Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Erfahrungen und Festgeld-Angebote der Fürstlich Castell’schen Bank

Erfahrungen und Festgeld-Angebote der Fürstlich Castell’schen Bank

Registriertes Community-MitgliedDietmar am 02.05.2024

Hallo,
kennt jemand die Fürstlich Castell’sche Bank bzw. hat Erfahrungen mit dieser?
Diese hat folgende Festgeld-Angebote:

Zinssatz 3,10 % p. a. - Laufzeit 12 Monate
Zinssatz 3,25 % p. a. - Laufzeit 24 Monate
Zinssatz 3,66 % p. a. - Laufzeit 36 Monate

Viele Grüße
Dietmar

Registriertes Community-MitgliedDietmar am 02.05.2024

hier ist der Link:
https://castell-bank.de/zinsen/

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 02.05.2024

Wer es fürstlich - vornehm mag, dem sei diese Bank empfohlen :)

Anonymer PosterCarl1 (Gast) am 02.05.2024

... wer es fürstlich-vornehm UND ein SEPA-Mandat erteilen mag: 

https://banking.castell-bank.de/service/festgeld-formular.html

Nach erfolgreichem Abschluss der Identifizierung werden wir den Erstanlagebetrag mit unserer Gläubiger-ID "DE35ZZZ00000000988" vom von Ihnen angegebenen Konto einziehen.
SEPA-Lastschriftmandat ** Pflichtfeld

Ich ermächtige die Fürstlich Castell'sche Bank den Erstanlagebetrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Fürstlich Castell'schen Bank auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Mag ja alles seriös sein; 3,66% p.a. ist gut, aber SEPA-Mandat erteilen? Das ist dann nichts für mich.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 02.05.2024

ja, das sehe ich auch so. Für mich ist es auch nichts Geld auf ein Sammelkonto der BKM zu überweisen, das gar nicht auf meinen Namen lautet.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 02.05.2024

Die Bank geht mit dem FG auch bei uns die kommenden Tage live :-)

Anonymer PosterEnai2 (Gast) am 02.05.2024

Ein SEPA-Mandat muss nicht zwingend erteilt werden, das ist vermutlich nur bei der reinen online-Beantragung notwendig.
Grundsätzlich ist auch eine Festgeldanlage vor Ort in einer Filiale möglich.
Nach Abschluss der gewünschten Anlage wird ein Konto auf eigenen Namen mit eigner IBAN eröffnet. Auf dieses überweist man die entsprechende Anlagesumme, von dort wird dann der vereinbarte Betrag für das Festgeld durch die Bank abgebucht (vergleichbar mit dem Verfahren bei der abc Bank).
Beide Konten können im online-Banking eingesehen werden.
Die üblichen drei Legitimationsbriefe kommen an unterschiedlichen Tagen zeitnah hintereinander per Post.
Die online-Banking-App ist die VR SecureGo plus.

Star der CommunitySpooky78 am 02.05.2024

@ Stefan Erlich: Und kommt dann auch gleich deren Kündigungsgeld ("Castell Parkkonto") mit auf die TG-Liste?:

https://www.castell-bank.de/finanzloesungen/castell-parkkonto/?etcc_cmp=zinsenSEP23&etcc_med=Website&etcc_par=&etcc_ctv=Button%20zu%20Parkkonto&etcc_ori=

Die aktuellen Zinssätze sind jetzt zwar nicht sonderlich attraktiv (35 Tage: 2,25 %, 90 Tage: 2,80 %, 180 Tage: 3,00 %), aber wenn der Crawler doch ohnehin schon auf der Seite unterwegs ist...

Recht ungewöhnlich ist übrigens auch deren "StepInvest"-Angebot (https://www.castell-bank.de/finanzloesungen/castell-stepinvest/?etcc_cmp=zinsenSEP23&etcc_med=Website&etcc_par=&etcc_ctv=Button%20zu%20StepInvest&etcc_ori=) - eine Mischung aus Verrechnungs- und Sparkonto, auf dem man für 3,10 % sein Geld parken kann, bevor es im Zuge eines zeitlich befristeten Sparplans stückweise in hauseigene Fonds oder verschiedene Vermögensverwaltungsmodelle überführt wird. Das braucht eigentlich niemand, aber für den kreativen Ansatz, der wohlhabenden Kundschaft das Geld aus der Tasche zu ziehen, sollte es einen kleinen Sonderapplaus geben, oder? ;-)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 04.05.2024

Ich bin nun nicht mehr der jüngste, alle, die PayPal als Zahlungsinstrument benutzen müssen, dies auch.

Hier wird ein Aufstand gemacht, obwohl die Daten in Europa bleiben, bei PayPal nicht.