bekam eben auch diese Mail der LeasePlan die hier hineinkopiert wurde. Hast du sie gar nicht bekommen, Hans-Jürgen? Eigentlich haben wir beide doch die gleichen Banken gewählt :) liebe Grüße

Star der CommunityHans-Jürgen am 18.09.2024

Hallo Kathrin!
Schön, einmal wieder etwas von Dir zu hören.
Da habe ich mich dann wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich, dass die LeasePlan Bank nicht von einer anderen Bank geschluckt wird, sondern nur ihren Namen ändert.
Die E-Mail habe ich nicht bekommen, da ich aktuell ja nicht mehr Kunde der Bank bin. Ich hatte mein Tagesgeldkonto in einer "Aufräumaktion" Anfang letzten Jahres gekündigt, was ich mittlerweile bereue. Die aktuellen Festgeldkonditionen sind ja weiterhin sehr gut.
Weil ich bisher strikt davon Abstand halte, irgendwelche Bankgeschäfte per Smartphone zu tätigen, habe ich kürzlich bei der LeasePlan Bank einmal per E-Mail nachgefragt, ob es für einen ehemaligen Kunden ggf. auch ausreichen würde, wenn ich zur Identifikation eine Ablichtung meines Personalausweises einreichen/hochladen würde. Diese Verfahrensweise bietet die LeasePlan Bank für Bestandskunden bei notwendiger erneuter Identifikation an. Nach ein paar Tagen habe ich eine freundliche Rückmeldung bekommen, dass dieses leider nicht möglich sei. Bei Neukunden müssten alle Schritte gemäß Beschreibung auf der Homepage - also auch die beschriebene Videoidentifikation - durchgeführt werden.
Somit kommt das für mich (noch) nicht infrage. Vielleicht muss ich demnächst einmal über meinen Schatten springen und den Videokaspar machen?!
VG Hans-Jürgen

Besonders engagiertes MitgliedB.A.M. am 10.10.2024

Ergänzung zum Beitrag vom 18.09.2024 - 10:54 Uhr (sailor):

“Die neue Website der Ayvens Bank wird in der Woche, die mit dem 14. Oktober beginnt, die der LeasePlan Bank ablösen“.

Quelle: Original-Info der LeasePlan Bank (E-Mail).

Registriertes Community-MitgliedHimal am 10.10.2024

Na ja, wer schluckt hier wen?
In der besagten Mail der bank heißt es auch:
Ayvens wiederum ist Teil der Societe Generale Group. Das können Sie auch an unserem Logo erkennen. Societe Generale, eines der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen Europas, betreut mit 126.000 Mitarbeitern in 65 Ländern täglich 25 Millionen Kunden.

Hinter dem Ganzen steckt also die französische Societe General. Das war neu für mich und wirft neue Fragen in Bezug auf die Sicherheit meiner Einlagen auf ...

Registriertes Community-MitgliedAnton am 10.10.2024

@himal:
Warum sollte das denn die Frage der Einlagensicherheit aufwerfen????

Zitat von der Infoseite zur Umfirmierung:

"Ändert sich etwas an der Einlagensicherung?
Die Ayvens Bank bleibt, wie die LeasePlan Bank, unter der niederländischen Einlagensicherung. Ihr Spargeld ist damit mit bis zu 100.000 € pro Kontoinhaber geschützt."

Also: sich erstmal informieren.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 11.10.2024

Ich würde auch bezweifeln, dass die französische Einlagensicherung merklich schlechter ist als die niederländische. Aber diese Frage stellt sich ja auch gar nicht, denn es bleibt ja weiter die Niederländische. Aber für Anleger, die ihre Einlagen auf unterschiedliche einlagensicherungen verteilen wollen, würde es wohl eine Rolle spielen, aber wie gesagt, es bleibt ja alles beim alten.