Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Festgeldangebote in Spanien: Sicherheit und Bedenken prüfen

Festgeldangebote in Spanien: Sicherheit und Bedenken prüfen

Anonymer PosterLagerfeld (Gast) am 16.06.2025

Hallo in die Runde! Ich becomes über eine Agentur im Kapitalmarkt ein Vermittlungsangebot über ein Festgeld bei der Caixa Bank in Spanien mit über 4,55 % Festgeld p.a. (Anlage 200 T Eheleute, insoweit EU abgesichert). Auch die Santander bitte über 4 %. Gift es irgendwelche Bedenken gegen eine solche Vorgehensweise, auf was müsste ich da achten.im deutschsprachigen Raum es keine Zinsen mehr attraktivangeboten werden.

Danke

Registriertes Community-MitgliedARe am 16.06.2025

Ich halte es für sehr schwer vorstellbar, dass eine spanische Bank im aktuellen Zinsumfeld 4% oder mehr für eine reine Festgeldanklage anbietet - erst recht auf dem spanischen Markt.

Ich habe dazu die KI in Google befragt: "Bietet die Santander Bank in Spanien Festgeld zu 4% an?"
Die sehr direkte Antwort der ansonsten sehr diplomatisch antwortenden KI: 

"Nein, die Santander Bank bietet in Spanien kein Festgeld mit 4% Zinsen an. Aktuell liegen die Zinssätze für Festgeld bei Santander in Spanien im Bereich von 2,50% oder niedriger, je nach Laufzeit. Es gibt jedoch Kombinationsangebote, die bis zu 4% Zinsen beinhalten können, wenn sie mit anderen Produkten wie Fondsanlagen oder Vermögensverwaltung kombiniert werden, wie die Santander Bank selbst angibt.

Details zu den Angeboten:
Festgeld: 
Die Santander Bank in Spanien bietet Festgeld mit verschiedenen Laufzeiten an, wobei die Zinssätze je nach Laufzeit variieren und bis zu 2,50% betragen können.

Santander Kombi:
Für Kunden, die bereit sind, ihr Geld in Kombination mit anderen Produkten anzulegen, bietet die Santander Bank Sparbriefkombinationen mit bis zu 4,0% Zinsen
...

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kombinationsangebote mit einem höheren Risiko verbunden sein können als ein reines Festgeldkonto, wie die Santander Bank betont."

Star der CommunitySpooky78 am 16.06.2025

@ Lagerfeld: Wie lautet denn der Name der besagten Agentur? Ich frage für einen Freund... im Betrugsdezernat. ;-) Nein, ernsthaft, die genannten Konditionen für ein €-Festgeld in Spanien sind - unabhängig von der Laufzeit - aktuell vollkommen unrealistisch. Ich habe gerade mal ein wenig recherchiert und keine spanische Bank entdeckt, die mehr als 3 % bietet. Und selbst da habe ich Bedenken, dass der Zins noch aktuell ist, da bei den meisten anderen Angeboten bei etwa 2,35 % Schluss war. Höhere Zinsen gibt es derzeit bestenfalls auf $-Anlagen mit entsprechendem Währungsrisiko.

Star der CommunitySpooky78 am 16.06.2025

@ Lagerfeld: Wie lautet denn der Name der besagten Agentur? Ich frage für einen Freund... im Betrugsdezernat. ;-) Nein, ernsthaft, die genannten Konditionen für ein €-Festgeld in Spanien sind - unabhängig von der Laufzeit - aktuell vollkommen unrealistisch. Ich habe gerade mal ein wenig recherchiert und keine spanische Bank entdeckt, die mehr als 3 % bietet. Und selbst da habe ich Bedenken, dass der Zins noch aktuell ist, da bei den meisten anderen Angeboten bei etwa 2,35 % Schluss war. Höhere Zinsen gibt es derzeit bestenfalls auf $-Anlagen mit entsprechendem Währungsrisiko.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 16.06.2025

Es sind nicht nur die 4 % Zinsen, die Bank an Dich bezahlt, die Bank muss der Agentur ebenfalls noch einen Obolus bezahlen. Die Bank und die Agentur will/muss etwas an Dir verdienen.
Die Agentur kann bei Vertragsabschluss ein Disagio von Dir einfordern, ob da noch 4 % Zinsen Netto bei Dir angekommen.
Lies Dir da das Kleingedruckte im Vertrag durch, dennoch glaube ich bei dem heutigen Zinsniveau nicht an 4 % Zinsen.

Für mich persönlich riecht das nach Abzocke, da würde ich keinen Cent anlegen.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 16.06.2025

@Lagerfeld,
noch eine Frage, wie heißt die Agentur?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 16.06.2025

@Spooky78,
sorry, ich hatten deinen Freund überlesen. ;-)

Registriertes Community-MitgliedRoland am 17.06.2025

Eine Anlage bei einer spanischen Bank ist nicht EU abgesichert, sondern nur durch die spanische Einlagensicherung nach Vorgaben der EU. Die EU selbst sichert da gar nichts ab.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 18.06.2025

@Roland,
das ist bei allen Banken in der EU der Fall. Es gilt nur die Richtlinie.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 18.06.2025

@Uli: Genau. Aber man sollte das immer wieder betonen, denn es wird oft im Ungklaren von den Platformen und Banken gelassen. Viele glauben daher die nationalen Absicherungen wären gleich gut, da es ja "EU abgesichert" ist.