Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Einfluss globaler Krisen auf ETF-Investitionen für Anfänger

Einfluss globaler Krisen auf ETF-Investitionen für Anfänger

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 17.03.2022

Hallo Siri, die Antwort kann man eigentlich recht kurz fassen: Den idealen Einstiegszeitpunkt werden Sie nie finden. Dazu gibt es mittlerweile so viele Studien zu, dass ich gar nicht mehr weiß, welche ich zitieren soll. Wir Privatanleger sind einfach unglaublich schlecht darin, den profitabelsten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu finden. Ob Ukraine-Krieg, Corona oder Finanzkrise - es ist völlig egal, was gerade so los ist. Wenn Sie in ETFs investieren wollen, dann ist das ohnehin ein Langfrsitinvestment (20 Jahre oder mehr) und dann sind aktuelle Krisen und Drohszenarien eigentlich komplett irrelevant. Ich weiß, das geht gegen unsere menschliche Intuition, aber es ist das, was wir aus den letzten 100 Jahren Börse gelernt haben. Insofern: Wenn Sie investieren wollen, dann jetzt, denn niemand weiß, ob die Börse in 1 Jahr nicht 50 % höher oder 50 % niedriger steht. Langfristig sind solche Schwankungen ohnehin egal. Aber: Fragen Sie sich ruhig einmal, wie Sie psychisch damit umgehen werden, wenn Ihr Depot in 5 Jahren 60 % im Minus steht. Können Sie das aushalten? Verkaufen Sie panisch? ETFs sind Langfristinvestments, die man halten muss, vielleicht sogar ein Leben lang. Nur so funktioniert das Konzept überhaupt. Alles andere ist mehr Glück als Verstand.

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter?

Registriertes Community-MitgliedSiri am 16.03.2022

Hallo, Herr Erlich,
ich war gerade am Überlegen, in ein, zwei ETFs zu investieren bzw. darüber Geld anzulegen, als der Krieg Russlands gegen die Ukraine und infolgedessen die schon jetzt spürbaren globalen wirtschaftlichen Auswirkungen losgingen. Als absoluter Anfänger in solchen Anlageformen frage ich mich jetzt, ob Sie aktuell Ihre Empfehlungen auf diesen Seiten zu den ETFs beibehalten oder ob Sie inzwischen anders prognostizieren würden, auf längere Sicht. Auch wäre dabei meine (generelle) Frage, ob es besonders gut oder schlecht geeignete Zeitpunkte für das Kaufen von ETFs gibt bzw. ob man auf bestimmte Dinge dabei achten sollte und wie man sie erkennen könnte (z. B. eine besondere "Anfälligkeit" für Verluste durch bestimmte Ereignisse). Vielleicht gibt es schon eine allgemeine Antwort darauf - und ich hoffe, ich habe nichts überlesen, das Sie dazu womöglich bereits geschrieben haben.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße, Siri