Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Fragen zu Währungsrisiko, Anlagestrategie und Thesaurierung bei ETFs

Fragen zu Währungsrisiko, Anlagestrategie und Thesaurierung bei ETFs

Registriertes Community-MitgliedFabianMoin am 16.10.2022

Hallo,

vielen Dank für die nützlichen Tipps zu ETFs im Artikel und in den Kommentaren. Ich bin Neuanleger und möchte mit langfristigem ETF Handel anfangen. Aktuell stelle ich mir noch 3 Fragen: 

1) Manche ETFs werden in Euro gehandelt, andere in Dollar. Als Europäer tendiere ich dazu einen ETF zu wählen, der in Euro gehandelt wird um einem Währungsrisiko vorzubeugen. Sie empfehlen 2 ETFs, die in Dollar gehandelt werden. Ist das Währungsrisiko aus ihrer Sicht zu vernachlässigen, oder sehen Sie Vorteile darin in in Dollar gehandelte ETFs zu investieren?

2) In der aktuellen wirtschaftlichen Situation tendiere ich dazu einen größeren Betrag anzulegen, anstatt einen Sparplan unter der Annahme, dass sich die Kurse in den nächsten 6 Monaten wieder erholen und gerade ein sehr guter Zeitpunkt für den Einstieg ist. Sehen Sie das ähnlich?

3) Bei der DKB, wo mein Depot ist, kann ich zwischen vollthesaurierend und thesaurierend unterscheiden. Macht dies einen Unterschied für mich als Anleger in Deutschland, oder ist dies nur in Österreich relevant? Was sind die Unterschiede und sollte ich darauf ein Auge haben oder kann ich vollthesaurierend in der Praxis ignorieren?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank für all die nützlichen und Hilfreichen Tipps auf der Website!

Freundliche Grüße
Fabian Moin

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 16.10.2022

Ich versuch mich mal an einer Antwort :-)

1) Die Fondswährung ist de facto egal, weil sich die Schwankungen der Währungen über die Kurse der Aktien wieder ausgleichen.

2) Es ist wieder einmal die Frage nach der Glaskugel :-) Ich hab keine und auch sonst keiner :-) Daher: Wenn SIe jetzt Geld über haben, dann investieren Sie es JETZT ... oder splitten Sie es in 2 oder 3 Tranchen. Ansonsten gehts per Sparplan ins Depot.

3) Vielleicht etwas peinlich, aber der Begriff vollthesaurierend sagt mir leider gar nichts. Eine schnelle Google-Suche brachte mir jetzt auch keine Erleuchtung. Eventuell ist das wirklich ein AT-spezifisches Ding?

Hoffe, das hilft weiter? Generell gilt: Nicht komplizierter machen als es ist. In der Einfachheit liegt die Power der ETFs. Nur wir Menschen/Anleger meinen oft, das kann doch nicht so einfach sein ;-)

VG, Stefan Erlich