Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Entscheidungshilfe für ETF-Investitionen in Industrie- und Schwellenländer gesucht

Entscheidungshilfe für ETF-Investitionen in Industrie- und Schwellenländer gesucht

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 07.10.2020

Naja, für mich gilt immer: Einfachheit gewinnt! Also warum nicht einen Index wie den FTSE All World oder MSCI All Country World nehmen, der beides vereint? Würde ich persönlich jedenfalls so machen, weil einfacher. Wenn Sie die Unternehmen von Industrie- und Schwellenländern in einem ETF haben, profitieren Sie ja genauso davon wie wenn Sie zwei separate ETFs haben. Ich persönlich sehe in zwei ETFs keinen Vorteil. Auch hier meine Anmerkung: Sie machen sich zu viele Gedanken und "overengineeren" das Ganze. Bauen Sie das so einfach und so robust wie möglich, um es möglichst lange durchhalten zu können. Versuchen Sie nicht, mit dollen Konstrukten und Ideen die Rendite zu optimieren. Die ist ohnehin nicht garantiert und nur weil es in der Vergangenheit 4-8 % Rendite gab, heißt das nicht, dass es die in der Zukunft auch wieder so geben wird. Daher: Fokus auf die Kosten und die Einfachheit. Das können Sie immerhin selbst bestimmen. Die Rendite hingegen nicht!
VG, Stefan Erlich

Registriertes Community-MitgliedAktienverkauf am 05.10.2020

Hallo Herr Erlich,

ich bitte Sie nochmal um eine Entscheidungshilfe zu folgender Frage/Gedanken:

Wäre es aus Ihrer Sicht ggf. zielführend einen ETF-Industrieländer und eine ETF-Schwellenländer zu erwerben (alternativ: einen ETF, der beide vereint)?
Überlegung: von, so Gott will,Gewinnen beider ETF's profitieren...????
Oder gibt es Gründe davon Abstand zu nehmen? Doppelte Kosten, zu geringe Gewinne versus Risiko (vorrangig Schwellenländer), bei einem ETF Industrie- und Schwellenländer fließt rechnerisch eine kleinere Summe in den Stärksten. u.s.w.

MfG

Barbara