Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
DKB Tagesgeldangebot beeinflusst BayernLB Bilanz durch hohe Zuflüsse

DKB Tagesgeldangebot beeinflusst BayernLB Bilanz durch hohe Zuflüsse

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 18.08.2023

Die DKB hat das Affiliate-Programm wohl pausiert, weil die Nachfrage so hoch ist. Heißt also für die Portale: Keine Provisionen mehr und damit raus aus den Vergleichen :-)

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 18.08.2023

Ist die DKB jetzt von den Vergleichsportalen verschwunden?Bei "biallo", "tagesgeldvergleich.net", "boerse-online.de" und "tagesgeld.focus.de" steht sie jedenfalls nicht (mehr) ???

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 17.08.2023

Da bin ich nicht so sicher. Der ING CEO hatte ja auch gesagt, dass die Bestandsunden ihr Geld nicht abziehen. Ich glaube wir sind hier in einer Blase und die Mehrheit der Deutschen hat keinen Überblick was die Zinsentwicklung angeht. Ich kann mir gut vorstellen, dass da viel Geld bei der DKB rumlag was jetzt verzinst wird und den Gewinn schmälert.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 17.08.2023

Eben das sollte von den neuen Geldern aber deutlich überkompensiert werden. Dass jemand dauerhaft eine z.B. fünfstellige Summe auf dem DKB-Girokonto hat, dürfte eine absolute Ausnahme sein.

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 17.08.2023

P.S.
"Und seit der Ankündigung des Zinsschritts Ende Juni verzeichnet sie Zuflüsse in Milliardenhöhe. Das belastet den Zinsüberschuss."

Macht für mich auch wenig Sinn. Der Gewinn wird nicht vom neuen Geld belastet, sondern von der Tatsache, dass die Bank auf alles 3.5% Zinsen zahlt.

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 17.08.2023

"Im Zeitraum 01.08.2023 bis 31.01.2024 erhöhen wir für Privatkund*innen die Zinsen auf allen bestehenden und neu eröffneten Tagesgeldkonten auf garantierte 3,5 % p. a. ohne Beschränkung der Einlagenhöhe."

Das klingt nicht so, als hätte die Bank sich die Option offen gelassen später das Angebot zu korrigieren. Dass der Gewinn sinkt wenn man die Zinsen weitergibt, ist der Bank sicher klar gewesen. Die hatten ja genug Bedenkzeit vor der Aktion.
Zum Gewinn steht im Artikel zum Schluss:
"Als neue Prognose gab die Landesbank eine Spanne von 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro aus. Im Vorjahr waren es 1,12 Milliarden Euro."

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 17.08.2023

P.S: Denn wenn die DKB wirklich so exorbitante Summen erhält, müsste der Zinsüberschuss ja andernfalls steigen.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 17.08.2023

"Verlust" bezog sich bei mir auf die Differenz 3,5 zu 3,75 Prozent p.a., also dass die laufenden Kosten höher als 0,25 Prozent p.a. sind.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 17.08.2023

Ich hätte „belastet den Zinsüberschuss“ so verstanden, dass sie einfach nur weniger Gewinn macht. Nicht dass sie Verlust macht.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 17.08.2023

Der Satz "Und seit der Ankündigung des Zinsschritts Ende Juni verzeichnet sie Zuflüsse in Milliardenhöhe. Das belastet den Zinsüberschuss." ist in der Tat interessant. Das würde ja bedeuten, dass die DKB mit den 3,75 Prozent p.a., die sie von der EZB bekommen kann, Verlust macht, d.h. die laufenden Kosten höher sind?

Registriertes Community-MitgliedAnton am 17.08.2023

Auch nur so am Rande:
Die DKB sammelt mit dem neuen Tagesgeldangebot Milliarden (eine oder mehrere) Euro ein. Da dürfte sicherlich bald eine Zinssenkung oder jedenfalls betragsmäßige Begrenzung erfolgen:

"Das Wettrennen um die höchsten Zinsen auf Tagesgeldkonten hat erheblichen Einfluss auf die Bilanz der BayernLB. Deren Zinsüberschuss lag im ersten Halbjahr bei 1,041 Milliarden Euro und damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Im zweiten Halbjahr werde sich dieser Effekt jedoch nicht in diesem Umfang fortsetzen, teilte die Landesbank am Donnerstag mit.

Der Grund: Die Tochter DKB bietet seit Anfang August 3,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld für sechs Monate – ohne Obergrenze und auch für Bestandskunden. Und seit der Ankündigung des Zinsschritts Ende Juni verzeichnet sie Zuflüsse in Milliardenhöhe. Das belastet den Zinsüberschuss.

Eine konkrete Zahl zu den Zuflüssen will die Direktbank nicht nennen, spricht aber von einer erfreulichen Annahme des Angebots bereits vor Beginn der Aktion im August. Zuvor hatte die zweitgrößte deutsche Direktbank lediglich ein Prozent Zinsen an Tagesgeldkunden gezahlt."

Quelle: Handelsblatt Online - https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/landesbank-bayernlb-spuert-hoehere-tagesgeld-zinsen-der-dkb/29336736.html