Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Banca Progetto  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Erweiterte Hintergrundinformationen zu Banken für interessierte Anleger gewünscht.

Erweiterte Hintergrundinformationen zu Banken für interessierte Anleger gewünscht.

Registriertes Community-MitgliedSKnoedel am 25.01.2023

Als Anfängerin bin ich richtig dankbar für die Ausführlichkeit.
Aber auch für die. Extra-Info zur Progetto-Bank.
Also:Danke Euch beiden!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 16.11.2021

Hi Josef, an sich super Idee, aber die traurige Realität ist, dass mir dazu einfach die Zeit fehlt und zudem der Tages- und Festgeld-Markt einen langsamen Tod stirbt, insofern ist der Zeitaufwand auch aus kommerzieller Sicht kaum zu rechtfertigen :-( Traurige Wahrheit unserer Niedrigzinszeit leider :-( Und was die Product Pages hier angeht (so nenn ich die, sorry): Die sind ja primär dafür da, um neue User über Google zu uns finden zu lassen. Die Ausführlichkeit und Wiederholung muss leider so sein, weil Google die Seiten ansonsten nicht so hoch rankt. Auch wieder ein trauriger Fakt unserer Zeit. Für die erfahreneren User sind die Seiten eigentlich kaum nützlich muss man sagen. Da reicht eigentlich meist der Vergleich.
Tut mir leid, dass ich keine besseren Antworten für dich habe. VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedJosef am 16.11.2021

Hallo Stefan, was schön wäre, wenn es zu den einzelnen Banken auch ein bisschen Hintergrundinformationen hier gäbe, die über die übliche Schablone hinausgehen. Ich denke, das könnte für viele Anleger durchaus interessant sein. Im Fall der Banca Progetto etwa könnte man schreiben, dass diese dem amerikanischen Investmentfonds Oaktree Capital gehört, und dieser Fonds sogar ein Rating bei Fitch hat, nämlich "A", was ziemlich gut ist. Link zum Rating: https://www.fitchratings.com/entity/oaktree-capital-management-lp-88576258#ratings

So etwas ist für mich persönlich ein Grund, bei dieser Bank eher Geld anzulegen als bei vielen anderen italienischen Banken. Ich verstehe natürlich, dass so etwas Arbeit macht, aber das würde den Informationsgehalt doch sehr steigern. Für mich ist im Moment das einzig interessante, was ich lese in dem ganzen Text oben, inwieweit die Kundeneinlagen der Bank durch den Einlagensicherungsfonds abgedeckt sind. Auch dass dort das Dokument angegeben ist, wo man die Kundeneinlagen der Bank nachlesen kann ist super. Aber sonst - eine Wiederholung der Anlagebedingungen, meist nicht viel mehr. Für mich persönlich immer das Gleiche. Für Anfänger mag es allerdings Sinn machen, das alles so ausführlich zu beschreiben, das gebe ich gerne zu.