Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Empfehlungen für Anfänger-ETFs mit globaler und asiatischer Abdeckung

Empfehlungen für Anfänger-ETFs mit globaler und asiatischer Abdeckung

Registriertes Community-MitgliedRkai am 24.12.2023

Ich habe mir bei scalable ein Depot eröffnet und möchte mir einen ETF-Sparplan einrichten: welche Etfs würden sichhier zum Anlegen anbieten? Ich finde Vanguard & I Share ziemlich interessant, aber möchte ein ETF was Global Player aus dem asiatischen Raum mit abbildet. Andererseits bin ich mir unsicher, ob es sinnig ist in Etfs, wo Schwellenländer drin sind, zu investieren, da hier oftmals Schwankungen bestehen. Was bietet sich für einen Anfänger an, der " sichere MSCI oder andere ETFs mit Abbildungvonu.A Schwellenländern?Vielen Dank schonmal für die Antworten

Star der CommunitySpooky78 am 24.12.2023

Ohne alle Auswahlkriterien zu kennen, ist es schwierig, hier ein exakt passendes Produkt zu nennen. Soll nur ein ETF bespart werden oder ggf. auch mehrere? Sollen der oder die Fonds eine regelmäßige Ausschüttung bieten oder thesaurierend sein? Welche Replikationsmethode, Fondsgröße, -alter und -währung sind gewünscht? Legt man Wert auf "Nachhaltigkeit"? All diese Faktoren lassen sich am einfachsten mit Hilfe der Filterfunktionen der gängigen ETF-Vergleichsportale (z.B. justETF, Finanzfluss, extraETF oder onvista) festlegen. Dort kann man auch auswählen, dass nur solche Produkte angezeigt werden, die bei Scalable sparplanfähig sind. Auch die Beschränkung auf bestimmte ETF-Anbieter wie Vanguard oder iShares ist möglich.

Problematisch wird es allerdings, wenn man die konkrete Zusammensetzung der einzelnen Fonds vergleichen will. Eine Auswahl nach dem Motto "< 40 % US und > 5 % Schwellenländer" o.Ä. funktioniert leider nicht, weshalb man letztlich jedes Angebot einzeln betrachten muss.

Grundsätzlich kann man sagen, dass in den großen "Welt-ETFs" Schwellenländer i.d.R. deutlich unterrepräsentiert sind - sofern sie überhaupt vorkommen. Wenn man also explizit in diesem Bereich investieren möchte, bietet es sich an, mehrgleisig zu fahren und hierauf spezialisierte ETFs mit einem kleineren Investitionsvolumen als Ergänzung zu erwerben. Dadurch kann man ein breiteres Spektrum abdecken, ohne das Gesamtrisiko allzu sehr zu erhöhen.

Um am Ende zumindest doch noch ein paar konkrete Fonds zu nennen, die aufgrund der bereits bekannten Kriterien (und einiger, die ich ergänzen würde) eventuell in die engere Auswahl kommen könnten:

a) als "Basisinvestment":
- iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR Acc (A2DVB9)
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF Acc (A1JMDF)
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Acc (A2PLTB)
- Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF Acc (A2PLS9)
- Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Acc (A2PKXG)

(Auswahlkriterien u. a.: Aktien, Welt, Sparplan bei Scalable, thesaurierend, physische Replikation, iShares oder Vanguard, US-Anteil < 66 %, TER < 0,30 %, Fondsvolumen > 500 Mio.; Alter > 3 J.)

b) als "Asien & Pazifik"-Ergänzung:
- Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Acc (A2PLTA)

(Auswahlkriterien u. a.: Aktien, Asien, Sparplan bei Scalable, thesaurierend, physische Replikation, iShares oder Vanguard, AUS-Anteil < 50 %; TER < 0,30 %, Fondsvolumen > 250 Mio.; Alter > 3 J.)

c) als "Schwellenländer"-Ergänzung:
- iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF Acc (A111X9)
- Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc (A2PLTC)

(Auswahlkriterien u. a.: Aktien, Emerging Markets, Sparplan bei Scalable, thesaurierend, physische Replikation, iShares oder Vanguard, TER < 0,30 %, Fondsvolumen > 250 Mio.; Alter > 3 J.)

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 24.12.2023

Kommt drauf an was du genau vorhast:

Als Ein-ETF Lösung bespare ich bis 100.000€ (Weil ich sonst anfangen würde zu "Zocken"):

Vanguard ftse all world acc.Weltweiter ETF
Invesco ftse all world acc. Welt ETF relativ neu... Geringes Fondvolumen.

Beide mit Schwellenländer

Gute alternative:

Spdr msci acwi imi acc Welt Etf mit Small caps


Ab 100.000€ mache ich dan:

Vanguard S&P 500
Vanguard developed Asia Pacific ex japan
Vanguard developed europe
Vanguard Japan
Ishares MSCi EM Imi
Ishares Msci world small cap etf

und Balance dann evtl. selber.

Viele besparen auch ein 70:30 Porfolio

zsp.

70% Vanguard Developed World
30% Vanguard Emerging Markets

oder

70% Ishares Msci core world
30% Ishares Msci EM

hier würd ich aber nicht MSCI und FTSE mischen weil Südkorea bei einem EM und beim anderen Developed ist bei Polen war es glaub ich auch so...

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 24.12.2023

Nachtrag:

Gute YT Videos gibt es bei

ChristianDelacour
Zinsfluss

Star der CommunitySpooky78 am 24.12.2023

@ Rkai: Wenn es mehr als nur 1-2 Fonds sein dürfen, kann man sich auch an der Zusammensetzung des ETF-Robo-Portfolios von WeltSparen (https://www.weltsparen.de/investieren/robo/WI04) oder der LifeStrategy-ETFs von Vanguard (https://www.de.vanguard/de/fonds-etfs/fondsliste/ein-etf-loesungen) orientieren. Alternativ lohnt zudem ein Blick auf die Anlageuniversen der verschiedenen Robo-Advisor, z.B. von Growney (https://growney.de/anlageuniversum) oder Quirion (https://www.quirion.de/anlagekonzept/anlageuniversum).