Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Unsicherheit bei ETF-Auswahl für Enkelvorsorge und Depotverwaltung.

Unsicherheit bei ETF-Auswahl für Enkelvorsorge und Depotverwaltung.

Anonymer PosterKarsten2 (Gast) am 11.02.2023

Ich hatte mal eine Übersicht gesehen, die verschiedene Maßnahmen (kein Fleisch, nicht Fliegen, Bahn und nicht Auto, kürzer Duschen etc.) und deren Impact auf unseren CO2 Fußabruck miteienander vergleichen hat. Die richtige Anlageentscheidung hatte demnach den größten Impact.

https://www.stansch.de/nachhaltig-investieren-bei-stansch/

Gerade habe ich dazu noch den Zeit Artikel gefunden: 
https://zeit---geist.de/magazin/nachhaltige-etf-indexfonds/#ne-11
Hier wird ihre Einschätzung bestätigt und empfohlen, induviduelle Aktien zu wählen, wenn es wirklich grün sein soll.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 02.02.2023

Kleiner Zusatz: Ich glaube, Trade Republic nimmt gar keine Minderjährigen an (und die meisten anderen Neo-Broker meine ich auch nicht). Korrigieren Sie mich gern, wenn ich da falsch liege. Wenn es stimmt, würde ich mir an Ihrer Stelle die ING und Comdirect anschauen. Nicht die günstigsten, aber Minderjährige gehen :-)

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 02.02.2023

Puhh, das sind viele Fragen :-) Ich versuch das mal ein wenig zu ordnen bzw. zu beantworten:

1) Gute Sache mit der Anlage für den Enkel!

2) Bedenken Sie immer: Bei der Geldanlage kann man bis zu einem gewissen Grad von "richtig" und "falsch" sprechen. Darüber hinaus hat das aber viel mit Meinung und Gefühl zu tun, weil keiner die Zukunft kennt und jeder unterschiedliche Präferenzen hat. Wenn Finanztip da etwas empfiehlt, ist das schon mal nicht ganz falsch, aber hat eben auch viel mit der Meinung und den Präferenzen der Redaktion von Finanztip zu tun. Da gibt es dann kein klares richtig/falsch oder empfehlenswert/nicht empfehlenswert.

3) Über Trade Republic dürften Sie eigentlich fast alle ETFs ordern können, die in etwas größeren Voluminas gehandelt werden.

4) ETFs/Fonds laufen ja grundsätzlich erstmal ohne Laufzeitbegrenzung. Die Fondsgesellschaften lassen die ja auch gerne so lange wie irgendwie möglich laufen, um damit Geld zu verdienen. Einzig wenn zu wenig Anlagegelder in den Fonds kommen, werden diese gerne mal geschlossen, weil sie zu wenig Geld einbringen. Ich weiß daher nicht so genau, was Sie mit Laufzeit genau meinen. Eventuell das Alter des Fonds? Wäre für mich kein Kriterium und hat nichts mit Stabilität oder Ähnlichem zu tun.

5) Separates Depot für Ihren Enkel eröffnen, das auf den Namen des Enkels läuft. Dann kann Ihr Enkel die Steuervorteile nutzen. Die Eltern haben vollen Zugriff auf das Depot bis zum 18. Lebensjahr Ihres Enkels. Danach hat er volle Verfügungsmacht und die Eltern dürfen de facto nichts mehr bestimmen. Wie das dann praktisch aussieht, legt die Depotbank fest. Das müssten Sie dann jeweils erfragen. Wichtig ist: Wenn das Geld einmal beim Enkel liegt, dürfen die Eltern das nicht einfach wieder zu sich transferieren und z. B. für Reisen ausgeben. Das gehört dann wirklich dem Enkel und muss in dessen Sinne angelegt werden. Das kann natürlich auch bedeuten, dass das Geld mal zu einem anderen Depot umgeschichtet wird und dabei den Umweg über die Eltern nehmen muss. Generell gilt aber: Finger weg vom Geld des Enkels :-) Das muss den Eltern auch klar sein, wenn der Kleine sich nicht ganz entwickelt wie die Eltern sich das vorgestellt haben ;-)

5) Eine Frage zum Schluss: Warum die Unschlüssigkeit bei der ETF-Auswahl? Einen ETF auf den MSCI World ACWI oder FTSE ALL World (vereinfacht gesprochen "alle Unternehmen weltweit in einem ETF") und gut ist? Nachhaltigkeit schaffen Sie mit einem ETF de facto nicht, denn der kauft ja auch nur Aktien, die eh schon auf dem Markt sind. Da freut sich zwar der Fondsanbieter drüber, aber die Umwelt hat davon nix.

Hoffe, das hilft weiter? :-)

Registriertes Community-MitgliedTH_SST# am 02.02.2023

ich habe zwar schon länger ein Abo von Finanztest; aber kann mich trotzdem nicht für einen "guten ETF" gemäßderen Tabellenübersicht - "die besten aktiven Fond/ETF" entscheiden! Da wir nun für unseren ersten Enkel etwas für seine Vorsorge (Lehre/Studium etc.) anlegen wollen, unsere Frage dazu:Sind die von Finanztest ausgewiesenen ETF's (Aktienauswahl Welt/nachhaltige oder marktähnliche etc) denn wirklichzu uneingeschränkt zu empfehlen? meine Tochter hat zwar schon ein eigenständiges Depot bei "traderepublic" mitmonatlichen Einzahlungen für sich angelegt!Wir würden somit dann über sie diesen ETF anlegen wollen!Da die in Finanztest ausgewiesenen ETF-Tabellen leider nicht angeben, welche ETF bei wem geordert werden können,müsste ich jeden einzelnen ETF (der in Frage kommen würde) prüfen, ob dieser bei traderepublic gekauft werden kann!Ausserdem, werden da ja mehrheitlich ETF's aufgeführt, die meisten nicht viel länger als Jahre laufen! Sind ETF's die,schon länger alsJahre laufen nicht die bessere Auswahl, da hier eine bessere Stabilität bzgl. Schwankungen vorliegt?Können Sie uns bzgl. der Auswahl und über welche Anbieter (oder entspr. Links etc.) wir hier weiterkommen!Würde dann lieber einen bei traderepublic vorh. "besseren ETF" für meinen Enkel auswählen wollen, welcher dann über ein separates eigenes Depot über meiner Tochter angelegt würde! Wir würden dann die Monatsraten an meine Tochter zum Anlegen von unserem Konto entspr. anweisen!Wir denken, dass das Depot auf den Namen des Enkels mit eigenem Freistellungsauftrag laufen sollte! Haben die Eltern dann nur im Notfalle einen Zugriff auf sein Depot? bzw. was wäre dann konkret noch zu beachten?Danke für Ihre Bemühungen hierzu mit besten gesunden Grüßen in baldiger Hoffnung auf eine erhellenende Infomation zum Thema Ihr Th./M Steimer