Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Möglichkeiten für ETF-Depots außerhalb des Euro-Raums gesucht

Möglichkeiten für ETF-Depots außerhalb des Euro-Raums gesucht

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 21.09.2020

Hallo Heppi,
derartige Möglichkeiten sind mir derzeit leider nicht bekannt. Tut mir leid :-(
Warum bevorzugen Sie Gemeinschaftskonten? Diese haben aus meiner Sicht eigentlich mehr Nachteile als sie Vorteile bieten, insbesondere dann, wenn man im Todes-/Erbfall alles wieder auseinanderdivideieren muss. Das kann je nach Vermögenssituation und Handling der Bank stressig werden. Ich bevorzuge daher mittlerweile Einzelkonten. Ist aber sicher auch eine Geschmacksfrage :-) Vg, Stefan Erlich

Anonymer PosterHeppi (Gast) am 17.09.2020

Sind Ihnen Möglichkeiten für Menschen mit Wohnsitz in Deutschland bekannt, ein Depot für ETF außerhalb des EURO-Raumes zu eröffnen?
Ich kenne da eigentlich nur Captrader oder Lynx, die mit ihrer Handelssoftware den Normalo in meinen Augen überfordern. Im Schweizer Raum gibt es Swissquote oder Cornertrader, die aus deutscher Sicht extreme Kosten aufrufen.
Es müsste doch im dänischen oder schwedischen Raum auch Sowas wie die ING Diba oder die DKB geben.
(Ich frage nicht in der vermeintlichen Hoffnung, das Finanzamt zu umgehen, sondern um Geld auf Verrechnungskonten Usw. ebenfalls diversifiziert zu haben. )
Weltsparen, die zumindest Tagesgeld in anderen Ländern anbieten, fällt für mich aus, da ich gerne ein Gemeinschaftskonto hätte.
LG Heppi