Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Frage zur Auszahlung von Festgeldanlagen bei der Deutschen Bank

Frage zur Auszahlung von Festgeldanlagen bei der Deutschen Bank

Registriertes Community-MitgliedMonti am 23.11.2023

Guten Abend Spooky, als Neuling auf dem DB Zinsmarkt bewegt mich die Frage, wie die Auszahlung der Festgeldanlage eines Tages erfolgt. Wird sie auf das Verrechnungskonto bei der DB überwiesen oder kann ich die Auszahlung auch direkt auf mein Referenzkonto veranlassen? Das Überweisungslimit vom Verrechnungskonto auf das Referenzkonto beträgt ja leider nur 2500 € . Bei einer möglichen Direktüberweisung auf mein Referenzkonto könnte ich dann ja das Überweisungslimit umgehen. Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich schon jetzt sehr herzlich!

Star der CommunitySpooky78 am 23.11.2023

Der Anlage- und Geschäftsbesorgungsvertrag der Deutschen Bank für den DB ZinsMarkt ist da m.E. eindeutig: 

"5. Fälligkeit und Rückzahlung des Anlagebetrages

Der Anlagebetrag wird nach Ende der Laufzeit zur Rückzahlung fällig. Die Rückzahlung erfolgt dann auf das
ZinsMarkt-Konto, es sei denn, es erfolgt eine Wiederanlage gemäß I.7."

Dieselbe Information findet man übrigens auch im FAQ-Bereich des ZinsMarktes (https://www.deutsche-bank.de/pk/sparen-und-anlegen/sparen/zinsmarkt.html#root-accordion_copy_copy-accordionParsys-accordionentry_1048052412):

"Was passiert bei Fälligkeit der Geldanlage?

Ihr Anlagebetrag wird am Ende der Laufzeit des jeweiligen Festgeld-Produkts zur Rückzahlung fällig. Der Betrag wird dann zuzüglich der Zinsen Ihrem bei uns geführten ZinsMarkt-Verrechnungskonto gutgeschrieben."

Die Möglichkeit einer Abweichung von dieser Regel ist mir nicht bekannt und würde mich auch sehr verwundern. Und was das Überweisungslimit für das Verrechnungskonto angeht, so kann man das jederzeit im Online-Banking unter "Services" > "Überweisungslimit ändern" anpassen. Bis zu welcher Höhe, kann ich aber leider nicht sagen, doch 10.000 € sind auf jeden Fall kein Problem. Das habe ich selbst schon ausprobiert, als ich mal kurzfristig einen bereits eingezahlten Betrag wieder zurück auf mein Referenzkonto (auf ein anderes Konto geht ohnehin nicht) überweisen musste, um eine bereits vereinbarte Anlage in letzter Sekunde zu canceln, weil die Zinsen mittlerweile gestiegen waren und ich zum verbesserten Angebot desselben Emittenten wechseln wollte. Das ist also alles möglich.

Eine letzte Anmerkung noch zum Verrechnungskonto: Theoretisch kann die DB hierfür laut ihrem Preisaushang ein Verwahrentgelt verlangen. Aktuell liegt der Satz allerdings bei 0,0 % p.a.. Zudem gibt es einen Freibetrag von 50.000 €. Da es aber durchaus sein kann, dass die Zinsen irgendwann (und vielleicht sogar recht bald) mal wieder sinken und die Bank dann doch wieder ein Verwahrentgelt verlangt, sollte man das im Hinterkopf behalten und dann möglichst nicht mehr als die genannten 50.000 € auf dem ZinsMarkt-Konto parken.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 23.11.2023

@spooky: da steht auch was "Buchungstext ist Abrechnung" o.ä. Erhältst Du eine Steuerbescheinigung?

Star der CommunitySpooky78 am 23.11.2023

Auch hier kann ich wieder auf die FAQs der DB-ZinsMarkt-Seite verweisen (siehe "Zinsen und Steuern"):

"Welche Abzüge fallen bei der Zinszahlung an und erhalte ich eine Bescheinigung über gezahlte Steuern?

Die Deutsche Bank hat auf die Zinszahlungen grundsätzlich Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und bei Zugehörigkeit zu einer kirchensteuerpflichtigen Religionsgemeinschaft Kirchensteuer einzubehalten, d.h. die Zinsen werden netto an den Anleger ausgezahlt.

Jeweils für das abgelaufene Kalenderjahr erhalten Sie eine Jahressteuerbescheinigung durch die Deutsche Bank, die ihre abgeführten Steuern für ZinsMarkt-Produkte bescheinigt. Sofern Sie uns einen Freistellungsauftrag erteilt haben, werden wir diesen berücksichtigen und die Zinszahlungen werden ohne Abzüge ausgezahlt. WICHTIG: Bleiben Sie innerhalb Ihres Freistellungsauftrags, erhalten Sie keine Jahressteuerbescheinigung.

Darüber hinaus erhalten Sie zu Ihrer Information je Zinszahlung sowie am Ende der Laufzeit eines jeden Festgeldes auf dem ZinsMarkt eine Zinsgutschrift, die den Zinsertrag und ggf. abgeführte Steuern aufführt."

(https://www.deutsche-bank.de/pk/sparen-und-anlegen/sparen/zinsmarkt.html#root-accordion_copy_copy-accordionParsys-accordionentry_840761395)

Und jetzt aber bitte keine weiteren Fragen zur Quellensteuer o.Ä.. Das steht alles in den FAQs und viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Wer es ganz genau wissen möchte, möge sich bitte an den DB-Kundenservice wenden. Der wird - im Gegensatz zu mir - dafür bezahlt und ist 24/7 unter 069/910 100 00 erreichbar. ;-)

Registriertes Community-MitgliedMonti am 23.11.2023

@Spooky ... DANKE für deine ausführliche Antwort!

Anonymer PosterKatman (Gast) am 24.11.2023

bzgl. des Tageslimits beim Zinsmarkt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß eine Umstellung auf 20T€ tgl. ohne Probleme online durchgeht. Ein Versuch es auf 50T€ umzustellen wurde online geblockt mit dem Hinweis ein Telefonat mit einem Mitarbeiter zu suchen. Ich habejetzt nicht weiter versucht was zwischen 20 und 50T online durchgeht, kommt dann bei Bedarf auf einen Versuch an.

Registriertes Community-MitgliedMonti am 24.11.2023

DB Zinsmarkt ... Weiß jemand, ob eine Echtzeitüberweisung auf das DB Verrechnungskonto möglich ist?

Star der CommunitySpooky78 am 24.11.2023

@ Monti: Echtzeit-Überweisungen auf das ZinsMarkt-Verrechnungskonto sind möglich (zumindest bei meiner VR-Bank) und umgekehrt sollte es auch funktionieren (siehe: https://www.deutsche-bank.de/pk/konto-und-karte/bankgeschaefte-erledigen/echtzeit-ueberweisung.html ).

Registriertes Community-MitgliedMonti am 24.11.2023

DANKE Spooky!