Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Unklarheit über Kosten beim Kauf und Verkauf von ETFs

Unklarheit über Kosten beim Kauf und Verkauf von ETFs

Anonymer PosterMick (Gast) am 04.08.2022

Guten Abend.
ich bin noch immer verzweifelt auf der Suche nach einer klaren Auskunft was die Kosten bei einem Kauf oder Verkauf von ETF`s sind.
Immer wieder lese ich:Parkettgebühren,Ordergebühren usw .usw.
Die ganz genauen Kosten kann ich nirgendwo ermitteln.

Als Beispiel:
Kauf eines ETF:
Real Estate Anbieter:Amundi WKN A2ATZC

Wenn ich 1000Stck kaufe.
Welche Kosten entstehen?
Makler,Börse,Scalable..usw?

Oder ein Besseres Beispiel:
Wenn ich die ETF´sum 10:00 kaufe und in der gleichen Minute wieder verkaufe.
Der Kurs genau auch so geblieben ist wie beim Kauf.

Welche Summe habe ich bezahlt beim Kauf und welche Summe bekomme ich nach dem Verkauf auf das Konto überwiesen?


Ich wäre für eine Antwort dankbar.
Mit freundlichen Grüßen.
Mick Lob

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 08.08.2022

Da sprechen Sie einen wunden Punkt an :-) Früher war das in der Tat alles sehr intransparent bzw. so 100 % wusste man oftmals erst nach dem Kauf, was man da an kosten eigentlich bezahlt hat. Mittlerweile müssen die Broker aber im Zuge der Eingabe einer Order die zu erwartenden Kosten ziemlich transparent auflisten. Aber: Auch hier kommt es noch immer ein wenig drauf an, an welcher Börse Sie handeln, wie viel Sie handeln und ggf. auch wo/wie die Wertpapiere verwahrt werden etc.

Das Schöne ist aber: Diese Intransparenz muss eigentlich nicht mehr sein, denn mit den verschiedenen Neobrokern hat man heute eine ganz gute Auswahl an Depots, bei denen die Gebühren pauschal abgerechnet werden bzw. man sogar komplett kostenlos handeln kann. Als Beispiel seien hier Scalable mit 0,99 € pro Order bei Handel über gettex genannt (siehe Depot-Vergleich). Insofern stellt sich Ihre Frage einerseits schon, andererseits aber auch nicht, wenn Sie sich für Scalable, Finanzen.net zero, Trade Republic, Smartbroker oder justTrade entscheiden. Dort ist genau klar, was Sie pro Order bezahlen werden. Wie gesagt: Einfach bei uns in den Depot-Vergleich schauen und das entsprechende Vergleichsattribut auswählen (z. B. Ordergebühren oder ETF-Handelsgebühren).

Hoffe, das hilft weiter?

VG, Stefan