Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Digital Invest Assets  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an Klassifizierung von Digital Invest Assets in Anlagevergleichen

Kritik an Klassifizierung von Digital Invest Assets in Anlagevergleichen

Star der CommunityHans-Jürgen am 24.09.2024

@Stefan Erlich
Dass Digital Invest Assets (DIA) sich aufgrund von Nutzerkommentaren veranlasst sah, zu der tatsächlichen Einlagensicherung über die Vereinigte Voksbank Raiffeisenbank eG (VVRB) Stellung zu nehmen, war ja durchaus interessant.
Als ich das Tagesgeld von DIA im Tagesgeldvergleich entdeckt habe, habe ich mich schon gefragt, wieso eine Vermögensverwaltung bei KA auftaucht. Die Erläuterung von Spooky, dass man sie als Vermittler (wie auch die Anlagemarktplätze Weltsparen etc.) sehen müsse, war für mich zunächst einmal zufriedenstellend. Dass DIA aber nur mit diesem einen Tagesgeld bei der VVRB Neukund(inn)en "locken" will, finde ich schon merkwürdig. Bei der Bank selbst kann man ein Tagesgeld in dieser Höhe nicht abschließen. Dieses Produkt scheint somit offenbar nur für DIA zu Werbezwecken geschaffen worden zu sein.
Als vertrauensbildende Maßnahme findet man in den FAQ dann auch die Frage "Erhalte ich Werbung von der VVRB?", die damit beantwortet wird, dass dieses nur geschieht, wenn man das ausdrücklich wünscht. Ich würde aber davon ausgehen, dass DIA auf jeden Fall für ihre sonstigen Produkte Werbung machen wird.

Soweit meine kritischen Ausführungen zu diesem Anlageprodukt.

Inder Systematik der Vergleiche von KA finde ich es aber nicht gut, dass dieses Produkt als eine Direktanlage bei einer Bank klassifiziert ist. Angebote von Anlagemarktplätzen (z. B. Weltsparen) kann man durch die Filterfunktion bewusst aus den Vergleichen ausschließen. So sollte es möglichst auch für DIA und vergleichbare andere Vermittler sein. Ich hielte es daher für gut, wenn z. B. das bisher für Zinspilot hinterlegte Auswahlkriterium in "Sonstige Vermittler" umbenannt würde und DIA (und andere?) dem zugeordnet würde, damit man sich im Tagesgeldvergleich auch wirklich nur reine Direktanlagen bei Banken anzeigen lassen kann.
Auch im Festgeldvergleich würde das Merkmal "Sonstige Vermittler" sinnvoll sein, da es neben den aufgeführten Anlagemarktplätzen auch noch andere (z. B Zinsportal der IKB) gibt, über die Festgelder vermittelt werden.

VG Hans-Jürgen

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 26.09.2024

Über die Hintergründe zum Produkt an sich kann ich auch nur spekulieren. Mich schreckt die Konstellation an sich jetzt nicht so ab, aber du sprichst natürlich schon ein paar wichtige Punkte an.

Was die Systematik der Darstellung angeht, hast du einen guten Punkt. Gleichwohl passt die Kategorisierung als Anlagemarktplatz auch irgendwie nicht. Das mit den sonstigen Vermittlern finde ich einen guten Punkt. Ich muss mir das aber mal im Kopf ein wenig durchdenken, welche Abhängigkeiten sich in der Datenstruktur dabei ergeben. Ggf. müssten wir die Kategorie Anlagemarktplätze komplett umbenennen in "Vermittler" und dann bei den Vermittlern nochmal unterscheiden zwischen Anlagemarktplätzen und sonstigen Vermittlern ... lass mich da mal ein paar Nächte drüber schlafen ... ich sehe da auch Handlungsbedarf ...

Wie immer: 1000 Dank Dir für den Input :-)