Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Kostengünstige ETF-Auszahlungs-/Entnahmepläne?

Kostengünstige ETF-Auszahlungs-/Entnahmepläne?

Star der CommunitySpooky78 am 28.07.2025

Eine Bekannte, die in wenigen Jahren in Pension geht, möchte einen Teil ihrer Ersparnisse in einen oder mehrere ETFs investieren und diese(n) nach Eintritt in den Ruhestand als "Zusatzrente" kontinuierlich "entsparen". Ich habe mich daher mal auf die Suche nach kostengünstigen ETF-Auszahlungs- oder auch -Entnahmeplänen begeben und möchte die Ergebnisse hier nun gerne mit der Bitte um mögliche Ergänzungen teilen:

Komplett kostenfreie ETF-Auszahl(ungs)- bzw. -Entnahmepläne bietet nach meinen Recherchen aktuell nur Flatex (https://www.flatex.de/), wo man zudem generell keine Depotgebühr entrichten muss. Die Targobank (https://www.targobank.de/; kostenlose Depotführung ab 50.000 €, sonst 2,50 € / Monat) und die Sparkassen bzw. deren S-Broker (https://www.sbroker.de/; kostenlose Depotführung ab 1 Trade / Quartal bzw. ab 10.000 € Vermögensbestand, sonst 3,99 € / Monat) verlangen hingegen happige 2,5 % Ordergebühr pro Auszahlungsrate (https://www.sbroker.de/produkte/auszahlplan.html), wobei allerdings bei der Targobank die Kosten auf max. 3 € pro Order gedeckelt sind (= max. 36 € / Jahr bei monatlicher Auszahlung).

Ansonsten konnte ich für den genannten Zweck bislang noch folgende, vergleichsweise kostengünstige Alternativen finden:

- Fidelity FondsdepotPlus (Kosten: ab 20.000 € keine Depotgebühr, sonst 0,25 % p.a. bzw. min. 25 € / max. 45 € pro Jahr + 2 € pro Auszahlungsrate = 24 € / Jahr bei monatlicher Auszahlung): https://www.fidelity.de/produkte-services/depotloesungen/fondsdepotplus/

- Finvesto Depot (Kosten: 24 € / Jahr Depotgebühr, sofern man nur einen ETF hält, sonst 46 € / Jahr + 0,20 % Transaktionsgebühr pro Auszahlungsrate): https://www.finvesto.de/depots-konten/finvesto-depot/

- diverse Robo-Advisor (https://www.finanzfluss.de/vergleich/robo-advisor/), die kostenlose Auszahlungspläne anbieten, dafür aber Depot- bzw. Verwaltungsgebühren (ab 0,35 % p.a. + ETF-Kosten) erheben

- diverse Neobroker (https://www.kritische-anleger.de/depots/vergleich/ / https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/), bei denen man keine oder nur sehr geringe Ordergebühren zahlt, sich dafür aber jeden Monat selbst um die Auszahlung kümmern muss

Quellen:
https://extraetf.com/de/wissen/etf-auszahlplan
https://www.justetf.com/de/news/geldanlage/etf-entnahmeplaene-ermoeglichen-regelmaessige-auszahlungen.html
https://www.finanztip.de/wertpapierdepot/

Vielen Dank im Voraus für weitere Tipps und Hinweise zu diesem Thema!

Star der CommunitySpooky78 am 15.09.2025

Nachtrag: Auf meine Anregung hin, hat sich in der vergangenen Woche auch das Portal "Biallo" einmal ausführlicher mit der ETF-Auszahlplan-Thematik befasst:

https://www.biallo.de/geldanlage/ratgeber/etf-auszahlplaene/

Mögliche Alternativen zu den bereits von mir genannten Anbietern werden in dem Artikel leider nicht genannt. Lediglich auf die ETF-basierten Robo-Advisor Growney (https://growney.de/), Scalable Capital Wealth (https://de.scalable.capital/vermoegensverwaltung) und VisualVest (https://www.visualvest.de/) wird etwas näher eingegangen - vermutlich aufgrund einer bestehenden Affiliate-Marketing-Partnerschaft. Man hätte in diesem Zusammenhang aber u. a. auch noch folgende Anbieter erwähnen können, die ebenfalls kostenlose Auszahlpläne für ihre ETF-Portfolios anbieten:
- bevestor: https://bevestor.de/
- Easyfolio: https://easyfolio.de/
- Fintego: https://www.fintego.de/
- Froots*: https://www.froots.io/
- Gerd Kommer Capital: https://gerd-kommer.de/robo-advisor/
- ING Smart Invest: https://www.ing.de/sparen-anlegen/smartinvest/
- Oskar: https://www.oskar.de/
- Whitebox: https://www.whitebox.eu/

Mit den o.g. Brokern bzw. Banken oder den Depots von Fidelity und Finvesto dürften die meisten Anleger jedoch deutlich günstiger fahren.

* Österreichischer Anbieter, der aber auch deutschen Kunden offensteht

Dieser Post wurde am 17.09.2025 um 19:34 Uhr geändert.