Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Erfahrungen mit ETFs und veränderten Konditionen bei Banken

Erfahrungen mit ETFs und veränderten Konditionen bei Banken

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 05.02.2020

Kurz vor Einführung der Abgeltungsteuer habe ichüber meine Hausbank Sparda Bank Südwest einmalig 7 verschiedene ETFs gekauft, die sich seitdem sehr gut entwickelt haben. Damals gabs noch ein kostenloses WP-Depot und jede Ordner kostete "nur" 9,90 EUR pauschal, unabhängig vom Volumen. Diese Konditionen gibt's dort heute nicht mehr.
Seit kurzem bespare ich 500 EUR monatlich in den von Stiftung Finanztest empfohlenen CORE MSCI WORLD von ishares über Trade Republic , komplett kostenfrei, nur fondsinterne Produktkosten von 0,2%.
Im Grunde kann man mit ETFs gar nichts falsch machen, solange man auf die Kosten achtet - alles besser als ein schlechtes Tages- oder Festgeld bei einer Hausbank vor Ort- LEIDER ;-(

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.02.2020

Erst einmal lieben Dank für die Rückmeldung!
7 verschiedene ETFs hört sich zunächst viel an! Was war denn der Hintergrund dieser Verteilung auf unterschiedliche ETFs?
Ansonsten: Alles richtig gemacht! Was ETFs generell angeht, bin ich nüchtern wie immer: Der Weisheit letzter Schluss sind sie sicherlich nicht und ob sich die historischen Renditen auch in Zukunft dauerhaft zeigen werden, kann niemand garantieren. Was Kosten, Diversifikation und Einfachheit angeht, sind ETFs bis heute aber einfach ungeschlagen.

Anonymer PosterJoka (Gast) am 23.08.2021

Hallo,ich bin Neuling in Sachen ETF und hatte bisher nur wenig Erfahrung mit Aktien (Mercedes und leider Telekom) und Fonds (Union Fonds (Uni 21Jh net, Uni Rak, Neue Märkte leider auch nicht der Brüller in 2000 gekauft). Nun würde ich gerne ca 150 Euro monatlich in ETF anlegen. Meine Banken sind die Comdirect und Consorsbank. Mein Sparerfreibetrag ist NICHT ausgeschöpft. Die hier empfohlenen ETF AORPWH und A2PKXG scheinen in sich sehr ähnlich zu sein. Macht es Sinn, die Zahlungen zu splitten auf beide ETF? Oder wäre es sinnvoller, einen ETF rein aus Europa oder Deutschland noch zu wählen?Viele GrüßeJo

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 24.08.2021

Hallo joka, meine Meinung dazu: Den Vanguard FTSE All World in thesaurierend (A2PKXG, wie schon von dir erwähnt) in den Sparplan mit 150 € packen und gut ist. Das ist ja schon ein Welt-ETF. Warum also Deutschland und Europa nochmal extre gwichten? Einfachheit gewinnt in der Hinsicht! Aufsplitten würde ich den Betrag jedenfalls nicht. Ich persönlich sehe keinen Mehrwert darin. VG, Stefan Erlich

Anonymer PosterJoka (Gast) am 24.08.2021

Hallo Herr Erlich,
danke für Ihre Antwort bezüglich Frage zum Splitten der beiden ETF.
Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren die Essgewohnheiten und Ernährungsformen der Menschen weiter umstellen werden. Sei es durch gesündere Lebensmittel, oder durch Ersatzprodukte für Fleisch. Oft gehören diese Firmen ja zu bekannten und etablierten Konzernen. Unilever, Nestle und Co hängen fast überall drin. Zudem sind Kurse von den "Exoten" in den letzten Jahren schon stark gestiegen.

Ich habe folgende ETF gefunden
SLA5H0 US Vegan ClimateA2H9QYmundi Index MSCI Global Climate Change LYX05F Lyxor MSCI Global Climate Change.

Insgesamt würde ich gerne 2 ETF "bespannen". Einen herkömmlichen und einen der o.g. Art.
Haben Sie eine Empfehlung?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 25.08.2021

Das, was du da betreiben möchtest, ist halt Spekulation. Kann man machen, muss man aber nicht. Generell zeigen langfristige Studien, dass wir Privatanleger bei so Ansätzen wie deinem eigentlich durchweg verlieren oder zumindest deutlich schlechter performen als der Gesamtmarkt. Das sollte dir bewusst sein. Stichwort Selbstüberschätzung ;-) Wenn das so einfach wäre mit der Vorhersage, wären wir alle schon reich ;-)
Von daher: Beim Theme Sektorenwette bin ich raus ;-) Ich bin großer Verfechter des Weltinvestments ohne selektive Wahl eines Themes oder Sektors. Da musst du dich leider selber schlau machen und der möglichen Shortcomings dieser Strategie bewusst sein! Sorry, dass ich da nicht sonderlich hilfreich bin :) VG, Stefan