Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Erfahrungen und Informationen zur dänischen Bank Spar Nord gesucht

Erfahrungen und Informationen zur dänischen Bank Spar Nord gesucht

Registriertes Community-MitgliedAnita am 08.11.2024

Hallo zusammen, hat jemand Wissen/Erfahrung mit der dänischen Spar Nord? Hier soll es aktuell 3,6% auf 12monatiges Festgeld geben. Diese Bank ist mir bis dato völlig unbekannt. Danke

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 08.11.2024

Spontan klingt das mal wieder nach einem der bekannten Vermittler-Scams ... hast du eine Quelle zu dem Angebot?

Star der CommunitySpooky78 am 08.11.2024

@ Anita: Die Spar Nord Bank bietet Festgeld m.W. nur in Dänemark und dort auch nur in DKK an (https://pickthebank.eu/de/banken/danemark/spar-nord-bank-as-spnodk22/).

Registriertes Community-MitgliedAnita am 08.11.2024

@ Stefan Erlich: bei meiner Suche nach einem Festgeldvergleich und kam auf die folgende Seite: https://festgeld-konto.net/festgeld-vergleich/ Hier ist die besagte Bank mit 3,6% für 1 Jahr gelistet.

Star der CommunitySpooky78 am 08.11.2024

@ Anita: Ich bin mal dem genannten Link gefolgt, konnte auf der Seite aber kein Angebot der Spar Nord entdecken. Wenn man allerdings auf die Links hinter den übrigen Angeboten (z.B. von der Cherry Bank) klickt, landet man bei WeltSparen, wo man erwartungsgemäß deutlich niedrigere Zinssätze angezeigt bekommt.

Festgeld-Konto.net ist ansonsten mehr oder weniger identisch mit Festgeldsparzinsen.com und Festgeld-Anlage.com. Alle drei Portale, bei denen es wohl in erster Linie um Affiliate Marketing geht, werden angeblich von einem Ingo Ellerkmann betrieben, über den man im Netz nicht allzu viel findet. Die jeweils im Impressum hinterlegte Adresse verweist auf ein schäbiges, schmales Geschäftshaus in der Aachener Innenstadt mit einem Schlüsseldienst als "Ankermieter". Mehr muss man dazu eigentlich nicht wissen.

"Kriminell" ist das Ganze wohl nicht, weil der Betreiber selbst keine Finanzanlagen vermittelt, sondern sein Geld mit der Generierung von Leads für WeltSparen und Amazon verdient, aber sonderlich vertrauenswürdig erscheint mir der Auftritt auch nicht. Ich würde das Geschäftsmodell eher mit dem eines Koberers vergleichen, der mit vollmundigen Versprechungen Amüsierhungrige in zwielichtige Etablissements zu locken versucht, nur das die Kunden hier nicht die Fleischeslust, sondern die Gier nach höheren Zinsen treibt und die eigentlichen Profiteure des Geschäfts keine verschlagenen Rotlichtgrößen, sondern einigermaßen seriöse Unternehmen mit Marktführerschaft in ihrer jeweiligen Branche sind. ;-)

Registriertes Community-MitgliedAnita am 08.11.2024

Hallo zusammen, ganz herzlichen Dank für eure sehr aufschlussreichen Antworten. Meine 'Zinsgier' ist denn doch nicht so groß, als dass ich mich auf dubiose Anbieter einlasse. Und Zinsportale wie WeltSparen etc. kommen für mich sowieso nicht infrage.