Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Festgeldanlage: Sicherheit versus Zinsertrag bei Bankenwahl

Festgeldanlage: Sicherheit versus Zinsertrag bei Bankenwahl

Registriertes Community-MitgliedSixmonth am 27.09.2024

Was ist wichtiger: Bankenranking oder Deckungssumme?
Festgeld jetzt für 6 Monate, ein- oder zweijähig anlegen?
Oder anders gefragt: Ich plane eine Festgeldanlage für maximal zwei Jahre eines mittelhohen Betrages.
Welche Angebote könnt ihr empfehlen? Sicherheit geht vor Zinsertrag.
Vorschläge: Grenke/DLL Bank/Klarna/KT-Bank/Bluestep.

Danke für eure Hilfe!

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 27.09.2024

Bezüglich der Sicherheit empfehle ich die gesetzliche deutsche Einlagensicherung und eine Anlage ohne Zwischenschaltung eines Portals, direkt bei der gewünschten Bank. Der maximale Betrag sollte dabei pro Person 100.000 € nicht überschreiten. Zur Frage "Bankenranking oder Deckungssumme" kann ich nichts sagen. Das wären mir zu viele Nebenbedingungen.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 27.09.2024

sixmonth: Ich habe mit der österreichischen Kommunalkredit und der französischen Credit Agricole und der niederländischen Leaseplan gute Erfahrungen und kann diese drei daher empfehlen

Registriertes Community-MitgliedSixmonth am 27.09.2024

Vielen Dank! Das hilft mir weiter.

Star der CommunitySpooky78 am 27.09.2024

@ sixmonth: 

Ich nehme mal an, dass mit "Deckungssumme" die Deckungsquote gemeint ist. Diese mit m.E. kein allzu starkes Kriterium, da sie in erster Linie zeigt, wie groß oder klein eine Bank bzw. die Einlagensicherung des jeweiligen Heimatlandes ist. Das sagt aber noch nichts über die Sicherheit der Bank aus. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass z.B. die kroatische Banka Kovanica (DQ: 193 %) sicherer ist als die Deutsche Bank (DQ: 1 %)? Da würde ich mich dann doch eher auf das Bankenrating (nicht "-ranking") verlassen, dass diverse Faktoren (u. a. die Kernkapitalquote) berücksichtigt.

Was die Laufzeit angeht, so rechnen die meisten Experten kurzfristig mit weiteren Zinssenkungen, weshalb es Sinn macht, sich die aktuell noch vergleichsweise hohen Zinsen für einen etwas längeren Zeitraum zu sichern, also mindestens 1 Jahr. Wenn man flexibel bleiben möchte, kann man die Summe auch splitten und einen Teil länger und einen kürzer anlegen.

Konkrete Empfehlungen würde ich jetzt nicht aussprechen wollen, aber wenn die Sicherheit im Vordergrund steht, sollte man namhafte Institute oder zumindest solche aus Ländern mit einer hohen Bonität (z.B. Deutschland, Niederlande, Schweden oder Norwegen bzw. mindestens AA- ; siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Kreditrating) wählen. Ob man dabei auf (etablierte) Vermittlungsportale wie WeltSparen zurückgreift oder lieber die Direktanlage wählt, macht aus meiner Sicht keinen allzu großen Unterschied im Hinblick auf die Sicherheit (auf den Aspekt der fehlenden Akzeptanz von Vorsorgevollmachten bei Vermittlungsportalen habe ich an anderer Stelle schon zu genüge hingewiesen - damit will ich an dieser Stelle keinen mehr langweilen).

Was die genannten Vorschläge angeht, hätte ich persönlich bei Grenke und KT so meine Bedenken. Erstgenannte ist mir in den letzten Jahren zu häufig mit negativen Meldungen in den Schlagzeilen gewesen (siehe u. a. hier: https://www.kritische-anleger.de/grenke-bank/bafin-fordert-von-grenke-bank-bessere-geldwaeschepraevention/#Beitrag_18239), letztere hätte mir als originär türkische Bank ein zu schlechtes Rating. Die DLL und Bluestep kenne ich zu wenig, um mir hier ein Urteil bilden zu können, ich wäre diesbezüglich aber aufgrund der guten Länderbonität nicht grundsätzlich abgeneigt. Bei Klarna hört man hingegen gelegentlich Beschwerden, was den Kundenservice angeht. Außerdem hat der Konzern allgemein keinen allzu guten Ruf, weil er vor allem viele junge Menschen mit seinen aggressiven Auftritten im Online-Shopping-Bereich in die Kreditfall lockt. Ob man das unterstützen möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Registriertes Community-MitgliedSixmonth am 28.09.2024

@Spooky78:
Tausend Dank für die ausführliche Antwort. Meine Schreibfehler haben mich als Laien geoutet :-) Ich werde die Ratschläge berücksichtigen, die Summe splitten und 1 und 2 Jahre sicher anlegen bzw. mich noch etwas einarbeiten…

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 28.09.2024

Sixmonth: Neben den drei genannten Banken (Credit Agricole, Leaseplan und Kommunalkredit) aus Ländern mit sehr guten Ratings kann ich auch die deutschen Banken Bank11, die abc Bank, Gefa sowie die pbb direkt empfehlen, bei denen ich auch angelegt habe und sehr zufrieden bin. Ich habe zur Zeit jedoch den Eindruck, dass die Zinsen dort nicht mehr so attraktiv sind. Ich würde, wie Spooky es sagt, in Ländern mit Ratings vonAA-, AA, AA+ und AAA anlegen und zusätzlich noch schauen, ob es eine Bank ist, die auch z.B. hier oder bei Finanztip, Bialo oder Verifox empfohlen und getestet wird. Bei den Anlagemarktplätzen habe ich bisher nur den DB Zinsmarkt für die Anlage bei der Credit Agricole genutzt. Das Gute ist, dass man auch direkt zur Deutschen Bank gehen kann und der Berater dann alles in die Wege leitet und man nur noch überweisen muss. Weltsparen habe ich zwar, aber bisher nicht genutzt. Mir reicht der Zinsmarkt und ansonsten bevorzuge ich auch eine Direktanlage. Liebe Grüße, Kathrin

Anonymer PosterSenior (Gast) am 28.09.2024

@Spooky78
...da grad die Credit Agricole ins Rennen geworfen wird, ihr solltet bei Gelegenheit mal die Zinssätze der Bank aktualisieren. VG Senior

Registriertes Community-MitgliedSixmonth am 28.09.2024

@Kathrin: Danke!! Gute Tipps!

Star der CommunitySpooky78 am 28.09.2024

@ Senior: ??? Weder habe ich die CA erwähnt, noch habe ich hier irgendwelche Befugnisse, um irgendwas zu ändern, und im Übrigen sind die auf KA genannten Zinssätze der CA, wie Hans-Jürgen bereits an andere Stelle erwähnt hat, auf dem aktuellen Stand (siehe: https://www.ca-consumerfinance.de/). Ich weiß daher nicht, was ich mit dem Einwand anfangen soll, außer diesbezüglich irritiert zu sein.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.09.2024

Hey, vielleicht war es auf mich bezogen; denn ich hatte die CA in der Tat erwähnt, habe hier freilich auch keinerlei Befugnisse. Mit schönen Grüßen und den besten Wünschen, Kathrin