Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Bewertung der Sinnhaftigkeit einer ETF-Sparplan-Strategie

Bewertung der Sinnhaftigkeit einer ETF-Sparplan-Strategie

Registriertes Community-MitgliedSanric am 11.05.2022

Hallo Herr Erlich,Ich, 47 J., habe seit Anfang d. Jahres 3 ETF die ich mtl bespare und bin nicht sicher, ob es so sinnvoll ist oder zu überoptimiert: MSCI World, AORPWH , mit 250,- , MSCI Emerging Markets, A111X9 mit 75,- und den Lyxor Stoxx Europe 600, LYXOQO mit 75,- . Alle Thesaurierend.Was meinen Sie?Vielen Dank für diese tolle Seite !LG Sandra

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 11.05.2022

Hallo Sanric, erstmal top, dass du mit dem ETF.-Sparen angefangen hast. Halte die nächsten 30 Jahre durch, auch wenns mal kracht (siehe Ukraine, Corona, Umweltkatastrophen etc.) und du wirst dich freuen :-) Zu deinen ETFs ganz spontan: Mit dem Lyxor Stoxx Europe 600 hast du sicherlich einige Aktien doppelt drin. Salopp würde man sagen "ein bisschen doppelt gemoppelt" :-) Aber jetzt nicht mega wild. Ich frage mich nur warum du nicht in sowas wie den Vanguard FTSE All World investierst? Ein Fonds, in dem die ganze Welt drin ist (Zitat voin justETF: "Der FTSE All-World-Index ist ein internationaler Aktienindex, der die Wertentwicklung von Unternehmen aus Industrieländern und Schwellenländern weltweit abbildet"). Der ist zwar einen Ticken teurer als dein MSCI World ETF (0,22 % vs. 0,20 %), aber dafür hast du den Heckmeck mit den zwei bzw. drei Fonds nicht und sparst dir ggf. (je nach Depotanbieter) sogar Sparplangebühren. Ist kein Muss, sondern mehr eine Anregung :-) Bin großer Fan der Vanguard-Fonds :-) Gibts sowohl thesaurierend als auch ausschüttend, für den, der es mag. VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedSanric am 12.05.2022

Vielen Dank Stefan,Ich werde auf jeden Fall drüber nachdenken, evtl nur noch 1 ETF , den A2PKXG zu besparen ! (Habe den bisher nie beachtet komischerweise)Habe dabei noch etwas Bedenken, da so viel Nordamerika dominiert, deshalb fand ich mich bisher ganz schlau mit meinem Euro Stoxx 600 zusätzlich ;)Vielen Dank für die guten Anregungen und der Beantwortung all der dusseligen Anfänger-Fragen..Liebe Grüsse

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 12.05.2022

Hallo Sanric, gerne :-) Das, was du als Bedenken siehst (zu viel Nordamerika), ist ja aber gerade das "geile Feature" (sorry für den Ausdruck :-)) von indexbasiertem bzw. marktkapitalisierungsbasierten Investieren (super Wörter ich weiß). Denn: Wenn Nordamerika boomt, dann bekommt Nordamerika automatisch mehr Anteil im Index. Schwächelt Nordamerika hingegen (z. B. weil schwere Wirtschaftskrise), dann nimmt der Anteil an Aktien aus Nordamerika über die Zeit kontinuierlich ab und es könnte sein, dass du im gleichen ETF in 5 Jahren einen deutlich dominanten Anteil an China drin hast. Ein Index wie der FTSE All World ist entgegen der Vorstellung vieler Privatanleger nicht fix, sondern passt sich dynamisch anhand der Marktkapitalisierung der Unternehmen kontinuierlich an die neuen Gegebenheiten unseres Wirtschaftssystems an. Und nur weil heute Nordamerika im Index dominiert, heißt das nicht, dass das Morgen auch noch so ist. Dass du fix Europa übergewichtest, ist aus meiner Sicht eher ein Nachteil, weil du diese dynamische Kompontente so ein bisschen durch deine eigene Präferenz ("Mehr Europa bitte!") unterdrückst, dabei kannst du gar nicht prognostizieren, ob Europa in den nächsten Jahren gut laufen wird oder nicht. Vielleicht ist Afrika der Boom-Kontinent der nächsten 20 Jahre. Der FTSE All World passt sich dem an, dein Portfolio zwar auch, aber eben nicht so stark, weil du Europa bewusst übergewichtest. Hoffe, das ist verständlich ausgedrückt :-) VG, Stefan