Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Fragen zu ETF-Kauf, Depotführung und jährlichen Kosten

Fragen zu ETF-Kauf, Depotführung und jährlichen Kosten

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 18.09.2022

Ich versuche mal, Stück für Stück auf Ihre Fragen zu antworten:

Was passiert, wenn ich zum Beispiel für 100.000euro ETFs auf den MSC I World kaufe?
Dann kauft die ETF-Fondgesellschaft automatisch eine entsprechende Anzahl an Aktien, die der Index MSCI World vorgibt und legt sie in den "Fondspool".

Vermutlich muss ich vorher ein Konto eröffnen, auf dem die ETFs hinterlegt werden sollen?
Ja, Sie persönlich benötigen ein Depot. Das ist mittlerweile fast überall kostenlos. Einzig der Handel mit den ETFs kostet dann ggf. ein bisschen. Eine Übersicht über Depots finden Sie hier im Depot-Vergleich: https://www.kritische-anleger.de/depots/vergleich/

Vermutlich gibt es dannauch im Jahr verschiedene an und Verkäufe durch die FondVerwaltung?
Ja, aber davon bekommen Sie nichts mit. Für Sie ist nur relevant, wann und in welcher Höhe Sie Anteile des ETFs kaufen. Der Rest passiert im Hintergrund bei der Fondsgesellschaft.

Haben Sie eine Ahnung, wie häufig diese im Jahr sein könnten?
Nein, interessiert mich aber auch nicht :-) Ich möchte eine automatisierte und sorgenfreie Anlage und mich um solche administrativen Dinge nicht kümmern. Darum (und auch um andere Dinge wie z. B. das lästige Thema Quellensteuern) kümmert sich die Fondsgesellschaft.

Für diese an und Verkäufe entstehen ja Kosten oder gibt es diese auch kostenlos?
Wenn Sie Anteile des ETFs selbst kaufen, dann enstehen die Ordergebühren, die Ihr Broker/Depotanbieter Ihnen in Rechnung stellt. Was die Fondgesellschaft dann letztlich macht (Kauf/Verkauf der eigentlichen Aktien), sehen Sie nicht unmittelbar. Sie zahlen nur die jährliche Fondsgebühr und damit sind die Kosten abgegolten.

Mit welchen Kosten müsste ich also etwa im Jahr rechnen?
Auch hier muss man wieder unterscheiden: Wenn Sie ETF-Anteile kaufen, kostet Sie das die Handelsgebühr/Ordergebühr Ihres Depotanbieters. Manche machen das mittlerweile sogar kostenlos (z. B. justTRADE, finanzen net zero, Smartbroker etc., siehe Depot-Vergleich: https://www.kritische-anleger.de/depots/vergleich/), andere verlangen eine kleine prozentuale Gebühr. Darüber hinaus zieht die Fondsgesellschaft jedes Jahr automatisch die Fondsgebühr vom Fondsvermögen ab. Bei ETFs auf den MSCI World sind das in aller Regel ca. 0,20 % bis 0,50 % pro Jahr, also für Fonds recht gering. Die Ordergebühr Ihres Depotanbieteres und die Fondsgebühr des ETFs sind die einzigen zwei Kostenpunkte, die Sie sich anschauen müssen, sofern Sie einen Depotanbieter mit kostenloser Depotführung wählen (wozu ich raten würde).

Hoffe, das hilft weiter?

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich

Anonymer PosterGovind (Gast) am 18.09.2022

Hallo Herr ehrlich,
Was passiert, wenn ich zum Beispiel für 100.000euro ETFs auf den MSC I World kaufe?
Vermutlich muss ich vorher ein Konto eröffnen, auf dem die ETFs hinterlegt werden sollen?
Vermutlich gibt es dannauch im Jahr verschiedene an und Verkäufe durch die FondVerwaltung?
Haben Sie eine Ahnung, wie häufig diese im Jahr sein könnten?
Für diese an und Verkäufe entstehen ja Kosten oder gibt es diese auch kostenlos?
Mit welchen Kosten müsste ich also etwa im Jahr rechnen?
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Klotz