Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Überlegung zu ETFs mit Währungsgewinnen und Pfund-Aufwertungspotential

Überlegung zu ETFs mit Währungsgewinnen und Pfund-Aufwertungspotential

Anonymer PosterMaMü (Gast) am 03.01.2025

Hallo,
auf der Suche nach einer Alternative zum Tagesgeldhopping bin ich auf den
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C|WKN DBX0AN
gestoßen. Auf welchem ich jetzt auch mein Geld parke.

Jetzt habe ich folgende ETFs gefunden die letztes Jahr gute (bessere) Erträge erwirtschaftet haben und ich mir überlege, ob es nicht eine Überlegung wert wäre von denen etwas beizumischen.

Xtrackers II GBP Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D
ISIN LU0321464652|WKN DBX0A1

Lyxor Smart Overnight Return UCITS ETF C-GBP
ISIN LU1230136894|WKN LYX0UU

Die Erträge wurden größten Teils durch Währungsgewinne realisiert.

In den Medien habe ich aber gelesen, dass das Brit. Pfund noch immer gegenüber den EUR unterbewertet ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine event. Angleichung dieses Jahr ein paar EUR zusätzlich zur akt. "Grund"- Verzinsung einbringen könnte.

Wie/Was denkt Ihr bzgl. meines Denkansatzes ? Top oder Flop?

Für eure Gedanken vorab vielen Dank!

Viele Grüße
Marcel

Star der CommunitySpooky78 am 03.01.2025

Das ist eine klassische Währungswette, die aufgehen kann - oder halt auch nicht. Mit einer kalkulierbaren Rendite hat das wenig zu tun. Wenn der Wechselkurs nicht in die gewünschte Richtung läuft, hilft einem am Ende auch die höhere Verzinsung wenig.

Anonymer PosterMaMü (Gast) am 03.01.2025

Hallo Spooky78,

Respekt! Ich hätte nicht erwartert dass du um diese Uhrzeit noch antwortest !

So gesehen hast du Recht, kalkulierbar wie die EUR-Variante ist es nicht.
Man müsste da auf jeden Fall regelmäßig ein Auge draufwerfen und rechnen damit er nicht schlechter läuft.
Das ist dann den Aufwand nur wert, wenn er genauso läuft wie letztes Jahr. Dann aber auch nur langfristig gesehen.
Ich werde mal ein paar "Szenarien" durchrechnen und dann entscheiden, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Vielen Dank für deinen Denkanstoß!

Viele Grüße
Marcel