Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Depots & Börse  ⟩  Thema
Was haltet ihr von Wikifolio?

Was haltet ihr von Wikifolio?

Registriertes Community-MitgliedKarl am 02.09.2025

Guten Tag,
was haltet Ihr von einer Anlage über Wikifolio?

Star der CommunitySpooky78 am 02.09.2025

@ Karl: Wenig - und das gleich aus mehreren Gründen: Zum einen überlässt man dabei Wohl und Wehe der eigenen Anlage dem Geschick eines (meist) einzelnen "Experten". Der kann richtig liegen - oder eben auch nicht. Auf lange Sicht gelingt es aber nur den wenigsten, einen Vergleichsindex zu schlagen. Die Anlage birgt somit ein entsprechendes Risiko.

Dies wird noch verstärkt durch die Form der Anlage, denn bei Wikifolio investiert man in Zertifikate, also in Schuldverschreibungen, und nicht in die eigentlichen Wertpapiere (wie z.B. bei einem Fonds oder ETF). Besagte Zertifikate werden von Lang & Schwarz emittiert und gelten zwar als "besichert", stellen aber kein Sondervermögen dar. Es gibt also ein gewisses - wenn auch relativ geringes -Emittentenrisiko.

Ein weiterer Faktor, der für mich gegen Wikifolio spricht, sind die Kosten: Da ist zum einen die Zertifikategebühr von 0,95 % p.a. - bei sog. Vermögensverwalter-Wikifolios sogar bis zu 1,50 % p.a. (Zum Vergleich: Bei den in Deutschland erhältlichen MSCI-World-ETFs liegt die TER aktuell zwischen 0,06 und 0,50 % p.a.). Hinzu kommt dann i.d.R.* noch eine Performancegebühr von 5 bis 30 %! Die ist zwar nur bei steigenden Kursen fällig, mindert aber trotzdem die eigene Rendite. Darüber hinaus fallen u.U. noch Handelsgebühren für den Erwerb bzw. Verkauf der Zertifikate an.**

Fazit: Wikifolios sind somit aus meiner Sicht bestenfalls als Beimischung geeignet und eher etwas für risikoaffine Anleger mit ausgeprägtem Fachwissen.

* Bei Vermögensverwalter-Wikifolios, Dachwikifolios und solchen, die von der Wikifolio AG selbst erstellt werden, fällt keine Performancegebühr an.
** Eine Übersicht der Ordergebühren für die Wikifolio-Zertifikate bei den gängigen Brokern findet man u. a. hier: https://www.brokerexperte.de/bester-broker-fuer-wikifolio/

Anonymer PosterArmin (Gast) am 24.09.2025

Das ist zwar alles nicht falsch, aber es gibt doch einige Wikifolios die über viele Jahre hinweg in der Performance die meisten ETFs und Fonds bei weitem schlagen. Und das nach Abzug aller Kosten.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 24.09.2025

@Armin: Hast du ein paar konkrete Beispiele? Und wenn ja, über wie viele Jahre sprechen wir? Denn genau dürfte die Crux liegen, denn es geht ja nicht nur um "einige Jahre" (das schaffen viele aktive Fonds auch), sondern um Jahrzehnte! Und da trennt sich erfahrungsgemäß die Spreu vom Weizen.

Dieser Post wurde am 24.09.2025 um 12:34 Uhr geändert.