Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Überlegung zur Umstellung von MSCI World auf S&P 500 ETF

Überlegung zur Umstellung von MSCI World auf S&P 500 ETF

Anonymer PosterAktionär (Gast) am 26.12.2022

Hallo,
ich investiere seit etwa 3 Jahren in den msci world etf sowie in den xtrackers emerging markets (jeweils thesaurierend), Gewichtungca. 80/20.
Ich überlege seit einiger Zeit den s&p 500 etf zu besparen, da ich mir davon eine höhere Rendite bei leicht geringeren Kosten verspreche. Ich weiß, dass eine paralleles Engagement in msci world und s&p 500 eine starke Überschneidung und deutliche Übergewichtung des US-Marktes bedeutet, was haltet ihr aber von dem Gedanken, den msci world ruhen zu lassen und neu mit dem s&p 500 zu beginnen? Wenn ich den Fokus ohnehin eher auf die Ertragskraft der amerikanische Wirtschaft lege und als Beimischung den emerging markets etf gelegentlich weiter füttere...
Oder lieber weiter machen wie bisher?

Vielen Dank und noch frohe Weihnachten,
Jörg

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 26.12.2022

Mhhh, meine Gegenfragen wären:
1) Warum erhoffen Sie sich vom S&P höhere Renditen bei geringeren Kosten? Die Kosten können ja höchstens marginal geringer sein und die Renditen waren höchstens in der Vergangenheit höher. Über die Zukunft sagt das nichts aus, denn die Märkte verschieben sich ja über die Jahrzehnte immer wieder. Nur weil der S&P in den letzten Jahrzehnten so dominiert hat, muss das auch nicht in den nächsten 20 Jahren so sein. Das ist ja gerade das Schöne an einem Welt-ETF, dass er sich den neuen Wirtschafts- und Machtgegebenheiten dynamisch anpasst. Da brauchen Sie nicht manuell in eine bestimmte Region oder in eine bestimmte Gruppe von Unternehmen investieren.

2) Warum besparen Sie nicht einfach lieber einene kompletten Welt-ETF wie den FTSE All World oder den MSCI All Country World Index (ACWI)? Damit hätten Sie die ganze Welt drin, können sich 20 Jahre schlafen legen und gut ist.

3) Spüre ich da den Hauch eines Wunsches nach aktivem Investment? :-) Wenn ja, versuchen Sie es aktiv zu separieren, sprich, eine Hälfte stur passiv mit dem bisherigen Setup oder ggf. FTSE All World/MSCI ACWI und die andere (möglichst kleine) dann aktiv und mit dem Bewusstsein, dass das Spekulation ist, auf einen bestimmten Sektor, eine bestimmte Region oder eine bestimmte Gruppe von Unternehmen zu setzen. Ich bin der Meinung, dass ein bisschen aktives Spekulieren nicht schlimm ist, weil es den Spieltrieb des Menschen befriedigt, aber ich finde, man sollte es klar von dem stinklangweiligen passiven Investieren trennen.

Soweit meine Meinung dazu :-) Hoffe, das hilft weiter?

Mit besten Grüßen

Stefan Erlich