Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Mögliche Auswirkungen des Iran-Israel-Konflikts auf Inflation und Zinspolitik

Mögliche Auswirkungen des Iran-Israel-Konflikts auf Inflation und Zinspolitik

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 16.04.2024

Es ist ja durchaus nicht ganz unwahrscheinlich, dass es im Zuge einer Ausweitung des Konfliktes zwischen dem Iran und Israel wieder zu steigender Inflation und daher nicht zu starken Zinssenkungen kommen könnte .

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 17.04.2024

Ich denke mit "nicht ganz unwahrscheinlich" und "kommen könnte" ist alles gesagt ;-) Vieles kann, manches wird ... oder auch nicht. Die Vergangenheit zeigt uns vor allem eines: Die wirklich großen Veränderungen lassen sich nicht vorhersehen. Der Mensch springt vor allem auf das auf, was er schon kennt (Iran-Israel-Konflikt), aber viel entscheidender ist das, was er noch nicht kennt. Was das sein könnte? Wir werden es erleben :-)

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 17.04.2024

@Kathrin: Das sehe ich - aus unterschiedlichen Gründen - absolut nicht.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 20.04.2024

Es ist noch nicht klar, ob es überhaupt zu Zinssenkungen kommen wird. Vielleicht steigen auch bald die Zinsen noch einmal, denn bei ZDF heute lese ich gerade: "Steigende Ölpreise können Zinssenkung torpedieren
Ein erneuter Anstieg der Inflation könnte die Notenbanken zudem von den lang erwarteten Zinssenkungen abhalten. Da die Inflation zuletzt rückläufig war, erwarten Experten, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen im Juni erstmals wieder senken wird. Das sei nun zumindest fraglicher geworden, so Gitzel. Thomas Gitzel sagte:
Der verschärfte Konflikt im Nahen Osten mischt nun die Karten neu." (Thomas Gitzel, VP Bank)