Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Einlagensicherung bei Bankpleite: Erstattung von Zinsen und Kapital?

Einlagensicherung bei Bankpleite: Erstattung von Zinsen und Kapital?

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 05.09.2023

Kleine Spezialfrage an die Schwarmintelligenz, weil mir das nicht ganz klar ist: Mal angenommen, ich schließe ein Festgeld (50000 Euro) für fünf Jahre ab, bei dem die Zinsen erst nach den fünf Jahren komplett in einem Rutsch ausgezahlt werden (also ohne jährliche Ausschüttung oder Thesaurierung). Was passiert, wenn die Bank kurz vor der Zinszahlung/kurz vor Anlageende in die Pleite rutscht? Erhalte ich dann nur meine ursprüngliche Anlagesumme aus der Einlagensicherung? Oder erhalte ich die Anlagesumme plus die Zinsen, die bis zum Tag der Pleite aufgelaufen wären? Weiß das jemand von euch? Lieben Dank im Voraus…????

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 05.09.2023

Letzteres, also inkl. der bis zur Pleite angefallenen Zinsen.

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 05.09.2023

Super, danke Dir @Sparer! :)

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 05.09.2023

Wir haben in der Verwandtschaft bei der Pleite der Greensill-Bank die Abwicklung beobachten können.
Der Anleger hatte 100 000 € angelegt und bekam nach der Insolvenz nur deshalb auch die Zinsen erstattet,
weil die Bank auch im freiwilligen Sicherungsfond BdB Mitglied war. Das sollte man gerade bei längeren Laufzeiten
im Blick behalten und einen "Sicherheitsabstand" zu den 100 000 € einhalten.

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 05.09.2023

@H.M. Lieben Dank für den Hinweis. Genau darum geht es mir. Werde dann so rechnen, dass inklusive auflaufender Zinsen maximal 100.000 Euro im Topf sind.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 05.09.2023

Brauchst du nicht, ein Überschritten der 100.000 Euro ist bei einer Anlagesumme von 50.000 Euro für fünf Jahre nicht möglich.

Besonders engagiertes MitgliedLieblingssparer am 06.09.2023

@Sparer Schade eigentlich. ;)
Nein, die 50000 waren nur hypothetisch. Bei zum Beispiel 90000 Euro verfügbarer Anlagesumme sieht die Sache schon anders aus. Bei 4,5 Prozent kann man dann eigentlich nur ca. 81500 Euro anlegen, um nach fünf Jahren bei knapp unter 100000 zu landen.

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 07.09.2023

Jemand, ersetzt dir 100000 Euro deiner Forderung.
Deine Forderung ist 50000 + 500 Zins.
Dann reicht es aus.