Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Fragen zur Festgeldanlage bei Credit Agricole über DB Zinsmarkt

Fragen zur Festgeldanlage bei Credit Agricole über DB Zinsmarkt

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 10.12.2023

Hallo, gibt es irgendetwas zu beachten, wenn man über den DB Zinsmarkt bei der Credit Agricole ein Festgeld anlegt? Die Zinsen sind ja gut und die Bank hat ein gutes Rating. Was mich etwas abhält, ist, dass sie keine deutsche Bank ist und ich dann denke, dass man hier irgendwelche vorher nicht bedachten Dinge doch bedenken sollte, etwa die Sache mit der Meldung, die sich aber nun wie ich den Beiträgen entnehme als unproblematisch herausgestellt hat. Also spricht irgendetwas dagegen dort Geld anzulegen?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 10.12.2023

2 Tage vor Anlagestart überweisen. Zinsen über Einlagensicherung wohl nicht abgedeckt, aber das hast Du ja mitbekommen. Tel. Meldung ist ein Witz, es wird ja nicht einmal Dein Name erfasst...

Star der CommunitySpooky78 am 11.12.2023

@ Holk & Kathrin: Entgegen meiner früheren Vermutung an anderer Stelle hier im Forum sind offenbar auch in Frankreich noch nicht ausgeschüttete Zinsen von der Einlagensicherung gedeckt. Zwar konnte ich auf der Website des zuständigen Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution bislang keine entsprechende Richtlinie finden, aber laut WeltSparen soll es wohl so sein:

"Sind Geldanlagen in Frankreich sicher?

In Frankreich gelten wie in allen europäischen Ländern die gesetzlichen Regelungen zur Einlagensicherung. Das bedeutet, dass Einlagen und aufgelaufene Zinsen bis zu 100.000?€ je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank durch den französischen Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) abgesichert sind."

(https://www.weltsparen.de/geldanlage/frankreich/)

Und was die Meldepflicht für Auslandstransaktionen bei Beträgen über 12.500 € und Laufzeiten über einem Jahr angeht, kann man diese zwar lächerlich finden, das entbindet einen dennoch nicht, dieser nachzukommen, weil das ansonsten eine Straftat darstellt, die im Extremfall eine empfindliche Geldstrafe nach sich ziehen kann (https://www.biallo.de/geldanlage/ratgeber/auslandsueberweisung-melden-so-gehts/).

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 11.12.2023

Lieber Spooky, vielen Dank!

Registriertes Community-MitgliedHolk am 11.12.2023

@spooky: Meldepflicht: mach Mal die Pferde nicht scheu... Du hast mich wohl falsch verstanden: wie soll nachgewiesen und bestraft werden, dass nicht gemeldet wurde, wenn telefonisch gemeldet werden darf und dabei keine Anfrage des Namens erfolgt? Okay vielleicht ist das doch nicht lächerlich, sondern traurig, weil oftmals Normalzustand wie in D Dinge umgesetzt werden...

Registriertes Community-MitgliedMonti am 11.12.2023

@Spooky @Holk ... Telefonische Auskunft der Deutschen Bank am Freitag: Meldepflicht besteht nicht, wenn der Anlagevertrag zwischen dem Anleger und einer deutschen Bank abgeschlossen wird, wie z.b bei dem Produkt Credit Agricole Zinsmarkt Deutsche Bank. Meldepflicht besteht nur bei Direktanlage im Ausland. Im übrigen sollen die Bußgeldandrohungen nicht für Privatanleger gelten.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 11.12.2023

Aber wenn man über den Zinsmarkt abschliesst, ist doch keine Meldung nötig, wurde gerade gesagt...

Star der CommunitySpooky78 am 11.12.2023

@ Holk: Sowohl WeltSparen (https://www.weltsparen.de/faq/bedeutet-awv-meldepflicht/ ) als auch der DB ZinsMarkt (siehe Kap. 1, Nr. 10 der Anlage- und Geschäftsbesorgungsbedingungweisen) weisen explizit auf die AWV-Meldepflicht ihrer Kunden hin. Dort steht nirgends, dass das jeweilige Vermittlungsportal einem diese Aufgabe abnimmt oder eine Meldung bei Treuhandanlagen nicht erforderlich ist. Auf die telefonische Auskunft der DB würde ich mich hierbei daher nicht verlassen.
Auch denke ich nicht, dass die erwähnten Bußgeld-Regelungen nur für Unternehmen gelten. Vermutlich werden private Bagatellfälle nur nicht weiter verfolgt, sofern bei einer Steuer- und Kontenprüfung nicht auch noch andere Vorgänge ans Licht kommen.

Star der CommunitySpooky78 am 11.12.2023

Sorry, ich meinte natürlich (auch) @ Monti. Hatte bereits einen ausführlichen Text zu dem ursprünglichen (Doppel-)Post geschrieben, der dann zwischenzeitlich von Stefan gelöscht wurde, so dass ich wieder von vorn anfangen musste. Dabei ist dann die namentliche Zuordnung durcheinandergeraten. Wird Zeit, dass das schon mehrfach angekündigte "Update" des Forenbereichs endlich kommt, damit alles (hoffentlich) übersichtlicher wird und solche Fehler künftig nicht mehr passieren.;-)

Registriertes Community-MitgliedHolk am 11.12.2023

@spooky + all: das sollte wohl an einen anderen adressiert gewesen sein. Könnt Ihr alle Mal aufhören, über Theorie zu diskutieren??? Nochmal: Praxisrelevant ist die Meldepflicht für Privatpersonen nach mein Verständnis nach nicht! Bußgelder zu verhängen wird ad absurdum geführt mit einer Tel. Durchgabe ohne Möglichkeit der Namenserfassung! Was ist daran nicht zu verstehen? Blinder unsinniger deutscher Gehorsam, der den Verstand vernebelt?

Star der CommunitySpooky78 am 11.12.2023

@ Holk: Das war lediglich ein Hinweis auf die m.E. geltende Rechtslage (der auch in erster Linie für Monti bestimmt war, siehe oben). Wie die letztlich in der Praxis umgesetzt wird und ob man sich daran hält, ist eine andere Frage. Das könnte man bei der Anschnallpflicht im Auto oder der Anmeldung von Empfangsgeräten bei der (Ex-)GEZ ebenso diskutieren. Wer nicht melden will, der macht es halt nicht. Aber deswegen ist es noch lange nicht legal oder strafbefreit. Und im Übrigen wird hier andauernd über "Theorie" diskutiert, z.B. beim (leidigen) Thema "Einlagensicherung".

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 11.12.2023

Da hat Spooky völlig recht - ich glaube, wir sollten einfach mal vom wahrscheinlichen Fall ausgehen, dass Banken wie KKI, Bank 11, abc, Gefa, Aareal nicht pleite gehen....

Registriertes Community-MitgliedH. M. am 11.12.2023

Zum Thema AWV.
Ich finde es erfreulich und positiv, dass die Bundesbank Hannover die AWV "unbürokratisch" handhabt.
Es ist für mich jedenfalls überhaupt kein Argument, der Verpflichtung zur Meldung nicht nachzukommen, nur weil die Meldung nicht in 3facher Ausführung plus beglaubigter Ausweiskopie verlangt wird. Auf meinen Klarna Unterlagen habe ich kurz notiert´mit wem ich wann telefoniert habe, und alles ist gut. Die BB hat die Zahlen für ihre Statistik, und ich habe mit minimalstem Aufwand meine Pflicht als Anleger erfüllt.
Davon abgesehen halte ich mich auch in meinem weiteren sozialen Leben immer an Vorschriften, die sanktioniert werden, aber bei denen mein Name auch nicht gleich erfasst wird, z. B. Straßenverkehr (möglichst immer...), Müll- und Sondermüllentsorgung, Ablieferung von Fundsachen, kein Schwarzfahren usw. Und ich kann sehr gut damit leben, dass es Mitmenschen gibt, die dieses Verhalten für Anzeichen eines vernebelten Verstandes halten. MfG

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 11.12.2023

@Spooky: Ohje, so sorry. Da habe ich mein Moderieren scheinbar nicht so recht aufgepasst :-( Update ist in Arbeit, aber derzeit Kinder wieder krank hier. Never ending story ... :-(

@Holk: Ich denke, da gilt wie immer der alte Spruch "Jedem Kind sein Luftballon". Kein Grund, deine Sichtweise anderen aufzudrücken. Die Meldepflicht besteht, ob effektiv sanktionierbar oder nicht. Das kannst du für dich handhaben, wie du magst. Andere machen es anders. Können wir glaube ich alle akzeptieren, dass wir das ggf. unterschiedlich sehen, ohne das groß breitzutreten.

Star der CommunitySpooky78 am 11.12.2023

Stefan ist wie das Sandmännchen: Er kommt pünktlich jeden Abend, beruhigt die aufgeregten "Kinder" und breitet eine Decke der Harmonie über sie aus, damit alle ruhig schlafen können. ;-)

Registriertes Community-MitgliedHolk am 12.12.2023

@H.M.: Was bin ich froh, dass es zumindest auch nur Halbvernebelte gibt, die dann sogar noch mit mir als Mitmenschen, der ja fast schon zu Regelverstößen aufruft, gut leben können. Das war ja schonmal anders

Und noch zur Info: ich habe ja gemeldet, sonst wüsste ich ja nicht, wie sinnbefreit das ist.
Und noch was: Auch Ich trenne Müll, fahre nicht schwartz etc. Ich sammel sogar Müll am Strand und im Wald auf, ich spreche auch vor allem hier in Spanien Leute (Franzosen und Spanier) an, die ihr Auto sehr gerne einfach so Mal 10 Minuten laufen lassen würden, wenn man nichts sagen würde. Und ich fahre auch mit Bedacht, wenn absolut nichts los ist, bei Rot über die Ampel, weil ich ungeduldig bin und sonst die Umwelt mehr belasten würde. Und ich kritisiere halt Steuerverschwendung und Leute, die wenig hinterfragen und nur das fucking, nicht durchsetzbare Bußgeld sehen...

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 12.12.2023

@Spooky: Kritische Anleger, wo sich Sandmann und Batman gute Nacht sagen :-)

@Holk & @All: Lasst uns doch bitte beim Thema Geldanlage bleiben. Ob hier jemand Müll trennt, bei rot über die Ampel fährt oder Meldepflichten für sinnvoll, sanktionierbar, beachtenswert oder komplett lächerlich hält, ist sicherlich eine interessante Diskussion, aber eine persönliche Meinung und die kann man eher Spiegel-Forum diskutieren. Ich für mich bin hier für die Geldanlage, nicht für die persönlichen Sichtweisen anderer zu Ampeln, Gesetzen, Mülltrennung/-sammlung oder beleidigende Äußerungen von dem ein oder anderen User. Ich bin ein einfacher Mensch und will Zinsen & Rendite - und ich denke, das geht vielen hier so :-)