Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Fragen zu ETFs: Diversifikation, Rebalancing und Anlagestrategien

Fragen zu ETFs: Diversifikation, Rebalancing und Anlagestrategien

Registriertes Community-MitgliedSorgenkind am 12.12.2022

Prima, recht herzlichen Dank, das hilft mir alles wirklich sehr bei meiner Entscheidungsfindung!!!

Beste Grüße
S.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 10.12.2022

Dann versuche ich mich mal schnell an ein paar Antworten :-)

1) Absolut berechtigte Frage. Der FTSE All World hat noch ein paar mehr Unternehmen drin als der MSCI World ACWI. Einen schönen Vergleich dazu finden Sie hier: https://thefipharmacist.com/ftse-all-world-vs-msci-acwi/ ... der iShares Core MSCI World ist eigentlich nur noch bei uns drin, weil der Standard-MSCI-World noch immer der Brot-und-Butter-ETF der meisten Anleger ist. Ich bevorzuge aber wie gesagt den FSTE All World :-)

2) Der ETF-Anbieter richtet sich ja nach dem Index. Ändert sich der Index, ändert sich auch automatisch der ETF. Wie oft das aber aktualisiert wird, weiß ich leider selber nicht. Aus meiner Sicht ist diese Frage aber angesichts der Langfristigkeit des Investments ohnehin nicht so relevant. Sie wollen die großen Bewegungen ohne Stress und Schlaflosigkeit mitnehmen, nicht den schnellen Abstieg der Tech-Aktien verhindern. Ein paar Tage, Wochen oder Monate warten macht da im Endergebnis kaum einen Unterschied.

3) Bin mir nicht 100 % sicher, aber ich meine damals, als die 70/30 Lösung Standard war, gab es noch keine Welt-ETFs, die wirklich alles abgedeckt haben. Nageln Sie mich darauf aber nicht fest. Aus meiner Sicht gibt es angesichts der Verfügubarkeit von wirklichen Welt-ETFs eigentlich kein Argument mehr für die 70/30-Lösung. Gegenargumente höre ich mir aber gern an :-) Zu Ihrem Mischungsvorschlag: Was erhoffen Sie sich als Mehrwert dieser Lösung? Soweit ich das grob überblicke, decken Sie mit beiden ETFs etwa 3.000 Unternehmen ab. Das ist immer noch weniger als mit dem FTSE All World, bei gleichzeitig höhrem Verwaltungsaufwand. Bzgl. Ihres Schwellenländer-Kommentares: Werfen Sie da grad einen Blick in Ihre Glaskugel? Immer dran denken: Vergangenheit kannn gleich Zukunft sein, muss aber nicht.

4) 1x pro Jahr reicht aus meiner Sicht ... das verursacht ja auch Handelskosten ... über lange Zeiträume reicht finde ich einmal pro Jahr. Bzgl. Zeitpunkt: Wann haben Sie denn Lust drauf? :-)

5) Spielgeld finde ich immer top, habe ich auch :-) Ob Sie damit ins Casino gehen oder der Wasserstoffwette der Bundesregierung hinterherrennen, ist mir eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass Sie dabei immer im Kopf behalten, dass das Spekulation ist: Kann funktionieren, muss aber nicht und ggf. ist am Ende alles weg :-) Sie können auch Kunst oder Wein kaufen, Oldtimer sammeln oder ins kleine Startup Ihres Neffen investieren. Macht alles irgenwie Spaß :-)

Zusatz 6) Einfach mal loslegen ist schon richtig! Sie müssen sich ja jetzt nicht für 15 Jahre festlegen. Kaufen Sie erst einmal ein paar wenige ETF-Einheiten, lassen das Ganze liegen, warten auf die erste Dividendenzahlung (sofern ausschüttend) und dann lassen Sie das erstmal auf sich wirken. Vielleicht fragen Sie auch mal Ihre Frau bei einem Glas Rotwein (ggf. im Casino) und dann wird gemeinsam entschieden, wie es weiter geht. Man muss nicht immer gleich All-In gehen ;-)

Am Ende ist das Ganze keine Wissenschaft: Breit diversifizieren, Kosten minimieren, Verwaltungsaufwand minimieren, Krisen aussitzen, langfristig dran bleiben und gelassen bleiben.

Viel Spaß damit :-)

Stefan Erlich

Registriertes Community-MitgliedSorgenkind am 09.12.2022

Hallo, nachdem ich nun leider doch nicht die Glaskugel gefunden habe, beschränke ich mich mal auf die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau;) Ich habe noch ein paar Fragen betreffend der ETFs und hoffe, dass diese nicht zu umfangreich sind.

1) ...wenn wir einmal von der einen Welt ETF Idee ausgehen, was ich prima finde, da ich eigentlich keine Lust habe zu rebalancen (aber was tut man nicht alles für eine maximale Diversifikation), wäre dann zu dem von Ihnen angegebene Welt ETF "Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD (Thesaurierend) - WKN: A2PKXG" nicht eine ("bessere") Alternative z. B. der "iShares MSCI ACWI UCITS ETF - USD ACC - A1JMDF" oder der "SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF - USD ACC - A1JJTD um eine maximale Diversifikation zu erreichen, anstatt der von Ihnen angegebene "iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Thesaurierend) - A0RPWH"?...fragt vorsichtig und mit Respekt der Laie...

2) ...was mir an dem einen Welt ETF noch ein bisschen Bauchschmerzen bereitet, ist, was passiert bzw. wie schnell reagiert ein ETF Anbieter, wenn seine "stärksten gelisteten Kandidaten", wie Apple, Amazon, sehr plötzlich abstürzen würden? Also, wie schnell würde es da zum Austausch der Sektoren (sagt man das so?) kommen?... Fragt der besorgte zukünftige Anleger mit dann nur einem einzigem Welt ETF...

3) a) Was gibt es für Argumente, für oder gegen die 70/30 Lösung (Stichwort breite bzw. maximale Diversifikation, also vielleicht doch die bessere eierlegende Wollmilchsau...?) Klar, da kommt man nicht um das rebalancen drum herum...
3) b) Was halten Sie von dieser Zusammensetzung:
70 % der von Ihnen von vorgegebene "iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Thesaurierend) - A0RPWH" und 30 %" iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (Acc) - A111X9"
Oder hätten Sie noch eine bessere 70/30 ETFs-Idee in Hinblick auf maximale Diversifikation?
Mir ist durchaus bewusst das die Schwellenländer in den letzten Jahren nicht wirklich so toll gelaufen sind. Man weiß auch nicht was mit oder in China passiert, aber vielleicht...

4) Wie oft sollte man im Jahr rebalancen? 1x reicht?
4) a) Gibt es einen idealen Zeitpunkt zum rebalancen, Anfang, Mitte oder Ende des Jahres?

5) ...wenn ich mich für den einen Welt ETF oder für 70/30 entschließe, juckt es mich trotzdem ein bisschen risikofreudig mit etwas Spielgeld in ein paar Sektoren ETFs zu gehen…z. B. A1JKQK und/oder LYX0GM, ...schöne Antwort von Ihnen vom 01.12., ich hab sehr laut gelacht..."Da würde ich mir lieber einen schönen Abend im Casino mit netter Begleitung und gutem Wein machen :-)"... Vielleicht habe ich mir damit ja gleich selbst die Antwort zu Frage 5) gegeben???

So, das soll es für heute ;) gewesen sein, irgendwann sagte mir mal jemand "...einfach mal machen und loslegen...." Ja, klar, aber eine Entscheidung für die nächsten 15 Jahre sollte schon wohl überlegt sein. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Ihre Mühe, Ihre Zeit und Ihren kritischen Geist!!!

Ihnen einen schönen 3. Advent

Beste Grüße
S.