Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Frage zur Bedeutung von Benchmark in Vermögensverwaltungsberichten

Frage zur Bedeutung von Benchmark in Vermögensverwaltungsberichten

Registriertes Community-MitgliedUwe Kersten am 04.12.2024

@Spooky78: diese Mail habe ich gerade von Weltsparen bekommen:
"4.12.2024, 13:00Guten Tag,bedauerlicherweise kam es aufgrund eines technischen Fehlers bei einem externen Datenzulieferer bei der Erstellung der Berichte über die Entwicklung des verwalteten Vermögens (Vermögensverwaltungsbericht) mit dem Berichtszeitraumende 30.09.2024 teilweise erneut zum Ausweis einer fehlerhaften Rendite der Vergleichsgröße (Benchmark).Den Bericht haben wir aus Ihrem Dokumente-Bereich entfernt und durch einen korrigierten Bericht ersetzt.Wir bitten Sie, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.Freundliche Grüße
Ihr WeltSparen-Team"
Dazu gibt es wohl nichts weiter zu sagen. Denn das ist nun die zweite Korrektur!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 26.11.2024

@Uwe: Können aktuell nur wir direkt übers Backend. Ist hiermit erledigt :-)

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 25.11.2024

wo bitte kann ich nachlesen, wie ein Tread verschoben wird?

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 25.11.2024

in der Tat hat das mit der BoS nichts zu tun.
Siehe dazu meine Entschuldigung vom 16.11. um 08:01

... und jetzt muss ich nur noch rätseln, wie ein Tread verschoben wird. Aber das krieg ich hin.

Star der CommunitySpooky78 am 24.11.2024

@ Bernd: https://www.kritische-anleger.de/forum/depots-und-boerse/frage-zur-bedeutung-von-benchmark-in-vermoegensverwaltungsberichten/#Beitrag_19759

@ Stefan Erlich: Thread bitte in die passende Rubrik (z.B. „Forum“, „WeltSparen“, „Depots“ oder „ETFs“) verschieben. Danke!

Anonymer PosterBernd (Gast) am 24.11.2024

Mal eine andere Frage.... Was hat das mit der BoS zu tun,die solche Produkte gar nicht anbietet? Auf der Homepage ist dazu nichts zu finden...

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 23.11.2024

DANKE für Deinen Hinweis!

Star der CommunitySpooky78 am 22.11.2024

@ Uwe: Vielen Dank für die erneute Rückmeldung. Ja, der Benchmark-Vergleich ist immer etwas fragwürdig, weil sich die Verantwortlichen meist einen Vergleichsindex heraussuchen, der ihr eigenes Produkt gut aussehen lässt. Dieses Phänomen kann man häufig auch bei klassischen Investmentfonds beobachten. Man sollte diese Vergleich daher nicht überbewerten. Entscheidend ist eher der Tracking-Error der einzelnen ETFs im Portfolio, an dem man erkennen kann, wie gut diese tatsächlich den zugrundeliegenden Index nachbilden. Ansonsten empfiehlt sich als Vergleichsmaßstab die von der Stiftung Warentest genannte Variante, im konkreten Fall also 50 % MSCI World oder MSCI ACWI und 50 % Leitzins bzw. ein globaler Anleihen-Index (wobei hier die Auswahl unüberschaubar groß ist, weshalb ich den Leitzins als Vergleichsmaßstab favorisieren würde).

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 22.11.2024

Hallo Spooky78,
nachfolgend die Antwort von Weltsparen:
"Die Morningstar Benchmarks dienen als Vergleichswerte und sind Indizes, die
die Wertentwicklung aller Fonds innerhalb einer bestimmten Kategorie
zusammenfassen. Morningstar kategorisiert die Fonds basierend auf ihrer
Anlagestrategie und dem damit verbundenen Risiko. In der Kategorie "EUR
Moderate Target Allocation" sind Fonds enthalten, die typischerweise einen
Aktienanteil von bis zu 60 % aufweisen. Diese Fonds bieten somit eine
ausgewogene Mischung aus Wachstumspotenzial und Risikomanagement, was sie zu
einem geeigneten Vergleichswert für Anleger mit einer ausgewogen
Risikobereitschaft macht."

Diese Erklärung sagt mir eigentlich nur Eines: Die auf der Abrechnung genannte Benchmarkzahl ist gänzlich bedeutungslos, eine Luftnummer!

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 18.11.2024

Guten Abend, Spooky,
ich bin auf »Vermögensverwaltung« umgestiegen (50%). Darum habe ich wohl diesen »Vermögensverwaltungsbericht« (was für ein Wortungetüm!) bekommen. Ich hätte keine Probleme, Dir diesen Bericht zur Kenntnis zu geben. Aber hier im Forum möchte ich das nicht veröffentlichen. Solltest Du in diesem Sinne eine Idee haben, lass` es mich wissen.

Ich habe gleichzeitig eine entsprechende Anfrage an Weltsparen gestellt.

Du wirst also auf jeden Fall noch von mir hören!

Star der CommunitySpooky78 am 16.11.2024

@ Uwe: Vielen Dank für die Aufklärung. Das macht natürlich deutlich mehr Sinn. Meine Antwort bleibt dennoch im wesentlichen dieselbe: Die Benchmark dürfte hier ein Index bzw. eine Kombination aus mehreren Indizes sein, da das Depot (außer bei "Risikoklasse 100": https://www.weltsparen.de/vermoegensverwaltung/details/) ja nicht nur aus Aktien, sondern auch aus Anleihen besteht. Leider konnte ich nirgends in Erfahrung bringen, welche Benchmark WeltSparen konkret verwendet. Da ich bei meinem dortigen Portfolio immer noch nicht von "Robo" auf "Vermögensverwaltung" umgestiegen bin, erhalte ich auch keinen entsprechenden Bericht, dem ich diese Info eventuellentnehmen könnte. Ich nehme aber an, dass die Benchmark ähnlich konzipiert ist, wie es hier recht anschaulich von der Stiftung Warentest für gemischte Depots dargestellt wird, also z.B. 70 % MSCI World und 30 % EURIBOR:
https://www.test.de/Vergleichsmassstab-fuer-gemischte-Depots-So-ueberpruefen-Sie-Ihren-Anlageerfolg-6070469-0/

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 16.11.2024

Hallo Spooky 78,
ich muss Dich als Erstes um Entschuldigung bitten!
Meine Frage ist zwar korrekt formuliert, gehört jedoch nicht in diese Rubrik. Meine Frage bezieht sich auf einen ETF-Fonds bei Weltsparen.
Sorry noch einmal.

Star der CommunitySpooky78 am 14.11.2024

@ Uwe: Die Benchmark ist i.d.R. ein Index, also z.B. der DAX, der S&P500 oder der MSCI World - je nachdem, welches Anlageuniversum als Vergleichsmaßstab herangezogen wird. Normalerweise findet man so etwas aber nur bei Wertpapieranlagen, nicht bei Tages- oder Festgeldern. Dort wäre eher der jeweilige Leitzins der zuständigen Zentralbank die Benchmark. Warum die BoS "Vermögensverwaltungsberichte" verschickt, erschließt sich mir ansonsten nicht, weil sie doch gar keine Vermögensverwaltung (https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensverwaltung) betreibt.

Registriertes Community-MitgliedUwe4 am 14.11.2024

Guten Tag,
ich habe eine Frage in die Runde:
Ich habe einen sogenannten Vermögensverwaltungsbericht bekommen. Darin wird der Portfoliowert von Juli bis September in Euro genannt, die Wertentwicklung in Euro und Prozent und auch eine Benchmark, gleichfalls in Prozent.

Google hat mir nicht wirklich weiter geholfen. Darum meine Bitte/Frage an Euch: Was ist in diesem Zusammenhang eine Benchmark? Das ist nach meinem Verständnis ein Bezugspunkt. Aber der passt doch bei meinem Beispiel nicht, oder?