Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Berliner Volksbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fehlende Information über benötigte Geräte bei Volksbank-Angebot

Fehlende Information über benötigte Geräte bei Volksbank-Angebot

Registriertes Community-MitgliedZaun am 07.05.2025

Habe mich über das Angebot der Volksbank Berlin gefreut. Leider wird von Anfang an nicht erwähnt das man dazu ein
Smartphon oder Tablet benötigt. Beides habe ich nicht. So war die ganze Zeit nebst Fahrt zur Postfilliale sinnlos wie ich nach einem Telefongespräch mit der Bank erfahren habe. So etwas muss man bei Vorstellung des Anlagekontos
explizit am Anfang erwähnen.

Star der CommunityHans-Jürgen am 07.05.2025

@zaun
Ich habe vollstes Verständnis für Deine Abneigung zur Nutzung einer App beim Banking. Hierzu bin ich auch (noch) nicht bereit.
Ich hatte hierauf aber auch schon ausdrücklich in meiner Kommentar vom 29.04.2025 hingewiesen (vgl. https://www.kritische-anleger.de/berliner-volksbank/tagesgeld/tagesgeldkonto-mit-3-10-prozent-zinsen-bis-august-2025/#Beitrag_22610 ). Es macht daher immer Sinn vor einer Antragstellung auch die Kommentare auf KA vorab zu lesen.
VG Hans-Jürgen

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 07.05.2025

Ich befürchte ohne Smartphone/Tablet /Handy… kann man in der heutigen Zeit nicht mehr Leben. Man nimmt sich zudem sehr sehr viele Vorteile, wenn man konsequent nur OFFLINE bleiben will. ZITAT: „Wer nicht Mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit“ … ggf wollen Sie Ihre Einstellung zum ONLINE-Leben nochmal überdenken? Sie müssen ja nicht zwingend JEDE APP nutzen, aber ggf ganz gezielt doch eine oder zwei? Sie tun sich selbst und Ihrer Umwelt einen großen Gefallen…

Registriertes Community-MitgliedZaun am 07.05.2025

Ich habe komischerweise vor Onlinebanking mit Pin Tan am Computer keine Bedenken. Ich mache das seit 2005.
Aber wenn man noch mehr Geräte dazwischenschaltet ,wird es immer benutzerunfreundlicher und teurer. Abgesehen von der verringerten Datenschutzsicherheit.

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 07.05.2025

warum "komischerweise" - Onlinebanking ist heutzutage doch der Standart und völlig üblich. Nur Mut- trauen Sie sich!

Besonders engagiertes MitgliedUli am 08.05.2025

@5551008,
laut Sicherheitsexperten ist das „Sm@rt TANphoto“, das sicherste Verfahren für Online-Banking.
Bei anderen Banken mag das Kind ein anderen Namen haben, ist aber dasselbe Verfahren.

Was wird benötigt?
Anmeldung bei der Bank, Alias + Passwort
Das „Sm@rt TANphoto“ Gerät + Bankkarte.

Die Bank generiert eine 6-stellige TAN, die wird vom Gerät gelesen, schlussendlich muss der Anwender dies mit Hand am PC/Laptop eingeben.
Will jemand die Sicherheit noch erhöhen, so schließt er das Gerät per USB an und arbeitet mit kabelgebundener Maus und Tastatur.
So unsicher waren die TAN Bogen, die es zum Anfang des Online-Bankings gab nicht, dies haben den Banken Geld gekostet, deshalb wurden sie als unsicher zerredet.
Persönlich bin ich nahe bei @Hans-Jürgen, lasse mir nur wegen einer App kein gutes Zinsangebot entgehen.