Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
ETF-Strategie und Sparplan-Überlegungen im Alter von 66 Jahren

ETF-Strategie und Sparplan-Überlegungen im Alter von 66 Jahren

Anonymer PosterRschulz (Gast) am 31.08.2022

Hallo Herr Erlich,
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das amüsante Fazit:)
Das Passwort werde ich vorsorglich mal behalten, aber Kaffeetrinken ist immer eine gute Idee:)
VG Rolf Schulz

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 30.08.2022

Hallo Herr Schulz,

zur Zusammensetzung Ihres Portfolios an sich kann ich wenig sagen. Da hat sich die Stiftuung Warentest (hoffentlich) ein paar Gedanken gemacht :) Zu Ihrem Unbehagen: Nun, Sie bewegen sich mit Aktien-ETFs ja am Aktienmarkt und der Aktienmarkt kann in zwei Richtungen gehen: hoch oder runter. Manchmal macht er das eine, manchmal das andere. Volatilität ist für uns Anleger ja eigentlich sogar gut, denn dann bewegt sich endlich was im Markt. Dass das auch mal gegen Sie laufen kann (Verluste), ist klar. Der Aktienmarkt garantiert ja auch keine Renditen. Wir haben die letzten 10-15 Jahre in einer Art Schöne-Aktien-Welt-Bubble gelebt, weil irgendwie ging es ja immer bergauf. Dass das jetzt auch mal etwas anders läuft, darf Sie nicht erschrecken. Wenn es das doch tut und Sie nicht ruhig schlafen können, dann überdenken Sie ggf. den Anteil des Depots an Ihrem Gesamtvermögen und schichten Sie vielleicht etwas mehr in Tages- und Festgeld um. Generell gilt: Aktien-ETFs sind eine sehr gute Sache, weil breit diversifiziert und sehr sehr günstig. Aber: Dass da auf jeden Fall Gewinne bei rauskommen, vor allem kurz- bis mittelfristig ist nicht gesagt. Erst auf lange Sicht (10-20 Jahre) stehen Ihre Chancen recht gut, dass Sie mit einem Plus aus der Sache herausgehen. Die Volatilität dazwischen muss man leider aushalten. Also Passwort fürs Depot wegschmeißen und Kaffee trinken gehen :-) VG, Stefan Erlich

Anonymer PosterRschulz (Gast) am 30.08.2022

Guten Tag, sehr geehrter Herr Erlich,
Anfang 2020 habe ich mich das erste Mal mit ETFS beschäftigt, womit ich mich weiterhin als Anfänger in Sachen Geldanlage bezeichnen würde. Ich habe mittels einer Sonderausgabe der Stiftung Warentest aus dem November 2019, welches sich ausschließlich mit dem Thema ETF auseinandergesetzt hat, ein Depot bei Smartbroker eröffnet und die Finanztest-Empfehlungen in einen Sparplan mit drei ETFS (A1XB5U, A1W8SB und DBX1A7) umgesetzt. Des weiteren habe ich meine damals noch aktiven fondsgebundenen Lebensversicherungen ebenfalls auf ETF (A0RPWG, A0RPWH und A0YEDG) umstellen lassen und nach Fälligkeit ins Depot von Smartbroker übernommen. Eigentlich sollte ich mit der Gesamtperformance von derzeit 20,65% sehr zufrieden sein. Jedoch erzeugt der A0RPWG auf Grund seiner Volatilität (rutscht öfters ins Minus) bei mir ein bisschen Unbehagen. Ich bin am überlegen, diesen gegen einen anderen ETF einzutauschen.
Was wäre ihre Empfehlung bzgl. des A0RPWG und ist es ihrer Ansicht nach sinnvoll mit 66 Jahren den Sparplan fortzuführen?
Vielen Dank vorab für ihre Rückmeldung.
LG R. Schulz