Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Anlagestrategien für über 60-Jährige: ETF-Investitionen und Fondsmanagement

Anlagestrategien für über 60-Jährige: ETF-Investitionen und Fondsmanagement

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.07.2022

Puhhh, die sind mit 1,80 % pro Jahr schon massiv teuer. Ich würde die Entscheidung verkaufen/halten ein wenig davon abhängig machen, wie viel Geld schon in den beiden Fonds steckt. Wenn es nur wenig ist (im Verhältnis zu deinem Vermögen), dann würde ich, wenn es meine Situation wäre, verkaufen. Wenn es viel ist und man müsste jetzt wirklich absolut gesehen massive Verluste realisieren, dann würde mir persönlich das schon weh tun. Aber es gibt da keine pauschale richtige oder falsche Antwort. Hör da ruhig auch ein wenig auf deine innere Stimme. Am Ende ist es dein Geld und du musst mit möglichen Verlusten umgehen. Generell sollte man sich aber immer vergegenwärtigen: Klar, die Börsen sind jetzt ein wenig nach unten gerauscht, aber dafür kann man jetzt viel günstiger Aktien einkaufen als vorher :-) Hoffe, das hilft weiter? VG, Stefan

Anonymer PosterCaro (Gast) am 01.07.2022

Hallo Stefan, vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei mir handelt es sich um den UniFavorit Aktien-net-DE0008007519/ausschüttend, besteht seit Mitte 2017 und UniRak nachhaltig-net-LU0718558728/ausschüttend, besteht erst seit Anfang 2021. Es laufen bei beiden Sparpläne. Mein UniRak ist ziemlich nach unten gerauscht. Ich habe die beiden mal mit dem iShares Core MSCI World verglichen und da schneidet der ETF doch besser ab. Meine Frage nun, ob ich die besser verkaufe, auch aufgrund der Kosten? Oder zumindest noch den UniRak laufen lasse, weil der gerade im Minus ist.
Ich könnte auch parallel in einen MSCI World investieren, wie unten schon angedacht.
Danke für die Antwort.
VG Caro

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 25.05.2022

Hallo Caro, lieben Dank für deinen Kommentar erst einmal :)

Grundsätzlich zu Ü60 meine Meinung: Das kommt ein wenig auf die persönliche Finanzsituation an. Wenn man im Rentealter auch ans Ersparte muss, würde ich nur einen kleinen Teil vom Ersparten in ETFs legen. Kann man dagegen ganz gut von der Rente leben, kann man auch ruhig einen größeren Teil in einen weltweit gestreuten ETF investieren, vor allem, wenn man bereit ist, das Depot an die Kinder/Enkel etc. zu vererben oder gar vorzeitig auch zu schenken (es gibt großzügige Schenkungsfreibeträge für die eigenen Kinder und Enkel, was dann bei höheren Beträgen auch attraktive Steuervorteile mit sich bringt).

10.000 € in einen MSCI World ETF finde ich gut, thesaurierend passt auch und Weiterführung durch die Kinder ebenso. Eventuell würde ich mir überlegen, eher einen noch etwas größeren Index wie den FTSE All World zu nehmen (ETF z. B. Vanguard FTSE All World thesaurierend). Dann hat man die Schwellenländer auch automatisch mit drin.

Aktiv gemanaged :-) Ja, da sind viele Anleger drauf reingefallen, wobei man immer auch ehrlich dazu sagen muss, dass das früher einfach Standard war, genauso wie Lebensversicherungen. Das hat man schlichtweg nicht weiter hinterfragt. Bzgl. der Handlungsmöglichkeiten: Müsste man sich im Detail angucken, was du da im Depot hast. Wenn da jetzt keine total spannenden Sachen dabei sind, die irgendwie ihre spezielle Daseinsberechtigung haben, würde ich persönlich einfach verkaufen und neu anlegen. Aber das ist sicherlich eine persönliche Präferenzfrage, gerade wenn es darum geht, Verluste zu realisieren und zu akzeptieren :-)

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Wenn du ein neues und vor allem günstiges Depot brauchst, findest du https://www.kritische-anleger.de/depots/vergleich/" class="highlight">hier im Depot-Vergleich alle Anbieter. Wenn du über uns ein Depot eröffnest, bekommen wir dafür eine kleine Provision (dich kostet es nichts extra), mit der wir den Betrieb des Portals hier sicherstellen können.

Hoffe, das hilft weiter?

VG, Stefan

Anonymer PosterCaro (Gast) am 24.05.2022

Guten Tag,
ich bin knapp über 60Jahre, habe einiges über ETF`s gelesen und denke ich habe ein Grundwissen über Geldanlage.
Jedoch vermisse ich Wissenswertes über die Ü60-Generation, wie man da am besten investiert. Es ist ja so, dass man bald in Rente geht und der Anlagehorizont von >15Jahren eingeschränkt ist, anders als bei einem jungen Menschen und ein Sparplan wohl deshalb auch nicht so gut ist.
Ich für meinen Fall würde gerne 10T als Einmalanlage bei einer Online-Bank in einen MSCI World ETF, thesaurierend f. 10-15Jahre (könnten evtl. ja auch meine Kinder fortführen) anlegen. Thesaurierend deshalb, weil mein Steuerfreibetrag bereits ausgereizt ist. TG, FG alles schon vorhanden.
Was halten Sie davon?
Leider habe ich mangels Wissen bei meiner Hausbank Mitte 2017 und Anfang 2021 in Fonds investiert, ausschüttend. Zwar auch breit gestreut, aber leider aktiv gemanagt. Die erheblichen Kosten würde ich mir gerne sparen. Doch wie geht man da vor? Alles verkaufen? Worauf muss man achten?
Danke für die Antwort.