Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Keine Ergebnisse bei DB-Zinsmarkt und Zinspilot-Anlagen.

Keine Ergebnisse bei DB-Zinsmarkt und Zinspilot-Anlagen.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 01.01.2024

Ein gutes neues Jahr wünsche ich allen hier zuerst.

Ich habe mir jetzt mal den DP Zinsmarkt angesehen, abgesehen von der Höhe der Zinsen und dem Mindestanlagebetrag.

Der DB Zinsmarkt füllt jetzt die Lücke, die wegen des Wegfalls von ZP entsteht, auf. WP hat sehr wenige Treuhandmodelle.

Der DB Zinsmarkt führt überwiegend Treuhandkonten, bei denen die Möglichkeit des Einreichens eines FSA besteht.
Dies ist für zwei Personengruppen interessant.

1. Für Leute, die keine Steuern bezahlen, müssen, mit dem FSA alle Steuern bezahlt sind.
2. Für Leute, die mit der KAP am steuerlich am besten fahren, heißt sie benutzen den KAP als solches er ja gedacht war; bekommt der Staat schon nicht den ganzen Kuchen, so mindest ein Teil vom Kuchen.

Es ist damit zurechnen, dass die Zinsen wieder fallen, bei FG bereits ab morgen auf breiter Front rapide.

Der DB Zinsmarkt ist faktisch ZP 2.0, Treuhandmodell und 2 Anlagestichtage im Monat.

Ich persönlich gehe davon, aus, dass der DB Zinsmarkt im Laufe der Zeit sich noch besser entwickeln wird und kein tot gerittenes Pferd sein wird.

Star der CommunitySpooky78 am 29.12.2023

@ Kathrin: Die Form der Zinszahlung ist bei den auf WeltSparen vertretenen Instituten unterschiedlich geregelt - manche schütten jährlich auf das WeltSpar-Konto aus, manche thesaurieren und wieder andere zahlen die Zinsen erst bei Endfälligkeit ohne Zinseszins aus. Die Entscheidung trifft jede Bank eigenständig, WeltSparen hat da keinen Einfluss und verdient auch nichts daran, wenn eine Bank die Zinsen bis zur Endfälligkeit unverzinst einbehält. Ein pauschales "WeltSparen-Bashing" ist daher in diesem Punkt unangebracht, zumal auch keine Kundengelder/Zinsen längere Zeit auf dem WeltSpar-Konto verbleiben, sondern auf das Referenzkonto überwiesen werden, wenn keine (Wieder-)Anlage erfolgt.

@ t.sutherland: Beim DB Zinsmarkt hat heute eine neue Zeichnungsperiode begonnen, in deren Zuge viele Banken erwartungsgemäß ihre Zinsen gesenkt haben, darunter auch die Aareal Bank. Deshalb gilt mein gestern noch gültiger Vergleich auch nicht mehr, jedoch war es in den vergangenen Monaten üblich, dass die Aareal Bank auf dem DB ZinsMarkt höhere Sätze geboten hat als bei WeltSparen.
Ansonsten hat detlefrobin durchaus Recht, denn auf dem DB ZinsMarkt werden die Steuern automatisch abgeführt, egal ob man sein Geld bei einer Bank in Deutschland angelegt hat (die dazu ohnehin verpflichtet ist) oder bei einer ausländischen Bank. WeltSparen führt bei ausländischen Anlagen hingegen keine Steuern ab. Die Versteuerung erfolgt hier - wenn überhaupt - auf der Ebene der Partnerbanken (vgl. PEAC Bank) und nicht des Portals.

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 29.12.2023

@Kathrin Das ist aber nur dann ein Nachteil wenn man es nicht weiss (und einpreist) oder man ein vergleichbares Produkt gleicher Zinssatz gleiche Einlagensicherung woanders bekommt. Der Nachteil entsteht dir aich nur falls du die jährliche Ausschüttung gleich wieder anlegst. Die Anlagen die ich bei Weltsparen getätigt habe haben entweder Laufzeiten bis 2 Jahren oder waren vom Zinssatz her zu diesem Zeitpunkt unschlagbar am Markt. Das mit der Verzinsung ist sowohl hier als bei Weltsparen klar dargestellt. Hier gab es schon öfters Diskussionen wegen der Darstellung bezüglich nominal und eff. bei Weltsparen.

Registriertes Community-MitgliedSus am 29.12.2023

…Jepp, sehe ich genauso!

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.12.2023

@Sutherland und Detlef Robin und all: Ich finde es aber schon einen deutlichen Nachteil bei WeltSparen insbesondere bei längeren Laufzeiten, dass dort die jährlichen Zinsen nicht auf das Kapital gutgeschrieben werden und somit nicht weiterverzinst werden, sondern brach liegen (also die Rasin Bank und WeltSparen daran verdienen!) und eben auch nicht - wie beim DB ZinsMarkt- jährlich ausgeschüttet werden. Das müsste hier mE deutlich als MALUS von WeltSparen hervorgehoben werden. Das ist nämlich vielen nicht klar, dass weltparen hier eine verstecke Einnahmequelle auf Kosten der Anleger konstituiert hat … - spricht nicht gerade für den Laden …
Da ist DB ZinsMarkt jedenfalls besser! Im Umkehrschluss freilich die jährliche Zinszahlung beim DB ZinsMarkt eo ipso als Vorteil hinzustellen, halte ich allerdings auch für einseitig, denn bei direktabschluss bieten manche Banken auch zinsthesaurierung an mit Zinseszins -Effekt, was meines Erachtens doch ein Vorteil gegenüber der jährlichen zinssausschüttung ist…. Oder wie sehen das die anderen?

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.12.2023

Detlef Robin : oder meinst du dass bei WeltSparen die Zinsen jährlich einbehalten aber nicht weiter verzinst werden sondern brach liegen? Das wäre Sutherland und Detlef: ein gewaltiger minus Punkt für WeltSparen. Die jährliche Auszahlung beim dB Zinsmarkt als Vorteil hinzustellen sehe ich aber nicht ganz ein, denn Zinseszins Effekt bleibt dann doch aus ! Das Argument ist doch schräg

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.12.2023

Sutherland: Die mymoney Bank ist beim Zinsmarkt . Zudem kann man dort gut die CA abschließen. Habe ich lieber dort gemacht als direkt bei CA

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 29.12.2023

Detlefrobin: Bei weltsparen bekommt man also weniger Zinsen wenn die Verzinsung erst am Ende der Laufzeit stattfindet? Oder meinst du dass es dort Zinseszins Effekt gibt? Das wäre aber dann doch ein Vorteil gegenüber dem DB ZinsMarkt der Keine thesaurierung Anbietet. Dein Argument verstehe ich Also nicht. …

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 29.12.2023

@detlefrobin

Das mit der jährlichen Verzinsung stimmt.

Dein Punkt mit den Steuern stimmt einfach nicht. Die Partnerbank führ die Steuern selbstverständlich ab dazu sind Sie verpflichtet. Wenn du bei der deutschen Peac Bank zum Beispiel Festgeld über Weltsparen hast. Steht explizit in den AGBs:

"Zinsen, die als Kapitalerträge einer Bank mit Sitz in Deutschland an Personen, die im Inland
(Deutschland) ansässig sind, anfallen, unterliegen der Einkommenssteuer zuzüglich
Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die PEAC (Germany) GmbH nimmt den
Steuerabzug vor und meldet die einbehaltenen Steuern und Abgaben ordnungsgemäß an und
führt sie an das Finanzamt ab."

Man kann natürlich auch einen Freistellungsauftrag machen.

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 29.12.2023

@spookyDie Aussage mit der Aareal stimmt so nicht ganz. Aktuell ist bei Weltsparen 24 Monate mit 3,8% angegeben bei DB nur 3,7%. Restliche Laufzeiten sind gleich. (Aber ich meine mich erinnern zu können, dass Aareal in der Vergangenheit also bis vor kurzem bei DB leicht höher war) Desweiteren gibt es auch Banken die bei WS mehr Zinsen zahlen (nur als Beispiel Banca Sistema, Resurs...)

Max. möglicher Zinssatz bei WS ist 5,00% Banca Sistema (10 Jahre gibt es bei DB nicht) und bei DB 4,3% ebenfalls Banca Sistema

Ok die 1000€ sind für manche Leute ein Argument, allerdings wage ich zu bezweifeln, dass viele Leute (vorallem die Leute die hier Zinsmarkt "hochjubeln" unter 5000€ anlegen (da heult jeder wegen der Einlagensicherung rum)...Aber ja die Mindestanlagesummen sind oft/meistens/immer niedriger...

Auf Creditplus mit 10 Jahren (Platz 7 bei deutscher Einlagensicherung) brauch ich glaub ich nicht eingehen weil irrelevant.


Ohne CA wäre DB doch fertig...!Aber jeder kann machen was er will und ich hab auch garnichts gegen den Zinsmarkt. Ich finde bloß kein Argument warum ich mich da aktuell "anmelden" sollte wirklich keines...

Star der CommunitySpooky78 am 29.12.2023

@ t.sutherland & detlefrobin: Vor allem gibt es teilweise höhere Zinsen. So zahlt die Aareal Bank dort z.B. aktuell 3,85 % p.a. für 3 Jahre, während sie auf WeltSparen für denselben Zeitraum nur 3,65 % p.a. bietet. Kleinsparer können auf diese Weise bei der CACF schon ab 1.000 € anlegen, während sie direkt bei der Bank mindestens 5.000 € vorweisen müssen. Darüber hinaus bietet die CreditPlus hier 10-Jahres-Festgeld an, das im Direktvertrieb nicht im Programm ist. Das Portal hat somit schon einen gewissen Mehrwert, auch wenn das Angebot sicherlich größer sein dürfte und die 14-tägige Zeichnungsfrist etwas gewöhnungsbedürftig ist, in Zeiten sinkender Zinsen aber durchaus vorteilhaft sein kann.

Anonymer PosterDetlefrobin (Gast) am 29.12.2023

Beim DB Zinsmarkt findet bei den Anlagen immer eine jährliche Verzinsung statt. Bei Weltsparen bei gleichen Anlagen eine Verzinsung am Ende der Laufzeit. Die DB für die Steuern automatisch ab, Weltsparen nicht. Also das sind schon Vorteile.

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 28.12.2023

Keine Ahnung den Mehrwert von DB Zinsmarkt verstehe ich nicht so richtig. Ausser CA (welche auch direkt über CA abgeschlossen werden kann) gibt es dort nichts interessantes, was es nicht in gleicher oder besserer Form bei Weltsparen gibt. Allein schon die Tatsache, dass dort nur 2 mal pro Monat "gestartet" werden kann ist für mich ein Ausschlußkriterium...

Star der CommunitySpooky78 am 28.12.2023

Auf dem DB ZinsMarkt sind aktuell nur Festgelder mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten erhältlich, bei Zinspilot gibt es hingegen vor dem Hintergrund der in Kürze bevorstehenden Schließung des Portals derzeit nur noch Festgelder mit maximal 9 Monaten Laufzeit.

Registriertes Community-MitgliedSus am 28.12.2023

…wieso reden hier immer Alle von Anlagen bei DB-Zinsmarkt!? Das Ding ist doch tot, genauso wie Zinspilot! Zumindest wirft hier der Filter, für den 1- oder 2 Jahresbereich keine Ergebnisse raus! Oder habe ich irgendwo Parameter falsch eingestellt, oder vergessen!?