Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Fragen zur Sicherheit und Rendite einer CHF-Kapitalanlage

Fragen zur Sicherheit und Rendite einer CHF-Kapitalanlage

Registriertes Community-MitgliedJosef am 16.12.2021

Hallo Stefan, hab ein bisschen im Internet gesucht nach Möglichkeiten, Geld in Schweizer Franken anzulegen. Dabei habe ich das hier gefunden: https://www.advigon.com/de/kapitalanlage/kapitalanlage_chf

Scheint so etwas wie eine kurzfristige Rentenversicherung zu sein. 1,6% Rendite (allerdings nicht zu 100% garantiert) und eben die Anlage in CHF finde ich schon interessant. Was hältst Du davon? Ist das seriös und einigermaßen sicher? Wäre das durch eine Einlagensicherung abgedeckt, oder ist man darauf angewiesen, dass die Versicherungsgesellschaft nicht pleite geht? Und mir ist auch nicht klar, wovon die Rendite dann wirklich abhängt. Legen die das Geld vielleicht in Aktien an, und man würde dann vom Aktienmarkt abhängen? So richtig kapiert hab ich das nicht, vielleicht tust Du Dich da ja leichter :)

Viele Grüße,
Josef

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 17.12.2021

Hallo Josef,
also ich vermute, du möchetst mein ehrliches und direktes Feedback oder? :-) Bei einer Versicherungsanlage, die feste Zinsen verspricht und das dann auch noch in einer Fremdwährung wie CHF ... puhh, da schüttelt es mich einmal komplett durch. Das ist aus meiner Sicht so ziemlich alles, was ich als sicherheitsorientierter Anleger eigentlich NICHT will. Gefühlt suchst du nach einem einfachen Ausweg aus der Niedrigzinsphase, aber den gibts nicht. Du landest automatisch immer bei solchen Krücken wie dieser. Entweder du möchtest maximale (nicht absolute!) Sicherheit, dann nimm Festgeld. Oder du willst Rendite und bist bereit dafür, höhere Risiken einzugehen, dann gehe in Richtung Anleihen oder eben Aktien. Alles dazwischen ist doof, weil teuer, undurchsichtig und eine Kombination, bei dem meist vor allem die Bank Geld verdient, nicht du.
Ich hoffe, du verzeihst mir meine ehrliches und direkten Worte dazu ;-)
VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedJosef am 17.12.2021

Hallo Stefan,
nein, ist super, dass Du Deine ehrliche Meinung sagst. Ich hatte das fast schon "befürchtet" dass Du rein garnichts von einem solchen Kombiprodukt hältst ;) Ja, diese Halbzusage bei den Zinsen finde ich auch nicht gut. Mir geht es aber nicht nur darum den Niedrigzinsen zu entgehen, sondern mein Eindruck ist, dass der Euro in den nächsten Jahren in schweres Fahrwasser gerät. Einerseits müsste die EZB die Zinsen erhöhen um der Inflation entgegenzuwirken, andererseits kann sie das nicht weil sie sonst die südeeuropäischen Länder wieder in eine Schuldenkrise stürzen würde. Die EZB ist also praktisch handlungsunfähig. Deshalb suche ich Anlagen in Ländern, wo die Zentralbank noch handlungsfähig ist, z.B. Norwegen oder eben auch in der Schweiz. Insofern ist eine Anlage in CHF genau das, was ich will. Habe aber kein Festgeld in CHF gefunden, nur diese Rentenversicherung.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 18.12.2021

Hi Josef, verstehe dich. Auf Basis der E-Mails, die hier so reinkommen, würde ich aber sagen, dass das, was du da erwartest, ungefähr 70 % aller Anleger erwarten und das spricht wiederum dagegen, denn in aller Regel hat die Masse nicht recht. Ich habe in meiner Anlegerkarriere viel spekuliert und prognostiziert und ich muss mir heute leider eingestehen, dass vor allem die Dinge, die so unglaublich unvermeidlich und logisch schienen, sich ganz anders entwickelt haben. Und das deckt sich ja leider auch mit den Studien, dass Market-Timing bei der großen Masse einfach hinten und vorne nicht funktioniert. Insofern bin ich bei solchen vermeintlich total logischen Prognosen sehr sehr vorsichtig geworden. Die Historie spricht leider gegen dich (und uns als Privatanleger generell). Will dich von der Anlage nicht abhalten, aber ein wenig Realismus und Nüchternheit mit auf den Weg geben ;-) Und nur so als Idee: Warum tut es für dich eigentlich nicht einfach ein Girokonto bei Wise (https://wise.com)? Dort kannst du unterschiedlichste Währungen in eigenen Konten halten und dich, sofern deine Prognose eintrifft, über die Wertsteigerung des CHF freuen :-) Habe das Konto selber und bin happy damit, auch wenn ich die Fremdwährungskonten praktisch nicht nutze. VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedJosef am 23.12.2021

Hallo Stefan! Vielen Dank für den Tip "Wise"! Hab ich gemacht und funktioniert super. Nervig war nur die Identifikation - ich hab kein Smartphone (ja, sowas gibt's heutzutage noch) und meine Webcam ist nicht die beste... So musste ich ca 1,5 h rummachen, bis ich Wise endlich von meiner Identität überzeugt hatte. Aber das habe ich ja nun hinter mir. Das Konto an sich ist wirklich eine feine Sache - faire Umtauschkurse und niedrige Gebühren. Mehr kann man nicht verlangen....

Registriertes Community-MitgliedJosef am 24.12.2021

Hallo Stefan, noch eine Sache zum Thema Wise. Ein Punkt, den ich nicht optimal finde, ist dass das Geld dort nicht der Einlagensicherung unterliegt. Mein Eindruck ist zwar, dass Wise ein wirklich seriöses und transparentes Unternehmen ist, dem man schon trauen kann. Sie haben auch recht ausführlich und offen beschrieben wie es um dieses Thema steht: 
https://wise.com/de/help/articles/2949821/ist-es-sicher-geld-in-meinem-wise-konto-zu-halten
Das klingt alles sehr vernünftig. Allerdings würde ich dann trotzdem dort nicht mehr als 10% meines Geldvermögens deponieren wollen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.12.2021

Freut mich erstmal, dass du mit Wise happy bist :-) Bzgl. Sicherheit: Ja, das ist in der Tat so eine Sache. Ich persönlich habe dort keine größeren Beträge liegen, insofern isses für mich nicht so wichtig, aber klar, mit dem Konstrukt muss man sich schon wohl fühlen, wenn sonst die klassische Einlagensicherung gewöhnt ist. VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedJosef am 29.12.2021

Hallo Stefan, noch ein Nachtrag zum Wise-Konto, nachdem ich nun eine Woche lang ein bisschen damit rumgespielt hab. Ich habe inzwischen mein Urteil, dass es sehr günstig ist, etwas revidiert. Zum einen sind die Gebühren für Geldumtäusche bei näherem Hinsehen ziemlich hoch. Für den Umtausch westlicher Währungen werden ca 0,4% vom Umtauschwert verlangt, bei exotischeren Währungen noch deutlich mehr. Zum Vergleich: Wenn man auf Weltsparen ein Festgeld in norwegischen Kronen anlegt (BN Bank) dann werden nur 0,12% fällig. Bei einem Dollar-Festgeld bei der "RCB Bank" ist der Geldumtausch sogar gratis. (Aber ob man sein Geld einer zypriotischen Bank mit starker Bindung nach Russland gerade jetzt anvertrauen will - da gehört schon ein bisschen Mut dazu...) Dann kann man noch ein Dollar-Festgeld oder -Tagesgeld bei der etwas solideren deutschen pbb anlegen, hier ist die Umtauschgebühr 0,3%, also immer noch besser als bei Wise, und außerdem gibt es bei der pbb aufs Tagesgeld sogar noch ein paar Zinsen. Also für diese Währungen würde ich dann die Spezialisten vorziehen. Das Gute an Wise ist nur, dass man extrem flexibel ist: Wenn ich z.B in britischen Pfund anlegen möchte oder schweizer Franken gibt es kaum Alternativen. Was aber nervt ist, dass man für Rücküberweisungen aufs eigene Girokonto 28 Cent berappen muss. Ist nicht die Welt und es ist dann auch eine superschnelle Echtzeitüberweisung, aber nervt trotzdem... Also für "alles kostenlos" Fetischisten ist Wise sicherlich nichts ;) Aber gut, es ist alles sehr transparent und hält sich in Grenzen. Insofern: Passt schon...